Fernsehpreis des Hartmannbunds

Auszeichnung für „Die Sendung mit der Maus“

Blick auf die Schilddrüse lohnt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Blick auf die Schilddrüse lohnt

Medizinstudent Giuliano Bandiko untersucht Patientin Gerda Schmidt unter den Augen der Prüfer Stefan Zutz, Allgemeinmediziner, und Jana Jünger, Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, in der Hausarztpraxis von Zutz.

© Bernd Wüstneck / dpa

Medizinstudium

Erster Testlauf für Prüfung in der Praxis startet

Medizinstudium

Hessen setzt auf Alternative zur Abi-Note

Blutzuckermessung im Krankenbett: Rund jeder fünfte Klinikpatient ist Diabetiker.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

DDG warnt

Bei Nebendiagnose Diabetes krankt die Versorgung

Müssen die Mandeln raus? Erst Ende vorigen Jahres wurde die Tonsillotomie in den GKV-Katalog aufgenommen.

© Monkey Business / Fotolia

HNO-Ärzte

Tonsillotomie nur noch im Notfall

Eine Nierentransplantation: Bundesgesundheitsminister Spahn denkt darüber nach, Lebendspenden zu liberalisieren.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Transplantation

Lebendspende breiter aufstellen

Das Implantat postoperativ an den Tagen 15 und 340. Das Gewebe heilte ohne Zeichen von Abstoßungsreaktionen ein. Die Pfeile zeigen Stellen von Biopsie-Entnahmen.

© The New England Journal of Medicine 2019

Kriegsveteran

Verstümmelter Mann erhält funktionierenden Penis

Dengueviren konnten die Forscher auch in einer drei Jahre vor dem Tod entnommenen Hirnbiopsie des Patienten nachweisen.

© molekuul.be / stock.adobe.com

Panenzephalitis wie bei Masern

Demenz mit 45 Jahren durch Denguevirus

Organtransplantationen

Spenderzahlen stagnieren

Kinder-und Jugendärzte

Bio-Hersteller in der Kritik

Blick in die Lunge: Ein Medikament mit Elexacaftor, kombiniert mit Tezacaftor und Ivacafto, hat die FDA für Patienten ab 12 Jahren zugelassen, die unter einer zystischen Fibrose mit F508-Mutation leiden.

© psdesign1 / Fotolia

Trikafta®

Erfolg mit Dreifach-Kombi bei Mukoviszidose

Das Krebsrisiko von Psoriasis-Patienten aller Schweregrade war in der Metaanalyse um 18 Prozent gegenüber Personen ohne die Hauterkrankung erhöht

© Farina3000 / stock.adobe.com

Metaanalyse

Krebsrisiko bei Psoriasis erhöht!

Geritzter linker Unterarm: Auch ein Anzeichen für ein möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko.

© Peter Endig / dpa

Wichtiger Indikator

Suizidrisiko nach Selbstverletzung extrem hoch

Vernetzte Daten: Gesundheitsminister Spahn (CDU) will Patientendaten für die Forschung nutzen – Widerspruch nicht möglich?

© Michael Traitov / stock.adobe.com

Digitale Versorgungsdaten

Psychotherapeuten fordern Patienten-Widerspruchsrecht

Befruchtung und Kryokonservierung dienen nicht zur Heilung oder Linderungeiner Krankheit und waren bis Mai 2019 keine Kassenleistung.

© Friso Gentsch / dpa

Urteil

Einfrieren bei Krebs war früher kein GKV-Fall!

Aus Daten der Schuleingangsuntersuchungen geht hervor: 7,1 Prozent der Kinder zwischen vier und fünf Jahren sind übergewichtig. (Symbolbild)

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Baden-Württemberg

Wo es vermehrt adipöse Kinder gibt

Schmerzen in der Brust: Beim Myokardinfarkt Typ 2 gehören außer Arrhythmien auch Eisenmangel, Infektionen und dierespiratorische Insuffizienz zu den häufigsten Auslösern.

© hriana / stock.adobe.com

Ursachenforschung

Dem Myokardinfarkt Typ 2 auf der Spur

Studie

Sieben Stunden Schlaf tun Frauenknochen gut

Akute lymphatische Leukämie

Neues Molekül zur Therapie bei ALL entwickelt

Gen eIF2B5

Neuer Ansatz zur Therapie bei Darmkrebs?

Gehirn eines Alzheimer-Patienten (links) im Vergleich mit dem Gehirn eines Gesunden.

© Alfred Pasieka / Science Photo Library

Neue Erkenntnis

Genmutation schützt vor frühem Alzheimer

Kinderarzt impft Kind: Auch bei jüngeren Patienten ist die Impfung wichtig, doch viele Profis im Gesundheitsberuf gehen mit keinem guten Beispiel voran.

© Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance

Aktuelle Zahlen

Grippeimpfung noch zu wenig genutzt!

Kein Bluff: Zuviel LDL schadet!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Statintherapie bei Kindern mit FH

Kein Bluff: Zuviel LDL schadet!

Was die Patientin will, kann zur Fehlversorgung führen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Choosing Wisely

Unterversorgung wird von Ärzten unterschätzt

Atemwegsinfekte bei Kindern

Phytos schützen vor rezidivierenden Infekten

Die Diabetes-Prävalenz im Landkreis Hersfeld-Rothenburg ist im hessischen Vergleich mit 11,4 Prozent die höchste.

© New Africa / stock.adobe.com

Prävalenz

So hoch ist der Diabetiker-Anteil in Hessens Landkreisen

Hände desinfizieren in der Klinik: Das reicht nicht aus – zumindest nicht, wenn es schnell gehen muss und getrockneter Speichel im Spiel ist.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Händedesinfektion

Im Speichel sind Grippeviren geschützt

Der Blick in Mund und Rachen liefert wichtige Informationen für das weitere Vorgehen.

© Monkey Business / Fotolia

Erkältungskrankheiten

Beim Kind entscheidet das klinische Bild

Digitale Tools können den Antibiotikaverbrauch eindämmen, so eine Studie.

© Inna / stock.adobe.com

Antibiotic-Stewardship-Intervention

Wie Dr. PC hilft, Antibiotika zu sparen

Rifamycin SV

Neue Option bei Reisediarrhoe

FH-Patienten mit LDL-Werten unter 100 mg/dl hatten eine signifikant geringere Intima-Media-Dicke als ihre gesunden Geschwister.

© luaeva / stock.adobe.com

Familiäre Hypercholesterinämie

Statine normalisieren Gefäßrisiken bei Kindern

Die Körpergröße eines Menschen beeinflusst das Risiko für Diabetes.

© denisismagilov / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Kleinere Menschen haben wohl höheres Diabetesrisiko

„Hit hard and early“ gilt nicht für Typ-2-Diabetes!

© Stephan Martin

Experten-Kommentar

„Hit hard and early“ gilt nicht für Typ-2-Diabetes!

Fast jedes zweite adipöse Kind hat schon Alarmzeichen für ein Metabolisches Syndrom, warnen Ärzte.

© Aunging / stock.adobe.com

Metabolisches Syndrom

Die fatalen Folgen von Übergewicht bei Kindern

Doch nicht auf dem Parteitag

Grüne vertagen Homöopathie-Debatte

Jogger im Sonnenuntergang: Wer maßvoll joggt, lebt länger, so eine Studie.

© Stefan Schurr / stock.adobe.com

Auch ohne Höchstleistung

Jogger leben länger

Keime im Visier: Mit einer Art Nagelbrett wollen Forscher Bakterien und Viren den Garaus machen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Bakterien einfach aufgespießt

Nagelbrett schützt Implantat vor Keimen

Norma

Listerien-Verdacht in Frikadellen

Das Bereinigungsvolumen der Gesamtvergütung hat sich binnen eines Jahres bundesweit auf knapp 226 Millionen Euro erhöht.

© Monika Skolimowska/zb/dpa

MGV-Bereinigung

HzV brummt weiter vor allem im Südwesten

Zellbiologie

Betablocker stören zelluläre Autophagie

Idealtypisches Szenario: Konsumenten setzen auf frisches Obst statt zuckerhaltiger Fruchtsäfte und -limos.

© kristian sekulic / Getty Images / iStock

Diabetes-Prävention

Nutri-Score für DDG nur ein erster Schritt

Dass die BCG-Impfung möglicherweise vor Lungenkrebs schützt, könnte daran liegen, dass sie stärker auf das Lungengewebe immunregulatorisch wirkt als auf andere Organe. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Creativa Images / stock.adobe.com

Retrospektive Studie über 60 Jahre

Schützt BCG-Impfung vor Lungenkrebs?

GBA-Beschluss

Nintedanib mit Zusatznutzen bei Lungenfibrose

Gastroenterologie

Forschungen zu Magen & Darm ausgezeichnet

Aufklärung allein reicht nicht

© fovito / stock.adobe.com

Schwangerschaftsdiabetes

Aufklärung allein reicht nicht

Bei Reizmagen gibt es bisher keine befriedigenden therapeutischen Lösungen.

© photophonie / stock.adobe.com

Reizmagen

Für Therapie ist Pragmatismus angesagt!

Wissenschaftler sind dem Stigmatisierungserleben von Patienten mit Psoriasis nachgegangen.

© 2Ban / Getty Images / iStock

Psoriasis

Scham vor sich selbst ist größte Belastung

Alzheimer

Welche Therapie für welchen Subtyp?

Abb. 1 Anteil der Patienten mit AQP4-AK-positiven NMOSD, die im Verlauf der Therapie mit Eculizumab oder Placebo schubfrei blieben

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)

Hochwirksam: die erste zugelassene NMOSD-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma Germany GmbH, München