Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

NexoBrid® sorgt für rasches Debridement bei schweren Verbrennungen

Blasenkrebs

Protein-Test kann Rezidiv vorhersagen

Vulva-Ca

Welcher Abstand zum Tumorrand?

DGVS und DGAV

Erstmals Leitlinie zur Divertikelkrankheit

Teleradiologie

Mobile Röntgenpraxis im Test

An Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes vor der Allianz-Arena in München: Tablets sind in 500 Fahrzeugen bereits im Einsatz.

© Stephan Jansen / dpa

Turbo für Patientendaten

Tablet für bayerische RTW

Onkologie

Immuntherapie von hinten statt von vorn?

Womöglich Import

Poliovirus in Brasilien entdeckt

Anale Neoplasien

Zulassung für Gardasil® erweitert

Gehirnerschütterung

Ist die Sicherheit der WM-Spieler garantiert?

Hodenkrebs

Zweitmeinung führt zu besserer Therapie

Kommentar zur Adipositas-Chirurgie

Nur als letztes Mittel

Darmmukosa

CHOP macht anfällig für CED

MERS-Coronavirus

Saudi-Arabien verdächtigt Kamele aus Somalia

Herstellung des rein veganen Nahrungsergänzungsmittels von Orthomol.

© Orthomol

Ernährung

Veganes Supplement ergänzt vegane Kost

Einfache Handhabung

Neuer Inhalator bei Asthma und COPD

Otmar Wiestler

Individualisierte Krebsmedizin hat große Chancen

Oseltamivir en masse: Virologen sprechen sich weiter für den prophylaktischen Einsatz bei Epidemien aus.

© Bottaro / Fotogramma / ROPI / dpa

Influenza

Rückendeckung für Tamiflu und Co.

Orphan Drug

Antikörper bei M. Castleman zugelassen

Nachkriegs-Psychiatrie

DGKJP fordert Entschädigung für Kinder

Alzheimer-Gesellschaft

40.000 neue Demenzkranke jährlich

Psychosoziale Narbe

Schizophrenie-Rezidiv hinterlässt Spuren

Eine Biopsie wird ausgewertet: Alpha-Synuclein in peripheren Nerven scheint sehr spezifisch für idiopathischen Morbus Parkinson zu sein.

© Anna Ivanova / iStock

Alpha-Synuclein

Hautbiopsie weist Parkinson nach

Nach Krebs

Was bringen Supplemente wirklich?

Erst einheitliche Rufnummer, jetzt zentrales Callcenter in Thüringen.

© Till Schlünz

Notdienst

KV richtet eigenes Callcenter ein

Ermittlungen

Reproduktionsmediziner im Fadenkreuz

Reproduktion

Alkohol in Maßen schadet Spermien nicht

Selbstabtasten der Brust gehört zur Krebsfrüherkennung: Auch Frauen vor der Menopause profitieren von antihormoneller Therapie.

© detailblick / fotolia.com

Brustkrebs

Mehr Therapie ist nicht immer besser

Immer mit dem Risiko einer Rejektion: Lebertransplantation.

© Uniklinikum Münster / dpa

Lebertransplantation

Hepatitis C soll vor Abstoßung schützen

Oxytocin

"Kuschelhormon" bremst auch den Muskelabbau

Aktionswoche

Kontinenz im Fokus

Hämophilie

Fast jede Reise ist möglich

Arthrose

6000 Schritte gegen die Behinderung

Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel und Bluthochdruck sind die wichtigsten KHK-Risikofaktoren.

© Monkey Business / fotolia.com

Frauen über 30

Rumsitzen ist besonders schlecht fürs Herz

Heilmittel: Känguru in Haina.

© rolf k. wegst

Therapie

Kängurus geben keine Widerworte

PAVK

Gefäßgesundheit im Fokus

Passt zwischen zwei Finger: Zuschlag für die Behandlung chronisch Kranker.

© E. Teister / blickwinkel / dpa

Zuschläge

Chroniker bringen ab Juli zwei Euro mehr

Rektum-Ca

Oxaliplatin auch in der Adjuvanz

Proben zur Bestimmung des prostataspezifischen Antigens.

