Die Einführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) könnte laut der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) noch mindestens ein Jahr dauern.
Studium und Facharztausbildung sind lange erfolgreich absolviert, die Niederlassung, Klinikkarriere oder andere ärztliche Tätigkeiten werden täglich gelebt, aber eben nicht als Facharzt für Neurologie oder Psychiatrie.
Die Behandlung der Osteoporose umfasst auch bei alten Menschen die Suche nach sekundären Ursachen wie dem Mangel an Vitamin D. Wichtig ist zudem die Aufdeckung von Zusammenhängen mit anderen geriatrischen Syndromen, für die oft effektive Behandlungsmöglichkeiten verfügbar sind, erinnert Dr. Helmut Frohnhofen aus Essen vorab zur Medica.
Auch die Länder wollen ans Geld der gesetzlichen Krankenkassen. Der Bundesrat hat am Freitag eine satte Erhöhung der Krebsregisterpauschale im geplanten Krebsregistergesetz gefordert.
Ein niederschwelliges Angebot der DAK Gesundheit und der Uniklinik Köln soll die Versorgung von Menschen mit Psychosen verbessern. Der Clou: Die Patienten werden im heimischen Umfeld betreut.
Jeder vierte Bundesbürger leidet an dyspeptischen Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. Nicht alle Betroffenen müssen sofort gespiegelt werden. Doch die Alarmzeichen sollten Ärzte kennen.
Vielleicht sollte man nicht nur im Flugzeug Tomatensaft trinken: Forscher glauben jetzt entdeckt zu haben, weshalb Obst und Gemüse vor Schlaganfall schützen. So soll vor allem der Radikalfänger Lycopin, der in Tomaten vorkommt, die Hirngefäße frei halten.
Immer mehr Kinder in Nordrhein-Westfalen leiden unter Sprachstörungen, teilt die DAK-Gesundheit mit. 8,1 Prozent der bei der Kasse versicherten Jungen und 5,6 Prozent der Mädchen unter 15 Jahren erhalten eine Sprachheilbehandlung.
Man nimmt erst ab, doch dann wieder zu - das frustriert viele Menschen. Jetzt zeigt eine Studie: Übergewichtige müssen den Jo-Jo-Effekt nicht fürchten. Ihre Chancen, beim nächsten Mal dauerhaft abzunehmen sind nicht schlechter als bei Personen ohne Jo-Jo-Effekt.
Am heutigen Weltrheumatag bekommen die rund 20.000 rheumakranken Kinder und Jugendlichen in Deutschland endlich mal wieder Aufmerksamkeit. Sie werden sonst kaum wahrgenommen, beklagt Robert Bublak. Er findet: Nicht nur das muss sich ändern.
Auch der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an zwei Männer - einer davon ist Arzt: Professor Robert J. Lefkowitz und Professor Brian K. Kobilka werden für ihre grundlegende Forschung zu Rezeptoren ausgezeichnet.
Medi-Verbünde und Berufsverbände von Kardiologen haben Verhandlungen mit der AOK Bayern über einen geplanten Kardiologie-Vertrag abgebrochen und ihre Bewerbung zurückgezogen.
Patienten mit Herzinsuffizienz und zusätzlicher Niereninsuffizienz haben eine deutlich schlechtere Prognose als Herzkranke mit funktionstüchtigen Nieren.
Kann man sich Atemwegsinfektionen besser vom Hals halten, indem man Vitamin D einnimmt? Die Ergebnisse einer neuseeländischen Studie sind ernüchternd - und widersprüchlich.
In einer Studie wirkte Memantine gegen Wahnvorstellungen, Reizbarkeit, Agitation, Aggression und nächtliche Unruhe. Dadurch bessert oder stabilisiert sich das klinische Gesamtbild.
Die durch ein verunreinigtes Medikament ausgelöste Meningitiswelle in den USA weitet sich weiter aus. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC in Atlanta starb ein weiterer Mensch an der Hirnhautentzündung. Damit stieg die Zahl der Toten auf zwölf.
Morbus Pompe ist eine seltene lysosomale Speicherkrankheit, die zu einer Dysfunktion des Muskelgewebes führt, besonders der Skelett-, Atem- und Herzmuskulatur.
Juckreiz ist eines der Kardinalsymptome bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose (PBC). Therapeutisch verspricht ein stufenweises Vorgehen am meisten Erfolg, sagte Professor Dr. Guido Gerken aus Essen beim DGVS-Kongress.
