Bilanz

Biogen kündigt für 2018 starkes Gewinnplus an

Abb. 1: Systemische Sequenzstrategien beim mCRC

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [2]

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Therapiemanagement: systemische Sequenzen können Überleben verlängern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München
Das Committee Center soll den Einwohnern der FSST als zentraler Versammlungsplatz dienen.

© Panasonic

Japan

Leben 4.0: Gesund, smart, nachhaltig

Digitalisierung

E-Health-Forum in Freiburg stellt Arztnutzen in den Mittelpunkt

Unglück

Rettungshubschrauber kollidiert mit Kleinflugzeug

Grimmiger Blick? Mit empathischer Kommunikation lässt sich mehr erreichen.

© Robert Kneschke /stock.adobe.com

Ohne Wirkung?

Placeboeffekte – die Macht des ärztlichen Wortes

Studienaufbau zur gleichzeitigen Anwendung eines Neuroroboters und der transkraniellen Magnetstimulation.

© Universitätsklinikum Tübing

Aktivierung von Nervenbahnen

Neue Technologie zur Therapie bei Apoplexie

Trotz Appendektomie in der Vorgeschichte sollten Patienten mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung nach konservativer Therapie nicht ohne Bildgebung entlassen werden, so ein Notfallmediziner.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Rezidivierende Appendizitis

Aller üblen Dinge waren drei

Alter Arzt neu in junger Gemeinschaftspraxis? Was das für die Zuteilung des RLV bedeutet, hat jetzt das Bundessozialgericht konkretisiert.

© Rido / fotolia.com

Regelleistungsvolumina

Bundessozialgericht regelt Anfängerstatus für BAG & MVZ

Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsausschuss: Vorsitz soll an CDU gehen

Beamte in die GKV

Hamburg macht Ernst

Mensch und Maschine, Hand in Hand: KBV-Vorstand Kriedel bewertet die Möglichkeiten von Big Data als durchaus positiv, ohne alles Alterbrachte über den Haufen zu schmeißen.

© peshkova / stock.adobe.com

KBV-Vorstand

Was die Digitalisierung für Arztpraxen bedeutet

Zwei Javaneraffen: Die „Dolly-Technik“ gelang bei 20 Tierarten, an Affen waren Forscher bislang gescheitert.

© picture alliance / blickwinkel

Ethisch fragwürdig

Forscher klonen erstmals Affen mit der "Dolly"-Methode

Mit dem Tode bedroht

Schwule Stammesmänner – Film thematisiert Tabu

Gastrointestinale Tumoren

ASV-Angebot in Fulda

Kommentar – GroKo in spe

Hoffnung auf Budget-Ende

Kommentar

Allzu forsche Forderungen

Telemedizin

SafeMail findet im Norden stetig mehr Zuspruch

Kommentar – TSH-Werte

Befruchtende Normen

Für alle Fälle gewappnet: Zur psychopharmakologischen Notfall-Behandlung gibt es eine Reihe von Konsensuspapiere.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Psychiatrische Notfälle

Diese Arzneien sollten Sie im Notfall parat haben!

Nach der neuen STIKO-Empfehlung ist jetzt der GBA am Zug, die Impf-Richtlinie anzupassen.

© psdesign1 /stock.adobe.com

Richtlinie

Sind Impf-Rabattverträge jetzt noch relevant?

Neue Webseite

Gastroenterologie will Perspektiven bieten

Platow Empfehlung

Modegigant Boss auf dem richtigen Weg

Telefon- und Internet-Kommunikation ist in Praxen unverzichtbar. Die Umstellung auf einen IP-Anschluss bietet die Chance, die Technik zu überdenken und zu modernisieren – auch für neue Services im Wartezimmer.

© Getty Images/iStockphoto

Praxis-EDV

In zehn Schritten zur IP-Umstellung

STIKO-Vorsitzender Professor Thomas Mertens

"Influenza-Impfung ist unverzichtbar"

Ein vollgepackter Anatomie-Hörsaal in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Doch die Zahl der Humanmedizinstudenten stagniertin Deutschland.

