Gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe

Rund 6.000 Menschen bei Marsch für das Leben in Berlin und Köln

Eine Frau hält einen Schwangerschaftstest in den Händen.

© fizkes / stock.adobe.com

Cochrane Review

Gutes Timing beim Sex hilft, schwanger zu werden

Eine Demonstration gegen Klimawandel.

© Philipp von Ditfurth/dpa

„Gesundheit braucht Klimaschutz“

Ärzte protestieren beim globalen Klimastreik mit

Clostridioides-difficile-Bakterien in einer 3D-Illustration

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Kongress Viszeralmedizin

Weniger Krankenhausaufnahmen wegen Clostridioides difficile

Symbolbild

© hriana / stock.adobe.com

Analyse aus Korea

Erhöhtes Parkinsonrisiko bei rheumatoider Arthritis

Krankes Kind und kein Arzneimittel im Haus? Gesundheitsminister Lauterbach bittet Eltern, von Hamsterkäufen abzusehen.

© Mykola Velychko / stock.adobe.com

Engpässe bei Kinderarzneimitteln

Lauterbach appelliert an Eltern: „Bitte keine Hamsterkäufe“

Heftige Schmerzattacken im Bereich von Ober- oder Unterkiefer sind typisch für Trigeminusneuralgie: Die Behandlungsoptionen wurden jetzt in der S1-Leitlinie aktualisiert (Symbolbild mit Fotomodell).

© Khunatorn / stock.adobe.com

Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft

Neue Leitlinie Trigeminusneuralgie zählt Therapieoptionen auf

Auch bei Medikamenten gegen entzündlich-rheumatische Erkrankungen gibt es Wechselwirkungen, die beachtet werden sollten.

© ?? ? / stock.adobe.com

DGRh-Kongress

Tipps zur Medikamentenauswahl bei Rheuma

Impfungen schützen vor gefährlichen Infektionskrankheiten. Es gibt keine Fachgebietsgrenzen beim Impfen.

© Seventyfour / stock.adobe.com

DGRh-Kongress

Rheuma-Patienten brauchen besonderen Impfschutz

Herzinsuffizienz im Fokus: Ein SGLT2-Hemmer wird in der aktualisierten ESC-Leitlinie bei Patienten mit HFpEF empfohlen, um das Risiko für Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz oder kardiovaskulären Tod zu reduzieren.

© Rubbina / stock.adobe.com

European Society of Cardiology

ESC-Leitlinien Herzinsuffizienz: Das sind die neuen Empfehlungen

 Die beiden Hausärzte Brigitte und Wolfgang Stunder in ihrer Praxis in Zell am Hamersbach (Ortenaukreis): Das Ehepaar hat ihre Praxis mangels Nachfolger in das neu gegründetes Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) eingliedern lassen.

© Silas Stein/dpa

930 Hausarztsitze unbesetzt

Die hausärztliche Versorgung im Südwesten bröckelt immer mehr

Brustkrebs gehört zu den Krebsarten, die im Gefolge einer Krebstherapie in der Kindheit, vermehrt auftreten.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Krebs in der Kindheit

Nach Doxorubicin in der Kindheit Risiko für Brustkrebs erhöht

Symbolbild

© LoloStock / stock.adobe.com

Folge des Klimawandels

Mehr späte Frühgeburten bei hohen Temperaturen

Kopfschmerzen im Fokus: Weniger als zehn Prozent der Betroffenen erhalten eine leitliniengerechte Prävention oder Akuttherapie.

© napat / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin

DGS-PraxisLeitlinie zu Kopfschmerzen aktualisiert

Professor Markus W. Büchler (68).

© [M] Universitätsklinikum Heidelberg

Ehrung für Lebenswerk

Hohe Auszeichnung für Mediziner Markus W. Büchler

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

CRC mit nichtresezierbaren Lebermetastasen

Vorteile für FOLFOXIRI und Bevacizumab

Zu sehen ist eine Straße mit einem Achtung Feinstaub-Schild.

© marog-pixcells / Stock.adobe.com

Strengere Grenzwerte geplant

Neuer EU-Vorstoß gegen dicke Luft

Ein kleiner Junge liegt auf dem Bett und inhaliert.

