News und Hintergründe zur Bundestagswahl 2025

Blick in eine Sitzung des Deutschen Bundestags.

© Hannes P Albert/picture alliance/dpa

Update

61 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl
Ein Malkasten mit unterschiedlichen Farben

© Günter Albers / stock.adobe.com

Ergebnisse unserer Sonntagsfrage

Bundestagswahl: So wählen Leserinnen und Leser der Ärzte Zeitung

Wahlplakate von CDU und Grüne auf einer Wiese.

© Christoph Hardt / picture alliance / Panama Pictures

Ergebnisse unserer Leserumfrage

Union und Grüne bei Deutschlands Ärztinnen und Ärzten fast gleichauf

Homöopathische Medizin auf einem Tisch.

© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Buttons von Parteien liegen auf einem Tisch.

© DesignIt / Zoonar / picture alliance

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Das fordern Kolleginnen und Kollegen von der nächsten Bundesregierung

Großer Wahlprogramm-Check
Parteiprogramme und -versprechen
Seine Genesung brauche Zeit und Ruhe, teilte seine Familie mit: Der Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert war bei der Bundestagswahl Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen Linken (Archivfoto).

© Britta Pedersen/dpa

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Union und SPD wollen das Gesundheitswesen umkrempeln. Den gemeinsamen Weg wollen CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (v.l.), SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil, CSU-Vorsitzender Markus Söder und SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken gehen.

© Michael Kappeler/dpa

Update

Blick in die Details

Koalitionspläne: So wollen Union und SPD das Gesundheitswesen reformieren

Blick in den Bundestag

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Leitartikel zur Koalitionsbildung

Schwarz-roter Fehlstart – aber ein Lichtblick

Infrastrukturpaket: Wie kommt der Korken wieder in die Flasche?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu schwarz-roten Plänen

Infrastrukturpaket: Wie kommt der Korken wieder in die Flasche?

Armin Grau

© Stefan Kaminski

Nach den schwarz-roten Sondierungen

Ruf nach tragfähiger Finanzierung von Gesundheit und Pflege

Drei Herren mit Dame: Am Internationalen Frauentag (8. März) präsentieren Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Fast-Kanzler Friedrich Merz (CDU) und die beiden SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (v.l.) ihre Sondierungsergebnisse.

© Michael Kappeler/dpa

Durchbruch bei Sondierungen

Union und SPD wollen „große Pflegereform“ auf den Weg bringen

Auf dem Weg ins Bundesgesundheitsministerium? Bärbel Bas von der SPD gehört zu den Kandidaten und Kandidatinnen, die als Nachfolger von Karl Lauterbach gehandelt werden.

© Michael Kappeler/dpa

Schwarz-rote Sondierungen beginnen

Nachfolge im Gesundheitsministerium: Wer wird‘s?

Karl Lauterbach

© Henning Kaiser/ dpa / picture alliance

Nach der Wahl

Lauterbach hat weiter „Lust und Kraft“ für sein Amt

Beklagt eine desaströse Finanzlage: DAK-Chef Andreas Storm.

© Marcus Brandt/dpa/picture alliance

Defizit in der Kranken- und Pflegeversicherung

DAK-Chef Storm verlangt Krisengipfel im Kanzleramt

Blick in eine Sitzung des Deutschen Bundestags.

© Hannes P Albert/picture alliance/dpa

Update

61 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Claudia Weiss (AfD)

© Portrait: AfD Sachsen-Anhalt | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Claudia Weiss (AfD)