Qualität

Zertifikate für Diabetiker-Kliniken

Naturheilmittel sollen rational eingesetzt werden, wo sie Nutzen stiften: Professor Gerd Glaeske, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.

© Stephan Gabriel

Debattengipfel Naturmedizin

Die Fronten bröckeln

Rektumkarzinom

Warten kann sich manchmal lohnen

Kleinwuchs

Motivation für die Therapie

FLI-Forscher Stitz: will Grippe-Vakzinen aus mRNA herstellen.

© Stefan Sauer / dpa

mRNA-Vakzine

Grippe-Impfstoff im Schnellverfahren?

Der ungläubige Thomas in der Kardiologie: Diesen Titel wählte Prof. Erland Erdmann für seine Abschiedsvorlesung.

© privat

Die Schlussworte eines großen Kardiologen

Kritisch denken!

AMD

VEGF-Medikament in Europa zugelassen

Suchtprävention

Süßer Appell für Glücksspiel-Verzicht

Schlaf ist wichtig, nicht nur für die Schönheit, sondern auch für die Insulinregulation.

© Roman Hense/fotolia.com

Einfluss auf die Zellen

Der Mensch schläft nicht fürs Hirn allein

Stilisierte Krebszelle: Der Onkologie stehen einige Herausforderungen bevor.

© Springer Verlag

Die Zukunft der Onkologie

Engpässe und Hemmnisse

Leitartikel zum Welt-Aidstag

Aufbruch im Kampf gegen die Pandemie

Beim "Taubschen Bewegungstraining" wird der gesunde Arm des Patienten in einer Manschette fixiert, während Arm und Hand, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, intensiv feinmotorische Aufgaben trainieren.

© Jan-Peter Kasper/FSU

Nach Schlaganfall

Beweglicher dank Betäubung

Krebskranke

Naturmedizin stützt Therapie

Studie

Rauchen macht auch das Gehirn kaputt

WHO

Neuer Atlas zu Klima und Gesundheit

Trockenere Achseln

Methantelin macht's möglich

Blastenkrise einer Chronisch Myeloischen Leukämie (CML).

© BSIP/Your Photo Today

CML-Therapie

Molekular-Monitoring wird wichtiger

Schmerzgedächtnis

Früh gegen den chronischen Schmerz

Arznei-Sicherheit

Langzeit-Studie zu Osteoporose-Arzneien

119. Internistenkongress

Abstracts jetzt einreichen!

Die Nase läuft - typisch bei einer Rhinosinusitis. Auch dieses Symptom ließ in einer Studie mit dem 5-Pflanzen-Extrakt rascher nach als mit Placebo.

© Getty Images / Pixland

Fünf Pflanzen

Kombi lindert Rhinosinusitis

Mehr Kassen sollen die Kosten für Naturheilmittel übernehmen: Christiane Regensburger, BAG Selbsthilfe.

© Stephan Gabriel

Ein Vorurteil

"Pflanze harmlos, Rest böse"

Kommentar zum Stammzell-Urteil

Glück des Fortschritts

Österreich

Große Defizite in der Palliativversorgung

Vorhofflimmern

Sterberate bei Digoxin erhöht

Forschung in rot.

© imagebroker / imago

Stammzellen vor Gericht

Minierfolg für Bonner Forscher

Neues Virus

Erster Corona-Fall in Deutschland

Kommentar

Was ist los an der Charité?

Zwillinge

Winzige Frühchen in Greifswald gerettet

Das Beispiel TK

Naturarznei auf Grünem Rezept

Normales Gewicht - nur selten ist das von Nachteil.

© PeJo / fotolia.com

Das Diabetes-Paradoxon

Ein paar Kilo mehr nützen

Hodentorsion

Fünf Symptome sind relevant

Nach TAVI

Wie wirkt Training?

Tropen-Medizin

Bald schneller Nachweis von Malaria

Ob in diesem Fall wirklich ein Stent hilft?

© Julian Stratenschulte / dpa

Potent durch Stent

Gefäßstütze für die Erektion

Schlanke Typ-2-Diabetikerin: Eine spezielle Prävention von Folgekrankheiten wird bei ihnen erforscht.

