Zehnmal kleiner als ein konventioneller Herzschrittmacher: Das Micra-System, das per steuerbarem Katheter in den rechten Ventrikel vorgeschoben und dort verankert wird.

© Medtronic

Viel kleiner und kabellos

Herz-Schrittmacher stehen vor einer Revolution

Zink-Tabletten: Viele Präparate enthalten größere Mengen des Spurenelementes, als für die tägliche Aufnahme empfohlen werden.

© JcJg Photography / fotolia.com

Zu viel Zink

Wer denkt da an Kupfermangel als Folge?

Forschung im Labor: Der Weg in die Regelversorgung ist lang.

© shironosov / iStock / Thinkstock

Personalisierte Medizin

Bremsklotz Selbstverwaltung?

Typ-2-Diabetes:

Neue Optionen sind in Sicht

Berlin

Masern-Ausbruch schwelt weiter

Eine zur Transplantation entnommene Spender-Niere wird verpackt.

© Horizont21 / fotolia.com

Organspende

Von Spanien lernen!

Behandlung mit Kompressionsstrumpf: Bei spontaner venöser Thromboembolie reicht ein Basis-Screening auf mögliche Tumoren aus.

© klick61 / fotolia.com

Thrombose

Krebs-Screening mit CT ohne Zusatznutzen

Eltern sollten ein Sauberkeitstraining bei Kindern erst nach Heilung der Obstipation durchführen.

© Saklakova / fotolia.com

Verstopfung

Kinder brauchen rasche Hilfe

Schilddrüse

TSH-Check bei Hormontherapie

Schilddrüsenkarzinom

Neue Option für die Therapie

Doping

Agentur startet Präventionsprojek

Empfehlung

Reisende nach Russland brauchen Zeckenschutz

Vierte Fortschreibung

Neue Richtlinie zur Feststellung des Todes

Fehlender Impfschutz? Das betrifft oft nicht die Kinder und Jugendlichen, sondern die Erwachsenen - wie das Team in der Praxis von Dr. Stefanie Diehl festgestellt hat.

© Tatyana Sokolova / iStock / Thinkstock

Für mehr Sicherheit

Kinderärztin pikst Familien gegen Impfverdruss

Diabetes

Telemedizin zur Prävention - lohnt das?

Kanadische Studie

Mortalität nach VTE weiter hoch

Seltene Erkrankungen

Preis ausgeschrieben

Forschung

Fördermittel für innovative Transplantate

Sonographie der Schilddrüse: Bei Hypothyreose finden sich häufig Knoten.

© zilli / iStock.com

Hypothyreose

Individuelle Strategien erforderlich

Einige Airlines befördern Frauen bereits ab der 28. Schwangerschaftswoche nur noch mit ärztlichem Attest.

© Rafael Ben-Ari / fotolia.com

Schwangerschaft und Flugreisen

Bei Frühgeburtsrisiko lieber nicht abheben

Gesünder als Schweinebraten und Vollmilchjoghurt: Lebensmittel mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.

© Syda Productions / fotolia.com

Low-Fat ade

Freie Fahrt fürs Fett

Neue Diabetes-Präparate

Weniger Hypos und Gewicht

Glutenfreies Brot enthält auch keine Amylase-Trypsin-Inhibitoren.

© Johanna Mühlbauer / fotolia.com

Weizensensitivität

Keine Zöliakie, aber glutenfrei hilft

Herzrhythmusstörung

Freispruch für Koffein?

Erste Hilfe vor Eintreffen des Rettungswagens steigert die Überlebenschance nach Herzstillstand erheblich.

© Dron / Fotolia.com

Bei Herzstillstand

Erste Hilfe verdoppelt Überlebenschance

Diabetes

Was kommt nach Metformin?

Missglückte Operation

Haftstrafe für Chefarzt

Digitalis-Präparate werden aus der Fingerhutpflanze gewonnen.

© Alcuin / iStock

Digitalis-Therapie bei Vorhofflimmern

Ein tödlicher Verdacht

Pankreas-Ca

Neuer Ansatz zur Früherkennung

Blutzuckermessung auf der Radtour: Sport ist eine Indikation zur Selbstkontrolle, wenn dabei schon einmal eine Hypoglykämie aufgetreten ist.

© LifeScan

Messen

Typ-2er profitieren auch

Plaque-Psoriasis

Stelara® für Patienten ab 12 Jahren zugelassen

Gefälscht

Polizei beschlagnahmt 600.000 Kondome

Entsprechend verpackt und vor Abbau geschützt lassen sich die RNA-Moleküle für die Impfung etwa in die Blutbahn injizieren.

© 4designerart / fotolia.com

Moderne Impfstoffe

Die neue Waffe im Kampf gegen Krebs

Bayern

Bayreuther Klinik entlässt Kardio-Chefarzt

Nicht gut fürs Herz: zuckerhaltige Softdrinks.

© Medioimages/Photodisc

Modellrechnung zeigt

Weniger Herzkranke dank Softdrink-Steuer

Rezidivschutz

Besser ASS als gar nichts

BfArM

Deutschland-Zulassung für Spiolto® Respimat®

Struma

Jeder Dritte ist gefährdet

Forscher

Tertiäre Lymphorgane hemmen Atherosklerose

Bauchaortenaneurysma

Screening nicht nur für Männer!

TECOS-Studie

Sitagliptin ist sicher für das Diabetiker-Herz

Tuberkulose

PPI als neues Antibiotikum?

Kommentar zur Thrombose

Mehr Sicherheit gibt es nicht

Jena

Offene Krebskonferenz am 14. November

Schwimmen, Radfahren, Laufen: Ärzte-Triathleten unterwegs inRichtung Ziel.

© Neumann

Ärzte-Triathlon

Erfolgsgeschichte geht in neue Runde

Sitagliptin

Sicherheit in TECOS-Studie bestätigt

Hypertonie

Hochdruckliga schreibt Wissenschaftspreise aus

Herzinsuffizienz

Dualer Wirkstoff LCZ696 erhält US-Zulassung

Stoßwellentherapie

Labsal für schmerzende Füße

Viele Patienten mit ischämischem Schlaganfall erleiden innerhalb eines Jahres einen weiteren Infarkt.

© psdesign1 / fotolia.com

Schlaganfall

Neue Leitlinie zur Rezidiv-Prophylaxe

Autoimmunerkrankungen

Neue Funktion von B-Zellen entdeckt

Schönheits-Op

Selbstoptimierung als Triebfeder

Pumpentherapie ahmt die physiologische Insulinversorgung genauer nach als konventionelle Therapie.

© b4producer / fotolia.com

Diabetes

"Die Insulinpumpe verlängert das Überleben"

Einfach nur Spaß, oder ist hier Alkohol im Spiel? Viele Jugendliche begeben sich alkoholisiert in den Straßenverkehr.

© ViewApart/Fotolia.com

Immer mehr Jugendliche

Im Vollrausch auf die Piste

Navigation im Raum

Forscher finden Tachometer im Gehirn

IQWiG und GBA

Skepsis bei Antidiabetika

Darmkrebs

Senkt Therapie mit Hormonen Krebsrisiko?

Studie

Warum Neuroblastome resistent werden

Darmkrebs

Präventionspreis ausgeschrieben

Indien

Junge Frauen sind oft unterernährt

Schönheits-Ops

2014 mehr als 20 Millionen Eingriffe

Die Justizvollzugsanstalt in Sehnde in Niedersachsen.

© Julian Stratenschulte/dpa

Hinter Gittern

Ärzte in der JVA sind Mangelware