Bakterien werden durch einen molekularen 'Rausschmeißer' resistent gegen Antibiotika, hat eine Studie ergeben - eine wichtige Erkenntnis für bessere Wirkstoffe. Forscher aus München untersuchten die Schutzproteine, die an den Ribosomen angedockte Tetrazykline entfernen.
Apotheker seien als staatlich anerkannte Arzneimittel-Experten qualifiziert, arzneimittelbezogene Gentests zu veranlassen und die Ergebnisse mit Arzt und Patienten zu besprechen.
Bei Brustkrebs und einer Überexpression des ErbB-2-Gens (HER2/neu) ist die Prognose schlecht, vor allem, weil diese Tumoren leicht Metastasen bilden. Die Arbeitsgruppe um Dr. Thomas Worzfeld aus Bad Nauheim hat nun einen Weg entschlüsselt, wie solche Metastasen entstehen, und einen Antikörper entwickelt, der sie verhindern könnte.
Abspeckprogramme für Gruppen, die auf eine Änderung des Lebensstils mit regelmäßiger körperlicher Bewegung und kalorienreduzierter Ernährung zielen, sind einer aktuellen Studie zufolge erfolgreich.
Das Geheimnis ist gelüftet: Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an zwei Stammzellforscher. Ihnen ist gelungen, bereits ausgereifte Zellen zu reprogrammieren.
Der alleinige Anti-HCV-Nachweis lässt keine Unterscheidung zwischen akuter, chronischer und abgelaufener HCV Infektion zu. Im Suchtest initial reaktive Ergebnisse müssen mit einem Zusatztest bestätigt werden.
Patienten mit Prostata-Ca brauchen intensive Beratung, vor allem bei antihormoneller Therapie. Viele Patienten fragen auch, wie sie selbst aktiv an ihrer Genesung mitwirken können.
Der Praena-Test, mit dem durch einen Bluttest pränatal festgestellt werden kann, ob eine Trisomie 21 vorliegt, sollte verboten werden. Das ist das Ziel einer Online-Petition, die Anfang September beim Bundestag eingereicht worden ist.
Die mutmaßlich manipulierten Transplantationen in Göttingen, Regensburg und jetzt München treiben offenbar auch die Nephrologen um. Auf ihrer Jahrestagung in Hamburg forderte die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Aufklärung bis ins 'kleinste Detail', was die mutmaßlich manipulierten Transplantationen betrifft.
Malignome des Verdauungstraktes gehören zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Doch nur für wenige andere Krebserkrankungen gibt es so wirkungsvolle Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. Deshalb informiert die Gastro-Liga mit dem bundesweit stattfindenden Magen-Darm-Tag am 3.
Hin und wieder kommt es vor, dass bei Operationen Fremdkörper im Patienten vergessen werden. Barcodes und Scans könnten künftig helfen, das zu verhindern.
Der Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP) rs4648127 - auf dem Gen NFKB1-Gen lokalisiert - verringert einer Studie zufolge das Risiko für Lungenkrebs. US-Forscher um Dr. Meredith Shiels vom National Cancer Institute in Rockville / Maryland haben 1.
Zweimal täglich eine Handvoll Kirschen essen - das hilft Gicht-Patienten, um schmerzhafte Attacken zu verringern. Das belegt eine US-Studie. Jetzt wollen Wissenschaftler die Kirschen in der Prävention einsetzen.
Psychische Störungen und Gedächtnisverlust - erst vor wenigen Jahren wurde die Anti-NMDAR-Enzephalitis bei jungen Frauen beschrieben. Sie scheint allerdings häufiger zu sein als bisher angenommen.
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind anfälliger für Infektionen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Wer früh handelt, kann Probleme verhindern.
Das im vergangenen Jahr gestartete Projekt der Nachwuchsakademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) soll in den kommenden zwei Jahren ausgebaut werden.
Angesichts steigender Resistenzen sollen Niedersachsens Ärzte zu 'Antibiotika-Beauftragten' werden. Mediziner und Apotheker sollen Patienten und Kliniken beraten. Zusätzlich gibt ARMIN Auskunft über die Resistenzlage im Land.
Ein Naturstoff aus Myxobakterien, das Archazolid, könnte die Ausbreitung von Krebszellen unterbinden, haben Forscher aus München nachgewiesen. Im Tiermodell wurden damit hochinvasive Tumorzellen der Brust gehindert, in die Lunge zu wandern.
