Die medikamentöse Therapie bei Sodbrennen ersetzt jedoch nicht die Notwendigkeit der Änderung der Ernährungsgewohnheiten und Lebensführung.

© Sergey Nazarov / Getty Images / iStock

Tipps für die Abrechnung

Ernährungsplan bei Sodbrennen wird nur nach GOÄ bezahlt

An der Vergabe der Studienplätze nach Numerus clausus scheiden sich die Geister.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Vergabe von Medizin-Studienplätzen

Das Urteil zu Numerus Clausus polarisiert

Malaria

Kooperierende Antikörper im Visier

Die Augen der Kommunalpolitik richten sich im Moment auf die Kreisklinik Bad Reichenhall.

© Kliniken Südostbayern AG

Öffentlicher Beschuss

Mängel-Vorwürfe gegenüber Kliniken Südostbayern

Wie hoch ist der Wert eines gewonnenen Lebensjahres? Wissenschaftler sind dieser Frage nachgegangen.

© orcea david - stock.adobe.com

Gesundheitsökonomie

Was ist ein Lebensjahr wert?

Das EU-Parlament in Brüssel: Die Abgeordneten verabschiedeten gestern eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen.

© Grecaud Paul / stock.adobe.com

Verhältnismäßigkeitsprüfung

EU will sich bei ärztlichem Berufsrecht nun doch zurückhalten

Datenschutzgrundverordnung

DSGVO-Abmahnwelle trifft Bremer Ärzte

Werden Apotheker künftig noch Zytostatika herstellen dürfen?.

© psphotography - stock.adobe.com

Gepanschte Zytostatika

Das System ermöglicht den Betrug

Hat das Stethoskop bei der Suche nach Herzklappenfehlern bald ausgedient?

© RFBSIP - stock.adobe.com

Auskultation

Stethoskop ist für Klappenfehler schwerhörig

"Es gibt generationsübergreifend eine hohe Bereitschaft, für die Pflege mehr zu bezahlen", findet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

© Sina Schuldt / dpa

Ab 2019

Spahn kündigt höhere Pflege-Beiträge an

Bei verbalen oder körperlichen Angriffen sollten Ärzte klare Grenzen aufzeigen, so ein Experte.

© luismolinero / stock.adobe.com

Gewalt gegen Ärzte

Warum Patienten aggressiver werden

Jubel ohne Ende, Sekunden nach dem spektakulären Siegtor von Mario Götze (2. v.r.): im WM-Endspiel gegen Argentinien vor vier Jahren. Mit ihm freuen sich (v.l.) Thomas Müller, Toni Kroos und Benedikt Höwedes.

© picture alliance / Pressefoto UL

Fußball-WM

Deutschland will den fünften WM-Titel

Daumen hoch: Dieser Jungspund hat Spaß im Nass.

© Natallia Vintsik / stock.adobe.com

Notfall im Wasser

Welche Baderegel Humbug ist

Kommentar

Bei Pflege besser nur auf Sicht fahren

Einladung nach Berlin und Mainz

Derma Update 2018 im November

Forschung

Sperma hemmt Infektion mit Zika-Viren

Bei zu starker Blutdrucksenkung kann es zur kritischen Minderdurchblutung kommen.

© Lisa F. Young / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Schutz vor Minderdurchblutung

Behutsam bei isoliert systolischer Hypertonie vorgehen!

Kommentar

Falsche Erwartungen bei PJ

Chirotherapie: Positive Ergebnisse in der Rückenschmerz-Therapie liefert eine aktuelle Studie.

© Adam Gregor / Fotolia

Rückenschmerzen

Hand anlegen hilft

Professor Antonio Krüger and Felix Kosmalla vom DFKI haben einen Laufassistenten entwickelt, der dem Läufer während des Laufens die richtige Bewegung antrainiert.

© Oliver Dietze / Uni-Saarland

Cebit 2018

So geht gesünder laufen

Erhalt der Fertilität

Hilfe für junge Menschen mit Krebs gefordert

Über drei Jahre soll die neue Pflegeausbildung laufen. Die praktische Ausbildung ist mit 2500 Stunden veranschlagt.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Pflegeberufe

So soll die neue Pflegeausbildung aussehen

Hessen

Geringe Beteiligung am Endoprothesen-Register

Geht es um das Thema Wirtschaftlichkeitspotenzial im deutschen Gesundheitswesen, birgt das Gutachten Sprengstoff.

© Maxxyustas/Panthermedia

Klinik und Praxis

So groß sind die Unterschiede in der Vergütung

Die Medizinstudierenden sollen während des Praktischen Jahrs die im Studium erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

MB-Umfrage

PJler fühlen sich oft als Lückenbüßer

Keine Orgien, viel schlafen... aber Sex kann zur Erholung vor einem wichtigen Sportereignis beitragen, sagen Forscher.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Streitfrage zur WM

Wirkt Sex vor dem Spiel beflügelnd oder leistungsmindernd?

Onkologie

Tempo beim Wissenstransfer!

AWMF

Neue Mindestmengen im Gespräch

Health-IT

conhIT-Nachfolger DMEA feiert 2019 Premiere

Kommentar zur HPV-Impfung

Neue Chance

Ein gedeckeltes Budget ist in den Augen vieler Ärzte nicht mehr zeitgemäß.

© Gina Sanders / Fotolia

KV-Schleswig-Holstein

"Motto: Macht mal Zukunft für 4,20 Euro. Das geht so nicht!"

Blutungsprophylaxe

Wochenspritze ist neue Option bei Hämophilie B

Kunst statt Komasaufen

Berliner Schülerin gewinnt DAK-Kreativwettbewerb

Test auf Brustkrebsgene: Positive Befunde in anderen Genen als BRCA rechtfertigen keine prophylaktische Mastektomie.

© psdesign1 / Fotolia

Gendiagnostik

Paneltest spürt bei Mamma-Ca Krebsgene präziser auf

NSCLC mit Mutationen des EGFR

Osimertinib in Erstlinie bei NSCLC zugelassen

Kassenvorstände

Standardisierte E-Gesundheitsakten gefordert

Eine Ärztin auf Hausbesuch. Offenbar findet das in Deutschland immer seltener statt.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Aus Angst vor Regress?

Zahl der Hausbesuche im Sinkflug

Fachkräftemangel

Start-up zertifiziert Arbeitsbedingungen

Kommentar – IGES-Gutachten

Schnittstelle im Visier

Heilende Inhaltsstoffe

Warum Bananenschalen Wunden heilen

Gastbeitrag

OTC-Switches sind für viele Ärzte eine Option

Pflegestudium

Charité startet Bachelor of Science ab Sommersemester 2020

Menschen mit geringem Einkommen

Grüne für kostenfreien Zugang von Verhütungsmitteln

Praxisabgabe

Medienberichte halfen Hausarzt

Aktive Überwachung bei Prostatakarzinom: Kontinenz und Sexualfunktion werden durch wiederholte Biopsien offenbar nicht in Mitleidenschaft gezogen.

© rocketclips / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Gewebeentnahme vor Prostatektomie

Leiden durch Biopsien Potenz und Kontinenz?

Der Eingang zur Notaufnahme des Klinikums Siloah in Hannover. Zum Notdienst der KV wird gleich der Weg gewiesen.

© picture alliance / Holger Hollem

Experten

Konzept der Notfallversorgung wird feinjustiert

Beihilfe

Neue PKV-Online-Plattform für Beamtenanwärter

KVWL

Nordmann rückt an die Spitze

Künstliche Intelligenz – eine zentrale Herausforderung für Europa im Wettstreit mit China.

© Zerbor / stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz

Ethik und Regulierung als Bremsklötze?

Basisschutz fürs Leben: Die Impfung könnte pro Jahr 1000 HPV-Krebsfälle bei Männern verhindern.

© Ilike / stock.adobe.com

STIKO-Beschluss

HPV-Impfungen von Jungen empfohlen

Techniker Krankenkasse

Einzelleistungsvergütung führt zu mehr Hausärzten!

Aufklärung

Appell an Ärzte zum "Tag des Cholesterins"

Studienplatzvergabe

Kultusminister tagen in Erfurt

Der Bitburger Hausarzt Dr. Michael Jager kann nicht verstehen, warum sein geplantes MVZ keine Zulassung bekommen soll.

© Lydia Schumacher

Wer trägt die Schuld?

MVZ-Träume in Bitburg-Prüm geplatzt

Schwierige Kommunikation: Mit Sorge beobachte die Patientenberatung, zum Beispiel Defizit in der Kommunikation der Kostenträger.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Monitor Patientenberatung

Kritik an der Kommunikation von Kassen und medizinischer Beratung

Burosumab hemmt den Wachstumsfaktor FGF23 und erhöht dadurch die tubuläre Rückresorption von Phosphat sowie die Serumkonzentration von 1,25-Dihydroxy-Vitamin D. Dies führt zu einer verbesserten Knochenmineralisierung.

© Kyowa Kirin

Galenus-von-Pergamon-Preis 2018

Crysvita® – kausaler Therapieansatz bei angeborener Hypophosphatämie

Tipp

Testabrechnung bewahrt vor Fehlern

Große Sorgfalt bei der Fußpflege sollte bei jedem Patienten mit Diabetes selbstverständlich sein.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

Analyse

Weniger Amputationen bei zuckerkranken Patienten

Die Abiturnote bleibt auch weiterhin ein wesentlicher Faktor beim Auswahlverfahren für das Medizinstudium. © Eva Kahlmann / stock.adobe.com

© Eva Kahlmann / stock.adobe.com

Neue Regeln zur Medizin-Studienplatzvergabe

Die Abinote bleibt wichtig

Kinder in Nigeria zeigen stolz ihre bei einer Impfaktion markierten Hände.

© Paul Chenoweth / Global Immunization Division / CDC

Meningitis und Pneumonie

Impfen rettete 1,3 Millionen Kindern das Leben

Flüchtlingshilfe

Hilfe für Rettungsschiff im Mittelmeer gefordert

Harm Reduction

Preis für BAT-Aufklärungskampagne

Regierung

Meinung über Rx-Versand noch nicht gebildet

Kommentar – Medizinstudiumvergabe

Ein Plan voller Platzhalter

Meningokokken

Keim wandert von Afrika nach Europa

Tabakentwöhnung

Unabhängige Plattform für Dialog gefordert

Die neue Leitlinie sieht weiterhin vor, die Mehrzahl der Hypertoniker erst ab einem Blutdruck von 140/90 mmHg medikamentös zu behandeln.

© Anna Leopolder / panthermedia.net

Europäische Hypertonie-Leitlinien

Neue Empfehlungen zu Bluthochdruck

Medizinische Anwendungen über Sensoren eines Smartphones? Das ist nur ein Frage der Zeit.

© Jamdesign / stock.adobe.com

Diagnostik 4.0

Wenn der Autositz ein EKG macht

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Translationale Medizin wird Realität

Petitionsausschuss des Bundestags

Beschwerden über die GKV machen mehr Arbeit

Die apoBank erzielte nach eigenen Angaben 2017 einen Überschuss von 61,9 Millionen Euro.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Finanzierung

apoBank will junge Ärzte für Niederlassung begeistern

Kardioimmunologie

Komplementsystem und Thromben – da gibt's Zusammenhänge