Adipositas

Neue Substanz zersetzt Fettdepots unterm Kinn

Adipositas

Einblick in die Funktionen der Nährstoffe

Nach Meinung der Koalition finden in deutschen Kliniken zu viele Operationen statt.

© Jochen Tack / imago

Krankenkassen

Zuckerbrot und Peitsche für deutsche Kliniken

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

CRC: Längeres Leben mit Antikörper

Berufspolitik

Gesetz zu Patientenrechten für Ende Mai angekündigt

Recht

Approbation kann bereits vor Urteil ruhen

Abrechnung / Honorar

GOÄ-App fürs Android-Handy

Allergien

Allergiepass in zehn Sprachen hilft Urlaubern

Praxisführung

Diese Fallstricke lauern bei Patienten-Programmen

Infektionen

Fledermäuse - ungeahntes Reservoir von Viren

Klinik-Management

Vier Kliniken forschen unter einem Dach

Hormonstörungen

Arznei gegen Morbus Cushing zugelassen

Pflege

Mehr Qualität in der Pflege: Kooperation macht's

Auch wenn moderne Geräte die Strahlenbelastung heute vergleichsweise gering halten, erhöht doch jede Aufnahme die Gesamtexposition.

© photos.com

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Häufiges Gebiss-Röntgen fördert Hirntumoren

Harninkontinenz

Mit Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Organspende

Weltspiele der Transplantierten in Berlin?

Krankenkassen

PKV-Versicherte werden häufiger Eltern

Der Standpunkt zur Palliativmedizin

Sensibilität ist nötig

Organspende

TK und BZgA werben für Organspende

Gastbeitrag

MVZ-Gründung: Halbe Arztstellen reichen

Krebs

Bayerische Krebsgesellschaft startet e-Newsletter

Infektionen

Faltblatt mit reisemedizinischen Tipps

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Wird nur gewerbsmäßige Sterbehilfe verboten?

Krankenkassen

Bockemühl führt fusionierte AOK

Pflege

Auf dem E-Bike zum Patienten

Kommentar

Hoher Anspruch, hoher Preis

Allergien

Neue Pollenflugkalender für Deutschland

Gesellschaft

Leo Latasch: Nur dem Gewissen verpflichtet

IGeL

Hubschraubereinsatz im Wartezimmer

Hintergrund

Notärzte mit Palliativmedizin überfordert?

Welche Nebenwirkung? UAW sollen Ärzte künftig auch an BfArM und PEI melden.

© Sabine Immken / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Ärzte sollen Nebenwirkungen direkt melden

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Gicht - eine Systemerkrankung

Süchtig nach Zigarren: Bei der Beratung zu Tabakentwöhnung fühlen sich Medizinstudenten laut Charité-Umfrage unsicher.

© Milanesio / fotolia.com

Berufspolitik

Mediziner lernen fast nichts über Sucht

Carol-Nachman-Preisträger Prof. Paul Emery (2.v.l.), Träger der Nachman-Medaille Prof. Ernst Feldtkeller (3.v.l.) zusammen mit dem Wiesbadener OB Dr. Helmut Müller (rechts) und Wolfgang Nickel, Stadtverordnetenvorsteher.

© Kubenka

Rheuma

Rheumapreis für den Erfinder von "hit hard and early"

Onkologie

BiTe-Antikörper-Projekt bei Krebs gestartet

Fettarme Milchprodukte senken offenbar das Schlaganfallrisiko, hat eine schwedische Studie ergeben.

© pinoquio_9 / Fotolia.com

Schlaganfall

Fettarme Milch beugt Schlaganfall vor

Berufspolitik

VStG - Ein Gesetz, das den Namen nicht verdient?

Praxisführung

Ein Großlabor als Familienbetrieb

Berufspolitik

FALK-KVen mit positivem Fazit ihrer Arbeit

Unternehmen

Novartis zahlt 1,5 Milliarden Dollar für Generikafirma

Herzrhythmus-Störungen

Preis für Forschung zu Elektrophysiologie

Atemwegskrankheiten

Rituximab: Zulassung bei Vaskulitiden beantragt

Kommentar

Die richtige Mischung macht's

Telemedizin

Mobilfunk ersetzt zunehmend das Festnetz

Klinik-Management

Klinik-Mitarbeiterzeitung berichtet über "Fehler des Monats"

Berufspolitik

Sachverständige stellen im Sommer Gutachten vor

Krankenkassen

AOK Plus gegen Nachschlag für Kliniken

Klinik-Management

Garg gegen undifferenzierte Kritik an Privatkliniken

Chirurgie

Computertomographie jetzt noch präziser

Schizophrenie

Hilfe für ersterkrankte Schizophrenie-Patienten

Haut-Krankheiten

Sonnenschutzinfos für gesunde Kinderhaut

Schlaganfall

Dabigatran reduziert tödliche Hirnblutungen

Geld und Vermögen

Zahlung unter Eheleuten lockt den Fiskus an

Allergien

IgE-Antikörper-Test zur Wahl der Immuntherapie

Straßengeburt: Sieht so die Zukunft ohne Hebammen aus? Protest vor dem Gesundheitsministerium in Berlin.

© Sebastian Kahnert / dpa

Berufspolitik

Hebammen: Protest, bis die Fruchtblase platzt

Haut-Krankheiten

Sonnenschutz mit Fragezeichen

Gesellschaft

Eine Million Frühchen sterben jedes Jahr

Berufspolitik

Vertragsärzte wollen Streikrecht

Schmerzen

Deutsche Schmerzliga hat neuen Präsidenten

Geld und Vermögen

Bundespräsident für flexiblen Rentenbeginn

Recht

Keine Kündigung ohne Lösungsversuch

Praxisführung

Genossenschaft wird zum Magneten für Netze

Schweinegrippe

Narkolepsie nach Schweinegrippe-Impfung

Fundsache

Rangierlok, bring mich nach Hause!

Ein Problemfeld in den Praxen ist die Händedesinfektion.

© V. Witt / fotolia.com

Praxisführung

Schlechte Zeugnisse für Praxishygiene

Influenza / Grippe

"Super-Virus" veröffentlicht

ADHS

GBA regelt ADHS-Medikation für Erwachsene

Gesellschaft

Älteste Blutprobe der Welt nachgewiesen

Kommentar

Kooperationsform mit Alternativen

Krankenkassen

Continentale scheitert mit Klage gegen AOK-Wahltarif

Berufspolitik

KBV will Ärzte als Präventionslotsen stärken

Berufspolitik

Infektionsschutz: Kliniken sehen sich im Nachteil

Gewitter im Hirn: Kein Zusatznutzen für Retigabin bei Epilepsie.

© adimas / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Retigabin: GSK verärgert über GBA

Unternehmen

Erste Arznei-Innovation aus Indien

Arzneimittelpolitik

Spahn: Apotheker sollen mehr Geld bekommen

IGeL

Jetzt kommt der TÜV für Männer ab 50

Krankenkassen

vdek sieht bei Kliniken keinen Grund zum Klagen

Berufspolitik

Kinderärzte gegen unnötige Schönheits-Ops

Menopause

HRT: Pluspunkte für Estradiol plus Progesteron