© Waltraud Grubitzsch / dpa/ picture alliance (Archivbild)

Blog

Ein Plädoyer für mehr Medizinstudienplätze!

Die spannende Biologie des Alterns

© purplequeue - stock.adobe.com

Lebensstil

Die spannende Biologie des Alterns

Mehr als Placebo-Effekt!

Fremdstuhl kann Reizdarm beruhigen

Komasaufen

Wieder mehr Jugendliche wegen Rauschtrinkens in Kliniken

Medizinstudienplätze

"Frustriert von hohlen Phrasen!"

Politisierte Medizin

Leid und Unrecht in der "Tripperburg"

Humanitäre Katastrophe

Mehr als 50 Tote durch Diphtherie im Jemen

Zulassung erweitert

Ipilimumab jetzt auch für Kinder mit Melanom

Online-Coaching

Neue Wege, Patienten zu informieren

Der NHS betont das Gleichbehandlungsprinzip: Berichte aus Kliniken lassen erkennen, dass das für einzelne Patientengruppen nicht zutrifft.

© momius - stock.adobe.com

England

Wird im NHS rationiert? Der Argwohn wächst

Verkehrsgerichtstag

Juristen debattieren über Cannabis

Kommentar – Codierung und Kassen

Nicht noch mehr Bürokratie

MRT-Untersuchung trotz Herzschrittmacher: Funktioniert das mit jedem MRT-Gerät?

© EPSTOCK / Fotolia

Studie

Schrittmacher schließt MRT nicht per se aus

Die Digitalisierung stockt: Verbände wollen sie ins Rollen bringen – mit einem Zielbild.

© onlyyouqj / Getty Images / iStock

Gesundheitswirtschaft

Verbände fordern E-Health-Zielbild für Deutschland

Fehlernährung

Ärzteverbände fordern strikte Maßnahmen

Parlament

Linke drängen einmal mehr auf Auskunft

Aktuelle Datenanalyse

Herzinfarkt – seltener in der Schlossallee

Telematikinfrastruktur

Mehr als 600 Millionen Euro GKV-Mittel für gematik

Ingrid Grüßner, erste Stipendiatin in der Niederlassung, an ihrem Schreibtisch in der Berufsausübungsgemeinschaft Oschersleben Gartenstraße.

© Petra Zieler

Sachsen-Anhalt

Erste Stipendiatin ist in der Niederlassung angekommen

Niels H.

Ex-Pfleger wegen weiterer 97 Morde angeklagt

Unternehmen

Stada lädt zur Schlussabstimmung

Freiheitsentziehung

Richter befassen sich mit Fixierung

Ein Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören? Bereits eine Zigarette täglich ist schädlich, so eine Metaanalyse.

© Rumkugel / Fotolia

Metaanalyse

Unbedenkliches Rauchen gibt es nicht

Unterricht mal ganz anders: Arvid (l) und Justin (r) beim Blutdruckmessen.

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa (2)

Reaktion auf sinkende Bewerberzahlen

Pflegeunterricht in der Gesamtschule

Notfälle

ADAC-Luftrettung auch 2017 vieltausendfach ausgerückt

AHEI-, DASH- oder doch AMED-Diät? Die Forscher nahmen alle drei unter die Lupe.

© Fuse / Thinkstock.de

Gesunde Ernährung

Bei Adipositas schlägt eine strikte Diät das genetische Risiko?

Eine Büste von Paul Ehrlich: 1908 erhielt er den Nobelpreis für Medizin.

© Uwe Anspach/ dpa/ picture-alliance (Archivbild)

Autoimmunerkrankungen

Paul Ehrlich-Preise für Botenstoff- und Fett-Forschung

Rezeptfreie Arzneimittel

Versandapotheken erneut mit starkem OTC-Zuwachs

Dankbar trotz des knappen Abstimmungsergebnisses: Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz verbeugt sich vor den Delegierten des SPD-Sonderparteitags in Bonn.

