In der Kritik: OLAF-Direktor Giovanni Kessler.

© Olivier Hoslet / epa / dpa

OLAF in der Kritik

Dalli-Rücktritt wird zum "Dalligate"

Galenus 2013

Die Jury stellt sich vor

Praxisfinanzierung

Der Weg zu guten Kreditkonditionen

Asien

Dr. Wolff will weiter expandieren

BDI

Nicht nur Finanzmittel umverteilen!

Tipps für die Arzthelferin

Frühjahrsputz auch in der Arztpraxis

Hepatitis C

Abwarten ist ohne Nachteile möglich

Ärztenetz: Das Praxisnetz medi-OWL in Bielefeld sieht Potenzial für eine günstige Versorgung.

© Stefan Rajewski / fotolia.com

Kostentreiber

Ärztenetz wehrt sich gegen Vorurteil

Studie im Saarland zeigt

Erhöhte Sterberate bei Vitamin-D-Mangel

Pflege in NRW

Kassen und Verbände im Clinch

Saarland

Ärzteverband bestätigt Vorsitzende

Gedächtnisstörungen

Öko-Test nimmt Ginkgo-Mittel unter die Lupe

Kommentar

Die Patienten von Dr. Vorbild

Keine GKV-Leistung? Dann müssen Ärzte Patienten Injektionen privat in Rechnung stellen - sonst macht der Fiskus Stress.

© DIA / fotolia.com

Kostenlose Therapie

Das mag der Fiskus gar nicht

Dr. Cornelia Lemp-Altland

Webauftritt macht Standortnachteil wett

Je höher die Schadstoffbelastung in der Luft, desto höher das Krankheitsrisiko.

© Jean-Paul Bounine / fotolia.com

Leitartikel

Feinstaub ruiniert die Gefäße

Ästhetische Lasertherapie

Neue Option für lokale Anästhesie

Kommentar zum Blutdruck von Schlaganfall-Patienten

Schneller Blick aufs Risiko

Blutdruckmessung beider Arme ist nach Schlaganfall eine simple Methode, um Patienten mit schlechter Prognose zu erkennen.

© RB-Pictures / fotolia.com

Nach Schlaganfall

Blutdruck an beiden Armen messen!

Der Korruptionstatbestand wird nun auch auf niedergelassene Ärzte ausgedehnt.

© Minerva Studio / Fotolia.com

Leitartikel zur Korruption

Die große Lücke zur Privatmedizin

Springer Medizin

138 Schilddrüsen-Sonos an zwei Tagen

PLATOW-Empfehlung

BB Biotech hat noch Perlen im Portfolio

Wie auf der Kaffeefahrt

Verbraucherzentrale geißelt Apotheken

Sachsen

Kassen und Kliniken wollen Vernetzung beim Notdienst

Grünen-Parteitag

Robin Hood für Gesundheit und Gerechtigkeit

Falsche Abläufe

Ständig Zoff in der Praxis

Zu wenig Schlaf: Das macht nicht nur schlapp, sondern langfristig auch dick.

© Anyka / fotolia.com

Appetit und Kilos

So hilft Schlaf gegen Übergewicht

Kommentar zur grünen Steuerpolitik

Was kostet uns Robin Hood?

Kommentar zum Präventionsgesetz

Gelbe Karte für den Bund

Urteil

20 Zähne gezogen - Zulassung weg

Impotenz und Prostata

Eine Tablette gegen zwei Symptome

Ein Schild an der Tür weist auf die Arztpraxis der Malteser Migranten Medizin in Berlin hin.

© Stephanie Pilick/dpa

Menschen ohne Papiere

Für Ärzte ist niemand illegal

Pulmonale Hypertonie

PH-Welttag am 5.Mai

Narben

Keloid-Prophylaxe am besten früh beginnen

Auf der Couch - und immer öfter in der Privatpraxis.

© Getty Images/Wavebreak Media

Psychotherapie

Patienten stürmen Privatpraxen

Ziele

Merck-Konzern will Gewinn 2013 stark verbessern

Europa

Zahl der Masernfälle steigt dramatisch

Zwangsruhestand

Internist Ettrich hofft auf die BÄK

Great Place to Work

Janssen und Pascoe unter besten Arbeitgebern

Transplantationsmedizin

Ärzte fordern neues Bundesinstitut

Phytotherapie

Option bei PMS und Brustschmerz

Kommentar zur Prävention bei Männern

Kapitulation nicht nötig

Apotheker am Kommissionierautomat: Nicht jeder Offizinbetreiber kann sich Hightech leisten.

© HR Schulz / imago

Wirtschaftsforum

Der Kampf unter den Apotheken

Kommentar zur Studie mit Krebsüberlebenden

Ein Herz für KHK-Risiken

Ärztinnen in der Überzahl: Diesen bundesweiten Trend bestätigt auch die schleswig-holsteinische Arztzahlstatistik. In den Kliniken des Landes arbeiteten 2012 25 Ärzte und 85 Ärztinnen mehr, als ein Jahr zuvor.

