Das Gesundheitswesen bleibt weiter ein starker Jobmotor. Bei den medizinischen Gesundheitsberufen wächst die Zahl der Beschäftigten allerdings langsamer als zuvor.
Zwei Tage vor den abschließenden Beratungen des Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes durch den Bundestag am Donnerstag hat die SPD-Fraktion am Dienstagnachmittag noch entscheidende Änderungen zugunsten insbesondere der Kassen und des Bundesausschusses durchgesetzt.
Die Zahl der Dialysepatienten steigt und steigt. Anders in Sachsen-Anhalt. Dort setzt ein Vertrag der AOK für Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz auf die Zusammenarbeit von Haus- und Facharzt.
Nach den Pflegereformen geht es in die Mühen der Umsetzung. Für Staatssekretär Karl Josef Laumann ist die größte Herausforderung der Branche, ausreichend Personal zu gewinnen.
Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser haben sich seit 2007 im Wert zum Teil mehr als verdoppelt. Experten raten Besitzern nun zu überlegen, ob sie Kasse machen wollen.
EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat sich am Donnerstag im Bundestags-Gesundheitsaussschuss auch zum geplanten Verbot des Rx-Versands geäußert.
Die Misteltherapie bessert die Lebensqualität von Tumorpatienten, indem sie Begleiterscheinungen lindert. Seit Mitte Januar 2017 stehen neue, injizierbare Mistelpräparate zur Verfügung.
Im Rennen um das Spitzenamt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es noch drei Kandidaten. Darauf hast sich der Exekutivausschuss der Organisation gestern Abend geeinigt.
Die Charité hat ihrem ehemaligen Vorsitzenden Professor Detlev Ganten die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie würdigt damit seine Verdienste um die Entwicklung der Charité und des Wissenschaftsstandorts Berlin.
Zehntausende Frauen bekommen auch dann noch Kinder, wenn sie schon über 40 sind. Mehr als 2000 Neugeborene hatten 2015 eine Mutter über 45 Jahre. Wie ist es in anderen Ländern?
Patienten können ? nach dem Patientenrechtegesetz ? eine elektronische Abschrift ihrer Akte einfordern. Sie müssen allerdings die Kosten für die Kopie tragen. Ein OLG-Urteil erlaubt Ärzten nun sogar, Vorkasse zu verlangen.
Flughäfen sind Drehscheiben für Menschen und Güter ? aber auch für gefährliche Viren. Wie sich deren Ausbreitung innerhalb der Gebäude verhindern lässt, erforschen Architekten an der Uni Braunschweig. Für die Flughäfen ist das ein sensibles Thema.
Das Robert Koch-Institut warnt vor gesundheitlichen Risiken durch nicht-erhitzte Rohmilch. In einer Analyse lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche war diese offenbar häufiger der Ursprung der Erkrankungen.
Die Freie Allianz der Länder-KVen (FALK) sieht die Entwicklung der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ? vor allem ihre zunehmend breite Aufstellung ? sehr kritisch.
Noch nie gab es so viele Ausfalltage im Job wegen psychischer Erkrankungen: Mit rund 246 Fehltagen je 100 Versicherte waren Seelenleiden 2016 auf dem Höchststand. Vor allem Frauen waren betroffen.
Paukenschlag in Mainz: Der Allgemeinmediziner Dr. Peter Heinz ist neuer Vorstandsvorsitzender der KV Rheinland-Pfalz. Die bisherige Vorsitzende Dr. Sigrid Ultes-Kaiser trat erneut an, bekam jedoch keine Mehrheit.
Ernährungstherapie, Prävention und Psychosomatik sind tragende Säulen des Ayurveda. In der zertifizierten Ärzte-Weiterbildung 'Ayurveda als komplementäre Medizin' an der Europäischen Akademie für Ayurveda lernen Ärzte praxisnah die Techniken der ältesten Heilkunde.
Patienten mit COPD meiden aus Angst vor Atemnot oft körperliche Aktivitäten. Ein Fehler - denn Dyspnoe, Belastbarkeit und Lebensqualität lassen sich durch gezielte Bewegungstherapie deutlich verbessern.
Deutlich mehr Frauen als Männer sterben an Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen und Klappenerkrankungen. Eine Frage der weiblichen Hormone oder Folge einer schlechteren Versorgung?
Mit insgesamt 14,4 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf Jahren unterstützt die Europäische Kommission ein neues internationales Förderprojekt, an dem auch zwei Bonner Forscher vom LIMES-Institut der Universität Bonn beteiligt sind.
An der Helios Klinik Schloss Pulsnitz werden Ärzte, Pfleger und Therapeuten seit Kurzem von sechs Team- und Therapiekoordinatoren (TTK) unterstützt. Sie sollen die internen Abläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit optimieren, teilte das Klinikum mit.
