Das Vermögen der Deutschen wächst trotz der europäischen Finanz- und Schuldenkrise unaufhörlich weiter.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Reiche Deutsche

4715 Milliarden Euro auf der hohen Kante

Kiel

Thementag "IT in Praxis und Netzen"

Anlagen-Kolumne

Frühindikator mit 46 Jahren Vorlauf

PLATOW-Empfehlung

Laserspezialist LPKF jetzt im Rampenlicht

Nicht rückwirkend

Arbeitszimmer im Haus - Absetzbarkeit beachten

PLATOW-Empfehlung

Hohe Gewinnmarge bei CMG

Saarbrücken

"Haus der Ärzte" wird saniert

Fundsache

Toilettenparadies Singapur

Täglich ein Buch

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Matthias Wissel

COPD

Aclidinium bringt frischen Wind

Diabetes

Fernsehkoch Lafer empfiehlt frische Gerichte

30 Jahre Ärzte Zeitung

AMNOG -  das Ende der freien Preisbildung

Umfrage

GKV gewinnt an Vertrauen

Idyllisches Südtirol - ein Anblick zum Entspannen und Genießen.

© mauritius images

Leseraktion - Präsentiert von Ärzte Zeitung und BMW

Wochenende im Südtirol zu gewinnen

Osteopathie

BIG übernimmt 80 Prozent der Kosten

Deutschland

Geburtenrate sinkt wieder

BVA rügt Barmer

Kasse darf Besuch im Vogelpark nicht sponsern

NRW

Psychotherapeuten beklagen Unterversorgung

Highlights 2010

Bundeswehr unattraktiv für Ärzte

Täglich ein Buch

Euroraum

Inflation 2013 unter zwei Prozent?

Atomaufsicht

Kritik an Japans neuer Behörde

Führungspositionen

Seehofer gegen gesetzliche Frauenquote

Fundsache

Der abgelegenste Ort der Welt

Ein Tisch ohne Ecken: Beschlüsse des Gemeinsamen Landesgremiums haben Empfehlungscharakter.

© virtua73 / fotolia.com

Brandenburg

Ein Gremium mit unklarem Mehrwert

Kommentar zu Mitt Romney

Ein Hauch von Selbstgerechtigkeit

Highlights 2010

Steinmeiers Nierenspende bringt Diskussion in Gang

30 Jahre Ärzte Zeitung

GKV-Finanzreform vergrätzt Hausärzte

Tiermast

Regierung will weniger Antibiotika

Kämpft unermüdlich um Wählerstimmen: Mitt Romney.

© imago/UPI Photo

Mitt Romney

Ein Kandidat, viele Fettnäppchen

Berlin/Brandenburg

Ersatzkassen wachsen

Die arme Sau: Ist ein Strukturfonds sinnvoll?

© Frog 974 / fotolia.com

Gute Idee, falsche Zeit

Strukturfonds in Nordrhein gestoppt

NRW

Beauftragte für Patienten hat Lob und Kritik

Highlights 2010

Lübecker kämpfen für Uni-Erhalt

Highlights 2010

21 Tote: Unglück bei der Loveparade

Gebilligt

Mehr Honorar für Apotheker

Interview

Der Internistentag dient auch dazu, Position zu beziehen

Täglich ein Buch

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Uwe Preusker

Der damalige Minister Philipp Rösler (FDP) vor Journalisten bei Vorstellung des GKV-Finanzierungsgesetzes.

© imago/Popow

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wildsau und Gurkentruppe

BVL

Warnung vor gepanschtem Alkohol

Fundsache

Glückliche Zukunft mit Lebensretter

Deutschlands Beste

Klinik in Top Ten deutscher Unternehmen

Nutzer können sich dem Ausspähen der Surf-Gewohnheiten entziehen.

© Ohmega1982 /shutterstock.com

Analyse-Tools

Die Anatomie der Webbesucher

Highlights 2010

Ende des Zivildienstes

Täglich ein Buch

Tipps für die Arzthelferin

Aus den Protesten lernen

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Christoph Fuhr

Fundsache

Kopfnummern für Vierlinge

Highlights 2010

Richter stoppen Datenhunger

Pflegestreit

Anbieter wollen neue Schiedsperson

In Liberias Hauptstadt Monrovia laufen Bewohner über eine überflutete Straße. Die Regenzeit fiel 2012 stark aus.

