Interview

Gute Karten bei Knochenmetastasen

Osteoporose

Osteoporose-Therapie per Chip

AIDS / HIV

Gute Noten für Integrasehemmer bei HIV

Hormonstörungen

Ein Ring zur Verhütung

Tipps für die Abrechnung

Depression: So gibt es Zusatzhonorar

Diabetes mellitus

Begünstigt Schlafmangel Diabetes?

Depressionen

Freispruch für SSRI bei Minderjährigen?

Kommentar

Schlechtes Image der ADHS-Therapie

Wiedereröffnete Frühchen-Station in Bremen: Immer neue Fragen.

© Carmen Jaspersen / dpa

Klinik-Management

Bremer Frühchen-Skandal: Klinik ohne Hygiene-Chef?

Hintergrund

Muskelkater: Kaltes Wasser hilft

Harninkontinenz

Harninkontinenz: Genaue Diagnose lohnt sich

Klinik-Management

Wieder MRSA an Freiburger Uniklinik

Niereninsuffizienz

Dialyse nicht immer 1. Wahl

Berufspolitik

Bahr beschleunigt Kampf gegen Krebs

Magen-Darminfekte

Kein Hackepeter für Kleinkinder!

Infektionen

Lepra in Asien weiter ein Problem

Augenkrankheiten

Bindehaut wird jetzt künstlich im Labor gezüchtet

Rückenschmerzen

15. März ist Tag der Rückengesundheit

Diabetes mellitus

Welche Diabetes-Therapie bei Nierenschäden?

Hintergrund

Ist ADHS real?

Je höher die Schadstoffbelastung in der Luft, desto höher war in zwei Studien das Risiko für Schlaganfall und Demenz.

© Jean-Paul Bounine / Fotolia.com

Hintergrund

Demenz aus dem Auspuff

Multiple Sklerose

Immunmodulator reduziert MS-Schubrate

Fachbereiche

Facebook-Seite zur Roten Liste ist online

Infektionen

Antibiotika-Hochburg Nordosten

Diabetes mellitus

Vildagliptin jetzt auch zur Monotherapie zugelassen

Zeckenbedingte Erkrankungen

Im Februar gegen FSME impfen

Demenz

Infobroschüre zu Alzheimer

Bluthochdruck

Blutdrucksenker: IQWiG moniert Vergleich

Rheuma

Knötchen - seltene Komplikation bei Rheuma-Therapie

Diabetes mellitus

Gesünder essen durch Anreize

Kommentar des Experten

Op-Risiken bei Diabetikern heute beherrschbar

Maligne Gliome

Hirntumoren erfordern differenzierte Behandlungsstrategien

Hepatitis A/B/C...

Zellstress durch Immunsuppressiva aktiviert Viren

Krankenkassen

Stress im Job so giftig wie Rauchen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Schweren Fehlbildungen des Gehirns auf der Spur

Adipositas

Schwangere mit Hund sind deutlich aktiver

Asthma/COPD

Adrenalin im Notfall: stufenweise je nach Alter

Telemedizin

Telemedizin gegen Leberversagen

Hintergrund

Darauf sollten Ärzte bei chronisch müden Patienten achten

Hormonstörungen

Schwanger dank Vitaminpräparat?

Herz-Gefäßkrankheiten

Nachts oft zur Toilette - ein schlechtes Zeichen

Depressionen

Schlechte Kindheit stört Gehirnentwicklung

Fettstoffwechsel-Störungen

Faltblätter und Poster zum Tag des Cholesterins

Die Zahl plötzlicher Herztodesfälle an Bord von Verkehrsflugzeugen wird weltweit auf etwa 1000 pro Jahr geschätzt.

© Mayskyphoto / shutterstock.com

Herz-Notfall im Flugzeug

"Ist ein Arzt an Bord?" - so meistern Sie diese Situation

Schlaganfall

MRT misst, wann der Schlaganfall geschah

Kommentar

Antibiotika sind nicht erste Wahl

Herz-Gefäßkrankheiten

Bluter brauchen Wegbegleiter

Hochsicherheitslabor in Hamburg: Influenza-Forschung nur noch in solchen Einrichtungen?

© Maurizio Gambarini / dpa

International

H5N1-Forschung: WHO trotzt Terrorangst

Lungenentzündung

Spanien: Drei Tote durch Legionellose in Hotel

Arthrose

Arthrose: Forschungsnetz in SaarLorLux

Harninkontinenz

Verstopfung kann Bettnässen auslösen

Allergien

Online-Portal für Nickelallergiker

Diabetes mellitus

DDG-Jahrestagung im Mai in Stuttgart

Demenz

Alzheimer wird jetzt sehr früh diagnostiziert

International

Neues Zentrum zu umweltbedingten Krankheiten

Nährboden: Die kürzer Meldefrist bei Infektionskrankheiten hängt im Bundesrat fest.

© Matthias Bein / dpa

Berufspolitik

Meldefristen vor der Blockade?

Dauer-Überlastung kann Folgen für die Psyche haben.

© Peter Atkins / fotolia.com

Berufspolitik

Betriebsärzte werden zu Gesundheitscoaches

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Snowboarder verletzen sich oft am Handgelenk

Harninkontinenz

Wieder kontinent nach Prostatektomie

Berufspolitik

Psychotherapie: GBA hat ein Herz für Kinder

Myotone Relaxationsstörung beim Öffnen der Faust. Die Myotonie ist besonders nach kräftigem Faustschluss der zuvor ruhenden Handmuskulatur ausgeprägt.

© Jurkat-Rott, Universität Ulm

Zertifizierte Fortbildung

Epilepsie

Transporter-Defekt verursacht wohl Epilepsie

Gesellschaft

Drogenverdacht bei vielen Pflegeeltern

Krankenkassen

Neustart für Schizophrenie-Vertrag

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Vitamine in Zahnpasta: Studie startet

International

PIP-Implantate: Privatkliniken weisen Frauen ab

Unternehmen

Echosens übernimmt BioLiveScale

Rauchverbot in der Kneipe wirkt bis nach Hause.

© dpa

Suchtkrankheiten

Rauchverbot wirkt zu Hause nach

Suchtkrankheiten

Kommt jetzt der "Social-Media-Burn-out"?

Chronische Darmentzündungen

CED: Kinder brauchen schnelle Diagnose und Therapie

Berufspolitik

Streit um Impfregresse beigelegt

Herz-Gefäßkrankheiten

Wenn gleichzeitig Herz und Hören gestört sind

Diabetes mellitus

Typ-1-Diabetes: Spezifische Antikörper entstehen früh

Rückenschmerzen

Teilnehmer für Rückenschmerz-Studie gesucht

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Autogenes Training ist dem Hirndoping ethisch überlegen

Klinik-Management

Uniklinik Freiburg: MRSA-Gefahr gebannt

Ständiger Gang zur Toilette - wann ist der Zeitpunkt für eine zielgerichtete Therapie gekommen?

© photos.com PLUS

Infektiöse Diarrhö

Größte Gefahr bei Diarrhö geht von der Dehydratation aus