Tabelle 1: Ein- und Ausschlusskriterien für die Behandlung mit EBV

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [14]

Endobronchialventile (EBV) zur Reduktion der Lungenüberblähung

Leitlinien-geprüfte Therapieoption bei schwerer COPD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pulmonx GmbH, Freising
Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

© Springer Medizin Verlag

Sonderbericht

Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen

Interview mit WIdO-Chef

Wettbewerb lohnt sich

AOK

"Rabattverträge sind besser als ihr Ruf"

Studie

Demografie ist nicht Kostentreiber Nummer eins

Kurz notiert

AOK Plus stellt aktuellen Präventionsbericht vor

Häusliche Pflege

Mehr Unterstützung für junge Pflegende gefordert

Herausforderungen, Therapieziele und -optionen bei Parathormon-Mangel

© [M] Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Herausforderungen, Therapieziele und -optionen bei Parathormon-Mangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shire Deutschland GmbH, Berlin

Sonderbericht

Die Schilddrüse: ein kleines, aber wichtiges Organ

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin
Müssen die Bundesbürger bald ihren Geldbeutel stärker für die Pflegeversicherung öffnen?

© Marco2811 / stock.adobe.com

Pflegeversicherung

Spahn schließt höhere Beiträge nicht aus

Kommentar

Politik als Windmaschine

Bei mechanischem Konflikt unter dem Schulterdach kann eine Op indiziert sein.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Subakromiale Schmerzen

Ist die Kritik an der Schulter-Op berechtigt?

Schilddrüsenwoche

Aktion Schilddrüsen-Sono: Knoten immer kontrollieren!

CABANA-Studie

Katheterablation bei Vorhofflimmern – Top oder Flop?

Bei der Wundversorgung dürfen nur tatsächlich entstandene Kosten berechnet werden.

© kokouu / Getty Images / iStock

Wundversorgung

Tipps zur Berechnung der Sachkosten

Die neuen Regeln der DSGVO gelten ab 25.5. – zum Beispiel für das Risikomanagement.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

EU-Datenschutzgrundverordnung

Nichtstun ist gefährlich für Patientendaten

Immer wieder entdecken Wissenschaftler durch Zufall Genmutationen bei Probanden – eine sensible Angelegenheit.

© TDHster / stock.adobe.com

Hintergrund

Zufallsbefunde bei Probanden – für Forscher eine komplizierte Sache

Hypothyreose

Tipps bei Verdacht auf Myxödemkoma

Mit dem Alter steigt die Schlaganfallinzidenz.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Interview

"Frauen haben ein erhöhtes VTE-Risiko"

Kommentar – Fischölkapseln

Schläge ins Wasser

Die Prognose von Schlaganfall-Patienten wird entscheidend beeinflusst durch das Ergebnis der Rekanalisation, die Zeit bis zum Behandlungsbeginn und die Versorgung auf einer Stroke Unit

© Christoph Pueschner/Zeitenspiege

Behandlungseffekte

Auch alten Patienten nützt die Schlaganfall-Therapie

Kommentar zum BGH-Urteil

Richtiges und gutes Urteil

Die Silberne Wirtschaft mit den Börsensymbolen Bär und Bulle: Die wachsende Anzahl von grauhaarigen Senioren liefert der Gesundheitswirtschaft steigende Umsätze.

© fotomek / stock.adobe.com

"Silberne Wirtschaft"

Wer ist für Gesundheitswirtschaft zuständig?

Kommentar

Nicht zurück auf null!

Künstliche Intelligenz

Halbgott mittels Diagnose-App?

Investcorp

Großinvestor kündigt Beteiligungstour an

Eine Mitarbeiterin des DLR stellt den Assistenzroboter Edan vor – er soll Pflegekräfte entlasten.

© picture alliance / Sven Hoppe/dp

Geriatrie

Wenn Edan die Schnabeltasse reicht

Arzneimittelparallelhandel

Europäische Kommission stellt Verfahren ein

Verprügelt vom Partner. Die meisten Schutzsuchenden der Berliner Spezialambulanz sind Opfer häuslicher Gewalt.

© Miriam Dörr / Fotolia

Häusliche Gewalt

Männer gehen öfter in die Gewaltambulanz

Fibromyalgie-Syndrom

Typischer Symptom-Cluster lenkt Verdacht auf FMS

Frank-Ulrich Montgomery hatte im Zuge des Ärztetages angekündigt, im kommenden Jahr nicht mehr als BÄK-Präsident anzutreten (Archivbild).

© Alex Kraus

Nachfolge bei BÄK

Montgomery will eine Frau

Europäische Volkspartei

200 Millionen mehr für Kampf gegen Krebs

Besser zwei Mal messen: Das empfiehlt die Deutsche Hochdruckliga.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Welt-Hypertonie-Tag

Die größten Fehler beim Blutdruckmessen

Kommentar – Gesundheitsprävention und Zuckersteuer

Der Druck wächst

Steuerschätzung

Krankenhausgesellschaft fordert Investitionen ein

Stickstoffdioxid-Belastung

EU klagt Deutschland an

Vorreiter Großbritannien: Softdrinkregal im Supermarkt – diese Getränke kosten seit April durch eine Zuckersteuer mehr.

© PA / empics / picture alliance

Appell beim Ärztetag

Mehr Wert auf Gesundheitsprävention legen!

Seit einem Jahr können Ärzte Cannabis auf Kassenkosten verordnen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

TK zu ein Jahr Cannabis auf BtM

Cannabis-Report lässt die Blütenträume platzen

Post für Abgeordnete

Notfallstufen – Krankenhäuser wehren sich

Studium

Uni Witten/Herdecke will mehr Medizinstudierende

Refluxkrankheit

Was tun, wenn PPI nicht helfen?

