Läusemittel

Öko-Test: "sehr gut" für Jacutin® Pedicul Fluid

Anlagen-Kolumne

Für einen Bärenmarkt ist es noch zu früh

Platow Empfehlung

Rücksetzer im Salzgeschäft bietet Einstiegschance

Will als erster einen Menschenkopf transplantieren: Sergio Canavero.

© Scott Heppell / picture-alliance/ dpa

Umstritten

Erste Kopftransplantation – Ruhm oder Patientenwohl im Blick?

Aktuelle Studie

Wie Emotionen die innere Uhr beeinflussen

Blutdruckmessung ohne Weißkitteleffekt? Wie genau in der SPRINT-Studie gemessen wurde, war bisher unklar.

© Picture-Factor / stock.adobe.com

Hypertonie und Weißkitteleffekt

Mehr Transparenz soll die Wogen der SPRINT-Studie glätten

Berlin

KV investiert in Mitarbeitergesundheit

Überarbeiteter Arzt: Beschäftigte einer Klinik haben sich an den Marburger Bund gewandt.

© tunedin / adobe.stock.com

Schleswig-Holstein

Klinikärzte prangern Überlastung in offenem Brief an

Völkermord von Srebrenica

Lebenslänglich für Mladic

Adjuvante Therapie

Brustkrebs: Mehr Chancen mit Pertuzumab

Lupus erythematodes

Belimumab auch zur subkutanen Injektion

Pflege

Anerkennung für Humanistischen Verband

Hepatozelluläres Karzinom

Erfolg mit Regorafenib in Zweitlinie

Forschende Arzneimittelhersteller

Neue Strategien im Kampf gegen Adipositas

GBA

Zusatznutzen für Nivolumab bei Kopf-Hals-Tumoren

Baden-Württemberg

Landkreistag und KV werben für mehr Medizin-Studienplätze

Hilfreich für adipöse Hypertoniker: eine bariatrische Operation.

© Kurhan /Fotolia

Op als Therapie

Bariatrische Chirurgie rückt Bluthochdruck zu Leibe

Neuer Therapieansatz?

Quaking heilt Herzschwäche bei Mäusen

Hamburg

360 neue Stellen in Pflegeheimen

Atemwegsinfektionen

Höchste Zeit für die Grippe-Impfung

Urologen raten bei Patienten ohne belegbaren Steinabgang noch einmal zur bildgebenden Diagnostik.

© Klaus Eppele / Fotolia

Nierensteine

Nach Nierenkolik schmerzfrei? Das muss nichts heißen!

H. pylori: Sind Präneoplasien entstanden, schreitet der Krankehitsprozess unumkehrbar voran.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

H. pylori-Eradikation

Mit 60 ist es noch nicht zu spät

Hohe antivirale Potenz

Extrakt aus Zistrose punktet bei Erkältung

* oder _?

Drittes Geschlecht, neue Perspektiven

Urteil

Liposuktion mindert Steuerlast nicht

Fördert eine Ernährung mit viel Zucker und Tierfett die Entstehung einer MS?

© anaumenko / Fotolia

Welt-MS-Kongress

Fettsäurehypothese bei MS erhält neue Nahrung

Keime: Clostridium difficile verursacht oft schwere Kolitiden

© Dr_Kateryna / Fotolia

US-Studie

Clostridium difficile lauert auch in der Notaufnahme

Kommentar – HPV-bedingte Tumoren

Nicht nur Zervixkarzinome!

Fachkräftemangel in der Pflege. Die richtige Strategie ist gefragt.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Pflegemarkt

Wachstum, aber auch harter Wettbewerb

Betriebskosten

Zahnarztpraxen im Schnitt mit 33 Prozent operativem Ertrag

Die EU macht Imbissbuden, Backstuben und Lebensmittelherstellern strengere Vorgaben.

© Quade / Fotolia

EU macht Ernst

Neue Vorgaben für Pommes, Chips und Kekse

Schwieriger Weg zu einem gesunden Lebensstil. Es lohnt sich aber: Viele Studien sprechen für spezielle Diäten bei Diabetes. freshidea / stock.adobe.com

© freshidea - stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Mit Kohlenhydrat-Tagen die Insulinresistenz durchbrechen

In anderen Ländern wie Großbritannien wurde in Zusammenhang mit der Prä-Expositionsprophylaxe bereits ein Rückgang beobachtet.

© 4421010037 / Getty Images / iStock

Erste Projekterfahrungen

Ist die PrEP der richtige Weg gegen HIV-Neuinfektionen?

Zytostatika

TK-Vize fordert bessere Kontrollen

Urlaubsvertretung

KV Bremen zieht andere Saiten auf

RE-DUAL-PCI-Studie

Duale Antithrombose bringt mehr Sicherheit

Gesundheitsreport

Hohe Dunkelziffer bei Diabetikern

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von MS.

© Aintschie / Fotolia

Multiple Sklerose

Den vielen Facetten der Pathogenese auf der Spur

Pharmaforschung

Grünenthal sucht nach dual wirkenden Analgetika

Kommentar – Prozess in Gießen

Der Bundestag muss beim Thema Abtreibung ran

Online-Service

Infos vom US-Rheuma-Kongress

Wearables und Fitness-Apps

Auskunftsrecht interessiert nicht alle Anbieter

Pflege 2017

MDK schöpft aus den Taschen der Ärzte

Serviceroboter, Sensoren und Transpondersysteme

Umfrage stellt Zukunft der Pflege-Branche in den Mittelpunkt

Patienten sollen bei Verdacht auf Nebenwirkungen Ärzte und Behörden informieren.

