Krank durch Brot?

© SpringerMedizin

Lesetipp

Krank durch Brot?

Mehr Zahnarzt-Besuche im Pflegeheim - aber nicht mehr Leistungen? Ein Befund des Barmer-Reports.

© photos.com PLUS

Barmer-Report

Zahnärztliche Versorgung im Heim lückenhaft

"Der Internist"

"Springer CME-Award" verliehen

Humane Papillomviren im Elektronenmikroskop.

© Prof. Thomas Iftner

Zervixkarzinom

Neuer HPV-Impfstoff in Entwicklung

Kommentar – Notfallversorgung

Eine Chance, keine Gefahr

Die STIKO empfiehlt die HPV-Imfpung aller Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Studie bestätigt

HPV-Impfung schützt auch vor invasiven Tumoren

Ärzte können sich der Digitalisierung auf Dauer nicht verschließen, ist Prof. Gerd P. Hasenfuß, Vorstandsmitglied der DGIM, überzeugt.

© Anke Thomas

Spreu vom Weizen trennen

Internisten-Task-Force nimmt Gesundheits-Apps unter die Lupe

Inflamm-Aging

Ist Altern ein Entzündungsprozess?

Kommentar

Spahns Werbeblock

Kommentar

Ein erster, wichtiger Schritt

Nach einer zu rasanten Fahrt zu Patienten hilft Ärzten oftmals nur, um Nachsicht zu bitten.

© Aleksei Demitsev / stock.adobe.com

Geblitzt auf Fahrt zum Patienten

Für rasende Hausärzte gibt es kein Pardon

Hämatologie

Diagnose CLL wird aus dem Blut gestellt

Kommentar – MRT-Analysen

Die Macht der Algorithmen

Erwachsene Keuchhusten-Patienten befinden sich vergleichsweise häufig im Alter zwischen 40 und 60.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Keuchhusten

Längst keine Kinderkrankheit mehr

Die konfessionelle Verankerung muss nicht für alle Jobs bei kirchlichen Arbeitgebern gegeben sein, so der EuGH.

© LandFoto/Getty images/iStock

Urteil

Konfessions-Zugehörigkeit im kirchlichen Dienst verliert an Gewicht

Kardiologische Diagnostik

Bei Niereninsuffizienz wird ACS oft übersehen

Der Eingang der Deutschen Apotheker- und Ärztebank in Charlottenburg.

© Sascha Steinach / picture alliance / dpa-Zentralbild

apoBank

Mehr als eine Milliarde Euro für Existenzgründungen

Fachkräftemangel

Masterplan Pflege? Schnelle Wirkung ist eine Illusion

Vermeidbare Nebenwirkungen

Apps als Helfer gegen Arznei-Interaktionen

Experten warnen, das geplante Psychiatrie-Gesetz werde weniger und nicht mehr Sicherheit für die Bürger bringen.

© Armin Weigel / dpa / picture-alliance

Psychiatrie-Gesetz in Bayern

Psychisch Kranke als Gefahr?

Pharma

Sanofi gibt Generikasparte an Finanzinvestor ab

STIKO

HPV-Impfung künftig auch für Jungen

Grippewelle

ARE-Aktivität wieder im Normalbereich

Leipzig

St. Georg Klinik baut um

Telemedizin

Klares Signal aus dem Norden

Thomas Böhle (v.l.), Präsident des kommunalen Arbeitgeberverbands (VKA), Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Frank Bsirske, verdi Vorsitzender, geben die Einigung bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst bekannt.

© Bernd Settnik / dpa

Tarifeinigung

Voller Nachtzuschlag für Klinikmitarbeiter!

Mammogramm: Bei älteren Frauen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs könnte sich eine metronome Chemo lohnen.

© ZEPHYR / science photo libra

HER2-positiver metastasierter Brustkrebs

Metronomes Cyclophosphamid ergänzt Brustkrebs-Therapie

Diese Strickpuppe war das Einzige, was Lous Steenhuis-Hoepelman in Bergen-Belsen bei sich hatte.

© picture alliance / Philipp Schul

Ausstellung

Das Elend der Kinder von Bergen-Belsen

Eine Borrelien-Infektion manifestiert sich primär in Form eines Erythema migrans.

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Serologische Diagnostik

Positiver Titer noch kein Borreliose-Beweis

Expertengruppe informiert

Videos zur Radiotherapie bei Leberkrebs

Infektiologie

Bei Zeckenstich an Rickettsiosen denken!

Die Arme eines Roboters und eines Menschen nähern sich an. Wie stark wird in der Pflege durchsetzen?

© AlienCat / stock.adobe.com

Umfrage

Pflege-Roboter finden hohe Zustimmung

Endosonographiesonden

Ärzte brauchen Herstellernachweis

Europäischer Gerichtshof

Gerichte dürfen Kirchen als Arbeitgeber stärker prüfen

Daten und Fakten

"Diatattoos" im Trend

Berlin

Neue Tagesklinik für Psychosomatik

TI-Konnektor

Medi-Chef geißelt "Kinderkrankheiten"

Umfrage

Deutsche befürworten innovative Medikamente

Wissenschaftler haben 111 neue Erbgutstellen entdeckt, die für Haarfarben verantwortlich sind.

© VOUMEDIA / stock.adobe.com

111 neue Erbgutstellen entdeckt

Haarfarbe zu 97 Prozent erblich

Nicht 2017, nicht 2018. Kommt die neue GOÄ wmöglich erst in einigen Jahren?

