Diabetes

Neue Therapieform mit Insulin und GLP-1-Analogon

Angina pectoris

Ranolazin wirkt auch kardioprotektiv

Unterschätzter Risikofaktor

Harnsäure schädigt auch das Herz

Händedesinfektion: Das irritative Potenzial der eingesetzten Alkohole ist gering und mit dem von Wasser vergleichbar.

© Peter Atkins / fotolia.com

Hygiene

Händewaschen nach Desinfektion ist sehr schädlich

Lyse nach Schlaganfall oder nicht?

Labortests helfen weiter

Baden-Württemberg

Aktionsbündnis von Hausärzten und Kommunen

Archivfoto von RTL-Moderatorin Birgit Schrowange (Mitte), Annegret R. und ihrer jüngsten Tochter (9).

© Hans-Joachim Pfeiffer/dpa

Schwanger mit 65

So geht es der werdenden Vierlings-Mutter

Arterielle Dissektion

Genügt Hemmung der Plättchen?

Sterbehilfe

Was taugen die Argumente in der Debatte?

ADHS

Oft sind Erwachsene untertherapiert

Kommentar zum Urtei

Moralisch fragwürdig, strafrechtlich nicht relevant

Umfrage

Kinderwunsch bei vielen Krebskranken

Starke Migräne: Etwa jeder zweite Patient erlebt mit Ketoprofen-Gel eine deutliche und anhaltende Schmerzlinderung.

© olly / fotolia.com

Anwendung auf der Haut

Ketoprofen-Gel wirkt gegen Migräne

Colitis ulcerosa

Lebensqualität als Therapieziel

Der Check-up 35: eine frühe gesundheitliche Bestandsaufnahme.

© monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock

Prävention

Check-up mit 35 - Sinn oder Unsinn?

Antikoagulation und Op

Julius-Springer-Preis für Datenanalyse

COPD

Bronchodilatation hat Vorrang

Mit dem Dermascanner wird die Hautoberfläche aus verschiedenen Positionen gescannt.

© Dirk Mahler/Fraunhofer IFF

Hautkrebs-Diagnostik

Ganzkörperscanner spürt Melanome auf

RR-Kontrolle lohnt sich bei Diabetikern besonders: Sie haben bei gleichem Blutdruck eine höhere CV-Sterberate als Nicht-Diabetiker.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Bei Diabetikern

Blutdruck geht vor Blutzucker

Klinisches Krebsregister

Kabinett im Norden gibt grünes Licht

Psychische Erkrankungen

Preis gegen Stigmatisierung ausgelobt

Dr. Norbert Smetak

"Die Fachärzte werden außen vor gelassen"

Internationaler Anti-Diät-Tag

Zum Teufel mit dem Abnehm-Wahn

Kommentar zu Genreparaturen

Versuche mit Folgen

Urolithiasis

Metaphylaxe verringert Rückfallrate

Zur Transplantation vorgesehene Spenderniere. Die Ausschlusskriterien für Organe sind offenbar zu eng.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Studie zeigt

Auch geschädigte Nieren zur Transplantation geeignet

Kampf gegen Rauchen

China erhöht Steuern auf Zigaretten drastisch

Schlaganfall-Experten fordern

Endovaskuläre Thrombektomie überall!

Asthma

Bronchiale Thermoplastie schon etabliert?

DISC1

Genetische Grundlage für psychische Erkrankungen

Welt-PH-Tag

Pulmonale Hypertonie im Fokus

Kommentar zu Demenz

Fatale Fehldiagnosen

Kein Ersatz für die Biopsie: MRT bei Prostata-Krebs-Patienten.

© Jan-Peter Kasper / ZB / dpa

Überwachung bei Prostata-Ca

MRT ersetzt Biopsie nicht

Mangelzustände

Hebammen warnen vor Lücken

Psychotherapeuten

Kampf um höhere Honorare

Menopause

Achterbahn der Hormone

Die Schlaganfall-Sekundärprophylaxe gestaltet sich je nach Vorerkrankung unterschiedlich.

© Alexander Raths / fotolia.com

Schlaganfall-Sekundärprävention

Antworten auf die 25 wichtigsten Fragen von Ärzten

Schimmelpilz

Wann muss ich an Berufsasthma denken?

Strahlentherapie: Dabei soll es in einer Hamburger Klinik zu Fehlern gekommen sein.

© Mark Kostich / iStock

Hamburg

Ärztekammer deckt Mängel in Strahlenklinik auf

Lübeck

Zentrum für Schwerbrandverletzte eröffnet

Smog in Peking: An manchen Tagen geht nichts ohne Mundschutz.

© Jhphoto / dpa

Chinesisches Tagebuch

Luft anhalten!

Wie hoch muss ASS dosiert werden, um kardiovaskuläre Ereignisse zu vermeiden, aber das Risiko für Blutungen nicht unnötig zu steigern?

