Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, auf dem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen FDP zu den Delegierten. Er verteidigte nochmals die Entscheidung zur Aufhebung vieler Corona-Regeln.

© picture alliance/dpa | Roland Weihrauch

Heftige politische Debatte

Buschmann: Kein „schlampiges Gesetz“ zu endenden Corona-Regeln

In einem vom DRK als Impfzentrum ausgebauten Doppeldeckerbus wird ein Mann geimpft. Mit Impfaktionen soll die Impfquote ohne gesetzliche Pflicht erhöht werden. Die Appelle ans Parlament mehren sich, zusätzlich eine Impfpflicht zu erlassen.  picture alliance/dpa | Axel Heimken

© picture alliance/dpa | Axel Heimken

Vor der Bundestagsdebatte

Appelle pro Impfpflicht aus dem Gesundheitswesen

In Bayern können sich Beschäftigte in Arztpraxen früher freitesten lassen als in den meisten anderen Bundesländern. Das Bild zeigt einen Hinweis auf eine Corona-Teststelle am Deutschen Museum in München.

© picture alliance/dpa | Peter Kneffel

Quarantäne für Praxismitarbeiter

Im Notfall: Schnelleres Freitesten möglich

Wie hoch ist der Blutdruck? Schwangere mit Hypertonie sind ein besonderes Klientel.

© Rudolf Polle / stock.adobe.com

CHAP-Studie

Milde Hypertonie in der Schwangerschaft: Behandeln oder nicht?

Im Fokus von Forschern: Das chemische Element Natrium und seine Bedeutung für Patienten mit Herzinsuffizienz.

© angellodeco / stock.adobe.com

SODIUM-HF-Studie

Natriumrestriktion bei Herzinsuffizienz: Das Ende eines Dogmas

Gesunde pflanzliche Fettquelle für die kardiovaskuläre Prävention: Avocado.

© natashaphoto / stock.adobe.com

Langzeitstudie

Wie gesund sind Avocados fürs Herz?

Auch die Spiegeltherapie kann bei Patienten mit Morbus Sudeck einen Versuch wert sein.

© Michaela Illian

Schmerzen lindern

Bei Morbus Sudeck ist Ergotherapie eine gute Idee

Nur noch Müll? Medizinischer Mund-Nase-Schutz.

© Goldmann / picture alliance

Leitartikel zu Corona-Maßnahmen

Pandemiepolitik: Sowohl-als-auch funktioniert nicht

Die Registrierkasse überdauert – aber bei der EBM-Abrechnung ändert sich einiges zum 1.4.2022.

© Jürgen Wiesler / Zoonar / picture alliance

Änderungen zum 1. April

Abrechnung ohne Corona-Sonderregeln – darauf müssen Sie jetzt achten

Eine Grundimmunisierung mit Sputnik V soll künftig in Deutschland akzeptiert werden, wenn der Schutz mit einem mRNA-Impfstoff geboostert wird.

© Nikos Pekiaridis/ZUMAPRESS.compicture alliance

Update

Neue STIKO-Empfehlung

COVID-Impfschutz aus dem Ausland wird jetzt teilweise akzeptiert

Zur umfassenden Betreuung hämatoonkologischer Patienten gehört auch die Infektionsprophylaxe durch Impfungen.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Infektionsprophylaxe

Impfungen in der Hämatoonkologie

Vom Evidenz-Barbecue und zu kurzen EvidenzUpdates

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Vom Evidenz-Barbecue und zu kurzen EvidenzUpdates

Die App „Kranus Edera“ des Unternehmens Kranus Health bietet Unterstützung für die Therapie von Patienten mit erektiler Dysfunktion.

© Kranus Health

Update

Für Ärzte und Patienten

App unterstützt bei Erektiler Dysfunktion

Bei Fibromyalgie wurden jetzt neue Therapieansätze unter anderem mit Licht, Kälte und dem Opioidantagonisten Naltrexon geprüft.