© Jamrooferpix / stock.adobe.com

Abrechnung

Spies: Neue GOÄ kommt nicht vor 2020

Gesundheitsarmbänder oder Fitness-Tracker zur Förderung einer gesunden Lebensweise trafen bei den Befragten auf nur wenig Zustimmung.

© ra2studio / stock.adobe.com

Umfrage Versicherung

Bürger wollen mehr fürs gleiche Geld

Gefäßchirurg Dr.Heiko Wendorff in der Angiografie-Anlage der TU München.

© Christina Bauer

Beim Eingriff

Hybrid-OP verschaffen Ärzten mehr Durchblick

So könnte eine „Konnektor-Farm“ von Concat aussehen. Bei der conhIT wurde gezeigt, wie es funktioniert.

© Hauke Gerlof

Telematik

Kommt der Konnektor in Kliniken aus der Steckdose?

Viele Kliniken fürchten nach bei dem GBA-Beschluss durchs Raster zu fallen und keinen Zuschuss für die Basisnotfallversorgung mehr zu bekommen.

© ArtFamily / stock.adobe.com

Notfallversorgung

Kliniken über GBA-Beschluss verärgert

GroKo einig

Glyphosat-Ausstieg geplant

Gesundheitstechnologien

BVMed fordert Ausnahme von zentraler Nutzenbewertung

Phase-IIIb-Studie

Monoklonaler Antikörper punktet bei episodischer Migräne

Platow Empfehlung

VW nimmt Fahrt auf

Erhöhtes Krebsrisiko?

Was bedeuten Antikörper gegen S. gallolyticus?

Psychoptherapeuten

KBV informiert über Reha- und Soziotherapie-Verordnung

Schleswig-Holstein

Pflegekammer vor dem Start

Telearzt Thomas Aßmann mit Patienten in Lindlar.

© picture alliance / dpa

Hausärzte

In Hessen kommt bald der Tele-Arzt

Eigentlich nur ein Pieks: Wegen der nur moderaten Wirksamkeit des Grippe-Impfstoffs haben Ärzte die Impfung offenbar nur wenig angeboten.

© Digitalpress / stock.adobe.com

Impfexperten

Grippe-Impfung hätte 4.800 Leben retten können

Depression: Verhaltenstherapie oder Antidepressiva? Es kommt auf die Konnektivität an.

© WavebreakmediaMicro / fotolia.co

fMRT bei Depressionen

Blick ins Hirn offenbart beste Therapie-Option

Studie

Heimbewohner profitieren von Arznei-Analyse

Auch Gesunde greifen immer häufiger zu glutenfreien Produkten und hoffen, so Krankheiten vorzubeugen.

© Peter Endig / dpa

Tipps für Ärzte

So lässt sich Glutensensitivität erkennen

Am Freitag

Charité wird wegen Bombe teils evakuiert

Neues Verfahren

Mit fokussiertem Ultraschall gegen Tremor

Medizinalhanf

Canopy Growth expandiert in Osteuropa

Kopfschmerzen, Erschöpfung ... – Berufspendeln schlaucht. Besonders gefährdet für dauerhafte negative gesundheitliche Folgen sind nach einer Studie Pendler, die täglich mehr als 45 Minuten pro Strecke unterwegs sind.

© Paolese - stock.adobe.com

Mobilität

Pendler in der Stressfalle?

conhIT 2018

Spahn will Digitalisierung aktiv angehen

Leinen los: Union und SPD gehen ihre ersten Vorhaben an.

© picture alliance / Bildagentur-online

Vorschaltgesetz geplant

Die Koalition macht Dampf

Guiness-Buch

Ältester Mensch der Welt mit 117 Jahren gestorben

Medizintechnik

Innovationspreis geht an Greifswalder Plasma-Tüftler

Conchita Wurst hat 2014 den Eurovision-Song-Contest gewonnen.

© picture-alliance / Geisler-Fotop

HIV-Infektion

Respekt für Conchita Wursts Coming Out

Diabetischer Fuß: Die vom GBA empfohlene Sauerstofftherapie bringt nichts, kritisieren Forscher.

© CID GmbH

Diabetologen kritisieren

GBA rät zu Therapie ohne Evidenz bei diabetischem Fuß

Notaufnahmen

KV Niedersachsen bremst bei Portalpraxen

Das deutsche Krankenversicherungssystem müsse grundlegend geändert werden, fordert Medizinstudent Marcel Schwinger.

© Markus Mainka / stock.adobe.com

Blog

Das Krankenversicherungssystem krankt

Notfälle

AOK Sachsen-Anhalt bietet Erste-Hilfe-Kurs für Eltern

Brandenburg

Startet die Pflegeberufereform rechtzeitig?

E-Health

AOK PLUS und SpinLab fördern Start-ups

Fatal: Etwa ein Drittel der Deutschen glaubt offenbar, dass Impfungen vermeidbare Risiken für Kinder bilden.

© Dmitry Naumov/ stock.adobe.com

Verbreitete Meinung

Lieber einmal krank als impfen

Viele GKV-Mitglieder sind mit ihren Beitragszahlungen im Rückstand.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Beitragsschulden

Kassen laufen 8,2 Milliarden Euro hinterher

Notfallversorgung

Neues Modell für Kliniken