Alkohol bei Jugendlichen

Zahl der Komasäufer geht zurück

Psychotherapeuten

Vertretung in Gremien muss besser werden!

Geburtshilfe

Hebammen hadern mit der Haftpflicht

Fortbildung

"Kardioteam" zu Prävention von Apoplexie

Uniklinik Halle

Studie zur Lebensqualität Krebskranker über 80

Ein wichtiger Teil der Schulung von COPD-Patienten ist der richtige Umgang mit dem Inhalationsgerät.

© Keith Frith / fotolia.com

COPD

Mit Schulung weniger Notfälle

Arzneimittel

Saftzubereitungen bei Dysphagie rezeptierfähig

DKFZ

Wick ist neuer Vorstandschef

Info-Flyer

Gesunde Ernährung für die Knochen

Bisphosphonate

Unterschätzte Arzneien?

Juvenile Arthritis

MTX absetzen oder nicht?

Mikrobiom

Chance auch bei M. Crohn?

Krebs

Mobiler Dienst entlastet Patienten

Pro 1 MET Fitnessgewinn reduzierte sich das Risiko für das Wiederauftreten von Vorhofflimmern um 12 Prozent .

© Erwin W. / panthermedia.net

Vorhofflimmern

Sport lindert Rhythmusstörungen

Ohne Arzt-Rezept zur Physio - die GMK hat dafür grünes Licht gegeben.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Ohne Rezept zur Physio

Länder-Gesundheitsminister geben grünes Licht

Arthroskopie am Knie: In Deutschland werden jedes Jahr etwa 100.000 solcher Eingriffe vorgenommen.

© Mathias Ernert

Arthroskopie

Ruf nach Neubewertung

DGE

Neuauflage der "Leitlinie Fett kompakt"

Chancengleichheit

"Abgeschriebene Kinder"

ADHS-Vertrag

Mehr Zeit im Sprechzimmer

COPD

Erste EU-Zulassungen für Tiotropium/Olodaterol

Golimumab

Jetzt auch Option bei nr-axSpA

Aids-Gesellschaft

Empfehlung zur HIV-Prävention mit Arzneien

Die Hitzewelle sorgt für schweißtreibende Tage.

© Felix Mizioznikov / fotolia.com

Hitzewelle

Notfalls trinken über die Schulter

Inklusion: wenn Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden.

© Christopher Futcher / iStock.com

Inklusion

Was Eltern wirklich denken

KBV

Patienteninformation zu "Reisen mit Diabetes"

Risiko Insuffizienz

Diabetes raubt dem Herzen die Kraft

Geschlechtsspezifische Therapien

Gender-Medizin-Kongress in Berlin

IKK Südwest

Orthopädische Zweitmeinung kommt gut an

Adipositas-Neigung

Dicke Mütter haben auch oft dicke Babys

In der Praxis gut versorgt: Liegt mehr als eine Wunde vor, kommt es in der Abrechnung auf die Verschlüsselung an.

© Klaro

Wundversorgung

Ärger mit der KV lässt sich vermeiden

Einer schnarcht, der andere ist wach.

© Alina Isakovich / fotolia.com

Einfacher Test zeigt

Welchem Schnarcher eine Op nutzt

Wie ausgestanzt sehen diese Crohn-Ulzera aus. Die Therapie soll sie mitsamt aller anderen Entzündungszeichen zum Verschwinden bringen.

© www.endoskopiebilder.de

Morbus Crohn

Optionen für eine Therapie nach Maß

Baden-Württemberg

Seit 2010 immer weniger Kaiserschnitte

Durch die Integration von Antikörpern hat die Colitis ulcerosa-Therapie einen rasanten Wandel erfahren.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Biologika

Wann einsetzen?

An Prof. Stephan Herzig

Preis der Deutschen Leberstiftung vergeben

Die Lendenwirbelsäule: Patienten, die hier eine schwere Spinalkanalstenose hatten, waren die Teilnehmer einer Studie zu Op-Techniken.

© Springer Verlag GmbH

Spinalkanalstenose

Offen oder minimal invasiv operieren?

Ataluren greift in den Translationsprozess ein. Es überbrückt das verfrühte Stopp-Codon, sodass die Translation korrekt weiterlaufen kann. Somit kann ein funktionsfähiges Dystrophin-Molekül hergestellt werden.

© PTC Therapeutics

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Translarna™ - erste kausale Therapie bei Duchenne-Muskeldystrophie

Wenn 5-ASA nicht reicht

Optionen der Akut-Therapie erweitert

Der Bundestag setzt sich mit dem schwierigen Thema Sterbehilfe auseinander.

