Platow Empfehlung

Rheinmetall will mit Hybridtechnologie auftrumpfen

Empagliflozin

GBA sieht teils beträchtlichen Zusatznutzen

Eisenoxid-Partikel, ein Bestandteil des vom Menschen verursachten Feinstaubs, könnten zur Entstehung von Alzheimer beitragen.

© Barbara Gindl / dpa

Alzheimerforschung

Feinstaub - ein Risikofaktor für Alzheimer?

Software

Diabetes-Apps gewinnen an Bedeutung

Tumordiagnostik

Info zu Abrechnungsgenehmigung

Welche Rolle spielt die Ärztekammer heute? Auf dem Podium (von links): Moderator Wolfgang van den Bergh, Dr. Alexander Markovic, Medizinethiker Professor Giovanni Maio und Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach.

© Kötter

Freier Arztberuf

Medizinethiker warnt vor "fataler Entwicklung"

Anfrage der Linken

Konkrete Zahlen zu Nadelstichverletzungen

Bundeskanzlerin Merkel

Nächster Anlauf bei der Erbschaftsteuer

Ein Bielefelder Arzt hat bereits Löffelstiehle in Mägen gefunden... und auch Batterien.

© djama / fotolia.com

Arme Schlucker

Was Ärzte aus den Mägen ihrer Patienten fischen

Dekubitus-Versorgung

Attacke auf Kassen wegen Billig-Politik

Interview mit 9/11-Arzt

Die Anatomie eines Desasters

Kommentar – Zytostatika

Problem Preisfindung

Springer Verlag

Übersetzungshilfe für Ärzte in 16 Sprachen

Erdbeben bei der KV-Wahl?: Eine Änderung der Wahlordnung wirbelt den Wahlkampf in Brandenburg auf.

© Bernd Settnik / dpa / lbn

KV Brandenburg-Wahl

Gleich mehrere Listen buhlen um angestellte Ärzte

Welche fiebersenkende Therapie ist bei Kindern, die an Asthma leiden, am sichersten - Paracetamol oder Ibuprofen?

© Charles Gullung / imagesource

Kleinkinder mit Asthma

Wie lässt sich Fieber sicher behandeln?

Rabattvertrag

Versorgung in der Onkologie gefährdet

Laserpointer: Liegt die Leistung unter 1 mW und wird der Lichtstrahl nicht direkt ins Auge gehalten, sind die Geräte harmlos.

© simoneminth / fotolia.com

Laserpointer

Große Gefahr für Kinderaugen

Bremen

37 Millionen Euro für Krankenhäuser

Viele Todesfälle in Deutschland laut Experten vermeidbar

© Zerbor / Fotolia

Rund 70.000 Sepsis-Tote pro Jahr

Viele Todesfälle in Deutschland laut Experten vermeidbar

Elektronischer Arztbrief

iMedOne für KV-Connect zertifiziert

NRW

Schön Klinik akquiriert Dominikus-Krankenhaus

Diese Regeln gelten für die Praxis

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

MFA-Azubis

Diese Regeln gelten für die Praxis

TK Schleswig-Holstein

Eine Milliarde Euro Ausgaben

Klinische Prüfungen

Widerstand gegen Gröhes Novelle hält an

Berlin und Brandenburg

Statistisch sind Kliniken gut ausgelastet

Pflegeheimziffern

Urologen fordern Nachbesserungen

Bundesregierung

Steuersenkungspläne noch im September im Kabinett

Auszeichnung

Neunjähriger reanimiert zweijährigen Bruder

Medizinstudent

Nachspiel im Abschiebefall

KV Baden-Württemberg

Förderung von Hausärzten ist erfolgreich

Mit der Richtlinie sollten in Zeiten von Ärztemangel und Demografiewandel endlich auch im QM die Sektorgrenzen bröckeln.

© made_by_nana / fotolia.com

Sektorübergreifendes Qualitätsmanagement

GBA muss nachbessern

Online-Projekt

Suizid-Prävention per E-Mail

G20-Gipfel in China

Gesundheit muss bis 2017 warten

Intensivpflege

Ehrung für pflegerisches Engagement

Krankenkassen

PädExpert jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

Unternehmen

Sana weiht modernisierte Lübecker Intensivstation ein

Checkpoint-Inhibitoren

Immuntherapie überzeugt bei Melanom

Jubiläum

Philharmonie Merck tourt durch die Welt

Von wegen Hokuspokus: Hypnose wird heute von vielen Ärzten eingesetzt.

© James Steidl / Photos.com plus

Therapie im Trance-Zustand

Ist Hypnose Hokuspokus?

Ausgezeichnet

Julius-Springer-Preis für Rheumatologie

Kommentar – Qualitätstransparenz

Schluss mit Hobbychirurgie!