© Marem / Fotolia

Neuer BfArM-Meldebogen

Patienten sollen Verdacht auf Nebenwirkung melden

Lebenserwartung

Deutschland in der EU nur im Mittelfeld

Appetitzügler für Blutsauger: Zellkörper und neuronale Fortsätze (Pfeile) in den Antennalloben von Mückenweibchen schütten Neuropeptide aus, im Bild Allatostatin-A (grün).

© AG Schachtner

Europäische Forscher

Appetitzügler für Gelbfiebermücken entdeckt

Zahntechniker

Chef braucht Meisterbrief

Nach Jamaika

Die GroKo rückt wieder ins Blickfeld

Fordert eine Angleichung der ärztlichen Honorare für Kassen- und Privatpatienten. TK-Vorstandsvorsitzender Dr. Jens Baas (Archivbild).

© Daniel Reinhardt / dpa

TK-Chef im Interview

Baas fordert Reform der Arztvergütung

Sind Erstklässler fitter als gedacht?

© Robert Kneschke / Fotolia

Neue Studie

Sind Erstklässler fitter als gedacht?

Ein MVZ nur mit der Zulassung des Praxisinhabers aus dem vorhandenen Mitarbeiterstamm heraus gründen? Bisher war das möglich. Doch ein neues BSG-Urteil könnte diesen Weg jetzt versperren.

© Zerbor / Fotolia

Viel diskutiert

Wird MVZ-Gründung nun massiv erschwert?

Der Verzehr von etwa einer Handvoll Walnüssen pro Tag reduziert die Fettwerte deutlich.

© Eva Gründemann / panthermedia.

Kontrollierte prospektive Studie

Effekt von Walnüssen auf Lipide – ein unabhängiger Faktor

Schweres Asthma

Grünes Licht für Benralizumab

EBM-Schwachstelle: telefonische Erstkonsultation im Notfalldienst.

© DOC RABE Media / Fotolia

Tipps für die Abrechnung

Bei Anruf im Notdienst geht der Arzt oft leer aus

Immobilien

Baubranche wächst europaweit

Arzt-Prozess

6000 Euro Strafe für Informationen über Abtreibung

Besserer Zugang

HIV-Therapie für Millionen

Bei Schulterschmerzen landen Patienten laut aktueller Studie zu oft auf dem Op-Tisch.

© Robert Kneschke / Fotolia

Neue Studie

Viele Schulter-Ops sind überflüssig

Health-i Award

Preis für Digital Health-Vordenker

Konferenz in Berlin

Psychische Gesundheit im Fokus

Ärztekammer macht mobil

Neun Punkte für die Notfallversorgung

AVATAR-Studie: Patienten sollten den Avatar im Gespräch konfrontieren.

© Kubkoo / iStock

Avatar gegen Schizophrenie

"Ich werde dir nicht mehr zuhören"

Regierungsbildung

CDU-Politiker Hennrich für GroKo

Unternehmen

Ergo will führender Digitalversicherer werden

Wäre die Jamaika-Sondierung im ausgeschlafenen Zustand anders verlaufen?

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Im Halbschlaf gescheitert

Ergeben nächtliche Sondierungen Sinn?

Angeregte Diskussion in der „Kontroversen Mittagspause“: der Informatiker Professor Klaus Juffernbruch, Moderator Philipp Grätzel von Grätz, KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel (von links).

© Helmut Laschet

Heiß diskutiertes Thema

Ist der Roboter der Arzt unseres Vertrauens?

Kommentar – Op-Mindestmengen

Qualität mit Konsequenz

Influenzvirus : Mit Acetylierungen konnten Forscher den Replikationszyklus des Virus blockieren.

© Sebastian Kaulitzki / iStock / T

Code entdeckt

Wie Grippeviren ihr Erbgut steuern

Endoprothetik-Experte

"Mit schwierigen Op ist es wie beim Klavierspielen"

Berlin

Neue Schule für Hebammen eröffnet

Landgemeinde mit Strukturproblemen: In Dörverden spitzt sich der Hausarztmangel zu.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Zwei statt vier

Hausärzte-Notstand mit Ansage

Kommentar – Gemeinsame Grundsätze

Ärzte und Kirche bei Palliativversorgung vereint

EBM-Abrechnung

Klarstellung für Internisten bei rtCGM

Abrechnen – geht es nach der KV Berlin, dann künftig bitte nur noch online.

© ptnphotof / Fotolia

KV Berlin

Abrechnungen per Datenträger werden teurer

Angebot für Ärzte

Hotline zum Kinderschutz rege nachgefragt

Enma aus Nicaragua zeigt ihre Weihnachtskarte, die sie für ihre Patin Ursula aus Deutschland gestaltet hat.

© picture alliance / ZB

Hilfe

Kinderpatenschaft für eine bessere Welt

Möglicher Wirkstoff für Antidepressive: Ketamin wird auch als Narkosemittel für Pferde eingesetzt.

© Henry Iddon/ Photoshot/ picture alliance

"Paradigmenwechsel"

Mit Ketamin Depressionen knacken

Überlastete Pflegekraft: In vielen Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen gibt es einen großen Mangel an Mitarbeitern. Das bleibt nicht ohne Folgen.

© Ernert

Personalmangel

Abgeordnete sehen bei der Pflege dringenden Handlungsbedarf

US-Gesundheitsökonom

Uwe Reinhardt stirbt im Alter von 80 Jahren