HIV-Therapie: Konsequente Behandlung schützt vor Übertragung des Virus

© Sebastian Schreiter / Springer M

10 Jahre Infektionsschutz

HIV-Therapie: Konsequente Behandlung schützt vor Übertragung des Virus

Schwarzwald

Rettungshubschrauber wird von Drohne behindert

Diesel-Fahrverbote in Sicht? Die Abgastests an Mensch und Affe erzürnt derzeit die Öffentlichkeit.

© bluedesign / stock.adobe.com

Diesel-Skandal

Ross und Reiter müssen bei Studien genannt werden!

Gesundheitsausschuss

Union schlägt Rüddel vor

GroKo

Union warnt vor höherem Kassenbeitrag

Idylle mit dem Molecule Man: Doch in Treptow-Köpenick sind Hausärzte knapp.

© dpa/picture alliance / Arco Images

Kommune und KV

Konzertierte Aktion soll Berlinern Hausärzte bringen

Im Einsatz für ein verletztes Kind: UOSSM-Ärzte im Kriegsgebiet.

© UOSSM

Im Kampfgebiet

Syrische Ärzte helfen Syrern in Not

Niederländische Studie

Studie rügt Vorbereitung auf möglichen Atomunfall

Kommentar – Pflegekompromiss

Wer zahlt die Zeche?

Wie schädlich ist der Diesel? Autobauer müssen jetzt auch Tests an Menschen rechtfertigen.

© Julian Stratenschulte / dpa

Dieselskandal

Dicke Luft um Abgas-Tests an Affen und Menschen

Prozess

Arzt gesteht sexuellen Missbrauch

Kommentar – Forsa-Umfrage

Mit Zahlen Politik machen

Wollen eine Änderung des Landeskrankenhausgesetzes: Die Aktivisten des Bündnisses Gesunde Krankenhäuser.

© Mißlbeck

Krankes Haus

Bündnis in Berlin stellt Ideen vor

Beim 3D-Mapping interpretieren die Kardiologen in Essen eine elektrische Landkarte der Herzoberfläche, die dank neuester Technik innerhalb weniger Minuten mehr als 20000 Datenpunkte im EPU Labor sammelt.

© Universitätsklinikum Essen

Big Data und Künstliche Intelligenz

Mehr Durchblick im OP

Anlagen-Kolumne

Die Börse auf dem Weg zum Jahr 1999

Platow Empfehlung

Daimler hofft auf Auftrieb durch Dividendenerhöhung

Weiterbildung

Neue Förderungen in Bayern ausgeschrieben

Bayern

Zankapfel Bereitschaftsdienst

Bilanz

In beiden Sparten erneut Zuwachs bei Roche

Ein Einheits-Honorartopf für Kassen- und Privatpatienten? Das dürfte Ärzten Verluste bringen.

© Tatjana Balzer / Stock.Adobe.com

"EGO"-Trip

Drei Szenarien auf dem Weg zur Einheitsgebührenordnung

Ependymome

100.000 Dollar-Auszeichnung für Heidelberger Onkologen

Studie

Mehr Arbeitslosigkeit, mehr Notarzt-Einsätze

Hand in Hand arbeiten: Die möglichweise künftigen Koalitionäre wollen sich an die Sektorenüberwindung wagen.

© Clemens Schüßler / stock.adobe.com

Gegen die Beharrungskräfte

Groko will gegen Sektorengrenzen kämpfen

Psychische Traumata

Komplexe PTBS häufig Folge von Missbrauch

Kooperationen

Hamburger Dermatologen expandieren

Das Moio-System mit Zubehör: Ganz vorne der Sensor in der Pflastertasche, in der Mitte hinten die kabellose Ladestation mit integrierter Desinfektion.

© MOIO GmbH

Demenz und Immobilität

Intelligentes Pflaster passt auf Pflegefälle auf

Medizintechnik

In Lübeck 183 Jungakustiker freigesprochen

Brandenburg

Beratungsstelle Pflege unter neuer Nummer

Luxus pur im weltweit größten Shoppingkomplex Dubai Mall; der Reichtum beschert den Vereinigten Arabischen Emiraten und einigen Nachbarländern auch eine Zunahme von Zivilisationskrankheiten.

© Global Travel Images/picture alliance/dpa

Medizinmesse Arab Health

Dubai setzt auf Tradition und moderne HighTech-Versorgung

Das schlimmst Szenario der zunehmenden Naturkatastrophen ist der drohende Weltuntergang.

© mekcar / stock.adobe.com

Geldanlage

Klima- und Umweltschutz verspricht Rendite

Der „Herzschlag“ digitaler Anwendungen in Deutschland ist schwach, befanden Experten auf dem Kongress „Health 4.0“.

© wladimir1804 / stock.adobe.com

Health 4.0

NRW fordert mehr Spielraum bei E-Health

Unternehmen

Philips schärft Konturen als Gesundheitskonzern

Herzgesundheit

Sportvereine und Kasse im Boot

Eine volle Notaufnahme: Mehr als jeder zweite Deutsche war in den letzten zehn Jahren mindestens einmal in der Notaufnahme.

© Tobias Kleinschmidt / dpa/ picture-alliance

Volle Ambulanzen

Ohne Not in die Notaufnahme

Neurologie

Einblick in die Effekte der TMS

Schleswig-Holstein

Helios baut im Norden neue Kinderpsychiatrie

EU-Kosmetikverordnung

Kein inhalierbares Zinkoxid mehr in Kosmetika

Telematikinfrastruktur

KV Nordrhein geht in die Offensive

Kommentar – Pflege-Qualität

Nicht nur schlecht reden!

