Kalinka-Prozess

Haft für deutschen Arzt bestätigt

Pharmagroßhandel

Phoenix schrumpft

Versiegelte Wohnungstür der Studentin vor einem Jahr: Der Mörder wird immer noch gesucht.

© Stefan Rampfel / dpa

Tote Medizinstudentin

Zielfahnder suchen Mörder

Den Pflegenotstand könnten ehrenamtliche Helfer mindern.

© gilles lougassi / fotolia.com

Bertelsmann Pflegereport 2030

Die jungen Alten sollen Betagte pflegen

KVNo

DMP für multimorbide Patienten gefordert

Kommentar zu DMP für Multimorbide

Neue Konzepte müssen her

Jetzt geht es an die Regionen.

© Schmeling / fotolia.com | sth/sb

Bedarfsplanung

GBA zaubert hunderte neue Arztsitze

Großbritannien

Mehr Patienten mit Hausärzten unzufrieden

Nicht alles war im grünen Bereich.

© Marco2811 / fotolia.com

Das Plagiat der Frau O.

Eine Dissertation kommt selten allein

Patientenverfügung

Vor allem Ältere besitzen eine Verfügung

Göttingen

Primatenzentrum kann bald beim Denken zusehen

Interview

"Impfschutz braucht eine Vertrauensbasis"

Wenn Kinder und Erwachsene geimpft werden, ist oft eine Vakzine von SPMSD in der Spritze.

© Goodluz / shutterstock

Sanofi Pasteur MSG

In Europa führend bei Impfstoffen

Bevölkerung

Den Deutschen fehlt der Nachwuchs

Studie

Deutsche horten 8000 Tonnen Gold

PLATOW-Empfehlung

Bertrandt schaltet den Turbo ein

GOÄ-Tipp

Das Schattendasein der Helferinnen-Ziffer 2

Anlagen-Kolumne

Alle Augen schauen auf Japan

Kommentar zur Tarifrunde

Scharfer Blick auf die Uhr

Frühchen im Brutkasten. Mindestmengen für die Behandlung darf der GBA festlegen.

© mehmetcan / shutterstock.com

BSG kippt Mindestmengen

14 statt 30 Frühchen

sHPT

Neue Daten zu Cinacalcet vorgestellt

Kompetenter Rat über das Telefon: Ärzte der ife Gesundheits AG stehen Patienten bestimmter Kassen für Gesundheitsfragen zur Verfügung.

© Dirk Schnack

Telefondoktor

Die etwas andere Art, Arzt zu sein

Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts muss die Vergütung der Notfallbehandlung neu geregelt werden.

© beb

Notfalldienst

Zusatzpauschale braucht neue Regelung

Prävention

NAV-Chef kritisiert Widersprüche bei Vorsorge

Mittels Biosensor

Schlafkrankheit frühzeitig nachweisen

Gute Arbeit, gutes Geld.

© Uwe Anspach / dpa

Tarifrunde eröffnet

Mehr Geld für weniger Arbeit

Kommentar zum EBM: Bald kräftig überarbeitungsbedürftig?

© ÄZ

EBM-Reform

Droht den Hausärzten die Spaltung?

Genanalyse nach 100 Jahren

Erster Alzheimer-Fall aufgeklärt

Niedersachsen

Kammer und MB unterstützen Klinik-Protest

Kommentar

ADHS ernst nehmen!

Berlin

Honorarvertrag für 2013 steht

Infektionen

DZIF am Start

Sind die fetten Jahre vorbei?

© Peer Körner / dpa

Statistik zum Fest

Dicke Amerikaner werden zum Problem

Schöne, blaue Online-Welt.

© Stefan Rajewski / fotolia.com

E-Card

Keine Angst vor Online-Diensten

Resolution

UN gegen Genitalverstümmelung

Deutschland

Erstmals Anzeichen für Grippewelle

Asklepios

Kartellamt gegen höheren Rhön-Anteil

Prostatakrebs

Zirkulierende Tumorzellen früh entdecken

Arthrose

Phospholipidvesikel gegen Schmerz

Krebs

Regorafenib punktet in zwei Studien

Schmerztherapeuten

Geplante EBM-Reform in der Kritik

Österreich

Reform soll niedergelassene Ärzte stärken

Ernährung

Rezepte für Hirn und Konzentration

Hessen

KV gegen Honorarumverteilung

Momentan hat er nicht gut Lachen: Andreas Köhler.

© dpa

Köhlers Ironie

Hitler und Merkel bei der Weihnachtsfeier

Einen Honorarplus von etwa 3,5 Prozent erwarten niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Berlin für das kommende Jahr.

© Kautz15 / fotolia.com

Mehr Geld für Ärzte

Honorar-Einigung in Berlin

Viel Lektüre - bietet auch die neue Bedarfsplanung.

© Helma Spona / Panthermedia

Neue Bedarfsplanung

Das steckt in der Richtlinie

Hessen

Neues Zentrum für Sozialrecht und Sozialpolitik

Malaria: WHO braucht mehr Geld

WHO braucht mehr Geld für Malaria-Schutz

Leitartikel zur Adipositas-Epidemie

Schuld ist die Weihnachtsgans

Nicht immer steckt Aggressivität dahinter, oft passiert eine Verletzung auch beim Spielen.

