Wie viel Bürokratie darfs sein für die Dokumentation der Weiterbildung? Dr. Hans-Albert Gehle warnte in Mainz vor zu viel des Guten.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

Marburger Bund fordert flexiblere Weiterbildung

Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Delegiertenkonferenz

Rolf-Detlef Treede als AWMF-Präsident bestätigt

Repurposing von Sildenafil

Pädiater erhalten Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen

„Nicht mehr Demos brauchen wir, sondern mehr Widerspruch im Alltag“: Dr. Pedram Emami am Sonntag bei der MB-Hauptversammlung in Mainz.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. MB-Hauptversammlung

Marburger Bund stellt sich geschlossen gegen Rechts

Einstimmiges Signal gegen Rechts: 143. Hauptversammlung des Marburger Bundes in Mainz.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung

Marburger Bund ringt um Unvereinbarkeitsbeschluss zur AfD

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Dr. Botzlar?

Bei der Personalbemessung wird mit zweierlei Maß gemessen: MB-Chefin Dr. Susanne Johna am Samstag bei der Hauptversammlung in Mainz.

© Rolf Schulten

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

21.02.2024, Berlin: Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, vor Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt.

© Carsten Koall / dpa

Wichtige Regierungsvorhaben

Klinikgesetz und Versorgungsreform: Lauterbach läuft die Zeit davon

Glosse

Die Duftmarke: Frostbeule Mann

Bett in einem Krankenhaus

© broker / stock.adobe.com

Bettenabbau und andere Empfehlungen für Erfurter Landesregierung

Gutachten: 3.000 Klinikbetten zu viel in Thüringen

Abschlussprüfungen

MFA-Prüfung in Thüringen erstmals komplett digital

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Aktionsplan nur „erster Schritt“

Reinhardt: Suizidprävention muss durch gesetzliche Regelung gefestigt werden

Transplantationsmedizin

Organspende: Mainzer Ärztekammer pro Widerspruchslösung

Professorin Mary Sengutta

© privat

Personalie

Mary Sengutta bekleidet Psychologie-Professur in Bremen

MRT-Aufnahme der inneren Sprechmuskeln eines 42-jährigen Patienten mit idiopathischem Stottern, während er einen Text vorliest.

© Screenshot: The Lancet / https://www.youtube.com/watch?v=a4lg7OPT9Ho

Blick auf die Sprechmuskeln

Echtzeit-MRT-Aufnahme eines stotternden Patienten veröffentlicht

Die Schließung von Notfallpraxen schlägt an mehreren Orten in Baden-Württemberg so hohe Wellen, dass das Thema mehrfach zu Nachfragen im Landtag geführt hat.

© Bernd Weißbrod/dpa

Antwort der Landesregierung Baden-Württemberg

Notfallpraxen-Schließung erneut Thema im Landtag Baden-Württemberg

Vor dem 128. DÄT in Mainz

Ärztekammer-Chef fordert zu mehr Zusammenhalt innerhalb der Ärzteschaft auf

Welche Player wie einbinden? Regionale Lösungen für die Versorgung gesucht.

© vege / stock.adobe.com

Gesundheitsregionen

KVen in den neuen Ländern greifen Reformkonzept der AOK scharf an

Pflegekraft mit einer Patientin

© Halfpoint / stock.adobe.com

Umfrage der Pflegekammer NRW

Hohe Teilzeitquote in der Pflege ist nicht in Stein gemeißelt

Supervision ist für angehende Fachärztinnen und Fachärzte wichtig. Im Klinikalltag findet sie aktuell aber viel zu selten statt, weil auch die Weiterbilder im „ Hamsterrad“ gefangen sind.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Leitartikel zur Zukunft der Weiterbildung

Eine Frage der Zeit

 Dr. Detlef Troppens und Ursula Nonnemacher

© Joerg Carstensen/dpa/picture alliance

Grundsatztreffen

Nonnemacher und Troppens wollen mehr Tempo bei Klinikreform

Karl Lauterbach erörterte am Donnerstag Details eines geplanten Gesetzes zur Suizidprävention.