Helfende Hände: 8000 neue Pflegestelle planen Union und SPD in der Pflege zu schaffen. Nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

© Africa Studio / stock.adobe.com

Reaktionen auf GroKo-Beschluss

"Pflegepläne sind wie ein Silvesterfeuerwerk"

Dermatologie

Positives Signal für die Tageslicht-PDT mit Ameluz®

Arzneimittelausgaben

Kassen zahlten 2017 brutto drei Prozent mehr

Berlin

Vivantes ohne Notfälle am Prenzlauer Berg

Affenversuche in den USA, ein Test mit gesunden Probanden an der Universitätsklinik Aachen – der VW-Konzern gerät im Rahmen des Dieselskandals erneut massiv unter Druck.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa-Bildfunk

Dieselskandal

Abgasbestandteil auch an Menschen getestet

Anziehender Geruch: In Experimenten wiesen Forscher bei Tieren nach, dass der Duft Interesse und sexuelle Erregung der Weibchen gegenüber den Männchen mit sich bringt.

© puhhha / stock.adobe.com

Kein Sex ohne "Kiss"

Der Lockruf des Duftes

Impfung für Austauschschüler empfohlen

Mumps-Infektionen in Neuseeland

Dr. Ulrich Heindl kann am Bildschirm Daten des Patienten vor dessen Eintreffen in der Klinik ablesen.

© cmb, Christina Bauer

Notfallmedizin

Digitaler Draht zwischen Rettungswagen und Klinik

Klinikpersonal

Berliner Bündnis fordert Volksentscheid

Gehirnblutung: Unter NOAK starben relativ 25 Prozent weniger Insult-Patienten als unter VKA.

© stockdevil / Fotolia

Neu ist besser

Keine Angst vor Hirnblutung unter NOAK!

Lokale Ansprechpartner als „Brücke“? Eine gute Idee, findet Gudrun Heute-Bluhm vom Städtetag.

© Silicya Roth

Versorgung von Migranten

Gesundheitslotsen als interkulturelle Brückenbauer

Deutschland

Talsohle im Medizintourismus erreicht?

Unternehmen

AstraZeneca bleibt auf steinigem Pfad

3D-Druck

MedTech führend bei Wachstumsprognose

Digitalisierung in der Praxis: Rund 80 Prozent der Ärzte denken einer aktuellen Umfrage zufolge, dass Videosprechstunden und Online-Coachings nützliche Ansätze sind.

© adam121/stockadobe.com

Umfrage

Ärzte stehen auf Digitalisierung

Dyslipidämie

Alirocumab auch bei Diabetes effektiv

Kliniken

Stadt Brandenburg stärkt geriatrische Versorgung

Türkischer Patriot jubelt über Militärfahrzeuge, die in Richtung Syrien unterwegs sind.

© picture alliance / abaca

"Völlig rechtswidrig!"

Festnahme türkischer Ärzte stößt weltweit auf Kritik

Einer der Springer im freien Fall. Nach nur wenigen Sprüngen gelang es erstmals, das sogenannte Bereitschaftspotential in einer Extrem-Situation außerhalb des Labors nachzuweisen .

© Surjo R. Soekadar

Abläufe im Gehirn

Bungee-Jumping aus 192 Metern für die Hirnforschung

Anlage

Krisen in Korea und Nahost sollen Goldpreis 2018 stützen

Transplantationsmedizin

Niedersachsen macht Dampf bei Organspende

Fakten wider die Furcht: Die RWTH Aachen betonte in einer Pressekonferenz erneut, dass es sich um eine Expositionsstudie gehandelt hat, wie sie in der Arbeitsmedizin üblich sind – und nicht um eine Abgasstudie.

© die-exklusiven / stockadobe.com

Aachener Forscher verteidigen sich

Fakten wider die Abgas-Hysterie

Anlagen-Kolumne

Anleihen bieten jetzt Chanen

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Länder haben bei Investitionskosten keine Ausrede mehr

Die europäische Zulassung gibt es schon. Demnächst soll auch die Nutzenbewertung unter EU-Hoheit fallen .

© Weissblick / stock.adobe.com

Arzneimittel

EU-Kommission entwirft einheitliche Nutzenbewertung

Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und nach Krebsarten.

© Darren Mower / iStock .com

Weltweite Daten

Überleben bei Krebs steigt – auch in Deutschland

Psychologische Unterstützung online: Das hilft offenbar auch Patienten nach der Diagnose Krebs, besser mit dem dadurch ausgelösten Stress umzugehen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Studie

Online-Programm mindert Stress nach Krebsdiagnose

Marktforschung

Stabiles Umsatzplus für Antidiabetika

Kinderkrankengeld

Väter bleiben im Osten öfter zu Hause

Welche Folgen hätte eine einheitliche Gebührenordnung für die gesetzliche und die private Krankenversicherung? Damit haben sich Gesundheitsexperten in einem Memorandum auseinandergesetzt.

© Christian Ohde / dpa

Memorandum

"Einheitliche Gebührenordnung wäre verfassungswidrig"

Wie viel Budget steckt in den einzelnen Quartalen des Jahres? "Budgetferien" scheinen ein Mythos zu sein, sagt eine Untersuchung des Zi.

© ThitareeSarmkasat / Getty Images / iStock

"Mythos Budgetferien"

Ende des Quartals steppt der Bär in Praxen