© Andrey Bandurenko/fotolia.com

Infektionen

Gebissen werden oft Kleinkinder

Wer ist hier treu?

© Robert Kneschke/Fotolia.com

Evolutionsbiologie

Steht Untreue ins Gesicht geschrieben?

Cystitiden

Chondroitinsulfat 0,2 % punktet

Baden-Württemberg

Zertifikate für PVS-Akademie

Mobbing

Hohes Risiko für die Pflege

Mobbing

Keine Berufskrankheit

Plagegeist mit neurologischen Nebenwirkungen: Toxoplasma gondii

© Dr. L.L. Moore, Jr. / CDC

Toxoplasmose

Vom Parasiten in den Suizid getrieben

Docere, delectare, movere: Auch bei den Noten?

© Miguel Villagran / dpa

Examen

Die Uni macht die Noten

Nach BMG-Spionage

ABDA setzt auf Compliance

Zimmer der Sterbehilfeorganisation Dignitas in Zürich.

© Gaetan Bally/dpa

Sterbehilfegesetz

Ärzte und Juristen suchen die Realität

Bortezomib

Bei Myelom bessere Therapiechancen

Rettung einer Klinik

Der Kampf des Hausarztes

Diabetes

Familien wollen mehr unterstützen

Westfalen-Lippe

Zahl der Apotheken auf 30-Jahres-Tief

Kommentar zum IGeL-Ratgeber

Erholsamer Weihnachtsstress

AMD

Neues Medikament erhält die Sehkraft

Über die Verschlüsselung der Diagnosen haben die Ärzte Honorarsteigerungen zumindest teilweise selbst in der Hand.

© [M] AZ | Miqul / fotolia.com

Das Problem Eigentor

Schlechte Kodierung bedroht das Honorar

Planung, Prozesse, Normen: Ein neuer QM-Standard für Praxen?

© DOC RABE Media / fotolia.com

Neuer QM-Standard

Gegenwind aus allen Richtungen

BÄK

Curriculum für geriatrische Versorgung

Wattestäbchen für DNA.

© Malte Christians / dpa

Justiz

Verwandtschaft bei Gentests tabu

Pleuramesotheliom

TACP verlängert Lebenszeit

Schleswig-Holstein

Die meisten Alten fühlen sich gesund

Inkontinenz

Auch Antidementiva haben Interaktionen

KV Westfalen-Lippe

Richtgrößenprüfungen sind sinnlos

Die Regierungskoalition verschreibt sich der Prävention.

© Gabriele Rohde / fotolia.com

Leitartikel zur Prävention

Ein Wunschkatalog ist noch keine Strategie

Erkältung

Praktisches Direkt-Pulver lindert Symptome

Medizinprodukte

Koalition fordert strenge Kontrollen

Zufrieden?

© Ugurhan Betin / istockphoto.com

Zufrieden mit der Klinik

Patienten geht es nicht um Ausblick und Essen

Frauen

Besser qualifiziert, schlechter bezahlt

Cystitis

Phyto-Arznei gegen Symptome

Demonstration in Lahore gegen die Angriffe auf Impfhelfer.

© Rahat Dar / epa / dpa

Impfung in Pakistan

Imame verurteilen Attentate auf Impfhelfer

Leitartikel zum Jahr 2012

Viel gearbeitet, falsche Prioritäten

Geparkte Notfallkompetenz.

© Reinhard Kurzendörfer / imago

Bayern

Weihnachten ohne Notarzt?

Mehr Licht in die Neuronenwelt hat ein europäisches Forscherteam gebracht.

© ktsdesign / fotolia.com

Neuronen entdeckt

Wie das Hirn den Blutdruck steuert

Ausgeschrieben

Preis für Dermatologie-Forschung

Eine Frage des Geldes: In Sachsen gibt es Ärger mit den Investitionsbudgets für Kliniken.

© Klaus Rose

Investitionslücke

Sachsen droht der Klinik-Kollaps

Unter Bedingungen

Cannabis aus dem Eigenheim

Rotaviren: Die Impfung schützt.

© Patrick Enge

Rotavirus

Schluckimpfung nützt

Qualität

KBV meldet erste Erfolge

Kommentar

HIV-Therapie als Prävention

Tumorschmerz

Infos für die Kitteltasche

Zum Zuckermessen ist auch weiterhin Blut nötig; unblutige Messtechniken sind in naher Zukunft nicht in Sicht.

© stefanolunardi / shutterstock.com

Blutzuckermessung

Auf den Tropfen kommt es an

Kassen sollen am Innovationsrad mitdrehen - etwa indem sie neue Produkte in IV-Verträge aufnehmen.

© S. Nivens / shutterstock

Krankenkassen

Lieber Innovationstreiber als Sparfuchs

Arznei ohne Erstattung.

© Hugh O'Neill / fotolia.com

Lifestyle-Arznei

Regress auch ohne Negativ-Liste

Zulassung

Empfehlung für Lundbecks Nalmefen

Bluthochdruck-Patienten

Sartane verhindern Demenz