© Kay Nietfeld / dpa

Hotline, Website und Schulungen geplant

Lauterbach kündigt Gesetz zur Suizidprävention an

Beim Ärztetag in Mainz wollen sich Prof. Henrik Herrmann und seine Kollegen von der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ den Auftrag holen, für die Gebiete, Facharztweiterbildungen und Schwerpunkte die Weiterbildungszeiten zu prüfen und ggf. zu reduzieren.

© Jörg Wohlfromm

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Nutzenbewertung

G-BA wertet Leukämie-Wirkstoff Midostaurin drastisch ab

Dr. Christian Berger.

© Volker Beushausen

Personalie

Neue Führung in Herner Anästhesiologie-Klinik

Viele Servicekräfte, die bei Tochterunternehmen der drei Unikliniken angestellt sind, verdienen weniger als die direkt bei den Häusern beschäftigten Mitarbeiter.

© karrastock / stock.adobe.com

Gleichstellung gefordert

Servicekräfte an drei bayerischen Unikliniken streiken

Junge Frau mit Akne

© Kien / stock.adobe.com

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)

Rote-Hand-Brief zu oralen Retinoiden

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen

E-Rezept-App auf Smartphone

© Jens Kalaene/dpa

Repräsentative Befragung

Umfrage für AOK Hessen zeigt relativ hohe Zufriedenheit mit E-Rezept

Gesundheitsberufe

0,9 Prozent mehr Personen im NRW-Gesundheitswesen tätig

Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

An Brunsbüttel reizt Dr. Fabian Thomsen unter anderem das Konzept des Integrierten Versorgungszentrums, das die Arbeit von niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten verzahnt.

© Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel

Integrierte Versorgung

Dr. Fabian Thomsen leitet neue Handchirurgie in Brunsbüttel

Neugeborene

Zahl der Geburten sinkt deutlich

Drei Monate später

Lauterbach will Konzept für Suizidvorbeugung vorstellen

Anna Kühne

© Universitätsklinikum Dresden/Michael Kretzschmar.

Personalie

Neue Professur für öffentliche Gesundheit in Dresden besetzt

Wird in den Ruhestand geschickt: Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des Sanitätsdienstes.

© Thomas Frey/dpa

Reform der Bundeswehr

Sanitätsdienst rückt endgültig ins zweite Glied

AOK zur Krankenhausreform

Mehr Vorgaben für Kliniken gefordert

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Professor Jochen Schmitt ist Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung in Dresden und Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung.

© Privat

Interview zur Krankenhausreform

„Die richtigen Hebel, um Struktur und Leistung zu koppeln“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Auf dem Weg zur Krankenhausreform? Der Streit geht weiter.

© sudok1 / stock.adobe.com

Update

Referentenentwurf

Lauterbachs Klinikreform: Lob von den Uniklinika und Prügel aus den Ländern

Gesundheitsberufe

MFA in Nordrhein-Westfalen verdienen unterdurchschnittlich

Mikroskopie eines Hypothalamus-Hirnschnitts. Zu sehen ist der dritte Ventrikel (schwarz). Die roten Punkte zeigen den Rezeptor und die Zellkerne sind blau eingefärbt.

© Albert Ricken | Universität Leipzig

Adipositas

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Ärzte in Uniform beim Intubieren einen verletzten Soldaten; die Puppe ist das Modell eines Patienten.

© Harry Langer / DeFodi Images / picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 16

Zeitenwende

Psychotherapieplätze fehlen. Die Branche wünscht sich mehr Rückwind aus Berlin.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Berufspolitik

Psychotherapeutenkammer: Lauterbach-Reform greift zu kurz

Der neue vmf-Vorstand: Patricia Ley, Stephanie Schreiber, Hannelore König (v.l.)

© Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Wechsel an der Spitze

Verband der medizinischen Fachberufe mit neuem Vorstand

Arzt berät älteren Patient.

© Troels Graugaard / Getty Images

Männer mit KHK und ED

Studie: Erhöhte Mortalität bei Kombination von PDE-5-Hemmern mit Nitraten

Jean-François Chenot im „ÄrzteTag“-Podcast über die Innere versus Allgemeinmedizin

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Wir sind die Spaßverderber für die Organ- und Labor-Party!“