Manometer!

© Anthony Ricci / iStock / Thinkstock

Hypertonie

Neue US-Leitlinien lockern Therapieziele

Bei erstem MS-Schub

Wenig Vitamin D, schlechte Prognose

Gefällt mir: Koffein - könnte vor Vorhofflimmern bewahren.

© Marco2811 / fotolia.com

Große Metaanalyse

Koffein macht kein Vorhofflimmern

Hepatitis C

Erfolgreiche Tripletherapie mit Faldaprevir

Senioren

Trinkmenge wird oft falsch eingeschätzt

Pflege-Fehler

Der Irrtum kann zur Chance werden

Wieviel darf die Arznei kosten? Hecken bleibt dabei: Er will den Bestandsmarkt nicht bewerten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Nutzenbewertung

AkdÄ will an Bestandsmarktaufruf festhalten

MRSA

Die Gefahr kommt aus dem Jauchefass

Hamburg

Neuer KV-Vorstand setzt auf "Ruhe und Bedacht"

Kommentar zu Hamburgs Kliniken

Investitionen, die sich auszahlen

Bei Verbrauchern

Lebensmittelbranche wirbt um Vertrauen

Risikofaktoren

Kranke Psyche + Alkohol = Demenz

Mecklenburg-Vorpommern

Basisfallwert für Kliniken legt zu

Nutzenbewertung

Wird die Lebensqualität unterbewertet?

Ejaculatio praecox

TV-Spots brechen ein Tabu

Rheinland-Pfalz

Minister fordert Korrekturen am Pflege-TÜV

Leitartikel zum Alkoholkonsum

Das Problem mit der Suche nach der Sucht

Experten-Kommentar

Insulin im Fokus der Forschung

Fünf Milliarden US-Dollar sollen die virtuellen Arztbesuche weltweit an Kosten einsparen.

© Andy Dean / fotolia.com

E-Visite

Jetzt kommt der Arzt durchs Web

Versichertenzahlen

TK ist jetzt die größte Kasse

Zum 1. Juli

Neue Fusion in BKK-Familie

Palliativmedizin

Mehr Verantwortung für Ärzte

Urteil zu Lucentis

Keine Auseinzelung ohne Zulassung

Medikation

Was bringt individuelle Information?

Falschgeld

Blütenboom im Jahr 2013

Südwesten

BKK-Hausarztvertrag mit neuen Leistungen

Leitartikel

Wenn psychisch Kranke an den Arbeitsplatz zurückkehren

Der Name "Meniskus" leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Möndchen.

© Springer Verlag

Meniskusruptur

Nutzlose Op bei Degeneration

Reisemedizin

Erster Fall von Zika-Virus in Deutschland

In Thüringen

So viele Ärzte wie noch nie

Einladung

Symposium zu Prostata-Ca in Heidelberg

Legt sein KBV-Amt nieder: Dr. Andreas Köhler.

© Florian Schuh / dpa

KBV

Köhler tritt zurück

Tuberöse Sklerose

Kausale Therapie mit Everolimus

Neurochirurgie Update

Neues Wissen auf den Punkt gebracht

Kommentar

Nutzlose Meniskus-Op?

Zwei Kassen monieren

Bürokraten bremsen IV-Verträge aus

Drogenbeauftragte

Mortler will auf familiäre Suchtprobleme schauen

Neue Behörde

Auch Gröhe macht Tempo beim Qualitätsinstitut

Kommentar zur TK

Geld macht sexy

Celesio

Übernahme überraschend geplatzt

Ene Fixkombination aus ICS und Betamimetikum kann außer zur Erhaltungs- auch zur Bedarfstherapie verordnet werden.

© Katarzyna Leszczynsk / fotolia.com

COPD

Vorsicht mit Kortikosteroiden

Kommentar zu IV-Verträgen

Bürokratische Fesseln lockern

PLATOW-Empfehlung

Bei BB Biotech ist immer noch Musik drin

Verbraucherpreise

Inflation sinkt auf niedrigstes Niveau seit 2010

Arztbewertung

Note im Web kaum anfechtbar

Neue Theorie

Zu viel Fleisch und Käse rufen Diabetes hervor

Rabattausschreibung

BKKen suchen neue Partner

Förderpreis

Jetzt für den SilverStar 2014 bewerben

Statt Dopaminergika

Oxycodon lindert schweres Restless Legs-Syndrom

Kommt ein Organ in die Klinik ... das Bild wird seltener in der Republik.

© Mathias Ernert

Organspende

Ein neuer Negativrekord

Deutscher Pflegetag

Autonomie für die Pflege - von der EU lernen?

