Diagnostika

Johnson&Johnson verkauft an Investor

Mobile Begleiter

Apps für mehr Gesundheit

Ebola

Frau bringt Menschen in Gefahr

Klinik

Vivantes und Charité bauen Kooperation aus

Pflegebedürftigkeitsbegriff

Neues Gesetz bis Herbst 2016?

Gewerkschaften

Verdi-Chef gegen Tarifeinheit

Klinische Studien

EU vereinfacht Genehmigung

Gastrointestinale Tumoren

GBA nennt konkrete Mindestmengen für Spezialärzte

Kommentar

Sackgasse Sektionierung

Länder-Plan

Investitionsfonds für Kliniken wiederbeleben

Schmelzendes Eis: Der Klimawandel macht nicht nur den Tieren zu schaffen.

© McPHOTO / blickwinkel / dpa

Weltklimabericht

Was die Erderwärmung mit unserer Gesundheit macht

Honorar

175 Millionen Euro mehr für Bayerns Ärzte

Glatirameracetat

Zweiter MS-Schub erfolgt später

Bedeutet weniger Leistungsbedarf bei Hausärzten in Brandenburg auch weniger Geld? Diese Frage lässt sich noch nicht beantworten.

© thomas lehmann/istock

Honorar in Brandenburg

Hochrechnung bestätigt Kritiker

Zukunftsvision

Mehr Dialysen in den eigenen vier Wänden

Reform verabschiedet

Bald Arzneien in griechischen Supermärkten

PLATOW-Empfehlung

Biotests ferne Zukunft überzeugt

Und die Keime fahren mit? Darauf deutet eine Studie der Universitäten Frankfurt und Gießen hin.

© Andreas Franke/dpa

NRW

MRSA-Besiedlung? Trotzdem ins Taxi

Hochschulambulanzen

Bislang kein generelles Überweisungsverbot

Sauerland

Klinik bereitet Weg für Geriatrie-Netzwerk

Qualitätsmanagement

Fehler werden noch immer gern vertuscht

Stöffchen im Visier: Für Arznei-Tests will das EU-Parlament neue Regeln.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

EU

Neue Regeln für Arznei-Tests

Labor-Importe

Brasilien bringt Zollfreiheit auf den Weg

IV-Verträge

Ärztenetze können in Pflegeheimen punkten

Geldregen vom Finanzamt: Der Steuerspareffekt beim Studium erreicht oft fünfstellige Beträge.

© Jörg Vollmer / fotolia.com

Steuer

Nach Erstausbildung ist Studium absetzbar

Die warmen Strahlen der Frühlingssonne genießt man gerne.

© Friso Gentsch dpa/lni

Mediziner erklären

Darum tut uns ein Frühlingstag gut

Deutscher Richterbund

Mindeststandards für Gerichtsgutachter gefordert

Guineas Hauptstadt im Fokus: Auch in Conakry hat es Ebolafälle gegeben.

© Lex van Lieshout / ANP XTRA / dpa

Ebola

Eine "beispiellose Epidemie"

Jubiläum

Zehn Jahre Rauchverbot in Irland

Hochrisikopatienten

TAVI schlägt Op

Anlagen-Kolumne

Vorsichtige Anleger denken an den Exit

Nutzenbewertung

GBA sieht keinen Zusatznutzen bei Dabrafenib

Bis 2008 mussten Schüler in Zelten lernen, die "Afghanistan Hilfe" hat für sie ein Schulgebäude errichtet.

© Afghanistan Hilfe e. V.

Internist Masaod Roohani

Aufbauhilfe für Afghanistan

Brandenburg

"Agnes Zwei" auf Erfolgskurs

Ebola

Immer mehr Todesfälle in Guinea

Landkreis Oberhavel

Stationäres Hospiz geplant

Gesundheits-IT-Messe

conhIT lockt nach Berlin

Rhinosinusitis

Pflanzenkraft macht rasch fit

Unternehmenswettbewerb

Pascoe zählt zu den besten Arbeitgebern

Gräulicher Bösewicht: Ebolavirion von 1995.

© Charles Humphrey; Anthony Sanchez / CDC

Ebola

WHO bezeichnet Epidemie als "klein"

Rabattverträge können zu Lieferausfällen bei Impfstoffen führen.

© sharryfoto / fotolia.com

Impfstoffe

Rabattverträge sind kontraproduktiv

Abschlussbild mit allen Gewinnern und Laudatoren sowie Dr. Christa Maar bei der Felix Burda Award Gala 2014.

© Felix Burda Stiftung

Felix Burda Award 2014

Kritische Worte bei der Preisverleihung

Prostatakrebs

Computergestützte Ultraschall-Analyse spart Biopsien

Fukushima am 17. März 2011.