© Mathias Ernert

Radikale Prostata-Op

Abwarten nach PSA-Anstieg manchmal erlaubt

Eine Langzeitblutdruckmessung und ein Langzeit-EKG werden vorbereitet. Die Versorgung bei Hypertonie reicht bisher nach Studiendaten nicht aus.

© Klaus Rose

Hypertonie

Das erwartet Hochdruck-Patienten langfristig

Will anpacken: Minister Gröhe im Berliner City Cube beim HSK 2014.

© David Vogt

Gröhe beim HSK

E-Health-Gesetz soll noch 2014 kommen

Hämophilie

Bayer entwickelt Gentherapie

Gelbfieber

WHO empfiehlt nur noch eine Impfung

Infektionen

Koch-Preis für zwei Immunforscher

Prostatakarzinom

GBA sieht Zusatznutzen bei Radium-223-dichlorid

Phase-III-Studie

Erfolg für Nivolumab bei Melanom

Diabetes

Die Rolle oraler Triple-Therapien

Gegen Jucken und Schwellungen bei Bienenstichen helfen Zitrone oder Zwiebel.

© Galyna Andrushko / fotolia.com

Phyto-Forum

Insektenstiche: So juckt`s weniger

Krebszelle: Neue Therapien mit gentechnisch veränderten T-Zellen sind in Sicht.

© Eraxion / iStock / Thinkstock

Leitartikel zum Kampf gegen Krebs

Immuntherapien rücken in den Fokus

Dialyse und Co.

Fresenius steigt bei US-Ärztenetz ein

Kindesschutz

Pädiater für Lockerung der Schweigepflicht

Hebamme im Dienst - wie lange noch?

© Oliver Berg / dpa

Hebammen

Regierung skeptisch bei Haftungsfonds

Messung der Fraktionellen Flussreserve (FFR) zur funktionellen Beurteilung von Koronarstenosen: Per Druckmessdraht wird sowohl der mittlere Aortendruck (rot) proximal der Stenose als auch der mittlere distale Druck (grün) gemessen. Daraus berechnet sich die FFR (gelb).

© St. Jude Medical

Koronare Herzkrankheit

FFR-Messung: Wegweiser zur optimalen KHK-Therapie

Gerinnung

Ausweis für Patienten unter Antikoagulation

EGMR in Straßburg: Explantation ohne Einwilligung verletzt Menschenrechte.

© Rolf Haid / dpa

EGMR-Urteil

Organspende nicht ohne die Mutter

Schizophrenie

AQUA soll Verfahren für Qualitätsmessung entwickeln

Implantation eines Magenbandes.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Typ-2-Diabetes

Diabetiker profitieren Jahre von Adipositas-Chirurgie

Kommentar

Gehen hält die Knie fit

Forschung

Boehringer gibt Hepatitis C auf

Ärztin zeigt einem Senioren die Blutzuckerselbstmessung.

© Kneschke/fotolia.com

Insulin bei Typ-2-Diabetes

Was bringt Blutzuckermessen?

Untersuchung der Schilddrüse mit Ultraschall.

© zilli / istock

Schilddrüsen-Ca

Erhöhtes Krebsrisiko bei Hashimoto-Thyreoiditis?

Anästhetika, Analgetika und Co. - Experten rücken die Palliativmedizin in der Klinik in den Fokus.

© Mathias Ernert

Palliativmedizin

Palliativteams in jede Klinik!

DGVS

Zöliakie bleibt zu oft unerkannt

Größe von Kindern

Menarche als Einschnitt bei der BMI-Entwicklung

Kommentar

Messen ist kein Selbstzweck

Lauftraining: Typ-1-Diabetiker müssen Broteinheiten und Dosierung des kurwirksamen Insulinanalogons der Trainingsintensität anpassen.

© Maridav / iStock / Thinkstock

Diabetes

Leistungssport klappt auch bei Typ-1-Diabetes!

Hintertür

Weg des Botulinumtoxins ins Blut entdeckt

Stimulation

Manschette mit Elektroden soll Blutdruck senken

Gastroenteritis

Noroviren haben die Nase vorn

Kommentar zum KHK-Risiko

Die unbewegte Frau

Kardiologie

Erste Professur für interventionelle Herzklappen-Op

Gesunde Kinder.

© Miredi / fotolia.com

KiGGS-Studie

Immer weniger Teenies rauchen