Akuttherapie

Tipps für den Alltag

Gicht

Therapie freut auch die Niere

Therapie

Topisch und systemisch gegen Psoriasis vulgaris

Nur reguläre Belastung fördert die Knorpelreifung, bei Übergewicht ist die Anpassungsfähigkeit oft überschritten.

© photos.com

Risiko steigt

Kunstknie im Alter durch Übergewicht mit 20

DGU

Kongress-App 2014 jetzt zum Download bereit

Hepatitis C

Positive Empfehlung für Daclatasvir

Fixkombination

Neue Daten zu Insulin und GLP-1-Agonist

Zulassungsprozess

Neue Indikation für Apixaban ist in Sicht

Vor Tinnitus könnte Koffein dadurch schützen, dass es im Innenohr die äußeren Haarzellen verkürzt.

© absolutimages / fotolia.com

Kaffee trinken

Schützt Koffein vor Tinnitus?

E-Shisha

Kinderschutzbund warnt vor Gefahren

Ofatumumab bei CLL

Positives Signal für erweiterte Zulassung

"You´re fired" - Du bist gefeuert! Eine Entlassung schlägt US-Amerikanern stärker aufs Gemüt als Europäern.

© jrwassermann / iStock / thinkstock.com

Rezessions-Depression

Amerikaner leiden unter Jobverlust stärker als Europäer

Hessen

AOK und KV mit neuem Vorsorgevertrag

Potenziell tödliche Keime:Meningokokken im Modell.

© Novartis Vaccines

Meningokokken B

Erster Impfstoff weckt Hoffnung und Zweifel

Restless Legs Syndrom

Retardierte Fixkombination mit Opioid

2013

Mehr HIV-Neuinfektionen in Deutschland

HIV

Zahl der Infektionen nimmt zu

Westfalen-Lippe

Assistentinnen entlasten Neurologen

Gliom

Erste Erfolge mit Impfung

Herzstillstand: Wirken Elektroschocks nicht, helfen nur kardiopulmonale Reanimation und Adrenalin.

© sudok1 / fotolia.com

Nicht defribillierbarer Herzstillstand

Rasche Gabe von Adrenalin erhöht Überlebenschance

Qualitätsinstitut

Bundesrat bittet erneut

Vererbte Hyperlipidämie

Bei Kindern Fettwerte bestimmen!

Leberzellen

Künstliches Enzym imitiert Entgiftung

COPD plus KHK

Behandeln wie bei KHK ohne COPD!

Vorbereitung für die Besuchstour: Andrea Hoppe ist eine der drei Krankenschwestern im Homecare-Team Romaschow. Gemeinsam betreut das Team in den Regionen Rhein-Neckar, Odenwald und Pfalz 120 Patienten mit einer Ernährungssonde und/oder mit Problemwunden.

© Ingeborg Bördlein

Enterale Ernährung

Wie Homecare die Therapie verbessert

"Pille danach"

Dispute um Abortraten und Aufklärung

Morbus Huntington

Wirkstoff aus der molekularen Genetik

Brandenburg

Keine Vorgaben für Transplantationsbeauftragte

Bei isolierten aktinischen Keratosen und geringer Lichtalterung empfiehlt sich die Kryotherapie.

© Arteria Photography

Aktinische Keratose

Kälte schlägt Laser

Depressionen

Wie das Web zum Therapie-Helfer werden kann

Lateral wachsender Tumor in der CT-Koloskopie (CTC) und der optischen Koloskopie (OC). Darstellung in der 3D CTC (B), in der 2D CTC (C) sowie in der OC (D). Zu sehen ist eine große gelappte Läsion (Pfeilspitzen), die aufgrund ihrer Masse eine chirurgische Resektion erforderlich machte.

© Springer Science+Business Media, DOI: 10.1007/s00261-012-9897-z

Leitartikel zur CT- Koloskopie

Keine Alternative zur Endoskopie

Menière

Gentamycin verhindert Stürze

Mikronährstoffe

Niedriger Vitamin-D-Spiegel - mehr Infekte

Erst beim zweiten Arzt-Patienten-Kontakt profitieren Ärzte von der Neuregelung bei der Chronikerpauschale.

© A. Raths / fotolia.com

Arztpraxen, aufgepasst

Bei Chronikerziffer jetzt umdenken

Patienten-Ratgeber

Sprechen Ihre Patienten über Ejaculatio praecox?