© dpa

Westafrika

Erst der Regen, dann die Cholera

Trauriges Vorbild: Sieht so das Arzt-Dasein aus?

© Monkey Business Images / shutterstock

Nachwuchs

Geld allein lockt keinen Arzt

Panschalkohol

Immer mehr Todesopfer in Tschechien

Eine der ersten Kassen, die einen Zusatzbeitrag erhob, war die DAK.

© Streiflicht / imago

30 Jahre Ärzte Zeitung

Mediale Aufregung um den Zusatzbeitrag

Einkommenssteuer: Auf die Belastung durch Krankheit achten.

© Sonja Wittke / Panthermedia

Finanzgericht

Krankheit nicht immer komplett steuerfrei

NRW

Weniger Selbsttötungen

Fundsache

Bordeaux statt Porto

Softdrinks

New York verbietet große Becher

Täglich ein Buch

Buchtipp

Zwischen Wahn und Wahrheit

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Nadine Cyjack

Wollen an ihre Grenzen gehen: Extremwanderer Dennis Bettin (links) und Freund Marco Storsberg.

© Oliver Berg / dpa

Auf Schusters Rappen

Von der Nordsee bis zu den Alpen

Eine Frau wird unter freiem Himmel operiert. Schon vor dem Beben gab es kein funktionierendes Gesundheitssystem.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Haiti - erst das Beben, dann die Cholera

Magen-Darmkrankheiten

Weniger Pfunde: Frauen wählen häufiger Magen-Op

Medizin-Informatik

Kooperationsmodell in Mittelhessen

Probleme in der Klinik

Keimquelle Weihwasser

Ehingen

Chefwechsel am Kreiskrankenhaus

Hessen

Kliniken sollen kooperieren

Buchtipp für Praxismanager

Checklisten für die Praxisabgabe

Herzfehler

Parodontose bedeutet Gefahr

Mund auf - und die Aufklärung nicht vergessen.

© Sandor Kacso / fotolia.com

Aufklärung

Richter nehmen Ärzte in die Pflicht

Kampf

Allianz gegen Klinikinfektionen

Frankfurt

100 Hausärzte kooperieren mit Uni

Leitlinien

Dronedaron als First-line bestätigt

Sterbehilfe-Prozess

Kammer nimmt Berufung zurück

NSCLC

EU-Antrag für Cetuximab zurückgezogen

Für weibliche Forscher

Ärztinnenbund schreibt Preis aus

Kommentar zu Penang

Hemmschuh Transparenz?

Charité

Ärztekongress zu vegetarischer Ernährung

MRT

Servicegebühr statt Gerätekauf

Pflege, darum kümmern wir uns - am Freitag auch der Bundesrat.

© Rainer Jensen / dpa

Pflegereform

Bundesrat will Reset drücken

Pflegebedürftig im Alter: Experten sehen noch viel Nachbesserungsbedarf.

© GranAngular / imago

Pflegereform in der Kritik

"Das kann nicht alles sein"

Bürokratie in Praxen: Die Ankündigung, Kassenanfragen zu ignorieren, stößt bei Kassen auf Kritik.

© Michael Möller / fotolia.com

Honorarstreit

Kassen nehmen KVWL in die Pflicht

Antibiotikaresistenz

Klinikum Kassel bildet Spezialistenteam

Berlin

Erneut Anthrax durch Heroin

Kennen vermutlich ihr Limit: Bahr, Leienbach und Pott.

© Florian Kleinschmidt / dpa

Komasaufen

Das Problem der Geschlechter

Ablehnung der Kasse

Ab in die Privatklinik

Befristete Jobs müssen schriftlich vereinbart werden.

© Wodicka / panthermedia.net

Verträge

Befristet beschäftigen - aber richtig

MRSA und Co

Eine Herausforderung für Reha-Kliniken

Kommentar zu Schwarzheide

Förderung mit begrenzter Wirkung

Haftpflichtversicherung gesucht: Das gilt für immer mehr Kliniken, MVZ und Ärzte.

© N-Media-Images/fotolia.com

Berufshaftpflicht

Versicherer drücken sich um Kliniken

Diabetes

Mit Bewegung zurück in ein aktives Leben

Vitamin B3

Neue Waffe gegen MRSA?

Tagung

"PalliativeCare" in Freiburg