Blick in eine leere Impfkabine eines Impfzentrums: Der Bund zieht sich im neuen Jahr komplett aus der Finanzierung der Impfzentren zurück. Zuletzt wurden die Zentren ohnehin kaum noch in Anspruch genommen.

© Matthias Bein / dpa / picture alliance

Entwurf zur neuen Impfverordnung

Honorar für COVID-19-Impfungen soll bis April unverändert bleiben

Unterrichtssituation mit Maske: Zwei Lehrerinnen, die an Corona erkrankt waren, wollen jetzt die Anerkennung der Erkrankung als Dienstunfall erstreiten.

© BENIS ARAPOVIC / Zoonar / picture alliance

Prozess in Düsseldorf

Corona-Infektion als Dienstunfall – Beamtinnen in NRW klagen

KVWL-Chef Dr. Dirk Spelmeyer findet, dass die Berliner Gesundheitspolitik von größtmöglicher Missachtung für die Ärztinnen und Ärzte geprägt ist.

© Lars David Neill

Ambulante Versorgung

KVWL wirft Politik Missachtung der Niedergelassenen vor

Patienten mit Atemwegserkrankungen halten aktuell viele Krankenhäuser in Dauerstress, auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notfallzentrum Bogenhausen. Corona spielt dabei mittlerweile gar nicht mehr eine so große Rolle, insbesondere in Kinderkliniken nicht.

© Stephan Rumpf / SZ Photo / picture alliance

Influenza und RSV

Atemwegserkrankungen belasten Krankenhäuser schwer

Menschen ohne Atemschutzmasken warten an der U-Bahnstation Münchner Freiheit. Auch in Bussen und Bahnen muss niemand mehr die Maske aufsetzen. Die bayerische Staatsregierung appelliert an die Eigenverantwortung aller.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Bayern

Maskenpflicht in Bayerns Nahverkehr beendet

Infrarot wird vielfach genutzt, unter anderem zum Temperaturmessen. In einer Studie wurde nun das Potential zum Nachweis von Malaria untersucht.

© Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com

Neue Methode

Malaria-Nachweis mit Infrarotlicht

Ein neues EU-Konzept zur Krebsvorsorge hat das Ziel, mehr Krebsfrüherkennungsuntersuchungen zu ermöglichen.

© Sven Weber / stock.adobe.com

European Health Union

Neue EU-Empfehlungen zur Krebsvorsorge

Eine schlichte Pflanze mit hohem Allergiepotential: Ambrosia artemisiifolia.

© Oskanov / Getty Images / iStock

Ambrosia

Nicht nur Amb a 1 löst Allergien aus

Förderbescheid

Bayern fördert Traumabehandlung in der Pflege

Alles rund ums Impfen soll in Sachsen unter die Lupe genommen werden.

© Stefan Puchner/dpa

Antrag an die Staatsregierung

Sachsen soll beim Impfen zulegen

Privatdozent Dr. Ole Wichmann bei einer RKI-Pressekonferenz vor zwei Jahren.

© SEAN GALLUP/POOL/picture alliance/EPA-EFE

Posten für Prävention in Europa

Arzt vom RKI wird Vorsitzender von WHO-Impfkommission

Impfungen komplett? Jeder Patientenkontakt sollte für die Überprüfung und Aktualisierung des Impfstatus genutzt werden, rät das RKI. (Symbolbild)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Mängel beim Impfschutz von Erwachsenen

Studie des RKI: Fast jede zweite Impfung bei Erwachsenen fehlt

Die Pigmentstörungen bei Vitiligo sind an sich kein gesundheitliches Problem, viele Betroffene leiden aber sehr darunter.

© oneinchpunch / stock.adobe.com

Erfolg mit Januskinasehemmer

Ruxolitinib-Creme verbessert Pigmentierung bei Vitiligo

Hodenkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung junger Männer, jedes Jahr gibt es in Deutschland im Schnitt etwa 4000 Neuerkrankungen.

© sulit.photos / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Urologie

Erstmals gibt es eine Patientenleitlinie Hodenkrebs

Nicht immer auf Grün geschaltet: Krankenkassen sehen noch Verbesserungsbedarf beim Zugang zur psychotherapeutischen Versorgung.

