Häufig wird die Diagnose einer Lungenerkrankung durch nichttuberkulöse Mykobakterien zu spät gestellt, da die Symptome unspezifisch sind.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Lungenerkrankungen durch nichttuberkulöse Mykobakterien

Internationale Leitlinie zu NTM-LD ante portas

Ein Wachmann verschließt mit einer Kette den Zaun des Haupteingangs des Meeresfrüchte-Großmarkts, der für Inspektionen geschlossen wurde.

© Andy Wong/AP/dpa

COVID-19

China: Angst vor neuer Virus-Welle

Hinter Plexiglas: In der Praxis von Neurochirurg Dr. Michael Petermeyer läuft die Anmeldung  ohne direkten Kontakt mit der MFA ab. Die Patienten lesen ihre Daten selbst ein.

© Dr. Michael Petermeyer

Corona-Schutz

Praxiskontakt mit wenig Kontaktpunkten

Stuhlkreis für eine Gruppentherapie: Auch im Rahmen der Systemischen Therapie ist eine Behandlung in der Gruppe möglich und abrechenbar.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Psychotherapie

Systemische Therapie kommt zum 1. Juli

CDU-Vorsitz

Laschet: Team-Kandidatur mit Spahn steht

„Wir müssen jetzt die Zeit nutzen, damit wir für ein mögliches Wiederaufflackern der Corona-Infektionen und für künftige Epidemien gut gerüstet sind“, sagt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Rolf Schulten

Ärztepräsident Reinhardt

Pandemiepläne künftig regelmäßig üben!

Brandenburg stellt 4 Millionen Euro für Corona-Tests von asymptomatischen Personen zur Verfügung.

© MACLEG / stock.adobe.com

Brandenburg

Medizin-Personal soll wöchentlich getestet werden

Die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs könnte laut Bundesgesundheitsministerium  im günstigen Fall schon Ende des Jahres abgeschlossen sein.

© Leigh Prather / stock.adobe.com

COVID-19

300 Millionen Corona-Impfdosen für EU gesichert

Klinikmarkt

Nimmt Rhön-Chef Holzinger den Hut?

Wagenburg-Mentalität statt Offenheit

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Störfall in der TI

Wagenburg-Mentalität statt Offenheit

Bei Schutzmasken und bestimmten Arzneien sei sichtbar geworden, dass Europa sich nicht komplett vom Weltmarkt abhängig machen dürfe, sagte Spahn am Freitag in Berlin.

© Kay Nietfeld/dpa

EU-Gesundheitsminister

„Kritische Arzneimittel“ wieder in Europa herstellen!

In welche Richtung entwickelt sich das Medizinstudium? Sicherlich hin zu mehr Digitalisierung, hieß es auf dem 81. Fakultätentag.

© Tom Weller/dpa

Medizin-FakultätentagMedizin-Fakultätentag

Medizinstudiumsoll digitaler werden

Praxismanagement

Zi startet große Befragung zu Praxis-Zusatzkosten

Arzneimittel aus heimischer Produktion sollen das Risiko von Lieferengpässen minimieren helfen – gerade in Pandemiezeiten.

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture-alliance

Lieferengpässe

Mehrzahl der Bürger wünscht sich Arzneien „Made in EU“

Und, wer zahlt? Das Konnektor-Update sei von der Betriebskostenpauschale abgedeckt, sagt jedenfalls  die gematik.

© vege / Fotolia

gematik zu TI-Störung

Kosten für Konnektor-Update in Pauschale schon enthalten!

Schleswig-Holstein

Blutspende-App soll Spendebereitschaft steigern

Unternehmen

Novo Nordisk erwirbt IL-6-Antikörper

Noch im März kamen täglich 20.000 Reisende aus Spanien mit dem Flugzeug in Großbritannien an.

© NicoElNino / stock.adobe.com

Ergebnis erstaunt Forscher

Wie das Coronavirus nach Großbritannien kam

Weltweit ist es wegen der Corona-Pandemie zu einem Mangel an FFP-Schutzmasken gekommen.

© Chiara Zeni - stock.adobe.com

Bewertung der EU-Seuchenbehörde

Wie lassen sich FFP-Masken wieder aufbereiten?