Die Frau sei dabei gewesen, vor ihren Augen zu sterben, sagen Ärzte in Toronto. Sie entfernten ihr beide Lungenflügel und hielten sie sechs Tage künstlich am Leben. Nach Angaben des Krankenhauses war es die erste OP dieser Art.
Ein gesundheitlich fittes Team ist neben der medizinischen Kompetenz das Rückgrat für den Praxiserfolg. Dabei kommt der Pausenkultur eine Schlüsselfunktion bei der Regeneration im Arbeitsalltag zu.
Kann Deutschland von anderen Ländern lernen, um Sektorengrenzen zu überwinden? Auf der BMC-Tagung sah man das kritisch. Eine Hürde: der deutsche Föderalismus.
In letzter Minute haben sich Union und SPD geeinigt: Das Selbstverwaltungsstärkungsgesetz bleibt auf der Tagungsordnung. Betroffen sind auch die Vertragsärzte.
Die Zahl der KHK-bedingten Klinikeinweisungen geht weiter zurück. Grund sei der Ausbau der ambulanten Diagnostik und Therapie, so die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Handlungsbedarf gibt es bei der Herzinsuffizienz.
Beim Versuch, angeblich ausstehende Gebühren für eine Patientenverfügung einzutreiben, hat ein Vorsorgedienstleister vor Gericht eine doppelte Schlappe erlebt.
Der Berg ruft - und immer öfter kommen schlimme Unfälle: Die Zahl der schweren Skiunfälle klettert beständig hoch. Ist der Kunstschnee Schuld - oder das moderne Design der Pisten?
Eine halbe Sekunde kann einem erfahrenen Radiologen offenbar genügen, um einen Brustkrebsfall anhand eines Mammografiebilds zu identifizieren. In einer experimentellen Studie sind Forscher einem überraschenden Phänomen auf die Spur gekommen.
Wie stark gefährdet die Tarifpluralität das Gemeinwohl und wie aufwendig ist es für Arbeitgeber, mit mehreren Gewerkschaften im gleichen Betrieb unterschiedliche Tarifverträge zu verhandeln? Das waren zwei Fragen, die
Für Millionen junge Menschen hat das europaweite Studieren über Grenzen einen Namen: Erasmus. Jetzt wird das 30-jährige Bestehen des EU-Projekts gefeiert. Der Jubel ist jedoch von Brexit-Sorgen getrübt.
Forscher haben Skelette aus der Frühbronzezeit gefunden, die einen Einblick in eine Lebenswelt voller tödlicher Gefahren vermitteln. Darunter ist auch ein vermutlich einmaliges Grab einer gesellschaftlich geächteten Frau.
Merck KGaA kooperiert mit dem privaten französisch-kanadischen Unternehmen Domain Therapeutics bei der Erforschung neuer Adenosinrezeptor-Antagonisten gegen Krebs.
Elektronische Patientenakten, auf die der Patient zugreifen kann, sind höchst umstritten. Zu Unrecht, wie nun eine Studie des Uniklinikums Heidelberg nahelegt.
Bei Lungenkrebs-Patienten mehren sich Hinweise für einen zusätzlichen Nutzen durch Kombination von Immuntherapien. Die Schattenseite: In bestimmten Fällen treten auch mehr Nebenwirkungen auf.
Beamte in die GKV: Das fordert die Bertelsmann Stiftung. BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery erklärt im Interview mit der 'Ärzte Zeitung', welche Risiken für Ärzte er bei einem Wegfall der PKV sieht.
Sichere Arzneimittelanwendung bei Kindern und neue Therapeutika bei seltenen Erkrankungen zählen zu den ersten Projekten, die durch den Innovationsfonds gefördert werden. Ergebnisse werden in etwa drei Jahren erwartet.
Im weltweiten Pharmamarkt stehen die Zeichen weiterhin auf Konsolidierung: Ernst & Young prognostiziert für die kommenden Jahre anhaltend starke Übernahmeaktivitäten.
Mehrere Krankheiten zum gleichen Zeitpunkt ? schon stapeln sich mitunter die Medikamente. In Niedersachsen kümmern sich künftig Ärzte und Apotheker gemeinsam darum, Ordnung in die Arzneimittel von Patienten zu bringen. 60 Euro gibt es dafür
Der EBM bietet für die Kompressionstherapie bei Varikosis zwar nur eine Leistungsposition. Die hat es aber in sich. Ärzte sollten hier unbedingt auf die Dokumentation und die Mengenbegrenzung achten.
Der Deutsche Herzbericht ist eine Zusammenstellung von Zahlen und Fakten zur Versorgung wie sie keine andere Disziplin zustande bringt. Das Dokument verführt allerdings ein wenig zur Nabelschau.
Ab sofort präsentiert der wissenschaftliche Onlineservice NEPHRO TODAY neben Kongressberichten zur Jahrestagung der American Society of Nephrology (ASN) auch ausgewählte Studienhighlights.
