Umstrittene Vorgaben gestrichen

SPD setzt Änderungen am Selbstverwaltungsgesetz durch

Keine Harmonisierung der Gesundheitssysteme in Europa, wohl aber eine Angleichung – das könnte ein realistisches Ziel für die Zukunft sein.

© gertrudda / Fotolia

Europa

Versorgungssysteme auf dem Prüfstand

Dr. Jörg-Detlev Lippert im Gespräch mit einer Patientin. Ihr blieb die Dialyse dank des Versorgungsprogramms bislang erspart.

© J. Schlüter / AOK Sachsen-Anhalt

Dialysepatienten

Vier-Augen-Prinzip schützt die Nieren

Helfen beim Aufstehen: Wie können Pflegekräfte gewonnen werden?

© Tack / AOK

Staatssekretär Laumann

"Geld alleine pflegt nicht!?"

Erforscht

Wie Nervennetze entstehen

Immobilienmarkt

Zeichen stehen auf Gewinnmitnahme

Rx-Versand

Andriukaitis nennt Überlegungen legitim

Supportivtherapie

Für Patienten mit Krebs gibt es neue Mistelpräparate

Zwei Proteine

Geheimnis der Muskelkraft gelüftet

Generalsekretär-Nachfolge

Drei Kandidaten für das WHO-Spitzenamt

Biomedizin

Charité verleiht Ganten die Ehrendoktorwürde

Mutter oder Großmutter, zwei Kinder oder Enkel? 2268 Kinder, die 2015 geboren wurden, hatten Mütter, die 45 Jahre oder älter waren.

© Allisija / Fotolia

Späte Geburt

Trend zum Kind mit über 40

Nur Einsicht in die Patientenakte? Oft wünschen Patienten eine Kopie.

© Christian Ohde / chromorange / picture-alliance

Kopie der Patientenakte

Vorkasse ist möglich

Fluggäste am Frankfurter Flughafen. Eine Strategie, mit der Flughäfen dem Infektionsrisiko begegnen können, wird gerade erarbeitet.

© J.W.Alker / dpa

Drehscheibe Flughafen

Wie gelingt Infektionsschutz?

Rohmilch sollte vor dem Verzehr unbedingt abgekocht werden.

© picture-alliance / dpa

Bakterien

RKI warnt vor dem Verzehr nicht-erhitzter Rohmilch

FALK-KVen

Obergrenze für MVZ notwendig

Frauen hatten 2016 rund 60 Prozent mehr Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen als Männer.

© Picture-Factory / Fotolia

DAK-Analyse

Seelenleiden sorgen für die meisten Fehltage

Peru

Arzt vor Ort? Keine Chance!

KV Rheinland-Pfalz

Wechsel an der Vorstandsspitze

Weiterbildung

Ayurveda im Fokus

Caritas-Krankenhäuser

Streit um höhere Gehälter

Transparency hat sich auch den Bereich Healthcare genau angeschaut.

© anoli / Fotolia

Transparency

Healthcare fast so korrupt wie Baugewerbe

COPD

Mit Bewegungstherapie gegen Luftnot

Warum sterben mehr Frauen an verschiedenen Herzkrankheiten?

© Jeanette Dietl / Fotolia

Deutscher Herzbericht

Haben Frauen das schwächere Herz?

E-Health

IT-Plattform soll Ärzte unterstützen

Forschung

Maßgeschneidertes bei chronischer Entzündung

Klinikmanagement

Koordinatoren unterstützen Ärzte bei Reha

Nichtraucherschutz

Zigarettenverbot im Auto

Kanada

Patientin überlebt sechs Tage ohne Lunge

Kurze Auszeiten dienen der gesunden Arbeit.

© Dmitriy Shironosov/Getty Images/iStock

Regeneration

Gesunde Pausen sind eine Frage der Praxisorganisation

BMC-Kongress

Struktur bremst Innovationen in der Versorgung

SPD und CDU haben sich beim Selbstverwaltungsstärkungsgesetz geeinigt, behalten aber die Änderungen weiter im Blick.

© Stefan Sauer/dpa

Gesundheitsausschuss

Selbstverwaltung bleibt im Visier der Koalition

Die Zahl der KHK-bedingten Krankenhauseinweisungen geht zurück. Was ist der Grund?

© Hortigüela / Fotolia

Herzbericht 2016

Gute ambulante Betreuung von KHK-Patienten

Vorsorgedienstleistung

Unerlaubte Geschäfte mit Patientenwillen

Beinbrüche werden als Skiunfällen seltener – dafür steigt die Zahl dramatischer Unfälle.

© Tuned_In / Getty Images / iStock

"Kunstschnee ist ein Problem"

Schwere Skiunfälle immer häufiger

Im Mammografie-Bild lassen sich feine Details in der Gewebsstruktur der Brust erkennen.

© Bernd Wüstneck / dpa

Brustkrebs

Haben Radiologen den richtigen "Riecher"?

Verfassungsgericht

Ist Tarifeinheit besser für das Gemeinwohl?

Grenzenlos studieren

Machen Briten die Schotten dicht?

Ungewöhnliche Position: Dieses Frauenskelett war in der Körpermitte zusammengeklappt. Eine derartige Art der frühbronzezeitlichen Bestattung ist für Mitteleuropa bislang einmalig.