© Zerbor / stock.adobe.com

Autoimmunität und Entzündungsprozesse

Fibromyalgie könnte autoimmunen Hintergrund haben

Die Corona-Isolationsregeln sollen vereinfacht werden. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen und der Pflege soll den Plänen Lauterbachs nach die Isolationsdauer verkürzt werden und dann nur noch fünf Tage betragen, sofern 48 Stunden vorher keine COVID-19-Symptome mehr aufgetreten sind.

© Britta Pedersen / dpa

Quarantäne und Isolation bei COVID-19

Lauterbach plant: 5 statt 7 Tage Corona-Isolation für Gesundheitsberufe

Ein Schluck Kaffee: Daten zu kardioprotektiven Effekten davon sollen beim Herz-Kongress ACC Anfang April vorgestellt werden.

© franz12 / stock.adobe.com

Herz-Kongress ACC

Ein paar Tassen Kaffee am Tag könnten gut fürs Herz sein

Ankunft von Flüchtenden aus der Ukraine in Cottbus: Hilfsbereitschaft ist das Gebot der Stunde, aber auch das Screening auf Infektionen sollte nicht zu kurz kommen.

© Frank Hammerschmidt / picture alliance

Aids-Kongress

Ukraine: Tipps für die HIV-Vorsorge bei Flüchtenden

Das Rise-uP-Team der TU-München: Leida F. Moreno-Sanchez, Katharina K. Haas, Dr. Janosch A. Priebe, Professor Dr. Thomas R. Tölle (v.l.n.r.).

© Tölle

Update

Bilanz zum Projekt „Rise-uP

Online-Tool macht Patienten fit gegen Rückenschmerzen

Hersteller sichern Versorgung

Kein Engpass bei Spritzen

Professor Salah-Eddin Al-Batran, Preisträger in der Sparte klinische Forschung

© privat

Preisverleihung

DKG verleiht den Deutschen Krebspreis

Die Optionen der Pharmakotherapie in Europa werden ständig erweitert.

© alexlmx / stock.adobe.com

Nach der CHMP-Sitzung

Welche neuen Optionen der Pharmakotherapie in Sicht sind

Ist das der Moment, in dem sie ins Stolpern gerät? Eine Sportlerdystonie könnte das verursachen.

© spukkato/Getty Images/iStockphoto

Sportlerdystonie

Wenn die goldenen Beine den Dienst versagen

Die Freiheitsstatue mit MNS: Einer Umfrage zufolge steigt die Zufriedenheit der US-Bürger mit dem Corona-Management.

© Corona Borealis / stock.adobe.com

Coronavirus

Umfrage: Mehrheit der Amerikaner hatte COVID-19

Pflegekräfte während der Corona-Pandemie: Ihr Einsatz soll sich finanziell dank eines Bonus etwas auszahlen.

© Sebastian Gollnow/picture alliance

Update

„Dank für besonderen Einsatz“

Bundeskabinett winkt Corona-Bonus für Pflegekräfte durch

Die DiGA „Mika“ kann von Ärzten auch weiterhin für Krebspatienten rezeptiert werden. Während die App auf Rezept vorübergehend nicht im DiGA-Verzeichnis gelistet ist, will der Hersteller die Kosten für die Patienten tragen.

© Kzenon / stock.adobe.com

„Mika“-DiGA

Digitaler Therapiebegleiter für Krebspatienten weiter rezeptierbar

Durch die Corona-Pandemie wurde PrEP weniger nachgefragt. Sie schützt jedoch effektiv vor einer Infektion mit dem HI-Virus, bestätigt die PrEP-Evaluation.

© arrideo / stock.adobe.com

Aids-Kongress

HIV-PrEP: Evaluation mit Hindernissen

Eine Frage, die Ärzte jetzt mit dem neuen Infektionsschutzgesetz umtreibt: Bleibt die Maskenpflicht in den Praxen bestehen?

© Teresa Kröger/Kirchner-Media/picture alliance

Bericht aus dem Ärzte-Alltag

Praxis im Spagat zwischen Infektsprechstunde und Normalbetrieb

Patienten müssen in Berliner Praxen weiter Maske tragen. Das sieht eine neue Verordnung des Landes vor.