Erstmals gibt es für Kinder und Jugendliche eine intranasale Influenza-Impfung. Die lebend-attenuierte Vakzine enthält multiple Antigene der Viren und induziert eine mukosale Immunität genau an der Eintrittspforte.
Knapp die Hälfte der Brandenburger Krankenhäuser wirkt an der Geburtsmedizin mit. Das zeigt die aktuelle Krankenhausstatistik des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg.
Antibiotika-Resistenzen machen immer mehr Patienten schwer zu schaffen. Nun hat Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt und der Ärztekammer des Landes einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem es die gefährlichen Resistenzen eindämmen will. Kernaspekt des Vorhabens: Information.
Leistungsdruck und hohe Arbeitsdichte - die moderne Welt geht auf die Psyche. Immer mehr Menschen klagen über Schlafstörungen, Unruhe und Ängsten. Springer Medizin möchten Ihnen helfen, diesen Patienten zu helfen.
John B. Gurdon und Shinya Yamanaka sind für ihre bahnbrechenden Erfolge in der Zellforschung mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt worden. Grundlage waren Arbeiten aus den 60er Jahren und von 2006. Langfristiges Ziel: Gewebe für die regenerative Medizin zu züchten, um defektes Gewebe zu ersetzen.
Die 'Stiftung Wienbeck für Medizinische Entwicklung' verleiht jährlich den Martin-Wienbeck-Preis an deutschsprachige medizinische Forscher, die sich klinisch/wissenschaftlich mit einer Arbeit zur (Patho-) Physiologie der Motilität des Magen-Darmtraktes und seiner nervalen Steuerung hervo
Roboterähnliche Assistenzsysteme werden auf der Rehacare vorgestellt. Den Roboter mit menschlichem Antlitz, der die Pflegekraft ersetzt, soll es aber nicht geben.
Bis zu 25 Prozent der Diabetiker entwickeln eine Nephropathie. Professor Tobias Huber und sein Team aus Freiburg haben herausgefunden, dass ein für Nierenzellen besonders wichtiger Enzymkomplex übermäßig aktiv ist. Niedrig- dosierte Hemmstoffe von Komponenten des Signalweges könnten künftig eine Therapieoption sein.
Etwa 80 Prozent der MS-Patienten sind durch Spastik mit Muskelsteifheit, Schmerzen, Erschöpfung, verringerter Mobilität und Lebensqualität beeinträchtigt.
Das seit 2010 von der DGU betriebene nationale Register zu urologischen Studien aus Deutschland ist an das offizielle deutsche Primärregister der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS), angebunden worden. Das bedeute eine große Aufwertung, teilt die DGU mit.
Der selektive Serotonin-5-HT4-Rezeptoragonist Prucaloprid lässt sich effektiv und sicher bei chronischer Obstipation einsetzen - auch bei älteren Menschen.
Der mit 10.000 Euro dotierte und von Pfizer gestiftete Wolfgang-Stille-Preis der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) geht in diesem Jahr an zwei Teams: an die Gruppe um Professor Johannes Knobloch aus Lübeck, die einen Ansatz zur antibiotischen Eradikation von Dauerausscheidern der Sh
Bei der kardiovaskulären Prävention gilt es umzudenken. Die Einteilung in Primär- und Sekundärprävention ist out. Kardiologen setzen jetzt auf individualisierte Prävention, um Herzinfarkten vorzubeugen.
Zwei Tage warten bis zur Fraktur-Op: Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen sind zwar schneller als im Bundesschnitt. QM-Experten verlangen dennoch Verbesserungen.
Ist der Schwangerschaftstest positiv, aber im Ultraschall kein Fötus zu sehen? Hier empfiehlt es sich, die hCG-Ratio zu bestimmen. Das ist bei der Abklärung einer ektopen Schwangerschaft verlässlicher als andere nicht-operative Strategien.
Als erstes Bundesland wird Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Neugeborenen-Screenings eine Untersuchung auf die Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose einführen.
Transthyretin, ein Protein, das Schilddrüsenhormone vom Blut in den Liquor bringt, eignet sich offenbar als Marker für die Alzheimer-Demenz, hat Professor Inga Zerr von der Universität Göttingen beim Neurologenkongress in Hamburg berichtet.
Probleme mit der Grippe-Impfung: Wegen eines Lieferengpasses fehlen den Ärzten im Norden die Impfstoffe - denn sie dürfen nur Rabatt-Vakzinen einsetzen. Jetzt haben die Kassen sämtlche Impfstoffe freigegeben.
