Bars und Restaurants geschlossen: Wird der seit Anfang November geltende Teil-Lockdown verlängert?

© Friso Gentsch / picture alliance/dpa

Vor der Lockdown-Verlängerung

Der Ruf nach Corona-Regeln mit Maß

Impfen im häuslichen Umfeld, das soll für bestimmte Patientengruppen in Berlin nach Vereinbarung der KV und der AOK Nordost nun möglich sein.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

AOK Nordost und KV Berlin

Pieks für Patienten, Bonbon für Ärzte

Dr. Hainer Garg, Gesundheitsminister in Schleswig-Holstein

© Dirk Schnack

Interview mit Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister

„Corona-Maßnahmen nicht wie an Untertanen verkünden“

Auch Kinder sollen sich nach Wunsch von Bund und Ländern nur noch mit maximal einem weiteren Spielkameraden in der Freizeit treffen.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Pandemie-Maßnahmen

Pädiater kritisieren strenge Corona-Kontaktregeln für Kinder

Was sagt das Gesetz? Das Patientenrechtegesetz definiert den Anspruch der Patienten auf Einsicht in die Arztnotizen.

© Andreas Haertle / stock.adobe.com

Bertelsmann-Studie

ePA: Patienten wollen digitale Arztnotizen lesen

Parlamentarier werfen ihre Stimmkarte zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes ein. In dem Gesetz sollen weitreichende Maßnahmen beschlossen werden, die bei einer Lage wie der Corona Pandemie Regierungshandeln ermöglichen.

© dpa

Update

Corona-Maßnahmen

Grünes Licht für umstrittenes Pandemiegesetz

An der Hochschule Kaiserslautern entwickelten Forscher eine Sensormatrix für einen smarten Rollstuhl, der seine Nutzer vor Schäden durch Druckbelastung schützen soll.

© Jörg Blinn

Medizintechnik

Smarter Rollstuhl soll die Haut schützen

Corona-Warn-App – Updates sollen die Wirksamkeit erhöhen.

© SvenSimon | FrankHoermann / picture alliance

Spahn will Weiterentwicklung

Das soll bei der Corona-Warn-App verbessert werden

Wichtiges zum Thema Corona-Tests für Ärzte und Pfleger.

© Claus Schunk / SZ Photo / picture alliance

Auf einen Blick

Was Ärzte zu Corona-Tests wissen sollten

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt.

© Patrick Pleul/dpa

WHO-Vorhaben

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Gebärmutterhalskrebs

„Bitte Mundschutz tragen“ steht am Eingang zu einer Grundschule in Friedrichshain. Für Kinder ab sechs Jahren könnte laut BVKJ generell eine Maskenpflicht eingeführt werden.

© Annette Riedl/dpa

Corona-Maßnahmen

Pädiater: Unterricht in Schulen „absolut notwendig“

Verkündeten die Ergebnisse nach stundenlangen und offenbar kontroversen Debatten mit den Ministerpräsidenten: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montagabend.

© Odd Andersen/dpa

Update

Nach Bund-Länder-Treffen

Vorerst keine neuen Corona-Verschärfungen

COVID-19

RKI startet Corona-Studie in Berlin

Zwei Impfstoffe, nahezu identische Ergebnisse. Dies könnte auch ein Hinweis auf die Wirksamkeit des mRNA-Impfprinzips sein.

© ActionGP/stock.adobe.com

Moderna

Zweiter Corona-Impfstoff mit vielversprechenden Daten

Die Koalition packt das Infektionsschutzgesetz an. Änderungen gibt es vor allem in Paragraf 28a, dort sollen etwa die möglichen Schutzmaßnahmen genauer gelistet werden.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Paragraf 28a Infektionsschutzgesetz

Koalition peitscht Corona-Gesetz durch das Verfahren

Mittelstandspreis

Hyperspektrale Kamera spürt Melanome auf

Der Schriftzug „Abstand halten“ steht in der Kölner Innenstadt auf dem Boden. Der Bund will die Kontaktbeschränkungen schon vor Ablauf des Teil-Lockdowns im November drastisch verschärfen.

© Oliver Berg/dpa

Coronavirus-Pandemie

Bund drängt auf schärfere Kontaktbeschränkungen

Telemedizin

Techniker zahlt Digitalkontakt zum Hautarzt