Schwimmbäder öffnen unter bestimmten Auflagen wieder. Das könnte zu mehr Legionellosen führen.

© tunedin / stock.adobe.com

Legionärskrankheit

Bei Symptomen der Atemwege auch an Legionellen denken!

Mehr Geld soll es jetzt für Haus-, Kinder-, Frauen- und Augenärzte geben, die sich in unterversorgten Stadtteilen Berlins niederlassen.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Niederlassung / Berlin

Hausarztförderung mit 2 Cent höherem Punktwert

Prof. Janina Steinert (l.) forscht unter anderem an der TU München; Dr. Cara Ebert (r.) forscht in Essen am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.

© Steinert/TUM; Ebert/RWI

„ÄrzteTag“-Podcast

Tatort Wohnzimmer – Gewalt gegen Kinder und Frauen im Corona-Lockdown

Gratismuster von verschreibungspflichtigen Medikamente für Apotheker: Ein Problemfall, mit dem sich der EuGH beschäftigt hat.

© FooTToo / Getty Images / iStock

EuGH

Rx-Muster nur an Ärzte – nicht an Apotheker

Herz im Blick: Die Infusion eines Ketonkörpers bei Herzinsuffizienz kann die kardiale Leistung erheblich steigern.

© vege / stock.adobe.com

Diabetes mellitus

Menarini-Preis für Ketonkörper-Forscher

Plasmabehandlung bei COVID-19-Patienten als Therapieoption?

© Holger Hollemann / dpa

COVID-19

Plasma-Spende als Therapie: Studien laufen

Blutspenden ist wichtig, aber längst nicht für alle möglich. Homosexuelle Männer werden nach wie vor weitgehend von der Spende ausgeschlossen.

© Thomas Frey/dpa

Diskriminierung?

Kippt das Blutspende-Verbot für Homosexuelle?

Eine Frau spendet Blut im April in Koblenz: Leider sind junge Spender unter 35 Jahren noch viel zu selten.

© Thomas Frey/dpa

DGTI-Vorsitzender Eichler mahnt

Es braucht mehr jüngere Blutspender

Auch ergänzende Hausbesuche gehören zu den Aufgaben der Netzschwester. (Motiv mit Fotomodellen)

© Miriam Dörr /stockadobe.com

Versorgung im Blick

Netzschwester stärkt die Patientenbindung

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

Europäischer Gerichtshof

Solidaritätsprinzip der Kassen erlaubt staatliche Hilfen

Laut Charité werden jährlich rund 2,1 Millionen Patienten auf deutschen Intensivstationen versorgt. 400.000 werden künstlich beatmet.

© Drägerwerk/dpa

Intensivmedizin/Innovationsfonds

ERIC soll Langzeitfolgen bei Beatmungspatienten mindern

Test-Kit auf SARS-CoV-2: Zwischen Kassen und Laborärzten ist ein Streit über die angemessene Honorierung entbrannt.

© MACLEG / stock.adobe.com

Update

Honorar

Corona-Tests: Preis fällt auf 39,40 Euro

Johnson & Johnson

Impfstoffentwicklung gegen COVID-19 wird beschleunigt

Ein COVID-19-Einsatzteam inspiziert in Harare/Simbabwe ein Labor. In Simbabwe gab es in den letzten Tagen einen Anstieg der bestätigten Fälle von COVID-19, wobei die meisten in Quarantänezentren registriert wurden.

© Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa

Unterstützung für die WHO

Montgomery fordert mehr Geld für Corona-Kampf in Afrika

Infektionsgefahr, wenn Menschen zusammenkommen, wie hier in einem Freizeitpark: Sind darunter auch Patienten mit SARS-CoV-2, die keine Symptome zeigen?

© dpa

Ansteckungsgefahr

Fast jeder zweite SARS-CoV-2-Infizierte symptomlos?

Ein besonderes Dankeschön: 4000 Matjesheringe der neuen Fangsaison für Kliniken, die COVID-19-Patienten aus den Niederlanden aufgenommen haben.

© picture alliance / imageBROKER

Corona-Pandemie

Holland dankt mit Matjes für Behandlung von Corona-Patienten

Blutspenden in Corona-Zeiten erhöht nicht das Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion, sagen Experten. Die ohnehin strengen Spende- und Hygieneregeln wurden nochmals angepasst.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Weltblutspendetag

Das Blut wird knapp

Mehr als nur Almosen wollen die Kliniken von der PKV zum Ausgleich coronabedingter Mindereinnahmen sehen.

