Gesundheitsmarkt

Agaplesion und proDiako wollen fusionieren

Philippe Croizon: Trotz Stromunfall mit Verlust seiner Arme und Beine bestreitet er spektakutäre Schwimmen mit Spezialprothesen.

© dpa

Nur noch Stümpfe

Mann ohne Gliedmaßen durchschwimmt vier Meerengen

PLATOW-Empfehlung

Allianz bleibt noch vorsichtig mit der Prognoseanhebung

2011

NRW mit neuem Minusrekord bei Geburten

PLATOW-Empfehlung

L‘Oréal-Aktie ohne kosmetische Korrekturen

Eine Villa muss es nicht gleich sein, wenn es ums Eigenheim geht. Viele wollen mit einer Eigentumswohnung anfangen.

© Andy Dean Photography / shutterstock.com

Studie

Eigenheim auch bei Jüngeren hoch im Kurs

Seit 1. August

Niedersachsen erhöht Zuschuss bei Altenpflege-Azubis

Fundsache

Senf - so gut wie die Zahnpasta

Highlights 2005

Erste Uniklinik wird privatisiert

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Ursula Armstrong

Täglich ein Buch

Highlights 2005

Drama um Terri Schiavo

Fundsache

Kleider nicht am Körper bügeln!

Angekratztes Image: Sein arrogantes Auftreten am Wahlabend hat Schröder Sympathien gekostet. Merkel blieb gelassen.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Großes Angebot: Blick in eine Filiale vom Reformhaus Freya in Wiesbaden.

© Von Erichsen / dpa

125 Jahre

Reformhaus - wirklich (k)ein Auslaufmodell?

Full HD Auflösung

Praxismonitor mit auffälliger Optik

Versorgung Multimorbider

vdek sucht Konzepte

App

So wird das iPhone zum Diktiergerät

Täglich ein Buch

Saubere Toiletten:

Bill Gates' nächstes Projekt

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Bertold Schmitt-Feuerbach

Landarzt gesucht

Die Woldegker rätseln über den Ärztemangel

Kammerwahl in Brandenburg

Hausarzt-Listen treten gegeneinander an

Highlights 2005

Organspenderin mit Tollwut infiziert

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Pete Smith

Täglich ein Buch

Highlights 2005

Drama um Zeugin Jehovas

Lehrerklage abgewiesen

Schulen bleiben komplett rauchfrei

Immer zuerst zum Hausarzt. Bei den Kassen gehen die Meinungen über die Hausarztverträge auseinander.

© Thinkstock

30 Jahre Ärzte Zeitung

Die Barmer und ihr Hausarztvertrag

Der Versicherungstipp

Autoverleih nur unter Vorbehalt

Die Meinung

Auf ins digitale Zeitalter, Assekuranz!

Risikolebensversicherung

Nachwuchs sollte finanziell abgesichert sein

Ärzteversorgung

Ausschluss nach Umzug rechtens

Generation 50plus

Mehr Reha-Budget - fit für Beruf bis 67

Stirbt ein schwerkranker Patient am Jahresende, ist das für die Krankenkasse nicht gut.

© PhotographyByMK / fotolia.com

Plankosten

Gerangel um Morbi-RSA im Todesjahr

Zweites Quartal

Merck KGaA reduziert Verlust

BVA

Wie Krankenkassen Geld verplempern

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Erfolg beim Vermögensaufbau benötigt Planung

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Zugang zu allen Wertpapieren - keine Vorauswahl

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Nicht nur die lange Frist ist wichtig

Täglich ein Buch

Verluste

Celesio noch tiefer in den roten Zahlen

Wer früh beginnt mit dem Vermögensaufbau, kann sich im Alter meist auf einem guten Kapitalstock ausruhen.

© Karsten Koch / imago

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Mit dem Sparplan für das Alter vorsorgen

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Online-Rechner spielt Renditen durch

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Martin Wortmann

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Inflationsabsicherung - Wertpapiere als Alternative?