© kamasigns / stock.adobe.com

Update

Befragung

Kassen mahnen bessere Erreichbarkeit von Psychotherapeuten an

Die Babys sind da, ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft sollte aber auch nach der Geburt Anlass für eine regelmäßige Nachsorge sein.

© Liaurinko / Fotolia

DDG erinnert an erhöhte Risiken

Schwangerschaftsdiabetes: Nachsorge nach Geburt wichtig!

Personalie

Ehrenmedaille für HIV-Engagement

Besonders viele Kleinkinder leiden aktuell an Atemwegsinfektionen mit RSV.

© Suzi Media / stock.adobe.com

Bericht des Robert Koch-Instituts

Mehr Atemwegserkrankungen als bei schwereren Grippewellen

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Coronavirus-Impfverordnung nun wohl doch verlängern. 

© Ulrich Stamm / Geisler-Fotopress / picture alliance

Impf-Chaos nach Silvester wohl abgewendet

Coronavirus-Impfverordnung soll nun doch verlängert werden

Private Krankenversicherung

SDK finanziert Impfungen zu Hause

Vergleich: Larven von Manduca sexta und eine Labormaus.

© Anton Windfelder / Fraunhofer IME

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Ein neues Labortier für die Darmforschung

Besonders junge Frauen leiden unter Borderline-Störungen. Betroffene haben Schwierigkeiten ihr Verhalten und ihre Gefühle zu kontrollieren (Symbolbild mit Fotomodell).

© lassedesignen / stock.adobe.com

Leitfaden für die Therapie

Erste spezifische Leitlinie für Borderline-Störungen

Tabletten zur Frühtherapie bei COVID-19 sollten stärker genutzt werden, betont ein Forschungsteam aus Hongkong.

© showcake / stock.adobe.com

Virustatika bei COVID-19

Studie: Rückfälle nach Paxlovid®-Therapie sind sehr selten

Blutzuckerkontrolle unter Pandemiebedingungen: Menschen mit Diabetes haben generell ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-Verlauf.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Metaanalyse bei Diabetes

Welche Antidiabetika bei COVID-19 günstig sind

Dr. Eckehard Frisch, Pneumologe und Palliativmediziner in Oranienburg mit viel Erfahrung in diesem Bereich, sieht die neuen Regelungen zur Außerklinischen Intensivpflege kritisch.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Außerklinische Intensivpflege: „Kein großer Wurf von Kassen und KBV“

Die Prozessionsspinnerraupen sind ein besonder bekanntes Beispiel für Insekten(larven) als Auslöser von Allergien über Haut- und Atemwegskontakte.

© dieter76 / stock.adobe.com

Überempfindlichkeitsreaktionen möglich

Allergische Reaktionen auch bei Hautkontakt mit Insekten

An der Dialyse: Eine ganze Reihe von Faktoren erschweren die Blutdruckkontrolle.

© Max Tactic / stock.adobe.com

Tipps vom Kollegen

Dialyse: Wie der Blutdruck in den Griff zu kriegen ist

Sorgen bei allen Familienmitgliedern? Laut AOK-Studie ging es Familien zuletzt schlechter. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© fizkes / stock.adobe.com

Alleinerziehende besonders betroffen

AOK-Familienstudie: Mehr Belastungen drücken aufs Wohlbefinden

Laborexperiment: Kurzkettige Fettsäuren hemmen (grüner Pfeil) das Wachstum von Bakterien in einer Kulturschale.

© [M] Andrew Tony-Odigie

Forschung

Mukoviszidose: Mit Fettsäuren gegen Pseudomonas

Die Pneumokokken-Impfung wird in Deutschland allen Senioren ab 60 Jahre empfohlen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© JPC-PROD / stock.adobe.com

US-Studie zum Pneumokokken-Schutz

Konjugat-Impfstoff punktet bei Pneumonien im Seniorenalter

Überlastete Kinderstationen

RS-Virus: Berlin und Brandenburg wollen kooperieren

Netzwerker aus Überzeugung: Die MainÄrzte (v.l.n.r.) Stefan Schmitt (hinten), vorne Heiner Redeker, Dr. Daniel Knelles, Klaus Grillmeier und Christian Wirz.

