Impfdosen und Impfspritzen stehen auf einem Tisch – bis alle davon profitieren können wird es noch etwas dauern.

© Geisler-Fotopress / picture alliance / dpa

Impfkampagne

KBV-Chef bittet um Geduld bei Buchung von Corona-Impfterminen

Teilnehmerin einer Protestkundgebung der Initiative „Querdenken“ im Mai 2020 in Stuttgart: Die großen Erfolge der Impfkampagne gegen Polio sind im kollektiven Gedächtnis der meisten Deutschen nicht mehr präsent.

© Christoph Schmidt/dpa

Gastbeitrag Dr. Jürgen Bausch

Wir sind Opfer unseres eigenen Impferfolgs

Rund um die Corona-Impfung gibt es viele Fakten – und auch Fake News.

© kebox / stock.adobe.com

BZgA-Symposium

Corona-Impfungen: Mit Fakten gegen „Fake News“

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht über die Bekämpfung der Corona-Pandemie.

© Fabrizio Bensch/Reuters/Pool/dpa

Impfstrategie

Merkels Schachzug: Russischer Corona-Impfstoff bekommt eine Chance

Um direkte Arzt-Patienten-Kontakte weiter möglichst gering zu halten, sind Behandlungen auch weiter per Video möglich.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Behandlungen per Video

Corona-Sonderregelungen verlängert

Das DRK wird 100 Jahre alt: Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes formen am 13.01.2013 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin ein Kreuz.

© Britta Pedersen / dpa

Hilfsorganisation

Das Deutsche Rote Kreuz wird 100 Jahre alt

In einem Barkas B1000 Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes der DDR werden im April 1981 Geräte kontrolliert.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Staatliche Instrumentalisierung

So arbeitete das DRK der DDR

Infektionskrankheiten

Lockdown stoppt in Hessen mehr als nur Corona

Die Bundesregierung will den Gesundheitsschutz global denken und dazu auch auf globale Allianzen setzen. Die Opposition bemängelt Schwächen in der Strategie.

© EPA/DENNIS M. SABANGAN / dpa

Kampf gegen Pandemien

FDP nimmt Regierung bei globaler Gesundheit in die Pflicht

97 Prozent aller COVID-19-Toten in Deutschland waren älter als 60 Jahre.

© kichigin19 / stock.adobe.com

Deutschland

So alt waren die COVID-19-Toten

Klinikum Sindelfingen-Böblingen: Für viele Kranke eine große Hilfe –die Patientenbegleiter.

© www.kreisseniorenrat-boeblingen.

Preiswürdiges Engagement

Wie Helfer älteren Klinikpatienten Ängste nehmen

Shared Decision Making – über die zuhörende Medizin

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Shared Decision Making – über die zuhörende Medizin

Wie schütze ich mich und andere? Der Landkreis hat dazu zwei Plakate erstellt, in Hochdeutsch und – wie abgebildet – in Plattdeutsch.

© Landkreis Rotenburg Verwaltung

Gesundheitspreis

Corona-Regeln auf Platt: So mokt wi dat!

Kristina Hänel, Gießener Ärztin (hier bei einer Verhandlung, wo sie selbst als Klägerin auftrat), möchte fachlich und frei zum Thema Abtreibung informieren dürfen.

© Axel Heimken/dpa

Paragraf 219a StGB

Abruptio: „Fake News erlaubt, Information verboten“

Kinderrechte sollen nach dem Willen der großen Koalition ausdrücklich ins Grundgesetz aufgenommen werden. Kritik kommt von Kinderärzten und von der Opposition.

© Sascha Steinach / picture alliance / ZB

Grundgesetzänderung geplant

Kabinett billigt Gesetz zur Verankerung von Kinderrechten

Erkennt in den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern Ansätze für eine Langfriststrategie im Umgang mit dem Virus: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Rolf Schulten

Lob für Bund-Länder-Beschlüsse

Reinhardt sieht Ansätze für eine langfristige Corona-Strategie

Abgehört haben Experten beim Weltrisikobericht den Zustand des Planeten. Pandemien sind ein großes Risiko – ein viel größeres aber ist und bleibt der Klimawandel, so die Experten.

© imagedb.com/stock.adobe.com

Weltrisikobericht

Weltwirtschaftsforum hält Klimawandel für schlimmer als Corona

Geschlossenes Tor: Die Intitiative „Zero Covid“ fordert, Fabriken, Büros, Betriebe, Baustellen und Schulen zu schließen und die Arbeitspflicht auszusetzen – europaweit.

© Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance

Die Null als Ziel

„Zero Covid“-Strategie: „Fast aussichtslos“

Fast jedes zweite Organ, das 2020 in Deutschland postmortal gespendet wurde, war eine Niere.

© luuuusa / stock.adobe.com

Nieren, Lebern, Herzen

So viele Organe werden gespendet – und benötigt

Mit ihren Kampagne traf die BZgA öfter ins Schwarze: Die hier gezeigte „Mach’s mit“-Kampagne erregte 1993/94 großes Aufsehen.

© BZgA

„Kommunikationsagentur“ statt Behörde

Regierung will BZgA neu ausrichten

Joe Biden erhält seine erste Corona-Impfung von Krankenschwester Tabe Mase im Christiana Hospital in Newark, Delaware.

© Carolyn Kaster / AP Photo / pict

Amtsantritt des neuen US-Präsidenten

Was Joe Biden als Erstes anpacken will

Produktionsstandort des Impfstoffs von Adar Poonawalla im indischen Pune.

© Serum Institute

Interview zu COVID-19-Vakzinen

Wie der optimale Corona-Impfstoff aussieht

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) mahnte am Montag im Bundesrat weitere Flexibilität bei der Bundesregierung an.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundespräsident am Zug

Mehr Geld für Kinderbetreuung in der Corona-Pandemie