Verläuft die Telekonsultation in strukturierten Bahnen, haben alle Beteiligten etwas davon: Ärzte, Patienten und Kassen. Mit ihrer Plattform PädExpert® haben die Pädiater vorgemacht, wie es geht. Nun sollen weitere Fachgruppen folgen.
Eiter ist aufgrund seiner grünlichen Farbe wenig appetitlich. Er hat jedoch eine wichtige Abwehrfunktion durch das enthaltene Enzym MPO. Das produziert eine aggressive Säure und sorgt auch für die Grünfärbung.
Weniger sehen, schlechter hören, langsamer reagieren: Die Voraussetzungen für das Autofahren werden im Alter schlechter. Beim Verkehrsgerichtstag wird deshalb über Tests für Senioren diskutiert. Zum Thema gibt es ganz unterschiedliche Sichtweisen.
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Heidelberg hat Professor Annette Grüters-Kieslich für die Dauer von fünf Jahren zur Leitenden Ärztlichen Direktorin bestellt.
Nach den Verbraucherzentralen fordern jetzt auch der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) eine Zulassungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel.
Das Management von Blutzuckerwerten ist vor allem für kleine Kinder mit Typ-I-Diabetes oft noch problematisch. Moderne Smartphone-Technik ermöglicht Eltern heute, die Kinder auf Partys, zu Freunden oder auf Klassenfahrten allein gehen zu lassen und doch die Glukosewerte im Blick zu behalten.
Unter dem Pult einen Joint drehen, Pillen auf dem Schulhof einwerfen und Cannabis in einer abgeschiedenen Ecke dealen: Drogen gehören an vielen Schulen zum Alltag. Ist die Prävention gescheitert?
Die Musterverträge zur korruptionssicheren Zusammenarbeit wurden von den Verbänden aktualisiert. Das machte die Verabschiedung des Korruptionsstrafrechts für selbstständige Heilberufler 2016 nötig.
Es war ein kurioser Wettbewerb. Im Streit um ein Preisgeld für den wissenschaftlichen Nachweis, dass Masernviren existieren, hat nun der klagende Arzt den Kürzeren gezogen.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht auch in Europa immer weiter auf. Ein Expertengremium fordert nun zum Kampf gegen soziale Ungleichheit auf. Denn: Diese löst krasse gesundheitliche Unterschiede aus.
Bei der enteralen Versorgung von Patienten kann es auch mit dem Wechsel von Luer-Konnektoren auf Lösungen gemäß DIN EN ISO 80369 zu falschen Verabreichungsmethoden kommen.
Der neue US-Präsident Donald Trump gefährdet nach Ansicht der in Hannover ansässigen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) die Gesundheit tausender Mädchen und Frauen.
Die Deutsche Diabetes-Hilfe ? Menschen mit Diabetes (DDH-M) bietet Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes und ihren Partnern vom 24. März bis 1. April eine Skifreizeit an. Insgesamt 30 Teilnehmer können im österreichischen Maria Alm bei der von der AOK geförderten Freizeit Wintersport treiben.
'Ähnlich gut wie menschliche Therapeuten': Das bescheinigt ein kalifornischer Professor einer automatischen kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie. SHUTi gab mehr als der Patienten den Schlaf zurück.
Lassen sich metabolische Effekte der Adipositas-Chirurgie mit Medikamenten nachbilden? Wissenschaftler im Grenzgebiet zwischen Adipositas- und Diabetesforschung versuchen es.
Im Vorfeld der Ergebnisse randomisierter Studien zu PCSK9-Hemmern werden potenzielle Indikationen für diese Substanzen diskutiert. Entscheidend dürfte das individuelle Risiko sein.
Die Charité sucht Mediziner, die 1967 an der Berliner Uniklinik ihren Doktor gemacht haben. Die Uniklinik ehrt seit vielen Jahren ihre Alumni mit der Vergabe einer Goldenen Doktorurkunde.
Bei dem Mumps-Ausbruch in den USA gibt es noch keine Entwarnung, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Bis Ende Dezember wurden landesweit etwa 5310 Erkrankungen gemeldet, es sind die höchsten Fallzahlen seit zehn Jahren.
Die Praxis der frühen Nutzenbewertung birgt die Gefahr, dass sie wie eine Innovationsbremse in Forschung und Wissenschaft, speziell in der Diabetologie wirkt.
Ein Team um Forscher am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München hat bei Kindern mit einem angeborenen Immundefekt und einer Neigung zur Tumorentstehung Mutationen im Gen CARMIL2 identifiziert (Nature Communications 2017, online 23.
Das Dexcom G5 Mobile CGM-System ist weltweit das erste CE-zertifizierte System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM), das mit iOS- und Android-Geräten verwendbar ist. Damit wird der Zugang zur CGM-Technologie vereinfacht.
Die Online-Kommunikation zwischen den Ärzten in Schleswig-Holstein macht deutliche Fortschritte. Insbesondere KV Safe Mail und das med.netz.nord sorgen für Zulauf.