© Michaela Schneider

Ziel: Vollversorger werden

Das Erfolgsrezept des Ärzte-Netzes „MainArzt“

Dr. Jens Kröger ist Diabetologe in Hamburg und Vorstands-
vorsitzender von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe.

© Dirk Michael Deckbarq

Interview zum Positionspapier „Language matters“

Wie Sprache Menschen mit Diabetes beeinflusst

Rauchprävention

EU verbannt Aromen aus Tabakerhitzern

Für die HIV-Therapie bei Kindern gibt es nun mit Biktarvy eine weitere Option.

© WindyNight / stock.adobe.com

Gilead

HIV: Biktarvy® jetzt auch für Kinder

HIV: Für Ärzte geht es bei ihren HIV-positiven Patienten oft darum, neben der eigentlichen Infektion auch noch Koinfektionen im Griff zu halten.

© Katia / stock.adobe.com

Tipps für die Therapie

Die Last der Koinfektionen bei HIV

SARS-CoV-2 in der Lunge: Weiterhin wird geforscht, bei welchen Grunderkrankungen das Risiko für eine COVID-19 erhöht ist.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prospektive Beobachtungsstudie

Ist Asthma ein Risikofaktor für Corona-Infektion?

Einen Effekt der Behandlung mit dem Laser-Strahl verspürte etwa die Hälfte der Studienteilnehmerinnen.

© Dwithers / Getty Images / iSto

Randomisierte Studie

Urogenitales Menopausensyndrom: Was bringt der Laser?

Knie-Op: Bei einer Knie-TEP haben die Chirurgen einen deutlichen Einfluss auf den Erfolg.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Einfluss unterschätzt?

So stark hängt der Erfolg der Knie-TEP vom Operateur ab

Kontrolle einer Hautveränderung: Bei Teilnehmern einer Studie, die Melanome und kutane Metastasen hatten, waren diese oft an den unteren Extremitäten zu finden.

© Petra Steuer / Joker / dpa

Fünf Muster beobachtet

Was sagen Hautmetastasen über das primäre Melanom aus?

In Deutschland ist die Lebenserwartung in Folge der Corona-Pandemie um 0,4 Jahre gesunken. Das ist deutlich weniger als im Durchschnitt der EU-Länder (-1,2 Jahre), heißt es in einer Studie der OECD.

© Rolf Vennenbernd/dpa

OECD-Bericht zu Pandemie-Folgen

Lebenserwartung in der EU um 1,2 Jahre gesunken

Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus erkranktes Kind liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart. Die Kinderkliniken in Deutschland haben aktuell große Schwierigkeiten, alle schwerstkranken kleinen Patienten zu versorgen.

© Marijan Murat/dpa

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte

RSV-Welle: Kinderärzte befürchten Systemzusammenbruch

Hausärztin Burgis-Michaele Heckemann impft in ihrer Praxis eine Frau mit dem Wirkstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer gegen das Coronavirus. Die Coronavirus-Impfverordnung steht unterdessen auf der Kippe.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/picture alliance

Update

Coronavirus-Impfverordnung vor dem Aus

Gesundheitsministerium bereitet Corona-Impfung in Regelversorgung vor

Nicht viel schneller als mit Schneckentempo läuft die Umsetzung der fünf neuen DMP-Indikationen. Dafür gibt es viele Gründe.

© Y9K56NY78CUILVY2 / stock.adobe.com

Nur zwei DMP vor Ziellinie

Warum es bei den neuen Disease-Management-Programmen stockt

Aerosole, die beim Duschen entstehen, können es in sich haben.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Infektionen

Niedrige Temperaturen beim Duschen: Legionellen-Problemen vorbeugen!

Durch eine Botox-Injektion kann die Stirn geglättet werden und wohl gleichzeitig negative Emotionen von Borderline-Patientinnen unterbrochen werden. 

© madeinitaly4k / stock.adobe.com

Positive Nebenwirkung

Mit Botulinumtoxin gegen Borderline-Symptome