Altdaten

Infos und Tipps helfen Frauen, die Blase dichtzuhalten

Unternehmen

Merck & Co forciert Aktivität in Südkorea

Berufspolitik

KV Berlin hat die RLV für das dritte Quartal festgelegt

Fundsache

Chinas Liebe zum (kopierten) Detail

Berufspolitik

Hessen analysiert geriatrische Versorgung

Arzneimittelpolitik

Merz kooperiert mit der AOK Rheinland

Fundsache

Berliner Ordnungsliebe

Gesellschaft

NADA will eigene Task Force schaffen

Arzneimittelpolitik

Arzneien aus Klinikapotheken werden billiger

Unternehmen

Wild erhält Medical Design Excellence Award

Recht

Plausibler Nachweis macht Fahrtenbuch obsolet

Magen-Darmkrankheiten

Deutschland hat den 37. EHEC-Toten

TIPP DES TAGES

Symptom-Tagebuch wichtig bei Reizdarm

Fundsache

Und der Himmel hängt voller Würste

Arzneimittelpolitik

Arzneimittel-Institut in größeren Räumlichkeiten

Unternehmen

Deutsche Beschäftigte wieder öfter krank

Berufspolitik

KBV will eine Ärzte-Wahloption für Kostenerstattung

Pflege

Forderung nach einheitlichem Pflege-Notruf

Berufspolitik

Honorarsumme in Brandenburg etwas gestiegen

Geld und Vermögen

Zahl der Selbstständigen mit Hartz IV steigt

Krankenkassen

Datenschützer gibt grünes Licht für BKK-Verträge

Berufspolitik

MHH rüstet ihre Hautklinik weiter auf

Berufspolitik

Kammer-Chef im Südwesten will mehr Kommunikation

Sind von Anfang an mit dabei: DKMS-Gründer Peter Harf (links) und Professor Gerhard Ehninger (rechts) sowie die ehemalige Geschäftsführerin Claudia Rutts (zweite von links) bei der Feier in Berlin.

© Frank Bauchspiess (2)

Gesellschaft

Ein Treffen mit den "genetischen Zwillingen"

Fundsache

Der Traum vom eigenen Alpengipfel

Kommentar

Die Folgen der Kirchturmspolitik

Digitalisierung und IT

Nur wenige Behörden bieten Web-Services

Augenkrankheiten

Vergleichsstudie zum Makula-Ödem beginnt

Berufspolitik

Außerklinische Geburtshilfe im Fokus

Gesundheitskarte

BSI: Kartenleser für E-Card sind sicher

Berufspolitik

Ulla Schmidt im Aufsichtsrat der Charité

Berufspolitik

Mutter-Kind-Kuren: Kassen mauern

Kopfschmerzen

Migräne nimmt nach Menopause oft ab

Geld und Vermögen

Gewerbesteuer bald auch für Freie Berufe?

AIDS / HIV

Hausärzte bei HIV-Patienten stärker einbinden

Diabetes mellitus

Insulintherapie: Weniger Hypoglykämien und Gewichtszunahme

Impfen

Pertussis-Booster alle zehn Jahre für alle?

Klinik-Management

Klinikbetreiber SRH steigert Umsatz und Gewinn

Diabetes mellitus

Kinder im Fokus von Förderpreis und Diabetiker-Camp

Impfen

Pertussis-Vakzine: Test bald ohne Tierversuche?

Praxisführung

Bonität: Banken fragen Managerqualitäten ab

Berufspolitik

Günstige Impfstoffe für Entwicklungsländer

Immobilien und Baufinanzierung Folge 2: Die Finanzierung des Eigenheims

"Ein durchdachtes Konzept ist für die Finanzierung entscheidend"

Unternehmen

Qiagen und Ipsogen in Fusionsverhandlungen

Pflege

Schiedsstelle entscheidet über Pflegenoten

Hormonstörungen

Verhütungsring kann die Fehlerquote senken

Pflege

Hospizstiftung will mehr Schutz vor Misshandlung

Atemwegskrankheiten

Neue Arznei gegen einen Typ der Mukoviszidose

Berufspolitik

Patienten in Hessen warten acht Tage auf einen Hausarzttermin

Unternehmen

Boehringer baut Diabetes-Geschäft aus

Unternehmen

Sanofi und Audion gehen Kooperation ein

Schlaganfall & TIA

Frühzeitige antithrombotische Therapie senkt Rezidivrisiko deutlich

Arzneimittelpolitik

BPI kritisiert Arznei-Report

Magen-Darmkrankheiten

Infektionsausbrüche mit Gemüsesprossen gab es schon öfter

Digitalisierung und IT

Sportarzt des Jahres 2011 ist Lothar Schwarz

Ernährungsmedizin

Faltblatt zum Thema Nahrungsergänzung

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Gelenkschmerz bei jungen Frauen kann Gicht sein

Gerade berufstätige Patienten schätzen die Online-Buchung von Arztterminen.

© Danielle Bonardelle / fotolia.com

Praxis-EDV

Online-Termine mit Mehrwert für Praxen

Unternehmen

Gesundheits-App mit Tests und Pillenalarm

Magen- und Ösophaguskarzinom

Multimodale Therapiestrategien gelten mittlerweile als Standard

Bei guter Lage und guter Bausubstanz sind die Immobilienpreise in Deutschland stabil geblieben.

© Deutsche Bank

Immobilien und Baufinanzierung Folge 1: Der Immobilienmarkt in Deutschland

Immobilien - oft ein Stabilitätsanker in der Krise

Berufspolitik

Kassen für GOZ-Novelle auf niedrigerem Niveau

Berufspolitik

Psychotherapeuten fordern weiteres Forschungszentrum

Otitis externa

Wenn sich pathogene Erreger im Gehörgang breit machen

Haut-Krankheiten

Männer holen bei der Hautpflege deutlich auf

Magen-Darminfekte

EHEC-Nachweis gelingt binnen zwei Stunden

Kommentar

Einmal säumig, immer säumig

Krankenkassen

Wettbewerb lässt das Kassensystem knirschen

Prostata-Karzinom

Mit Antimykotikum erfolgreich gegen Krebs?

Abrechnung / Honorar

Kassen sehen keine Basis mehr für Kodierrichtlinien

Dreidimensionale CT-Rekonstruktion des Sprunggelenks mit dorsomedialer Koalition (Pfeile). a) Schräg von vorne, b) seitlich mit frei einsehbarer medialer Gelenkfacette (kleiner gelber Pfeil), c) dorsale Aufsicht, Koalition ausgehend von der dorsalen Gelenkfacette.

© M. Muhm (4)

Arthrose

Bei einem "Überbein" hilft mitunter nur die Op

Herzschwäche

Eingriff in Mechanismus der Herz-Hypertrophie

Atemwegskrankheiten

Bei ambulanter Pneumonie reicht Schmalspurantibiose

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Zuviel Harnsäure geht wohl auch aufs Herz

Haut-Krankheiten

Wenn die Hände jucken und schmerzen

Kurze Dehnübungen im Konferenzraum: Die ehemalige Sportlerin Heike Drechsler führt Bürosport vor.

© Anne-Christin Gröger

Krankenkassen

Mini-Workout im Büro gegen Rückenschmerzen

KHK / Herzinfarkt

Nitroglycerin-Prophylaxe bei kardialer Reha