Fundsache

Die klare Nacht wird ein Horrorfilm

Internet-Anschluss

Erste Telekom-Kunden am Glasfasernetz

30 Jahre Ärzte Zeitung

EBM 2000plus - ein System lernt nie aus

Uniklinik Köln

Neue Direktorin

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Corina Hartl

Mehr als 500 Deutsche starben in den Wassermassen des Tsunami. Hauptsächlich Touristen an den thailändischen Traumstränden.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Tsunami sorgt für großes Leid

vdek

Zweifel an Beurteilungssystem für Pflegeheime

Täglich ein Buch

AOK Pro Dialog

Newsletter "Studie aktuell" erschienen

AOK Pro Dialog

Fehlverhalten ist die große Ausnahme

AOK Pro Dialog

Neue Ausschreibung AOK-Leonardo

In Bremen gibt es wenig Kneipen und Bars für Nichtraucher.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Rote Laterne

Rauchfreie Kneipen? In Bremen Fehlanzeige

Interview

"Mitarbeiter täuschen Gesundheit vor"

Statt Fallzahlen

Augenärzte plädieren für leitlinienorientierte Boni

Neue Impfstrategie

Bayern sagt Masern den Kampf an

Ein Superimpfstoff gegen alle Influenzaviren - Forscher sind einen Schritt weiter gekommen.

© thinkstock.com

Fortschritt

Bald universeller Grippe-Impfstoff?

Gleichgewicht

Mach den Flamingo - das verhindert Stürze

Sachsen

Mehr Menschen mit Keuchhusten

Gegen Schnarchen

Zungenschrittmacher beugt Atemstillständen vor

Fatale Verwechslung

Diabetikerin nach Facelifting im Koma

DMP

6,92 Millionen Patienten eingeschrieben

AOK-Fehlzeitenreport

Dienstanrufe in der Freizeit machen krank

Parlamentarische Anfrage

Grüne erkundigen sich nach Kohorten-Studie

Belastungsdyspnoe

Psychisches Problem oder doch PAH?

Metastasiertes Mamma-Ca:

Gute Praxiserfahrungen mit Eribulin

Vor Denguefieber schützt nur eines: Mückenschutz!

© yxowert / fotolia.com

CRM Centrum für Reisemedizin

Warnung vor Dengue-Fieber

Applikation eines VEGF-Inhibitors: Gesetzlich versicherte AMD-Patienten haben immer wieder Probleme mit der Kostenübernahme.

© Universitätsklinikum Ulm, Heiko Grandel

Patientenbeschwerden

BVA klopft Kassen auf die Finger

Warnung vom Amt

Gefährliches Potenzmittel Golden Root Complex

Brandenburg

Gedenkstätte erinnert an Euthanasie-Morde

Aus strategischen Gründen

Leukämie-Arznei vom Markt genommen

Metformin

AOK und Dexcel sind sich einig

Kommentar zur Praxisgebühr

Das "Monster" ist zurück

KV-Bericht

Heilmittel-Regresse häufen sich

Stabilisierungsprogramm

Hartmann nach Gewinnrückgang auf Sparkurs

Hämpophilie-Kranke

Studie deckt die Alltagssorgen auf

Schlafapnoe

Ginkgo biloba schützt das Hirn vor Hypoxieschäden

Erste Wahl

Mit Opioiden gegen Neuropathie

Brandenburg

Impfen ist Sache der Hausärzte

Sozialgericht

Keine Kassenwerbung mit Möbelrabatt

19 Menschen erkrankt

Legionellosen durch kontaminierten Whirlpool

Welcher Punktwert - also welches Ärztehonorar ist angemessen? Darüber gibt es weiter keine Einigung.

© mark huls / fotolia.com

Bewertungsausschuss

Keine Einigung auf Punktwert 2013

Extremes Frühchen - nur jedes vierte ist im Alter von fünf Jahren völlig gesund.

© reflektastudios / fotolia.com

Langzeituntersuchung

Nur eins von vier Frühchen ist später gesund

Mehr Verständnis auch für schwierige Patienten in sehr schwierigen Situationen sollen Ethikberatungen bringen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Bedarf

Hausärzte gebraucht zur Ethikberatung in Heimem

Ratschläge

Im Patienten-Gespräch auf Wortwahl achten