KV Hamburg

Keine einseitige Hausärzteförderung!

Hepatitis B-Impfung

Guillain-Barré-Syndrom als Impfschaden anerkannt

JIA

Kein Sportverbot für rheumakranke Kinder

Wartezeiten

BDI gegen Vier-Wochen-Frist

Zufrieden mit 2013

apoBank erwartet "respektablen Jahresabschluss"

Bei Operationen

Höheres Demenzrisiko nach Anästhesie

Großbritannien

Kliniken gehen gegen rauchende Ärzte vor

Prostatabiopsie

Rektalabstrich deckt Resistenzen auf

Überweisung zum Facharzt: In Mecklenburg-Vorpommern hat man gute Erfahrungen mit A- und B-Überweisungen gesammelt.

© Marco Drux / fotolia.com

Kürzere Wartezeiten

Mit A- und B-Überweisungen schneller zum Facharzt

Colitis ulcerosa

Zulassungserweiterung für TNF-alpha-Blocker

Übernahme

Shire verlängert Angebotsfrist für ViroPharma

Hessen

Honorarplus zwischen 3,7 und 3,85 Prozent

Nierenkrebs

Höhere Überlebensrate nach Strategiewechsel

Abschied vom Kinderarzt

AOK-Projekt unterstützt Jugendliche

ADHS im Kindesalter wächst sich häufig nicht aus.

© Kobold-Knopf 81 / fotolia.com

ADHS

Fast jeder Dritte auch noch als Erwachsener betroffen

Wartezeiten

Gröhe legt nach

Umsatzsteuerpflichtig? Unter anderem ärztliche Fortbildungen sollen den Finanzämtern zu neuen Einnahmen verhelfen.

© Jonas Wolff / fotolia.com

Umsatzsteuer

Ärztekammer streitet sich mit Fiskus

Zitternd zum Zahnarzt

Individuelle Behandlung von Angstpatienten

Hypofraktionierte Radiatio

Vorteil bei Mamma-Ca hält zehn Jahre

Kann manchmal richtig Bürokratie bedeuten: QM.

© MH / fotolia.com

KBV-Bericht

Ärzte sind überzeugte QM-Täter

HNO

Lymphknoten tasten ist Übungssache

Portabilität in der PKV

Nichts genaues weiß man nicht

Uniklinik Göttingen: Der Bericht der Expertenkommission zeichnet ein erschreckendes Bild von den früheren Zuständen am Zentrum für Transplantationschirurgie.

© Rampfel / dpa

Transplantations-Skandal

Gutacher enthüllen massives Systemversagen

Initialer Zoster: Junge Patienten haben offenbar ein erhöhtes vaskuläres Risiko.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Schlaganfall und Herzinfarkt

Zoster schlägt auf die Gefäße

AOK

1500 Gesundheitskurse in Niedersachsen

Reizdarm

Rom-III-Kriterien nur wenig zuverlässig

Sollte ein täglicher Begleiter für die Bürger sein.

© Maurizio Gambarini / dpa

Auch im Notfall

Versicherung des Patienten klären!

Göttingen

Transplantationschirurg bleibt auf freiem Fuß

Im Stich gelassen

Praxis in der Assistenten-Bredouille

Kanadische Studie

Gelenkersatz ist gut fürs Herz

HzV in Bayern

Ex-Sozialrichter wird Schiedsperson

Berlin/Brandenburg

IKK zahlt zu bei Sportmedizin und Osteopathie

"Pille danach"

Regierung prüft OTC-Freigabe

Die Apotheken in Hessen beklagen die Lieferengpässe.

© Maurizio Gambarini / dpa

Arzneimittel

Apotheker sauer über anhaltende Lieferausfälle

Zu dick? Solche Ängste können in jungen Jahren zu Essstörungen führen.

© Xenia-Luise / fotolia.com

Essstörungen

Wenn die Angst vorm Dickwerden zuschlägt

"Pille danach"

BfArM gegen Rezeptpflicht

Immerhin acht Prozent des menschlichen Erbguts bestehen nach Schätzungen aus archaischer viraler DNA.

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Viraler Jurassic ParK

Lösen urzeitliche Viren Multiple Sklerose aus?

Neue Behörde

Hecken macht Tempo beim Qualitätsinstitut

Westfalen-Lippe

Nur wenige Fortbildungsmuffel

Lob für die Aufarbeitung eines Skandals: die Uniklinik Göttingen.

© Julian Stratenschulte / dpa

Nach dem Skandal

Gutes Zeugnis für Göttinger Uniklinik

Sozialbetrug

Krankenkassen geprellt