Atemwegsinfekte

Sanofi reduziert Preis für RSV-Prophylaxe Nirsevimab

Krebsmedizin digital: Kommt die dezentrale Zentren-Versorgung?

© [M] sizsus / stock.adobe.com / Generated with AI

Digitalisierung in der Onkologie

Krebsmedizin digital: Kommt die dezentrale Zentren-Versorgung?

Kooperation | In Kooperation mit: Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Das humane Immundefizienz-Virus befällt T-Zellen und supprimiert so das Immunsystem. Eine mehrfache Prägung der B-Zellen kann der Schlüssel zur Entwicklung eines Impfstoffes sein.

© RAJCREATIONZS / stock.adobe.com

Fortschritte in der HIV-Impfstoffforschung

B-Zellen im Fokus der HIV-Immunisierung

Myeloproliferative Neoplasien und andere hämatologische Erkrankungen haben oft im Knochenmark ihren Ursprung. Eine Therapie mit Metformin kann vielleicht das Risiko der Entstehung senken.

© 7activestudio / stock.adobe.com

Antidiabetika senken MPN-Risiko

Weniger myeloproliferative Neoplasien unter Metformin

Dr. Michael Müller, Laborarzt und Vorstandsvorsitzender der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., hält die vorgesehenen Änderungen im EBM-Labor und bei den Kostenpauschalen für nicht zielführend.

© Porträt: Sylvie Weisshäupl / ALM | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird aktuell zu stark an der Kostenschraube im Labor gedreht, Dr. Müller?

„Zunächst einmal zusätzliche Bürokratie“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Bundes-Klinik-Atlas.

© Bernd von Jutrczenka/picture alliance

Update

Initiative des Bundes

Klinik-Atlas: BÄK, DKG und Bayern bezweifeln Nutzen für Patienten

Der Bundesrat hat sich gegen vertrauliche Erstattungspreise ausgesprochen. Krankenkassen haben vor „erheblichen Mehrkosten“ als Folge gewarnt.

© Kay Nietfeld/dpa

Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz

Bundesrat lehnt vertrauliche Erstattungsbeträge ab

Gesetzesinitiative geplant

Organspendezahlen in Baden-Württemberg stagnieren

Unkomplizierte Harnwegsinfekte führen oft zu Antibiotikaverordnungen. Wie diese verringert werden können, erprobte ein Innovationsfondsprojekt.

© sirirat / stock.adobe.com

Projekte zu Seltene Erkrankungen, Impfen Antibiotikaverordnung

Innovationsausschuss hält drei Studien für transferwürdig

Aus Sicht von Pro Generika tragen die neuen Regeln für generische Onkologika nicht dazu bei, Lieferengpässe beim Antiöstrogen Tamoxifen dauerhaft zu verhindern.

© Hannibal Hanschke / dpa / picture alliance

Krebsmittel-Knappheit

Pro Generika: Neue Regeln für Onkologika sind kein Gamechanger!

Praxen entlasten – wider die Projektitis

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Delegationsprojekt eNurse

Praxen entlasten – wider die Projektitis

Auf die GKV-Mitglieder könnten im kommenden Jahr erhebliche Mehrbelastungen zukommen.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzen der GKV

Stabilitätsrat: 2025 droht Beitragsschub für GKV-Mitglieder

Wenn eine Schule die dauerhafte Beschulung eines Kindes aus gesundheitlichen Sicherheitsgründen ablehnt, beginnt für die betroffenen Eltern häufig eine Odyssee, bis eine Lösung gefunden wird.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Schulgesundheitsfachkräfte gefordert

Wenn der Pflegebedarf von Kindern die Schulpflicht gefährdet

MRSA-Abstrich: Arbeitsroutine in Krankenhäusern, um multiresistente Keime zu erkennen.

© Wolfram Steinberg / dpa

Gefährliche Krankenhauskeime

WHO aktualisiert Liste zu Antibiotikaresistenzen

Mehr Lohn, weniger Arbeitszeit, früher Nachtzuschlag

Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an der Charité steht

Verstoß gegen europäisches Beihilferecht?

Klinikreform: KBV kündigt Beschwerde bei der EU-Kommission an

Internationaler Tag der Klinischen Studien

Warum können Klinische Studien eine gute Therapie-Option sein?

Der Pflegeroboter GARMIN wird nun laut TU München in einer Musterwohnung in Garmisch-Partenkirchen aktiv, um ihn weiter optimieren zu können.

© Andreas Heddergott /TUM

Telemedizin in der Pflege

Münchner Pflegeroboter schwebt über japanisches Messeparkett

Der G-BA hat auf die entsprechenden Hinweise aus Versorgerkreisen reagiert und beschlossen, den Wortlaut der Nummer 22 der OTC-Übersicht zu ändern.

© Svea Pietschmann / G-BA

OTC-Übersicht geändert

G-BA erleichtert Verordnung harnstoffhaltiger Dermatika bei Ichythosen

Pflege von morgen: Das Geld wird knapp und knapper.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Konzeptpapier vorgelegt

So würde die PKV die gesetzlichen Pflegekassen retten

Arzneimittelpolitik

Pharmagroßhandel fordert Anspruch auf Belieferung

Frau im CT-Gerät

© Angelov / stock.adobe.com

Überlebensrate vergleichbar

Brustkrebs: Therapiesteuerung mit PET/CT kann Chemotherapie häufig ersparen

Kündigt bessere Versorgung junger Long-Covid-Patienten an: Die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler. (Archivbild)

© picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Spezialambulanzen geplant

Mehr Geld für die Versorgung junger Long-COVID-Patienten

Die Glaskuppel: Schatten über der Erfolgsgeschichte

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Schatten über der Erfolgsgeschichte

Wird es künftig wohl noch öfter geben: Fahrzeugkontrollen auf Cannabiskonsums des Fahrers. (Fotomontage)

© Michael Bihlmayer/CHROMORANGE/picture alliance

Cannabisfreigabe

Bundestag berät Gesetz zu THC-Grenzwert am Steuer

Nephrologe Gunter Wolf vom Universitätsklinikum Jena ist in die europäische Wissenschaftsakademie Academia Europaea berufen worden.

