Muskelabbau

Wie alternde Männer schwach werden

Dr. Sang-Jin Pak (links) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Stefan Obermeier

Interview

Nutzenbewertung im Kostenkorsett

Bettenleerstand in Kliniken: Der Gesundheitsminister will die Zahl der Betten reduzieren.

© m. letschert / fotolia.com

DKG-Empfang

Gröhe will Kliniken gesund schrumpfen

Hufeland-Stiftung

"Journal der Arzneykunde" als Geschenk

Die nordrheinischen HNO-Ärzte kündigen an, im Notfall auf Nachzahlung des Honorars zu klagen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Umsatzverluste

HNO-Ärzte wettern gegen KVNo

Die GKV zahlt Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren die HPV-Impfung.

© photos.comPlus

Barmer und TK in der Kritik

Bewusst falsche Infos über HPV-Impfung?

MDS

Kranke Stammzellen programmieren Umgebung um

Berlin/Brandenburg

Vernetzung gegen Wunden

Vollmond über Deutschland: Im Labor nachweisbar.

© Arno Burgi/dpa

Lunarer Einfluss

Wenn der volle Mond den Schlaf raubt

Krank durch Arbeit? Schnelle Hilfe ist wichtig.

© fffranz / fotolia.com

Depression und Burn-out

Mehr Geld für schnellere Erstgespräche

Rocaglamid

Pflanzlicher Schutz vor Chemotherapeutika

Mehnert-Kolumne

Das ist bei Double Diabetes zu tun

Depression

Neue Ansätze für die Therapie

Kredite

Große Tilgungswelle

Berlin

Pflegeberater haben Suchtprobleme im Blick

Brandenburg

KV arbeitet an Vorschlag zur Netzförderung

Kommentar zur Mengenausweitung

Mysteriöse Steigerungen

Kommentar zum Brunsbüttel-Streit

Einigungsdruck weiter da

Arbeiten, bis der späte Abend kommt? Die "Ärztegeneration Y" will das anders - die KV Thüringen reagiert.

© VEGE / fotolia.com

"Willkommen, Generation Y"

KV Thüringen hält die Uhr an

Schließen sich zwei Einzelpraxen zu einer Gemeinschaftspraxis zusammen, so müssen auch die beiden Teams zusammenwachsen.

© drubig-photo/fotolia.com

Kooperation

Mehr als Teamgeist ist gefragt

Urteil

Treppenlift mindert Steuerlast

Krankenhäuser

Gröhe will weniger Klinikbetten

Bereitschaftsdienst

Neue Praxen in Cottbus kommen gut an

Kommentar

Kampftrinker gestern und heute

Entdeckt

Schlüsselgen für Klappendefekte

Laumann

"Dokumentation versaut das Klima"

Leitartikel zur Pflege

Mit geballter Kraft zum großen Wurf

Ebola-Ausbruch

WHO weitet Guinea-Einsatz aus

COPD

Neue Biomarker im Visier

Köder mit echtem Mehrwert? Verbraucherschützer sehen die Annexversicherungen zum Teil kritisch.

© sytnik / Fotolia.com

Versicherung inklusive

Was bringen Lock-Angebote wirklich?

Regelversorgung

Bayern für mehr Förderung der Telemedizin

apoBank

Neue Mitglieder polstern Kapitalreserven auf

Ebola

Mehr Todesfälle in Guinea

Philippinen

Gericht erklärt Geburtenkontrolle für verfassungsgemäß

Linke scheitern

Koalition lässt "Pflege-Bahr" weiterlaufen

Kaffeebohnen: Der Stoff, aus dem die künftige Alzheimerwaffe gemacht wird?

© Carlo Bergonzoni / iStock

Forschungsprojekt

Koffein gegen Alzheimer

Multimedikation

Netze bieten Lösungswege

Ehrendoktor für Schavan

Dank für die Rettung der Medizin

Blutzuckermessung

Warnung vor Euphorie wegen Kontaktlinse

KV Brandenburg

Bedrohung durch Regresse nimmt ab

Pflege als verbindendes Glied zwischen verschiedenen Professionen: Bei der Delegation ärztlicher Leistungen wird oft die Rechtslage unübersichtlich.

© vege / fotolia.com

Interview

"Pflege ist ein schöner Beruf"

Nickerchen eines älteren Herren: Wollte oder musste er sich hinlegen?