Gemäß den neuen MS-Leitlinien ist eine Behandlung schon bei einem klinisch isolierten Syndrom (KIS) indiziert. Daten belegen, dass der Nutzen eines frühen Therapiebeginns nicht mehr eingeholt wird.
Eine neue Generation von Stents soll das Thrombose-Risiko verringern - mit Hilfe von Antikörpern. Jetzt hat das IQWiG den Nutzen der neuen 'Röhrchen' überprüft - aber keine Belege dafür gefunden.
Zwei auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinende Botschaften in puncto Ernährung bei Schwangeren liefert jetzt eine US-Studie mit nahezu 400 Kindern.
Gesetzeslücken und eine umstrittene Behandlung: Mehr als ein Dutzend Menschen sterben nach einer epiduralen Injektion mit pilzkontaminierten Steroiden. Tausende leben nun in Angst, ebenfalls zu erkranken.
Etwa fünf bis sieben Prozent aller in Deutschland geborenen Kinder weisen eine Fehlbildung auf: Ein Drittel davon ist so schwerwiegend, dass die Kinder noch im Geburtsmonat operiert werden müssen.
Eine isolierte Erhöhung der Gamma-GT ohne Alkoholkonsum deutet nicht zwangsläufig auf eine Leberpathologie. Der Befund kann auch auf ein erhöhtes KHK-Risiko hinweisen.
Die EMA hat Decitabin (Dacogen®) zugelassen für Patienten ab 65 Jahren mit neu diagnostizierter de novo oder sekundärer akuter myeloischer Leukamie (AML), für die eine Standard-Induktionstherapie nicht in Frage kommt.
Sehr unreife Frühgeborene mit der Atemunterstützung CPAP konnten bisher nicht mit Surfactant behandelt werden. Professor Wolfgang Göpel aus Lübeck und PD Dr. Angela Kribs aus Köln konnten belegen, dass das Medikament auch unter diesen Bedingungen verabreicht werden kann.
Die Wirkstoffkombination Atovaquon/Proguanil (Malarone®) ist jetzt auch für eine Aufenthaltsdauer von mehr als 28 Tagen zugelassen, teilt das Unternehmen GlaxoSmithKline mit.
Dr. Philipp Esser und Professor Dr. Stefan Martin von der Uniklinik Freiburg wurden mit dem Forschungspreis 2012 'Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch' geehrt, teilt die Uni mit. Die mit 25.
Großer Erfolg für das 'Diabetes Programm Deutschland': Das Laufsport-Trainingsprogramm für Diabetiker vor dem Köln-Marathon ist auf weitere deutsche Städte ausgedehnt worden. Die Teilnehmer profitieren enorm, sagt der fachärztliche Leiter des Projekts, Dr. Peter Loeff im Interview.
Professor Oliver Brüstle, Arzt und Stammzellforscher, hat die Höhen und Tiefen in der Stammzellforschung in den vergangenen Jahren hautnah erlebt. Er ist davon überzeugt, dass humane embryonale Stammzellen weiterhin eine wichtige Bedeutung für die Therapie und die Wirkstoffentwicklung haben werden.
Was führt bei dem einen Arzt zum Burn-out, während der Andere gesund bleibt? Forscher sind der Frage nachgegangen, was Ärzte widerstandsfähig gegen Stress macht.
Die Entwicklung der Katheter-Therapie bei PAVK hat auch bewirkt, dass die Indikation großzügiger gestellt wird, teilt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) aus Anlass ihrer Herbsttagung in Hamburg mit.
In Phase-III-Studien wurde die Wirksamkeit zweier neuer Medikamente bei schubförmiger MS belegt. Den Immunmodulator Teriflunomid (Aubagio®) hat die FDA kürzlich für die einmal tägliche orale Therapie zugelassen, so Professor Bernd C.
Bei Kopfverletzungen und Hirnerkrankungen kann der Hirndruck ansteigen und gefährliche Komplikationen auslösen. Gemessen wird er meist mit einer Sonde im Schädel.
Die Elimination von Masern in Deutschland kommt seit Jahren nicht voran. Zwar haben die Impfraten bei Kleinkindern zugenommen, aber diesen stehen viele ungeschützte ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gegenüber. Sie machen inzwischen die Mehrheit der Erkrankten bei Ausbrüchen aus.