© blickwinkel / imago

Schleswig-Holstein

Immer mehr Ärztinnen im Norden

Leitartikel zu Gen-Patenten

Ein Streit von vorgestern beschäftigt die Gerichte

USA

Bayer übernimmt Verhütungsspezialisten

Linaclotid

Neue Option bei Reizdarm

Kasse legt Daten vor

Das bringen IV-Verträge wirklich

Kommentar zur EMS

Ein Start nach Maß

Pfizer

Forschungspreise für Hämophilie ausgeschrieben

Der Alltag in den Praxen hat sich stark gewandelt. Die Kolumnistin Theresia Wölker hat den Wandel schon fast 25 Jahre begleitet und Tipps gegeben, wie Medizinische Fachangestellte sich im Praxisteam dabei positionieren können.

© Klaus Rose

1000 Tipps für die Arzthelferin

"Eine Praxis ist kein Verein, der von Spenden lebt"

DSHF und DGK

Preis für Forschungen über Herzrhythmus-Störungen

Wenn Ärzte Daten erst verschlüsseln, bevor sie in die Cloud gehen, sind sie auf der sicheren Seite.

© momius / Fotolia.com

Patientendaten in die Wolke

Was erlaubt der Datenschutz?

IV-Verträge

Evaluation sollte Pflicht werden

Korruption

Kammern sind Hände gebunden

Formulierten eine Resolution für den Erhalt: Studierende und Mitarbeiter der Uni Halle am Mittwoch.

© Universitätsklinikum Halle

Protest an der Saale

Unimedizin Halle vor dem Aus

Männer und Prävention

Kurze Anrede, langfristiger Vorsorgeerfolg?

Kreuz- und Rückenschmerz

Muskeltonus im Fokus der Schmerztherapie

Krankenversicherung

Debeka verteidigt duales System

Infektio Update

Alles rund um Infektionen in nur zwei Tagen

Mehr Prävention nötig

Krebsüberlebende näher am Herzinfarkt

Kommentar zu Fitnessstudios

Trend mit Potenzial

Lungenfibrose

Gute Daten für Pirfenidon

Roche

Klage über teutonische Engstirnigkeit

Morbus Gaucher Typ 1

Positive Daten zu Eliglustat

Erreger unter der Lupe: Das neue H1N1 befiel im Jahr nach der Pandemie deutlich ältere Menschen.

© iStockphoto/Thinkstock

Schweinegrippe

Nach der Pandemie wurde H1N1 gefährlich

Prostata-Ca

Positives Signal für Enzalutamid

Quartalszahlen

Sanofi-Gewinn stark gesunken

Elektronisch sind Patientendaten meist sicher, sagt der Bundesdatenschutzbeauftragte.

© luckylight/fotolia.com

Leitartikel zum Datenschutz in der Medizin

Die ungeraden Frontlinien

Arzneistudien

Ärztekammer Berlin fordert Transparenz

Im ersten Quartal

Fresenius zweistellig gewachsen

Kommentar zu Netzen

Mehr Netzaktivismus, bitte!

Hautkrebs

Dermatologen fordern mehr Sensibilität

Plakativer Unmut: Studenten in Halle demonstrieren für den Erhalt der dortigen Universitätsmedizin.

© Petra Zieler

Unimedizin vor dem Aus

Halle geht auf die Straße

Sanofi und DNDi

Gemeinsam gegen Malaria

Lieferengpässe

Onkologen wollen das Register

Ein Stipendium ist Studenten eine große Hilfe, sich besser aufs Studium konzentrieren zu können.

© Michael Chamberlin / fotolia.com

Bundesweit

Medizinstudenten für Stipendium gesucht

Asklepios

Deutlich mehr Patienten behandelt

Klinikfinanzierung

Der Norden will mehr vom Kuchen

DGVS

Lebertest in Gesundheits-Check gefordert

Polio

Deutschland zahlt für Schutz von Impfhelfern

Mecklenburg-Vorpommern

Spitze des Kassenverbands soll abdanken

Nach dem ersten Semester

Die EMS bildet Ärzte "neuer Prägung" aus

Drei Präparate

GBA beschließt frühe Nutzenbewertungen

Beurteilung einer Mammografie. In Riesa sorgen vermeintlich falsche Befunde für Wirbel.

© Vadim Kozlovsky / shutterstock.com

Sachsen

Mammografie-Zoff spitzt sich zu

Pränataldiagnostik

Der Keil im Ethikrat

Ob Nordic Walking, Wandern, Joggen: Für den gesundheitlichen Nutzen ist letztlich der Energieverbrauch pro Zeiteinheit ausschlaggebend.

© Wilsons / fotolia.com

Walken oder Joggen

Der feine Unterschied

Depression

Patienten für Studie gesucht

Infektionen in China

Forscher mahnt Impfstoff gegen Vogelgrippe an

Psychische Krankheiten

Burn-out & Co oft vorschnell diagnostiziert?

Region Segeberg

Kampagne soll Fachkräften gewinnen

Muckibude adé

Vom Fitnessstudio zum Gesundmacher

Vorhofflimmern-Patienten: Je dicker, desto gefährdeter für Schlaganfall.

© Tish1 / shutterstock.com

Männer mit Vorhofflimmern

Dicke Bäuche erhöhen Schlaganfall-Risiko