© Jupiterimages / liquidlibrary / Thinkstock

Studie soll endlich klären

Wie viel ASS ist zu viel?

Bipolarstörung

Responder früh erkennbar

Diabetes

Neue Fixkombination für eine intensivierte Therapie

Lebensmittelindustrie

Neues Gesetz gegen Hygieneverstöße geplant

Rheuma-Liga

RheumaPreis ausgelobt für berufstätige Patienten

Die lange Wartezeit fängt nicht erst im Wartezimmer, sondern bereits bei der Terminvergabe an. Meint man. Eine aktuelle Studie zeichnet jetzt ein etwas anderes Bild.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Facharzttermin

Lange Wartezeit nur ein Mythos

Prostatakarzinom

Radionuklid hält Metastasen in Schach

Infos und Ratschläge

Neuer Ratgeber zu Alzheimer

Nach Hirnblutung

Antikoagulation wieder starten!

Internationaler Vergleich

In Norwegen sind Mütter am gesündesten

Wann ist ein Asthmaanfall lebensbedrohlich? Ein wichtiger Hinweis: Hyperkapnie.

© Zerbor / fotolia.com

Lebenswichtige Aufklärung

Asthma kann töten

Aiman O. (M.) nach dem Urteil im Gespräch mit seinen Verteidigern.

© Pförtner/dpa

BÄK zum Göttinger Urteil

"Die nötigen Konsequenzen wurden gezogen"

Aus der Fingerhutpflanze gewonnene Digitalis-Präparate haben einen engen Dosierungsspielraum.

© H. Brauer / fotolia.com

Herzerkrankungen

Früher tot durch Digitalis-Therapie?

Jena

Deutschlands erster Professur für Notfallmedizin

Therapie vor Zulassung

Wann sind Crossover und Co. ethisch?

Universitätsmedizin Mainz

Wie fördert das Immunsystem Thrombosen?

Blasenfunktionsstörung

Preis für Forschung zu Urodynamik

Risiko Thrombose

Bundesweiter Aktionstag zu Gefäßgesundheit

An der Uniklinik Göttingen kam es 2012 zu Ungereimtheiten bei Organtransplantationen.

© Stefan Rampfel/picture alliance/dpa

Prozess in Göttingen

Freispruch für Transplantationschirurgen

Bald neue Indikation?

Positives Signal für Arznei bei Uterus-Myom

HCV

Hohe Heilungsraten mit Simeprevir

Studenten in Uniform: Der DGIM-Vorsitzende Professor Hans Eppinger bei einer Lehrveranstaltung.

© Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv

70 Jahre Kriegsende

Internisten und die Bürde der Nazizeit

Sport in der Gruppe ist auch für herzkranke Kinder möglich. Kinderkardiologen helfen weiter.

© Lars Geerdes/Deutsche Herzstiftung

Herzkranke Kinder

Sportattest schon vor der Einschulung!

"Herzenssache Schlaganfall"

Roter Info-Bus bringt Aufklärung

Demenz-Symptome

Nicht immer steckt Demenz dahinter

Fachgesellschaften

Plädoyer für HIV-Prophylaxe mit Arzneien

Experte gibt Tipps

So lange sollte die Thromboseprophylaxe dauern

Internistenkongress 1936

"Staatsbürgerpflicht geht vor Berufspflicht!"

Papulopustulöse Rosazea

Neue Therapieoption in Sicht

Schlaganfall

Patienten suchen oft zu spät Hilfe

Erkältungsbeschwerden

Gute Noten für Paracetamol plus Phenylephrin

Colitis & Crohn

Optionen für gezielte Differenzialtherapie

DGIM

Kardiologe Gerd Hasenfuß ist neuer Vorsitzender

Pharyngitis & Co.

Mit Arzneipflanzen gut im Griff

Antikoagulanzien

Mit Edoxaban weniger Blutungen

Hypertonie

Für Prophylaxe ist es nie zu früh

Schilddrüse

Hyperthyreose lässt Blutzucker entgleisen

WHO schlägt Alarm

Europäer werden immer dicker

Brasilien

Dengue-Epidemie in sieben Bundesstaaten

Online-Service

News vom US-Urologen-Kongress

Deutschland

Knapp 11.000 Hebammen in Kliniken

Studie zeigt

Radiofrequenztherapie hilft gegen Fersenschmerz

Brustkrebs mit Genmutation - da nützt offenbar die beidseitige Ovarektomie.

© Mathias Ernert, Salem Krankenhaus, Heidelberg

Brustkrebs mit Genmutation

Eierstöcke besser vorsorglich entfernen?

Berlin

Masernausbruch dauert an

Postmenopausalen Blutungen

Endometriumdicke eignet sich zur Karzinomdiagnostik

Woche der Wiederbelebung

Material für Aktionen

Marlies Ludwig erzählt Märchen - und regt das Erinnerungsvermögen von Demenzpatienten an.

© Schumann / Märchenland

Gesundheitsforschung

Märchenstunde hilft Demenzkranken