© 23_stockphotography / stock.adobe.com

ERS-Kongress

COPD-Ursachen liegen oft in der frühen Kindheit

Dr. Holger Hass kehrt wieder als Chefarzt an die Paracelsus Klinik Scheidegg zurück.

© Swenja Gruhn

Personalie

Chefarzt Holger Hass kehrt zurück nach Scheidegg

Doktorand Christian Polley (links) und Professor Hermann Seitz (rechts) vor ihrem 3D-Drucker.

© Joachim Mangler, Universität Rostock

Grundlagenforschung für die Chirurgie

Bioaktiver Knochenersatz aus dem 3D-Drucker

Statistisches Bundesamt

Mehr Abruptiones im zweiten Quartal

Symbolbild

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Metaanalyse zu Vorhofflimmern

Antikoagulation nach Hirnblutung: Mehr Nutzen als Schaden

DJane steht vor einer tanzenden Menge, buntes Scheinwerferlicht.

© joernueding / stock.adobe.com

Schlafstörungen

Das Nachtleben der Zytokine – und die Folgen fürs Rheuma

Links: Metastasensuspekter Leberrundherd in Segment II. Rechts: Thrombosierter Seitenast (Pfeil) der V. mesenterica inferior links parakolisch mit entzündlicher Umgebungsreaktion

© Julian Riedel, Ulrich Halm, Christian Prause, Florian Vollrath, Nadja Friedrich, Alexandra Weidel, Susanne Wendt und Markus Zachäus

Helminthischer Infektionserreger

Wenn bei Bauchschmerzen der Wurm drin ist

Symbolbild

© Noey smiley / stock.adobe.com

Studie mit einer Viertelmillion Frauen

Orale Kontrazeptiva mit erhöhtem Risiko für Depressionen assoziiert

Computertomografie in Axialschichung auf Höhe der Symphyse. Der Pfeil weist auf den Exit des Frankfurter Tunnels, die Pfeilspitzen auf den dermalen Keil hin, der bis zur V. femoralis communis extra (Stern) führt.

© Russwurm M, et al. Factitious I.V. Drug Injection Site. Clin Image Case Rep J. 2022; 4(4): 232.

Seltener Befund

Was ist eigentlich ein „Frankfurter Tunnel“?

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Retrospektive US-Studie

Primäre Immuntherapie bei NSCLC: Was ist die optimale Dauer?

Drei Hot Topic-Themen

17. HNO-Update-Seminar: zweitägige Fortbildung im Winter

 Neue Medikamente zur Gewichtsreduktion geben Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas große Hoffnung.

© bilderbox / Fotolia

Gastbeitrag

Abnehmen ist die neue Strategie bei Typ-2-Diabetes

Symbolbild

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Kardiovaskuläres Risiko

Vorsicht mit Kalziumsupplementen bei Diabetes?

In der dermatologischen Praxis über empfindliche Haut sprechen

© Maria Fuchs / stock.adobe.com

Medizinische Basispflege zur Stärkung der Hautbarriere

In der dermatologischen Praxis über empfindliche Haut sprechen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Galderma Laboratorium GmbH, Düsseldorf
Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Diagnostik bei distaler Unterarmfraktur

Frakturverdacht bei Kindern: Ultraschall nicht unterlegen

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Retrospektive Daten

NSCLC: Pembrolizumab bei Personen mit Diabetes weniger wirksam

Fortbildung

Radio-Onko Update mit vier Hot Topics

Aufeinandergelegte Hände

© asife / shuttestock

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Arzt hält Gehirnplastik in den Händen

© ndrey_Popov / shutterstock

Studie im Fokus

Influenzaimpfung könnte Demenzrisiko senken

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Influenza-Impfstrategie: Auf die Jüngeren kommt es an

© tilialucida / shutterstock

Gesundheitsökonomie

Influenza-Impfstrategie: Auf die Jüngeren kommt es an

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Schwangere gegen Influenza impfen

© Marina Demidiuk / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Schwangere gegen Influenza impfen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Eine Urinprobe wird auf die Farbe untersucht.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Diagnostik

Hausärzte schätzen Schnelltests, doch mit dem Einsatz haperts

Neuropathie bei Diabetes

© colourbox.de

Neuropathie bei Diabetes

Therapeutische Relevanz des Vitamin-B1-Status

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen