Die beiden Vorstände der KV Hessen, Frank Dastych (l.) und Dr. Eckhard Starke wehren sich gegen die Vorwürfe aus dem Odenwaldkreis.

© Carolina Ramirez

Update

Corona-Tote

Odenwaldkreis überschüttet KV Hessen mit Vorwürfen

Investieren an der richtigen Stelle

© Michaela Illian

Kommentar zu Cuxhaven

Investieren an der richtigen Stelle

Mehr Sicherheit für Ärzte: Das Bundessozialgericht stärkt in einem aktuellen Urteil die Musterweiterbildungsordnung.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Musterweiterbildungsordnung

Bundessozialgericht stärkt BÄK und MWBO

Werden die Milliarden für den ÖGD gut investiert, sollten künftig auch mehr Ärzte den Weg zur Arbeit im Gesundheitsamt finden.

© hkama / stock.adobe.com

Zehn-Punkte-Plan

So soll der ÖGD für Ärzte attraktiv werden

Rechnerisch müssten bundesweit 38.716 Intensivbetten zur Verfügung stehen. Doch es sind aktuell nur 32.500.

© Mathias Ernert, Universitäts-Klinikum Heidelberg

Coronavirus-Pandemie

Spahn lässt nach geförderten Intensivbetten fahnden

Das Behandlungszentrum an der Messe wurde schnell aufgebaut und soll nun erweitert werden.

© picture alliance/dpa

Berliner Messe

Kritik am Ausbau der Coronaklinik an der Messe

Immunitätsausweis plastisch dargestellt: Die Einführung ist umstritten.

© Axel Bueckert / stock.adobe.com

Coronavirus

Immunitätsausweis noch keine ausgemachte Sache

Nur wenige Rheumatologen haben den Spectrum-Vertrag genutzt. Ziel war, das Rheumakranke schneller in den Praxen behandelt werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Selektivvertrag

Erster bundesweiter Rheumavertrag wird gekündigt

Verbindung gestört: Während der Konnektor in den meisten Praxen wieder funktioniert, wird der Ton in Sachen TI zwischen Politik und Ärzteschaft schärfer.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

Ministerium vs. Ärzteschaft

Die Fronten im TI-Streit verhärten sich

Telematikinfrastruktur

Störung in TI laut gematik behoben

Auszeichnung

Top-Pflegemanager gesucht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Europäische Union „souveräner“ machen.Erste Pflöcke auf dem Weg dahin will Spahn an diesem Donnerstag einschlagen.

© Abdulhamid Hosbas/picture alliance/AA

Tagung der EU-Gesundheitsminister

Spahn steckt Ziele für Europa ab

Die Laborärzte warnen davor, PCR-Tests ohne Anlass für Jedermann zu versprechen.

© nikesidoroff / Getty Images / Thinkstock

SARS-COV-2-Diagnostik

Soviele PCR-Tests wie noch nie

In dieser Woche soll sich der Thüringer Landtag mit einer Änderung des Krankenhausgesetzes befassen.

© Michael Reichel / dpa-Zentralbild / dpa

Thüringen

CDU nimmt Facharztquote ins Visier

Erstes Halbjahr

Zahl der Organspender gestiegen

Regierung bastelt an Präzisionsstrategie

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Lockdowns

Regierung bastelt an Präzisionsstrategie

Autokennzeichen von Gütersloh: Den dort örtlich begrenzten COVID-19-Ausbruch hat man gut in den Griff bekommen, betont der Präsident des Deutschen Landkreistages.

© Friso Gentsch/dpa

Landkreistag fordert

Corona-Beschränkungen nicht mit dem Holzhammer

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nimmt die Kliniken in die Pflicht.

© Fabrizio Bensch/Reuters pool/dpa

Coronavirus-Pandemie

Spahn warnt Kliniken vor Missbrauch der Freihalte-Pauschale

Die KBV Vorstände (v.l.) Dr. Stephan Hofmeister, Dr. Andreas Gassen und Dr. Thomas Kriedel versuchen in einem Brief an den Vorstand der KV Baden-Württemberg die Wogen zu glätten.

© Stephanie Pilick

TI-Probleme

KBV-Spitze reagiert auf Rücktrittsforderungen

Impfen direkt in der Apotheke? Apotheker in Nordrhein können ab nächster Saison in einem Modellprojekt gegen Influenza impfen.

© [M] Digitalpress + Satawat(HG) / stock.adobe.com

Influenza-Prävention

Erstes Apotheker-Impfprojekt provoziert Kritik

Digitale Verordnung: In Hessen sollen Patienten, die die Videosprechstunde des ÄBD nutzen fürs Rezept nicht mehr extra zur Bereitschaftsdienstpraxis kommen müssen.

© viperagp/stock.adobe.com

Hessen

Bereitschaftsdienst stellt nun E-Rezepte aus