© SvenSimon/ dpa/ picture-alliance

Koalitionsverhandlungen am Start

SPD will "Ende der Zwei-Klassen-Medizin"

Schwerhörigkeit beeinflusst das gesamte soziale Umfeld eines Menschen .

© ArTo/stock.adobe.com

Hörverlust

Was Schwerhörigkeit mit Angehörigen macht

Wissenschaft

Milliroboter soll Arzneien minimalinvasiv befördern

GroKo

Gröhe gegen Honorarangleichung

Plötzliches Engegefühl, Husten, schwere Exazerbationen – unkontrolliertes Asthma schränkt die Lebensqualität der Betroffenen massiv ein.

© dalaprod/stock.adobe.com

IL-5-Rezeptor-Antikörper

Neue Therapieoption bei schwerem Asthma

Robert Koch-Institut

Hoher Anteil an Influenza bei Infektionen

Was machen die Reflexe? Die neurologische Untersuchung ist auch Sache des Hausarztes.

© CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE

Abrechnungstipp

Neurologische Untersuchung auch ein Fall für Hausärzte

Dr. Helmut Scholz (rechts) gibt nach langer Suche nach einem Nachfolger seine allgemeinmedizinische Praxis an Mike Thomsen ab.

© di

Junge Ärzte

Praxischef nach nur einer Woche Bedenkzeit

Fehldiagnose

Kachexie führt auf falsche Fährte

Blutzuckermessung: Im DMP-Diabetes Typ-2 sind viele Patienten 70 Jahre oder älter. Das gilt auch für die KHK- und COPD-Programme.

© Robert Kneschke - stock.adobe.co

Diabetes, KHK und Asthma

Erfolgreichere Therapie bei Teilnahme an mehreren DMP

Arzneimittelkommission warnt

Vorsicht bei Hefepäparaten für Schwerkranke

Seltene Erbkrankheit

Ursache für AEC-Syndrom entdeckt

Wer sich im Internet über Gesundheitsthemen informiert, tut das oft im Vorfeld eines Arztbesuches, wie eine Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergeben hat.

© Gajus / stockadobe.com

Bertelsmann-Studie

Patienten schätzen Google als "Zweitmeinung" zum Arzt

Moderne Diagnostik

Ein Schlüssel zur Präzisionsmedizin in der Onkologie

Westfalen-Lippe

Ausländische Apotheker sprachlich top

Ein erhöhter PSA-Wert gilt als Risikofaktor für ein Prostata-Ca. Bei welchen Männern sollte eine Prostatabiopsie erfolgen?

© Sherry Young / stock.adobe.com

Prostatakrebs

Bei BRCA-Mutation hat PSA mehr Aussagekraft

Diagnoseabsicherung bei Hodenkrebs: Sowohl Klinikärzte als auch niedergelassene Urologen können ihre Befunde im Onlineportal des Zweitmeinungsnetzwerkes Hodentumor eingeben.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Urologie-Projekt

Zweitmeinung bei Hodentumor verändert oft die Therapie

Bilanz

Teleradiologieverbund expandiert

Rheinland-Pfalz

Neues Clown-Seminar startet

Kommentar – Koalitionsverhandlungen

Wird das Paket wieder aufgeschnürt?

Hashimoto

Liegt es an Kupfer und Selen?

Ende April in Berlin

Zweitägiges Update zu Hämostase

Wann ist der moderne Mensch aus Afrika ausgewandert? Wohlmöglich sogar noch vor 200.000 Jahren.

© Floki Fotos / stock.adobe.com

Homo sapiens

Moderner Mensch verließ Afrika früher als gedacht

Seit März 2017 im Amt: Der dritte Vorstand der KBV Dr. Thomas Kriedel.

© Stephanie Pilick

KBV-Vorstand Kriedel

"Die Ärzte brauchen keine Kulturrevolution!"

Anhänger der Selbstverwaltung, aber wenn es sein muss auch ihr klarer Kritiker: Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg.

© Hans-Jürgen Wiedl

Vernetzte Versorgung

Warum bleibt es bei Ankündigungen?