© Göttinger Universitätsmedizin (UMG)

Neid und Gier

Mord und Totschlag vor 4000 Jahren

Adenosinhemmung

Merck kooperiert mit Domain

Als Experte für ihre Befindlichkeiten können Patienten wichtige Zusatzinfos in ihrer E-Patientenakte hinterlegen.

© Rawpixel.com / Fotolia.com

Digitalisierung

E-Patientenakte stärkt die Compliance

Lungenkrebszellen; beim fortgeschrittenen NSCLC haben sich die Therapiechancen verbessert.

© Sebastian Schreiter / Springer

Lungenkrebs

Kombination von Immuntherapeutika bringt Vorteile

Montgomery

"Die PKV setzt Kassen unter Zugzwang"

Gesundheitsförderung

Erste Projekte des Innovationsfonds am Start

Pharmabranche

Konsolidierung auf neuem Umsatz-Niveau

50.000 Krankenhausnotaufnahmen pro Jahr sollen in Niedersachsen auf das Konto von Medikationsfehlern gehen.

© Alexander Raths / Getty Images / iStock

Niedersachsen

Arzt und Apotheker kümmern sich um Polymedikation bei AOK-Patienten

Börse

Die Tops und Flops in Europa

Die Kompressionstherapie kann "je Bein, je Sitzung" bei der Abrechnung angesetzt werden.

© klick61 / fotolia.com

Abrechnung / Honorar

Kompressionstherapie: Genau dokumentieren!

Darmversagen

GLP-2-Analogon punktet

Deal steht

Janssen-Mutter übernimmt Actelion

Deutscher Herzbericht

Nicht auf Erfolgen ausruhen!

Online-Service

News vom US-Kongress

Dr. Martin Lang hat mit PädExpert® gezeigt, wie ein Telekonsil mit Kollegen die Qualität sichern kann – bei geringerem Aufwand für Ärzte und Patienten.

© privat

Telekonsultation

Kurzer Draht zum Spezialisten lohnt sich

Das Enzym MPO stellt Hypochlorsäure her, die präzise ein Loch in die Bakterienhülle brennt und den Eindringling so abtötet. © dpa - Bildfunk

© dpa - Bildfunk

Immunabwehr

Grüne Säurebombe gegen Bakterien

Pflegereform

Schwesig greift Generalistik-Gegner an

Sind Senioren eine Gefahr im Straßenverkehr?

© Gina Sanders / Fotolia

Ältere am Steuer

Wie sinnvoll ist der Senioren-Fahrtest?

Uniklinik

Heidelberg findet Charité-Ärztin für Vorstand

Rezepte & Co.

Nahrungsergänzungsmittel

Blutzuckermessung

Glukosewerte per Smartphone kontrollierbar

Werden Drogen zu sehr gesellschaftlich verharmlost, wenn Cannabis legalisiert wird?

© Monkey Business/ Fotolia

Kiffen in der Großen Pause

Drogendelikte in Schulen nehmen zu

Biotechnologische Arzneien sind teuer – Biosimilars versprechen eine Entlastung.

© obs / AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Wirtschaftlichkeit

Bei Regressverzicht mehr Biosimilars

Vor allem Allgemeinärzte fehlen den Truppen der Bundeswehr. © picture-alliance / dpa

© picture-alliance / dpa

Bundeswehr

Bedingt abwehrbereit durch fehlende Ärzte

Korruptions-Vorsorge

Verbände aktualisieren Musterverträge

Online-Termine

Doctolib will Vorort-Service ausbauen

Schematische Darstellung von Masernviren? Mancher Impfgegner wird daran sicher zweifeln.

© Schreiter / Springer Verlag

Masernwette

Impfgegner behält vor Gericht das letzte Wort

Kampf der Ungleichheit

Die gesundheitlichen Folgen sozialer Ungerechtigkeit

Neue Konnektoren sollen Fehlanschlüsse verhindern.

© Anna Jurkovska/Fotolia.com

Medizintechnik

Höhere Patientensicherheit mit neuem Konnektorenstandard

Stiftung Weltbevölkerung

"Trump gefährdet Gesundheit tausender Frauen"

Deutsche Diabetes-Hilfe

Skifreizeit für Menschen mit Typ-1-Diabetes

Nachts wach liegen: Mit einem Computer-Schlaftherapeuten gehört das für manche wohl der Vergangenheit an.

© volhavasilevich/ Fotolia

Chronischer Schlafmangel

Kollege Computer, übernehmen Sie!

Adipositas

Neue Arzneien sollen Diabetes stoppen

Kardiovaskuläre Ereignisse

Vorschläge zur Risikostratifizierung bei PCSK9-Hemmung

Alumni

Charité sucht auch 2017 goldene Doktoranden

Mumps-Impfung

Austauschschüler in die USA brauchen Schutz

Diabetes

Innovationsbremse AMNOG

Molekulare Diagnose

Neu entdeckter Immundefekt bringt Forschung zu Tumoren voran

Dexcom

CGM-System ist kompatibel mit Android-Geräten

Hämophilie A

Grünes Licht für neue Arznei

Online-Kommunikation

Ärzte im Norden setzen auf digitale Leitung