© Xavier Lorenzo/Westend61/picture alliance

Hausrecht nicht nötig

Maskenpflicht in Berliner Praxis bleibt

Silke Hanheide (l.) und Solveigh Disselkamp-Niewiarra (r.) von den „Soulbuddies"

© Porträts: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie helfen die „Soulbuddies“ Kindern in psychischer Not?

Corona-Teilimpfpflicht: Durchschnittlich haben die Kliniken laut einer Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft nur sechs Prozent der Mitarbeiter als nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft gemeldet.

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Corona-Impfpflicht in der Klinik

Impfquoten im Krankenhaus deutlich über Bundesschnitt

Rund ums Herz: Beim ACC-Kongress in Washington ist nicht nur die Kochsalzreduktion bei Herzinsuffizienz ein wichtiges Thema, es geht unter anderem auch um die Behandlung von Schwangeren mit milder Hypertonie und um neue Ansätze in der Lipidtherapie.

© H_Ko / stock.adobe.com

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzkongress ACC 2022: Diese wichtigen Studien werden erwartet

Rote-Hand-Brief

Pfizer ruft sämtliches Accuzide® zurück

Diskriminierung scheint noch verbreitet: 25 Prozent der Befragten legen ihren HIV-Status bei medizinischen Behandlungen nicht immer offen.

© XtravaganT / stock.adobe.com

Sensibilität gefragt

Diskriminierung bleibt bei Aids ein Kernproblem

Die beiden monoklonalen Antikörper von Evusheld® werden kurz hintereinander injiziert.

© picture alliance / abaca | TNS/ABACA

Antikörper-Präparat Evusheld®

Präexpositions-Prophylaxe gegen COVID-19 zugelassen

Kommentar zu Methotrexat

Stoppt das MTX-Bashing!

Schmerzen im Knie: Über starke Schmerzen in den unteren Extremitäten klagten in einer Studie Patienten, die mit Methotrexat behandelt worden waren.

© Crystal light / stock.adobe.com

Umstrittenes Phänomen

Wie real ist die MTX-Osteopathie bei Rheumapatienten?

Medizinische Gesundheitsberufe verdoppeln die Zahl der Corona-bedingten AU-Fälle binnen eines Monats. Die Krankheitsdauer ist dagegen im Sinkflug.

© Jens Büttner/dpa

Update

Omikron-Welle

Krankschreibungen erreichen Rekordwerte

Risiko für das Kind? Immer mehr junge adipöse Männer entwickeln einen Typ-2-Diabetes und werden mit Metformin behandelt. (Symbolbild)

© Kletr / stock.adobe.com

Diabetes-Therapie

Metformin bei Vätern assoziiert mit Fehlbildungen der Kinder

In der Praxis des angeklagten Arztes sollen leere Fläschchen verimpft worden sein. Damit das nicht auffällt, soll er die Spritzen ins Gesäß injiziert haben.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Ermittlungen

Hausarzt aus Franken wegen Corona-Scheinimpfungen angeklagt

Forum Impfen: große Service-Plattform rund ums Thema Impfen

© Forum Impfen

Partner der Telefonaktion

Forum Impfen: große Service-Plattform rund ums Thema Impfen

Sie sind die häufigsten Erreger ambulant erworbener Lungenentzündungen: Pneumokokken (grün).

© science photo library / Agentur Focus | CNRI / SCI

Pneumokokken-Impfung

Abwehr gegen invasive Pneumokokken

Blickdiagnose: klinisches Bild mit typischen Effloreszenzen bei Herpes zoster.

© Mumemories / Getty Images / iStock

Gürtelrose

Sehr hoher Schutz vor Herpes zoster durch die Impfung

Prostatakarzinom im Fokus: Nach der Empfehlung in den USA gegen ein PSA-Screening stieg dort die Inzidenz metastasierter Prostatakarzinome, und zwar vor allem bei den über 75-Jährigen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

US-Registerdaten

Weniger PSA-Screening, mehr metastasierte Prostatakarzinome

„Wir haben ein gutes Gesetz!“ Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach am Montag bei der Pressekonferenz in seinem Ministerium.