© [M] Universitätsklinikum Jena (UKJ)

Personalie

Jenaer Nierenspezialist Wolf in Academia Europaea berufen

Erforschung der Tuberkulose

Professorin Lalita Ramakrishnan erhält Robert-Koch-Preis 2024

Freudige Nachricht: Gewinnerin des Awards „Pflegerin des Jahres“ ist Stefanie Gierth, Integrationsbeauftragte der Pflege am Vivantes Krankenhaus am Urban in Berlin.

© ALEXA KIRSCH für Pflege ist Herz

Kurzporträt

Stefanie Gierth ist Pflegerin des Jahres

Welche Rolle soll das  Carl-Thiem Klinikum in Cottbus unter dem Dach der Medizinischen Universität Lausitz spielen? Daran scheiden sich noch die Geister in Brandenburg.

© picture alliance / Andreas Franke

Medizinische Universität Lausitz

Cottbuser Unimedizin: Experten mahnen Konkretisierungen an

Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

Bariatrische Op: Schwedische Forscherinnne und Forscher haben den Effekt des Eingriffs auf das Risiko für Mamma-Karzinome untersucht.

© Master Video / Stock.adobe.com

Brustkrebsgefahr bei Adipositas

Prospektiv bestätigt: Bariatrische Operation senkt Brustkrebsrisiko

Sportliche Aktivität hat keinen Einfluss auf die Progression einer Koronararterien-Kalzifizierung. Zu diesem Resultat kommt ein Team aus Dallas.

© baranq / stock.adobe.com

Kein Progress durch Training

Koronararterien-Kalzifizierung: Entwarnung für den Sport

Berufsbildungsbericht

2023: Mehr Ausbildungsplätze, mehr unbesetzte Stellen

Professorin Annegret Horbach ist neue Präsidentin des Deutschen Netzwerks Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice.

© Friederike Mannig/Frankfurt UAS

Gewählt

Professorin Annegret Horbach führt Advanced Practice Nurses

Dr. Jürgen de Laporte, Präsident der Bezirksärztekammer Nord-Württemberg und Hausarzt in Esslingen: Er diskutierte beim 128. Deutschen Ärztetag mit, als es um die Homöopathie in der Gebührenordnung für Ärzte ging.

© Porträt: Bezirksärztekammer Nordwürttemberg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Werden Sie mit der klassischen Homöopathie reich, Dr. de Laporte?

Eine Meniskusläsion ist ein häufiger Grund für Knieschmerzen. Kleinste MRT-Veränderungen können schon frühzeitig eine baldige Meniskusläsion andeuten, berichtet ein Forschungsteams aus Michigan.

© Marinesea / stock.adobe.com

Fortschritt in der MRT-Diagnostik

Meniskusläsionen erkennen – noch bevor sie entstehen?

Der schwierige Umgang mit dem Freitod

© Marc-Steffen Unger

Kommentar

Der schwierige Umgang mit dem Freitod

850.000 Euro

Förderung für bayerisches Onkologie-Radiologie-Netzwerk geht weiter

Segneten unter anderem die Klinikreform ab (v.l.): Außenministerin Annalena Baerbock, Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Verteidigungsminister Boris Pistorius und Arbeitsminister Hubertus Heil bei der Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Nach mehr als einjähriger Debatte

Bundeskabinett segnet umstrittene Klinikreform ab

Globuli im Einsatz: Der PKV entstehen durch die Homöopathie keine hohen Kosten, obwohl sie in den Vollversicherungsverträgen und auch in vielen Zusatzversicherungen mit abgedeckt ist.

© Ideenkoch / stock.adobe.com

Ärztetags-Beschluss

Homöopathische Leistungen verursachen in der PKV keine hohen Kosten

Gesundheitsausschuss des Bundesrats

Länder pochen auf Transparenz bei Medikamentenpreisen

Anhörung im Wissenschaftsausschuss

Unimedizin Cottbus: KV-Chefin mahnt zur Kooperation

Umbau im Visier: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine Digitalagentur für das Gesundheitswesen.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Digitalpläne von Gesundheitsminister Lauterbach

Neue gematik: Digitalagentur soll mehr Durchgriffsrechte für stabile TI bekommen

Hypertonie

Online-Coach soll Patienten zu Experten machen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
„Ich würde Blutdruckmessungen nicht auf Hausarztbesuche beschränken. Vielmehr sollte auch bei anderen Gelegenheiten, beispielsweise in Apotheken, bei der Musterung, bei Messaktionen wie am Welthypertonietag oder bei urologischen und gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen gemessen werden“, sagt der Kardiologe Prof. Thomas Mengden.

© Anette / stock.adobe.com

Welthypertonietag

Interview zur neuen Leitlinie Hypertonie: „Optimal wäre ein Wert von 110“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband