KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: Früherkennung wird deutlich aufgewertet

KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: Wegegeld und Reisespesen steigen

KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: Schulungen bekommen mehr generische Ziffern

KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: Steigerungssätze sind Geschichte

KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: ePA findet Einzug, Medikationsplan wird aufgewertet

EKG-Aufzeichnung: Die Bewertung des Ruhe-EKG mit zwölf Ableitungen liegt im Entwurf der neuen GOÄ etwas höher als das EKG mit mindestens neun Ableitungen nach GOÄalt.

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: EKG, Lufu und Sono mit leichtem Minus

KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Entwurf unter der Lupe

GOÄneu: Radiologie und Labor – nicht alle Bewertungen fallen

Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Ein Gläschen in Ehren? Auch unter MTX-Therapie wohl kein großes Problem.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Praxistipp vom DGRh-Kongress

Striktes Alkoholverbot unter MTX-Therapie ist kontraproduktiv

Kollagenosen und Vaskulitiden

Bei Hautulzera auch an zusätzliche Makroangiopathie denken

Transformationsfonds im KHVVG

AOK-Chefin will PKV-Beteiligung an Kosten für Krankenhausreform

Untersuchungen und andere ärztliche Aufgaben könnten künftig öfters von MFA durchgeführt werden. Das Studium „Primary Care Management“ speziell für MFA bereitet sie genau darauf vor. (Symbolbild)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

45. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Studierte MFA können Praxisalltag entlasten

Bekannt nicht nur aus dem Fernsehen, sondern vor allem durch Social Media: Carola Holzner.

© ABBfoto / picture alliance

Ärztin und Social-Media-Promi

Doc Caro hat keine Angst vor dem Tod

In der ambulanten Versorgung in Baden-Württemberg arbeitet aktuell jedes dritte KV-Mitglied in Teilzeit. Das geht aus dem neuen Versorgungsbericht der KVBW hervor.

© hati / stock.adobe.com

Update

Neuer Versorgungsbericht

KV Baden-Württemberg: Arztzeit sinkt weiter

Für die Medizinischen Versorgungszentren als Teil der ambulanten Versorgung haben die aktuellen Gesetzesvorhaben hohe Bedeutung.

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Praktikerkongress des BMVZ

KBV-Fachanwalt: Entbudgetierung der Hausärzte noch nicht konkret erkennbar

Auf der Jahrestagung der europäischen MS-Gesellschaft ECTRIMS in Kopenhagen präsentierte Dr. Lauren Krupp vom Gesundheitszentrum Langone Health der Universität New York einige Fallberichte von Patienten mit Multipler Sklerose aus der eigenen Klinik.

© freshidea / stock.adobe.com

Neue US-Daten

Bei Kindern mit Multipler Sklerose gibt es kognitive Defizite kaum noch

Professor Jan Schmidt.

© Diakonie-Krankenhaus

Endoprothetik-Experte

Neuer Chefarzt im Diakonie-Krankenhaus Wehrda

Stetig nach oben – so der Trend auch bei den Beitragssätzen zur GKV.

© solarseven / Getty Images / iStock

Teure Lauterbach-Reformen

BARMER-Verwaltungsrat warnt vor Rekordbelastung der Beitragszahler

Kinder- und Jugendmedizin

Pädiater hoffen auf Erleichterungen bei Hilfsmittelverordnungen

Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
„Entökonomisierung“ war nur rhetorisches Blendwerk

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur veränderten Sprachregelung im BMG

„Entökonomisierung“ war nur rhetorisches Blendwerk

Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Hallux valgus ist eine Folge, wenn bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis das Fußquergewölbe abflacht, bis zur plantaren Konvexität.

© ?????? ??????? / stock.adobe.com

Therapeutische Herausforderung

Fußbeschwerden bei Rheuma: Diese Hilfsmittel können sie lindern

Im Herbst wird der Bundesrat die Klinikreform von Bundesminister Lauterbach beraten – und aus Sicht seines Düsseldorfer Kollegen Karl-Josef Laumann kann die Reform unter bestimmten Bedingungen doch noch gelingen.

© Michael Gottschalk / photothek / picture alliance

Umbau der Krankenhauslandschaft

Klinikreform: Laumann hofft weiter auf einen Kompromiss

Mehr Gesundes tun: Wissenschaftler fordern einen deutlichen Ausbau der „Präventionsmedizin“.

© Goffkein / stock.adobe.com

Stellungnahmen vorgelegt

Expertenrat will mehr Präventionsmedizin statt bloßem Reparaturbetrieb

Ab dem 15. Februar soll die ePA bundesweit in den Praxen nutzbar sein. Dazu müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen, mahnten die Hausärzte bei ihrer Delegiertenversammlung in Berlin.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

45. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Erfolgreicher ePA-Start? Hausärzte beschließen Lastenheft

Unfall auf der Autobahn: Rettungsfahrzeuge brauchen die Gasse, um zu möglichen Unfallopfern zu gelangen. Doch was ist, wenn ein Arzt in seinem Privat-Pkw zum Unfallort durch die Gasse fahren will? Ein Fall für die Juristen...

© Heiko Becker / HMB Media / picture alliance

Arztschild im Auto allein reicht nicht

Die Rettungsgasse bringt einen Kollegen in Gewissensnöte

Schaubild Gehirn und Neuronen eines Patienten mit MS

© wildpixel / Getty Images / iStock

McDonald-Revision 2024

Multiple Sklerose: Neue Diagnose-Kriterien vorgestellt

Gegen rechts, aber entschieden

© Daniel Werjant

Kommentar

Gegen rechts, aber entschieden

Wer heutzutage mehr Honorar von den Kassen einfordere, müsse diesen Angebote für die Versorgung machen, stellte die Co-Vorsitzende des Deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth klar.

© www.marco-urban.de

45. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Delegiertenversammlung: Hausarztsitze nur für echte hausärztliche Tätigkeit

„Wir brauchen keine großen Werbekampagnen zu machen“: Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zieht nach fünf Jahren eine Zwischenbilanz der Landarztquote.

© Michael Kappeler/dpa

Zwischenbilanz nach fünf Jahren

Laumann: Landarztquote in NRW ist attraktiv

Zeichnet als Ärztlicher Direktor für das Harzklinikum verantwortlich: Dr. Thomas Bartkiewicz.

© Harzklinikum

Personalie

Harzklinikum mit neuem Ärztlichen Direktor

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

EvidenzUpdate-Podcast

Was hat Max Weber mit Medizin zu tun? Kommen Sie zum Live-Podcast!

Frau fasst sich in den Nacken und verzerrt vor Schmerzen das Gesicht

© fizkes / Getty Images / iStock [Symbolbild mit Fotomodell]

Neue S3-Leitlinie

Polymyalgia rheumatica: Erstmals klare Empfehlungen zu IL-6-Rezeptorblockern

G-BA-Beschluss

Mittel zum Abnehmen: Auch Mounjaro® kommt auf Lifestyle-Liste

Offener Brief

Behindertenrat will Barrierefreiheit in Praxen

Themenplaner Ärzte Zeitung 2025

© Piman Khrutmuang / stock.adobe.com

Thementage und Kongresse

Themenplaner Ärzte Zeitung 2025

Weil das Bundesgesundheitsministerium die Herausforderungen nicht alleine stemmen könne, schlägt das Bündnis einen Gipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz vor.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Ruf nach Gipfel bei Olaf Scholz

Verbändebündnis fordert „Gesundheits-Soli“

Abbildung eines Neurons

© koto_feja / Getty Images / iStock

Hohes Sterberisiko

Checkpointhemmer: Immer öfter Nebenwirkungen im Nervensystem

Alarmruf aus der Opposition: Die stationäre Psychiatrie werde den aktuellen Herausforderungen nicht mehr gerecht, warnen Unions-Politiker.

© Christoph Schmidt / dpa / picture alliance

Exklusiv Antwort auf Anfrage

Union: Ampelkoalition lässt Psychiatrie-Krankenhäuser in der Krise allein

Zahlen des Landesgesundheitsministeriums

Zahl der Transgender-Operationen in Hessen nimmt zu

Zahlen der Lebens-Rettungs-Gesellschaft für 2024

DLRG: Zahl der Badetoten deutlich gestiegen

Säugling liegt auf einem Bett und streckt Beine und Arme in die Luft

© olenachukhil / stock.adobe.com

12 Fragen und Antworten

Immunisierung und Impfung: Das gilt für den RSV-Schutz von Säuglingen

Eine Ärztin impft einen älteren Herren

© sorapop / stock.adobe.com

Regelungen für die Praxis

RSV-Impfung bei Erwachsenen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Operationen führen häufig zu einem Vitamin-C-Mangel, der wiederum das Risiko für postoperative Komplikationen erhöhen kann.

© Pascoe

Schmerz- und Wundbehandlung

Die Bedeutung von Vitamin C bei Wundheilung und Schmerzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH