Nachwuchsärzte beim Lernen: In Niedersachsen gibt es Streit darüber, wer Lehren darf und wer nicht.

© Remains / iStock / Thinkstock

Weiterbildungsstreit

Kammer erteilt keine Ermächtigung mehr

Dienstplanbesprechung: In den meisten Kliniken herrscht akuter Personlamangel. Das soll sich ändern.

© Dörr / Fotolia.com

Hilde Mattheis

"Wir sind uns einig, dass gute Pflege etwas kosten muss"

Machtwort zu E-Health

Keine Verzögerungen mehr!

Um erste ambulante Erfahrungen zu sammeln, brauchen Jungärzte Praxen, die ausbilden können.

© Alexander Raths / fotolia.com

Praktisches Jahr

Pläne der Regierung auf dem Prüfstand

Medi

Prozess um Streikrecht besuchen!

E-Health

Gesundheitsvisionäre gesucht

Terminservice

Freiwillig oder mit Zwang?

Bedarfsplanung

HB will Versorgungsstudie als Basis

BARMER GEK

Neuer Versorgungsvertrag für Rheumapatienten

Handelten 63 Tagesordnungspunkte, darunter vier Gesundheitsgesetze, vor der Sommerpause ab: Blick in das Bundesratsplenum am vergangenen Freitag.

© Wolfgang Kumm/dpa

Bundesrat

Kritik an Klinikreform, grünes Licht für Prävention & Co.

Patientenbeauftragte

Neuvergabe der UPD sorgt weiter für Kritik

Formfehler auf Rezepten

Was sagt Ihr Apotheker dazu?

Spahn

Jetzt Staatssekretär bei Schäuble

Honorar

Bereinigung des Budgets für ASV festgelegt

Blick auf Über- und Unterversorgung: Die DGIM will dränge Fragen untersuchen.

© Andreas Haertle Fotolia.com

Über- und Unterversorgung

DGIM will Unnötiges in der Medizin aufspüren

Arzttermine

Vier-Wochen-Garantie beschlossen

E-Arztbrief

Experten sehen Defizite

KNV

Über eine Million unbezahlte Arztstunden

Patientenbeauftragter

Laumann rechnet mit Krankenhaus-Schließungen

KV Nordrhein

Sperrminorität ist vom Tisch

Facharzt-EBM

KBV-VV gegen gestückelte EBM-Reform

Vertreterversammlung

KBV will nun die Ära Köhler aufarbeiten