GOÄ-Reform

BÄK erhält Schützenhilfe vom SPiZ

COPD

Gute Bronchodilatation ist A&O

Nephrologie

Zwei Preise ausgeschrieben

Vitamin D

Bei Asthma eine Option?

Krebs / Infektionen

Produktion von Deoxyviolacein gesteigert

TiHo

Neues Rinder-Virus entdeckt

Leitlinie

Ernährung bei Niereninsuffizienz

Hauptstadtkongress

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

HNO-Radiatio

Honig verhindert Mukositis

Nach der Menopause

Häufiger Eierstockkrebs nach Hormontherapie

PBC

Neue Therapieansätze werden erprobt

Mediziner

Schlafstörungen plagen das Volk

Brachydaktylie und Hypertonie - Merkmale einer seltenen Erbkrankheit. Die Hand einer Betroffenen (li.) im Vergleich zu der einer Gesunden.

© Hakan Toka/ MDC

Nach 20 Jahren Suche

Gen für Hypertonie plus Kurzfingrigkeit entdeckt

Ovarial-Ca

Dauererfolg mit intraperitonealer Chemo

Organspende-Skandal

Revision gegen Freispruch eingelegt

Nach dem Herzinfarkt

Dauer-Risiko im Blick

Multiple Sklerose

Langzeittherapie nachhaltig wirksam

Welt-Hypertonie-Tag

Oft geht es ohne Medikation

Hausärzteverband fordert

Finger weg von der Honorartrennung!

Gilead

Wochenend-Workshop zum Thema Infektiologie

Mutmaßlich verdorbenes Fleisch wird in einem Landeslabor auf Keime untersucht.

© J. W. Alker/dpa

Lebensmittelinfektionen

Diagnose-Anbieter profitieren von der Angst

Ovarialkarzinom

Neues Magazin für Patientinnen

Vorhofflimmern

Apixaban bewährt sich in der Praxis

Kommentar zu Gassen

Compliance und Professionalität

Polycythaemia vera

Mehr Chancen mit Ruxolitinib

Osteosarkom

Immunzellen beeinflussen den Therapieerfolg

Preis

Forschung zu Herzversagen bei Sepsis geehrt

Psychotherapeuten-Proteste

"Wir sind abgehängt beim Honorar"

DDG-Kongress

Diabetes-Gefahr wächst bei Lärm

Arzneimittelpolitik

DGHO tritt für einen Neustart des AMNOG ein

Hereditäres Angioödem

Ferien-Austausch für betroffene Kinder

Magnetresonanztomograf in einem Hamburger DeRaG-MVZ.

© Curagita

Radiologie-MVZ

Ärzte bauen als Aktionäre neuen Anbieter auf

Virusforscher

Tierversuche unverzichtbar!

Familienbetrieb Hausarztpraxis

Söhne treten in Mamas Fußstapfen

Lebensfreude im Alter: Forscher warnen vor einem hohen Risiko für Überdiagnosen bei einem Prostatakrebs-Screening. Bisher lassen sich die entdeckten hoch- und niedrigmalignen Tumoren nicht sicher unterscheiden.

© diego cervo / fotolia.com

Studie zeigt

Jeder Zweite über 70 hat latenten Prostata-Krebs

Schilddrüsenknoten

Verlaufskontrolle im Fokus

Sitagliptin

Zusätzliche Sicherheit erwartet

Augenheilkunde

Preis für Forschung zu Makuladegeneration

Saarland

Zoff um Notdienst für Kinder

Herzinsuffizienz

Medikamenten-Pass für Patienten

Unter anderem minderwertige Brustimplantate gaben den Anstoß für die Novellierung der EU-Medizinprodukteverordnung.

© Bruno Bebert/dpa

Medizinprodukte

Chirurgen werfen EU Blockade vor

Somatostatin

Analogon mit Antitumor-Effekt

Mühlenfeld im Video-Interview

Reformbaustelle Weiterbildung

Organspende

Nur jeder Dritte besitzt einen Ausweis

DGHNO warnt

E-Zigaretten schaden dem Kinder-Rachen

Immer mehr Menschen in Deutschland haben eine Behinderung - und oft stoßen Betroffene noch auf hohe Barrieren.

© stokkete / iStock / Thinkstock

Menschen mit Behinderung

10,2 Millionen Deutsche haben ein Handicap

Herzschwäche

Verlängert Digitalis das Leben?

Experten warnen

HIV wird in Russland zur nationalen Bedrohung

Unterschätzte Gefahr

Bei akutem Abdomen an Mesenterialinfarkt denken

Experten warnen

Bluthochdruck wird bei Kindern unterschätzt

Augenuntersuchung: Diabetes-Komplikationen sind weiterhin die häufigste Ursache für Erblindung.

© Prof. Krzizok und Kollegen

Typ-1-Diabetes

Besser sehen dank früher intensiver Therapie

Forscher finden heraus

Immunsystem ändert sich mit der Jahreszeit

Das Urteil im Göttinger Transplantationsprozess ist gefallen.

© Nikolay Mamluke / iStock / Thinkstock

Göttinger Transplantationsprozess

Ohrfeige für die BÄK

Milliarden-Marke geknackt

Hörgeräte-Absatz lässt aufhorchen

Eine schwangere Frau: Dicke Frauen mit Gestationsdiabetes erkranken später bis zu 40-fach häufiger als normalgewichtige.

© underdogstudios / fotolia.com

Gestationsdiabetes

Abnehmen senkt das hohe Typ-2-Risiko

Bei Psoriasispatienten sind nicht nur die Hände Prädilektionsstellen, auch der Genitalbereich ist oft befallen.

© Prof. Dr. H. S. Füeßl

Bei Psoriasis-Patienten

Tabuthema Genitalsymptome

Afghanistan

Fortschritte im Kampf gegen Polio

Dengue

Kampf gegen Mücken in Brasilien

COPD

Gute Noten für Fixkombi

"Pille danach"

Absatz auf neuem Niveau stabil

DFG-Auszeichnung

Palliativarzt Zernikow geehrt

Schwerstverletzungsartenverfahren

Hildesheimer Klinik erhält Zertifizierung

Arrhythmien

Antikoagulans gut bewährt

HCV

Daten zu Daclatasvir bekannt gegeben