© dpa

Pro und Contra

Sterbehilfevereine verbieten - ja oder nein?

IQWiG

Beträchtlicher Zusatznutzen für Fingolimod

Thailand

Mers-Patient wieder gesund

PAVK

Bewegung statt Amputation

Herzwochen 2015

KHK und Herzinfarkt sind Thema

Bei dringenden Operationen - etwa wegen Trauma - ist eine normale Hämostase notwendig.

© Fuse / Getty Images / Thinkstock

Dabigatran

Antikörper hebt Wirkung in Notfällen rasch auf

Proktitis, linksseitige oder ausgedehnte Colitis ulcerosa? Das Befallsmuster bestimmt die Therapie.

© Springer Verlag GmbH

Akuter Colitis-Schub

Breites Spektrum an Therapieoptionen

Täglich geknabbert, können Nüsse das Sterberisiko senken.

© raliand / fotolia.com

Eine Handvoll am Tag

Wer Nüsse knabbert, lebt länger

Dr. Thomas Kohl vom FZB bereitet eine Genomsequenzierung vor.

© Deutsches Zentrum für Infektionsforschung/scienceRELATIONS

Neue Methode

Der Durchbruch in der Tuberkulose-Therapie?

Kommentar zur Arthroskopie

Das Knie bleibt besser zu!

Thiopurine aufs Rezept: Wann sind sie indiziert, wann nicht?

© Dron / fotolia.com

Azathioprin

Stellenwert definiert

COPD

Zuerst LAMA/LABA, dann Kortikosteroide!

Sterbehilfe - ein sensibles und heikles Thema in der Politik.

© Oliver Berg / dpa

Sterbehilfe-Debatte

"Niemand von uns weiß, wie das geht - das Sterben"

Lentiviraler Proteintransfervektor (elektronenmikroskopische Aufnahme).

© PEI

Protein- statt Gentransfer

Neuer Ansatz für Krebs-Impfstoffe

Ständig triefende Nase

Jeder Zehnte hat chronischen Schnupfen

Patienten beim Zahnarzt noch nicht auf Augenhöhe

© Quelle: Bertelsmann Stiftung, Grafik: Ärzte Zeitung

AOK-Arztnavigator

Patienten beim Zahnarzt noch nicht auf Augenhöhe

Hepatitis C

Erfolg auch mit achtwöchiger Therapie

Diabetiker gehen oft zum Arzt, unabhängig davon, ob sie zusätzlich an Krebs erkrankt sind oder nicht.

© Gina Sanders / fotolia.com

Arztkontakte

Krebs ohne Einfluss auf chronische Erkrankungen

Haut-Krankheiten

Acne inversa: Positives Signal für Adalimumab

COPD

Pluspunkte für LAMA plus LABA

COPD-Exazerbation

Stumme Lunge ist ein schlechtes Zeichen

Krebs

Antikörper ist subkutan besser verträglich

Erektile Dysfunktion

Kaffeetrinker sind potenter

Teilnehmer gesucht

PREFERE-Studie zu Prostata-Ca

NSCLC

Ceritinib bei Versagen von Crizotinib

Tresiba®-Opt-out

Umstellung trifft 40.000 Diabetiker

Klinikum Offenbach

Gastrointestinale Endoskopie ausgezeichnet

Cannabis

Junge Kiffer sind besonders suchtgefährdet

Bundesjugendspiele

Schüler sollen sich weiter messen

Neoadjuvanz

Positives Votum für Pertuzumab

Ernährung

Schützt gesundes Leben vor Alzheimer?

Experten alarmiert

Jeder siebte Jugendliche verletzt sich selbst

PREFERE-Studie

Kassen rufen zur Teilnahme auf

Medizinisches Personal tut sich oft schwer mit eigenem Impfschutz.

© absolutimages / Fotolia.com

Masern

Impfmüdigkeit mit tödlichen Folgen?

Studie in Thailand

Training am Ergometer bessert Atemnot

Cysteamin reagiert mit Cystin, dabei entstehen ein Cystein-Cysteamin-Disulfid und Cystein. Cystein-Cysteamin-Disulfid verlässt das Lysosom über das intakte Lysin-Transportsystem und Cystein über den Cystein-Transporter.

© Raptor Pharmaceuticals

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Procysbi® verbessert die Lebensqualität bei nephropathischer Cystinose

COPD-Patienten

Risiko-Score für Lungen-Ca