© Yuri Arcurs / thinkstockphotos

COPD oder Schlafapnoe

Mittagsschlaf - und das Ende naht

Arabische Halbinsel

MERS-Coronavirus breitet sich aus

Übernahme

Roche erwirbt Anbieter patientennaher DNA-Tests

Resistenzen

Mehr Investitionen in neue Antibiotika gefordert

Sterilisation

Kostenübernahme nur in Ausnahmefällen

Krim-Krise

Gazprom & Co. locken mit Ramschpreisen

Brandenburg

Ziele zur Kindergesundheit nur teilweise erreicht

Der Kommentar zu Hebammen

Der Markt wird es nicht richten!

Maximal zehn Prozent des Sondervermögens darf in Aktien angelegt werden, heißt es im Entwurf zur Pflegereform.

© Karwisch / panthermedia.net

Pflegevorsorgefonds

Sparbüchse für die Babyboomer

Krisentelefon für Suizid-Gefährdete auf der Golden Gate Bridge.

© nös

Suizid-Prävention

Leben retten mit Netzen und Militärreformen

Als Krankenschwester verkleidet

Frau entführt Neugeborenes in Klinik

Colitis ulcerosa

Gute Compliance zahlt sich aus

BGH verhandelt

Haben Schwarzarbeiter Anspruch auf Bezahlung

Arzneimarkt

Sieben Prozent Umsatzplus bei Antidiabetika

Abrechnungsbetrug

Nicht überall droht der Pranger

Auf zum Feiern: Zwei Jugendliche tragen einen Bierkasten. 26.000 von ihnen landen jährlich nach Rauschtrinken in der Klinik.

© [M] Rene Ruprecht/dpa

Junge Erwachsene

Komasaufen bleibt beliebt

Palliativversorgung

Forschungslücke AAPV

Bad Segeberg

Erwachsene an Masern erkrankt

Recht oder Rechnen? Wie sehr gängeln Paragrafen die Ärzte?

© [M] Arzt: Peter Atkins / fotolia.com | Waage: lassedesignen / fotolia.com

Inflation der Paragrafen

Wie Gesetze zur Defensivmedizin führen

Zervixkarzinom

US-Zulassung für HPV-Test empfohlen

AOK-Bundesverband

"Pinguin-Preis" für gescheiterte Projekte

Opioide

Starke Analgesie durch duale Wirkweise

Honorar in Sachsen

56 Millionen Euro mehr - ohne Schiedsamt

Nordosten

Verah wird zur Fallmanagerin

Kommentar zur Präsenzzeit

40 Stunden? Zeit statt Geld!

Drohgebärde in Sachen ärztlicher Umsatzsteuer?

© styleuneed / fotolia.com

Umsatzsteuer

Zieht der Fiskus jetzt die Zügel an?

Zufriedener Minister: Gröhe hat am Dienstag den Fahrplan für den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff vorgestellt.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff

Gröhes vier Schritte zum Ziel

Verkehrsunfall

Drängler sind in der Pflicht

Brandenburg

KV-Neubau mit Hindernissen

Nicht genügend Geld vorhanden, um die Nachfolge einer Praxis anzutreten? In Niedersachsen hilft ein spezieller Fonds.

© PhotographyByMK / fotolia.com

Geld für die Niederlassung

KV und Kassen wollen Fonds retten

Weltgesundheitstag

Dengue-Fieber kommt nach Deutschland

BMG-Haushalt

Opposition geißelt gekürzten GKV-Zuschuss

Vorratsdatenspeicherung

EuGH kippt EU-Richtlinie

Patienteninformation

Tipps bei Problemen mit der Blase

Ernährungs-Tipps

Prävention von Allergien

Wartezimmer-TV

Arztpraxis darf nicht exklusiv für Apotheke werben

Chirurgen klagen

Es fehlen Männer!

BAG-Urteil

Krankes Klinikpersonal hat Recht auf Tagdienst

DGIM-Kongress

Brücken in die Erwachsenenmedizin

Wartet wieder mit vier Prozent Dividende auf: apoBank.

© Martin Gerten / dpa

apoBank

Wieder vier Prozent Dividende

Baden-Württemberg

130 Millionen Euro mehr für Vertragsärzte