Kombinationen

COPD-Therapie von A bis D

Unterschiedliche Meinungen auch in der Politik: Grüne und Linke plädieren für die Rezeptfreiheit von Levonorgestrel - die Union sperrt sich.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Pro und Contra

"Pille danach" - Verschreibungspflicht ja oder nein?

Ärztin fordert

Genetische Beratung für Kinderlose

Spondyloarthritis

 Neue Indikation in Sicht

Zusatztherapie

Nasendusche beruhigt Rhinitis

Seltener in die Klinik

Bewegung bewahrt vor Exazerbationen

Gelenkschmerzen

Ratgeber zu Physiotherapie bei Hämophilie

Aktion gestartet

"Rettet die Kinderstation"

Metaanalyse

Psoriasis schlägt vielen aufs Gemüt

Ovarial-Ca

Bevacizumab bald dritte Indikation?

Andrologie

Publikationspreis ausgeschrieben

Für Smartphone und Tablet

Neue App unterstützt Crohn- und Colitis-Kranke

Häufiger Begleiter

Depression verschlimmert die COPD

Protestaktion

Berliner Kinderschutz kämpft für mehr Personal

Empagliflozin

Neues Diabetesmittel ab 1. August auf Markt

Dabigatran

Antidot in klinischer Prüfung

Abrechnungs-Tipp

Die richtige Kodierung ist entscheidend

AAV

Gesellschaft rät zum Einsatz von Rituximab

Befindet sich ein Basalzellkarzinom wie hier am Unterschenkel, ist es mit erhöhter Wahrscheinlichkeit kleiner als ein Ca am Ohr.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Hautkrebs

Tumoren am Ohr sind besonders aggressiv

Diabetische Nephropathie

Chancen der Vorsorge und Früherkennung nutzen!

Eine medizinisch-technische Assistentin blickt auf eine Samenprobe, die mittels einer Kryokonservierung in flüssigem Stickstoff gelagert wird.

© Friso Gentsch / dpa

Reproduktionsmedizin

Was heißt hier noch Familie?

Insulin glargin

Ein Biosimilar ist in Sicht

Der Raum für Prämiensteigerungen soll stark eingegrenzt werden - helfen soll das Qualitätsmanagement.

© Tobif82 / fotolia.com

Heilwesennetzwerk RM

Neue Genossenschaft will Haftpflichtprämien bändigen

Nicht nur Gelenkerkrankung

Gicht schadet Herz und Hirn

Tagung

Nachwuchs trifft auf Nobelpreisträger

TECOS-Studie

Neue Daten zu Sitagliptin werden erhoben

Arzt außer Haus: Strittig bleibt nach dem Urteil, ob eine Auslagerung von Praxistätigkeiten mit Anwesenheitspflichten des Arztes kollidiert.

© Jens Meyer / AP Photo / dpa

Zervix-Zytologie

Placet für die Auslagerung aus der Praxis

Knochenmetastasen

Ultraschall lindert Schmerzen

COPD

Neue Fixkombination in Sicht

Transplantationsskandal

Chirurg hat Prüfung verschwiegen

Norwegische Studie

Scheidungskinder neigen zu Übergewicht

MRT-Aufnahme des Gehirns bei einem Patienten mit Multipler Sklerose. Die Herde sind umrandet.

© Arteria Photography

Phase-II-Studie

Statin bremst sekundär progressive MS

Psoriasis

PsA-Therapie in vier Stufen

RA oder PsA?

Diagnostik mit Kapillaroskopie

CHMP

Aflibercept bei Makula-Ödem empfohlen

Vorsorgeuntersuchung: Die Widersprüche bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen werden größer.

© Klaus Rose

Medizin für Kinder

Pädiatrie voller Probleme

Premiere

KV Berlin erkennt erstmals ein Praxisnetz an

Harnsäuresenkung

Bei wem, wann und womit?

Britische Studie

Viele Patienten noch immer unterversorgt

Psychotherapeuten warnen

Seelische Probleme nicht überdiagnostizieren!

Barrett-Ösophagus

Frühe Ablation lohnt

Von einem umfassenden Impfschutz können Menschen mit Diabetes ganz besonders profitieren.

© JPC-PROD / fotolia.com

Hepatitis-B-Impfung

Ein neuer Weg in der Diabetes-Prävention?

Studie mit gesunden Menschen

"Psychose" nach Schlafentzug

Transplantation

Starke Kühlung hält Organe am Leben