© Kyodo / dpa

Fukushima

UN sieht keine erhöhte Krebsgefahr

Was kostet der Betrieb der Laborpraxen in Deutschland? Eine Erhebung soll für Klarheit sorgen.

© Alexander Raths/fotolia.com

Abrechnung

Laborärzte lassen die Hosen runter

Baden-Württemberg

Kampagne für natürliche Geburt

Suchtservey

Rauchen und Rauschtrinken sind in Berlin out

Termintipp

Karrieremesse für den ärztlichen Nachwuchs

Kommentar zum Persönlichkeitsrecht-Urteil

Drastischer Einzelfall

Serelaxin

Abwarten, was die große Phase III bringt

Hebamme im Dienst: Die Kassen sollen bald mehr Licht ins Dunkel bringen bei den außerklinischen Geburten.

© Klaus Rose

Hebammen

Regierung will Datenvakuum beenden

Mit Partner sind Frauen gut dran - jedenfalls dann, wenn es zu einem ischämischen Ereignis kommt.

© contrastwerkstatt/Fotolia.com

KHK

Der "Schutzmann" an ihrer Seite

Das Bundesverfassungsgericht erlaubt der Ärztekammer Nordrhein, mit Namensnennung über die Verurteilung eines Arztes nach Abrechnungsbetrug in ihrem Kammerblatt zu berichten.

© Uli Deck / dpa

Urteil

Arzt muss Pranger dulden

Adipositas-Chirurgie: STAMPEDE liefert für Diabetiker erfolgversprechende Daten.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Adipositas

Op könnte Diabetes heilen

Apotheken

Geld für Schulung bei Asthmatikern

Anlagen-Kolumne

Lukrative Medizin für Investoren

Ventrikel im Blick: Die CRT bringt sie wieder in den Takt.

© Springer Verlag

"Milde" Herzinsuffizienz

Großer Überlebensvorteil durch CRT

Junge Ärzte: Wollen sie nach Deutschland, wird ihr Abschluss oft anerkannt.

© Andres Rodriguez / fotolia.com

Ausländische Ärzte

Mediziner Spitzenreiter bei der Anerkennung

Herzschwäche

Neuer Marker entdeckt

Pflege in Brandenburg

Defizite an allen Ecken und Enden

Bär und Bulle vor der Frankfurter Börse: Letzterer dominiert derzeit die Stimmung im MDax.

© MarkusBeck/fotolia.com

MDax

Investoren setzen auf Mittelgewichtler

tomedo

Praxissoftware für Mac, iPad und Co.

Organspende

DSO-Chef ist "enttäuscht"

Umfrage

Kassen-Patienten länger in der Warteschleife

CompuGroup Medical

Kooperation mit Microsoft

Demenzkranke Menschen haben oft auch Depressionen.

© GordonGrand / fotolia.com

Demenzkranke mit Depressionen

Antidepressiva helfen offenbar wenig

Großbritannien

Neue Lebern für schwere Alkoholiker

Karl-Josef Laumann: Die Pflegebeiträge sind nicht für weitere Begehrlichkeiten gedacht.

© Mike Wolff / dpa

Laumann über die Pflegereform

"Es wird nicht nur Gewinner geben"

Transplantationsskandal

Ein betrunkener Spender und eine Fußballmannschaft

Schleswig-Holstein

Zeitdruck in der Praxis nervt Patienten

Hamburg

Almirall verdoppelt Kapazität

Trotz weißem Kittel nur geringer Einfluss auf das Quecksilber? Krankenschwester beim Blutdruckmessen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Blutdruck messen

Schwestern tricksen den "Weißkitteleffekt" aus

Sanofi

Patientenperspektive wird zur Chefsache

Mehr Geld im Sparschwein: Medizinische Fachangestellte dürfen sich über ein Gehaltsplus freuen.

© Picture-Factory / fotolia.com

MFA

Ab heute gibt's mehr Geld

Am 2. April

München im Zeichen der Telemedizin

Ausgelobt

Preis für Forschung zu Prostatakrebs

Bagatellfälle zwischen Kliniken und Kassen

Von der Schlichtung zur Lähmung

Versorgung

Laumann bricht Lanze für Hausärzte

Lupus

Allianz erforscht molekulare Faktoren

Hypertonie

Blutdruck-Pass stützt Therapie

Berlin

Promis trommeln für Pflegeberufe

 Interview

"Hyperurikämie ist ein eigenständiger Risikofaktor"

Biosimilars

Sparen in der Krebstherapie

Haftpflicht

Höhere Vergütung für Hebammen beschlossen

Die Dauer episodischer Spannungskopfschmerzen reicht von 30 Minuten bis zu sieben Tage.

© carlo amoruso / iStockphoto

Spannungskopfschmerz

Gefahr der Chronifizierung

Ebola

Verdachtsfälle jetzt auch in Mali