Leiharbeiter

Anzahl auf Höchststand

Eine Datenbank des RKI hilft schon heute Ärzten bei Antibiotika-Resistenzen. Was bringt die Zukunft?

© sergign / fotolia.com

Antibiotika-Resistenzen

Interaktive Datenbank bietet Ärzten Analysemöglichkeit

Rettungswagen erhalten Ausrüstung für Terrorlagen

© Stephan Jansen / dpa

Bayern

Rettungswagen erhalten Ausrüstung für Terrorlagen

Berlin

Wieder Streik an der Charité

In Hessen hat aich ein spezieller Blick auf die Pharmabranche entwickelt. Das macht es für Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) nicht immer einfach.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Hessen

Warum Stefan Grüttner auch mal einsam ist

Abgeordnete zur Suizidprävention

Mehr Beratung und Aufklärung!

TK-Umfrage

Viele Patienten vermuten Arztfehler

Viren, Ransomeware und Co: Oft reicht es Cyberkriminellen, die Klinik- und Praxissoftware einfach nur außer Gefecht zu setzen.

© Weissblick / fotolia.com

Cyber-Attacken

Sind Kliniken und Praxen leichte Beute?

Herzschwäche

Besteht auch Eisenmangel?

Kommentar – Ausgabenentwicklung der Kassen

Dagobert Duck lässt grüßen

Gebärmutter-Krebs

Zervixkrebs

Gelbfieber

7,7 Millionen Menschen im Kongo geimpft

Genehmigung der EU-Kommission

Verkürzte Therapiedauer bei Abbvie-Kombi

Sehschwäche

Augen von Heimbewohnern oft schlecht versorgt

Kongressvorschau

Neue Diagnostik-Optionen für Privatpraxen

Angsterkrankungen

Teilnehmer für Studie gesucht

Zahl des Tages

30.557

Kliniken in Großbritannien

Bloß keine Raucher und Adipöse!

Statine könnten nicht nur vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, sondern auch das Prostatakrebswachstum hemmen.

© roger ashford / fotolia.com

Prostata-Karzinom

Mit Statinen gegen Krebs?

Verlässt ein Patient entgegen ärztlichem Rat die Klinik, kann die Klinik die Wiederaufnahme gesondert abrechnen – wenn sie genau dokumentieren.

© Joerg Hackemann/Panthermedia

Wiederaufnahme

Gründliche Dokumentation rettet Honorar

Justitia hat gesprochen: Isentress® erhält eine Zwangslizenz.

© Joerg Hackemann/Panthermedia

Zwangslizenz

Patentrichter stärken MSD den Rücken

Bilanz

Klinikum Hanau kämpft weiter mit roten Zahlen

Gericht stellt klar

Mietkaution muss nicht für Nebenkosten herhalten

ONKO-Internetportal

Alleine mit der Diagnose Krebs

Rheinland-Pfalz

So viele registrierte Sterbefälle wie nie zuvor

Oft verhindern Durchblutungsstörungen, Diabetes oder Immunschwäche die schnelle Heilung von Wunden.

© B. Braun Melsungen AG

Neues Versorgungsprogramm

Damit Wunden schneller heilen

Medizinstudent Philipp Humbsch (25)

Mein holpriger Weg ins Medizinstudium

Bald kommt das Patientenrecht auf einen Medikationsplan: Wie gut ist Ihre Praxis vorbereitet?

© Kzenon / fotolia.com

Medikationsplan

Wie fit ist Ihre Praxis?

Der demografische Wandel verleiht dem medizinisch-technischen Fortschritt und der ärztlichen Versorgung bereits Impulse.

© dresden / Fotolia

Demografiekongress

Ideen für die Versorgung von morgen

KV Saarland

Jesinghaus bleibt Chef der Vertreter

Deutlich mehr Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen

© Andre Bonn / fotolia.com

Bundeskriminalamt warnt

Deutlich mehr Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen

Debatte

Gröhe will strenges Reform-Monitoring

Katholische Kliniken

Ambulanzen sind ein Minusgeschäft

Unternehmen

Fresenius kauft Dialyse-Anbieter

Intensive Forschung

Neue Mittel gegen Varianten von Rheuma

Internet

Fast jeder Zweite interessiert sich für Arzttermine via Web

Schleswig-Holstein

Rentenkasse schließt Vertrag mit Schön Klinik

Ein andere Art Haushaltsunfall

Wer häufig putzt, verliert an Lungenfunktion

Schwere COPD

Triple-Therapie punktet in zwei Studien

Werden die Paralympics ein Flop in Rio?

© EPA/ENNIO LEANZA / dpa

Ticketverkauf

Werden die Paralympics zur Blamage?