© [M] K.-U. Häßler + VILevi / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Kliniken fordern PKV-Pandemiezuschlag wegen Corona

Pflegende in Niedersachsen sollen per Online-Umfrage beantworten, ob sie für oder gegen die Pflegeberufekammer sind. Jetzt wurde die Umfrage wegen Manipulationsverdacht abgebrochen.

© M.Dörr & M.Frommherz/stock.adobe.com

Niedersachsen

Manipulation? Umfrage zur Pflegekammer gestoppt

Die Bildung von Thromben wird durch die Genvariante rs7692387 offenbar begünstigt.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Arbeiten zu ASS

Kardiologe erhält Präventionspreis der DGIM

Die richtige Diagnose gestellt? Arztfehler passieren immer wieder.

© Starpics / stock.adobe.com

BÄK-Fehlerstatistik

Zahl der Behandlungsfehler bleibt auf niedrigem Niveau

Unbegründete Angst vor Meldepflicht

© Michaela Illian

Kommentar zur Arztfehlerstatistik

Unbegründete Angst vor Meldepflicht

Seit Beginn der Pandemie haben sich Fragen zum Coronavirus zu einem der beratungsintensivsten Felder der Unabhängigen Patientenberatung entwickelt.

© Frank/stock.adobe.com

Neuer UPD-Monitor

Coronavirus erreicht die Patientenberatung

Wie viel Geld bleibt im Portemonnaie, wenn die Privateinnahmen um ein Drittel einbrechen?

© Jasmin Merdan / stock.adobe.com

PVS-Verband

Privathonorare brechen im April zweistellig ein

Antibiotika im Kampf gegen Bakterien: Bei unkomplizierter Bakteriämie reicht auch eine kurze Behandlung.

© [M] PikePicture / stock.adobe.com

Längere Behandlung ohne Vorteil

Antibiose bei Bakteriämie lässt sich auf sieben Tage verkürzen!

Impfende Apotheker? Das finden einige Ärzte überhaupt nicht gut.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Impfungen to go

KV kritisiert Impfpläne der Apotheker

Kinder mit OSAS: Ob eine Adenotonsillektomie hilft, hängt davon ab, wie sehr die Lebensqualität gemindert ist. (Symbolbild)

© naumoid / Getty Images / iStock

Obstruktives Schlafapnoesyndrom

Wann bei Kleinkindern mit OSAS eine Adenotonsillektomie hilft

AOK Nordost

QuATRo-Qualitätssiegel für zehn Arztnetze

„Ibuprofen wird wie Smarties gegessen“, sagt Neven Subotic, Verteidiger bei Union Berlin.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Schmerzmittel-Missbrauch im deutschen Fußball

„Ibuprofen wie Smarties gegessen“

Dr. Cornelius Weiß, stellvertretender Sprecher des Jungen Forums im BDI, macht seine Weiterbildung derzeit an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden.

© BDI

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie funktioniert die Arztausbildung in Corona-Zeiten?

Dr. Norbert Smetak, Kardiologe, Vorsitzender des Berufsverbands BNK (links) und Dr. Jürgen Büttner, Allgemeinarzt und Betriebsmediziner (rechts).

© BDI

Abrechnung

GOP 01434 bringt bis zu 42,84 Euro Fallwert

„Wir haben gute Leute im Gesundheitswesen“: Ulf Fink,Senator a. D.; Kongresspräsident; Vorsitzender von Gesundheitsstadt Berlin.

© WISO S.E.

Interview zum HSK 2020

„Diskutieren, wie die Welt nach Corona aussieht“

Etwas mehr Distanz sollten die beiden jungen Männer in diesem Jahr beim Sprung ins Wasser schon einhalten. Immerhin gelten die Gewässer laut einer EU-weiten Erhebung aber als überwiegend ausgezeichnet.

© Lino Mirgeler / dpa

Pack die Badehose ein!

Worauf muss man beim Baden in Corona-Zeiten achten?

Nicaragua

Unliebsame Ärzte entlassen