Tippen will gelernt sein: Ein Kleinkind an einem Laptop.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Verhaltensauffälligkeiten

Medienkonsum überfordert kleine Kinder

Deutscher Ärztetag 2020

Mainzer freuen sich über den Zuschlag

Muskelabbau und Adipositas verschlechtern die Prognose von Brustkrebspatientinnen.

© Sebastian Kaulitzki - Fotolia

US-Studie

Bei Brustkrebs-Patientinnen wird Sarkopenie unterschätzt

Hier finden HIV-Patienten Hilfe

© nito / stock.adobe.com

Diskriminierung

Hier finden HIV-Patienten Hilfe

3-D-Druck-Modell eines Gefäßaneurysmas (weiß) und der Form der späteren Gefäßprothese (rot) in den Händen von Dr. Nikolaus Thierfelder, Herzchirurg. Klinik u. Poliklinik, Klinikum der LMU München.

© Andreas Steeger/Klinikum der LMU München

Aortenaneurysmen / Projekt

Herzgefäßprothese bald aus dem 3-D-Drucker?

Die Psychotherapeuten planen eine Reform der Ausbildung: Der Reformentwurf ist allerdings bei den Delegierten des Ärztetags auf wenig Gegenliebe gestoßen. (Symbolbild mit Modellen)

© Catherine Yeulet / iStock / Thinkstock

Ärztetags-Beschluss zur Ausbildung

Psychotherapeuten-Verbände laufen Sturm

Tag des Cholesterins

Aufruf zur Früherkennung von Dyslipidämien

Für viele Senioren wird Autofahren zur zunehmenden Herausforderung – ihren Führerschein abgeben wollen viele aber nicht.

© forestpath / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell)

Fahrtests bei Senioren

"Die Rentner, die wirklich kommen sollten, kommen nicht"

Studie

Typ-1-Diabetes begünstigt andere Autoimmunkrankheiten

DSGVO

Expertenforen bieten Tipps zur Umsetzung

Bayern

105 Land-Famulaturen werden gefördert

Bilanz

MLP startet mit Zuwachs ins Jahr

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis

Forschung zu Prostata-Untersuchung mit MRT gewürdigt

Krankenakten über Krankenakten: Morgenbesprechung im Stationszimmer. © Horsch/DÄfA

© Horsch/DÄfA

Hilfseinsatz in Ghana

Wenn Welten aufeinandertreffen

Bundesfinanzhof

Gegen hohe Verzugszinsen wehren

Den Beipackzettel lesen und verstehen können, hilft Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

© Bernd_Leitner / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Health Literacy

Wenn man den Beipackzettel nicht versteht

MRT-basierte Biopsie schlägt Standardbiopsie

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.co

Prostata

MRT-basierte Biopsie schlägt Standardbiopsie

Traditionelle Zwischenmahlzeit: Beim Ramadan wird ein Drittel der Kalorien nachts aufgenommen.

© Mila Supynska - stock.adobe.com

Diabetiker

Ramadan-Fasten auf eigene Faust ist gefährlich!

Pfleger sollen bei vollem Gehalt Teilzeit arbeiten können.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Mehr Geld für Pfleger

Pflegebeauftragter will Personal mit Prämie anlocken

Ärzte wollen Alternativen zu kommerziell-betriebenen Gesundheits-Callcentern für die Fernbehandlung anbieten.

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Fernbehandlung

NAV will kommerzielle Callcenter überflüssig machen

Per Helikopter werden Ärzte und Assistenten zu regionalen Kliniken gebracht, damit Schlaganfall-Patienten schneller versorgt werden können.

© cmb

Zeit sparen

Ärzte per Helikopter zu Schlaganfall-Patienten

Heroin und Morphium sind nach wie vor Hauptursache des Drogentodes – häufig durch Überdosierung.

© Stas_V / Getty Images / iStoc

Drogentote

Fentanyl auf dem Vormarsch

KV Hessen

Zunahme dringlicher Überweisungen

Bald Xiaoyis Kollege? Die Roboterplattform Pepper soll auch im Gesundheitswesen eingesetzt werden.

© Andrej Sokolow / dpa

Künstliche Intelligenz

Roboter – die Ärzte der Zukunft?

Neuer Ansatz

Virotherapie gegen Lungenkrebs

Fatigue

Eisenmangel ohne Anämie – trotzdem behandeln?

Jetzt amtlich

Pflegebeiträge gehen hoch

Weiterhin gibt es die Zusatzbezeichnung Homöopathie: Kritiker werfen den Ärzten nach dem Ärztetags-Beschluss vor, pseudowissenschaftliche Lehren zu unterstützen.

© monropic / stock.adobe.com

Homöopathie bleibt Evidenz-Zankapfel

Ärzte vor den Globuli-Karren gespannt?

Aktionstag

Ruf nach besserer Versorgung von Patienten mit Adipositas

Welche Strategie bei nachlassender Asthmakontrolle?

© moodboard / Getty Images / Think

Asthma

Mit Hochdosis-Steroid doch kein Schutz vor Exazerbation?

Künstliche Intelligenz

Robert Downey Jr. moderiert YouTube-Serie

Gängelung befürchtet

Anästhesisten begehren bei Telematikinfrastruktur auf

Telematikinfrastruktur

25.000 Praxen sind drin

Kommentar

Die Geister von damals

Influenza

Grippe-Aktivität geht bundesweit leicht zurück

MVZ-Gründung

Bundessozialgericht lässt Apotheker keinen Spielraum