© Gina Sanders / fotolia.com

Prävention à la carte

Strategie gegen Diabetes gesucht

Neues Coronavirus

Offenbar keine Übertragung von Mensch zu Mensch

Auslandskrankenschutz

BKKen klagen gegen BVA

Allergo Update

In zwei Tagen up-to-date

Die Gemeindeschwestern Eva Weil (links) und Ingeborg Marx (rechts) organisieren mit freiwilligen Helfern jeden Montag den Senioren-Mittagstisch in Lich-Muschenheim.

© Detlef Kuhn

Hilfe für ältere Diabetiker

SilverStar für ein kommunales Projekt

Haare und Nägel

Tipps für Patienten

Guten Tag! Sind Mutter und Kind gesund, könnte es schon am nächsten Tag nach Hause gehen.

© photos.com Plus

Zufriedenheit

Nach dem Kaiserschnitt gleich nach Hause

Charité in Mitte: Ein Konzept für den Kinderschutz soll her.

© Schöning / imago

Nach dem Missbrauch

Charité poliert Kinderschutz auf

Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Alzheimer-Forschungspreis verliehen

Forschungspreis

Tod den Fettzellen

Stollen, Marzipan und Co

Schwerstarbeit für die Leber zum Fest

HIV-Patienten

Kardiovaskuläre Vorsorge ist Pflicht

Bauchweh - typisches Symptom bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Was für diese Kranken die optimale Therapie ist, ist noch offen.

© Martin Dimitrov / iStockphoto

CED

Mit Parasiten die Immunabwehr stimulieren

Die Arzthelferin misst bei einer Patientin Fieber.

© Orthomol GmbH

Erkältung

Mikronährstoffe machen das Immunsystem stark

Auf den aktuellen Stand

Diabetologie Update in nur zwei Tagen

Kommentar zur Epiduralinjektion

Die Krux mit dem Kreuz

Torwart Markus Miller von Hannover 96 kehrte nach einer stationären Behandlung aufgrund einer psychischen Erkrankung in den Profifußball zurück.

© dpa

Acht Uni-Zentren

Neue Anlaufstellen für psychisch kranke Profisportler

Krebsregister

Alle Parteien sind dafür

Von Dienstag bis Samstag: In der Regel muss Verhütung selbst bezahlt werden.

© thingamajiggs / fotolia.com

Verhütung

Keine Sozialhilfe für Pille und Co.

Schul- und Alternativmedizin

Gegner, aber keine Feinde mehr

Gefäßchirurgie

Ruf nach Spezialisierung

Platz schaffen: Die bariatrische Chirurgie ist im Kommen.

© David Ebener / dpa

Leitartikel zur Adipositas-Chirurgie

Chance für Dicke - und Ärzte

Von Kanadiern entwickelt

Computer-Gehirn kann denken

Eine Blutentnahme kann Typ-2-Diabetes aufdecken, haben Münchner Wissenschaftler herausgefunden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Typ-2-Diabetes

Kalium ist ein Frühmarker

Krebstherapie

Viren für den Pankreas

Kommentar zum Diabetes-Paradoxon

Weniger bleibt mehr

Kommentar zu psychisch kranken Sportlern

Keine Tabus mehr

MedTech-Export

Schrittmacher und künstliche Nieren boomen

Nordrhein-Westfalen

Mehr Qualität beim Wohnen für Alte

Diabetes-Preis

Ab jetzt für SilverStar 2013 bewerben!

Fühlt sich der Patient gut aufgehoben, und werden seine Belange gehört, sichert dies die Compliance und damit den Therapieerfolg.

© Gabriel Blaj/fotolia.com

Typ-2-Diabetes

Jetzt steht der Patient im Mittelpunkt

Im Herzen

Ultraschall spürt Amyloid auf

Paläogenetik

Beulenpest schon in der Spätantike

Risiko Aneurysma

Die Zeitbombe im Kopf

Epidurale Injektion von Steroiden ist eine Option für Patienten mit Ischialgiebeschwerden.

© Morrosch/fotolia.com

Epidural-Injektion bei Ischialgie

Spritze ohne Wirkung

Prognose

Immer mehr Kinder mit Diabetes