© Christoph Soeder/dpa

Update

Gesundheitsministerkonferenz

Lauterbach: „Die Länder sind gefordert, Hot Spots umzusetzen“

Knieendoprothese: Ob nach der Implantation ein erneuter Eingriff nötig wird, hängt von der Erfahrung des Operateurs ab, heißt es in einem IQWiG-Bericht.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Eingriffe am Knie

IQWiG zu Knieprothesen: Auf die Fallzahlen kommt es an

Corona-Sonderregeln laufen aus

Psychotherapeuten wollen Videosprechstunde beibehalten

Für Schwangere liefern zwei neue Studien „beruhigende Ergebnisse“ zur Sicherheit der COVID-19-Vakzinen, sagen Ärzte.

© Dimid / stock.adobe.com

Große Datenanalyse

Sicherheit der Corona-Impfung für Schwangere bestätigt

Cannabis gegen Schmerzen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen? Die Datenlage dazu ist mangelhaft.

© Aleksej / stock.adobe.com

Unklare Datenlage

Hilft Cannabis gegen Rheuma-Schmerzen?

Substanz entscheidet bei der Saarland-Wahl

© Michaela Illian

Kommentar zur Landtagswahl

Substanz entscheidet bei der Saarland-Wahl

Vorbereitung von PCR-Tests in einem Automaten: Spätestens seit der Ausbreitung der Omikron-Variante geht von den vom RKI veröffentlichten Zahlen keinerlei Steuerungswirkung mehr aus, heißt es in der Stellungnahme einer Gruppe von Fachleuten.

© Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Neue Strategie gefordert

Expertengruppe: Es ist Zeit, „mit Corona leben zu lernen“

Irgendwas stimmt nicht: COVID-19 begünstigt langfristig viele Sekundärerkrankungen, darunter offenbar auch Herzkreislauf- und Nierenleiden sowie Typ-2-Diabetes.

© Justlight / stock.adobe.com

Long-COVID

Erhöhtes Diabetes-Risiko ein Jahr nach COVID-19

Ethische Probleme der modernen Krebsmedizin benötigen moderne Lösungen. Die Deutsche Krebshilfe fördert zehn Projekte, die das in den Blick genommen haben.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Komplexe Therapien

Krebshilfe fördert zehn Projekte zu Ethik in der modernen Medizin

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach hat bekräftigt, dass eine Landesregierung auch ein ganzes Bundesland zum Hot Spot erklären könne, wenn das Gesundheitswesen flächendeckend überlastet sei.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Gesundheitsministerkonferenz

Hot Spot-Regeln sorgen für Verwirrung

Bild einer Maus mit der Fluoreszensbildgebung: Ihr Tumor an der rechten Flanke erscheint blau, Lymphgefäße grün und Blutgefäße magenta.

© Dr. Mara Saccomano / Helmholtz Munich

Blau, Grün, Magenta

Farben leiten Chirurgen durch die Operation

Manche HIV-Infizierten sind in der Lage, das HI-Virus aus eigener Kraft in Schach zu halten.

© dottedyeti / stock.adobe.com

Elite Controller

Geheimnis der HIV-Spontanheilung

Real-World-Daten

Melanom: ICI-Therapie wird oft abgebrochen

Patientin im Gespräch mit ihrer Gynäkologin: Themen wie das urogenitale Menopause-Syndrom sollten häufiger angesprochen werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© rh2010 / stock.adobe.com

Corona und Pandemiefolgen

Urogenitales Menopause-Syndrom: Therapieadhärenz ist mau

Grundsätzlich sei der kontinuierliche Abfall der Testosteron-Werte beim alternden Mann von der hormonellen Situation bei Frauen zu unterscheiden.

© Serdarbayraktar / Getty Images / iStock

Altershypogonadismus

Der alternde Mann: Rettungsanker Testosteron?

Genetisch bedingte Krankheiten

Pflanzen-Moleküle als Orphan-Arznei?

© Grafik: Springer Medizin / Referendierende: Privat

Therapie, Impfung, Nachsorge

Live-Webinar: Update COVID-19