Orale Tabletten-Einnahme: Zur Lipidsenkung werden zukünftig wohl vermehrt orale Dreifachkombinationen zum Einsatz kommen, vermuten Experten.

© jarun011 / stock.adobe.com

Zulassung

Orale Bempedoinsäure: Mehr Chancen bei hohem LDL

Vorbereitung für den ELISA-Test: Auf SARS-CoV-2-Antikörper dürfte bald häufiger getestet werden.

© Sven Hoppe/dpa

GOP 32641

Antikörper-Tests auf SARS-CoV-2 jetzt Kassenleistung

Vielen Kindern merkt man eine Infektion nicht an.

© davit85 / stock.adobe.com

Coronavirus

Kinder – die großen Unbekannten der Corona-Pandemie

In Italien wurden bei jedem fünften COVID-19-Patienten Hautläsionen festgestellt.

© CasarsaGuru / Getty Images / iStock

Fünf klinische Muster

Welche Spuren COVID-19 auf der Haut hinterlässt

Prof. Julian Bösel ist Chefarzt an der Klinik für Neurologie in Kassel und designierter Präsident der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin.

© Bösel privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Dringt das Coronavirus auch ins Gehirn?

Nasale Schäden durch Kokain reichen von einer Reizung der sinunasalen Mukosa bis zur progressiven Destruktion von nasalem und pharyngealem Gewebe.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Rhinitische Beschwerden

Koksnasen oft schwer zu erkennen

Telemedizinprojekte bekommen im Rahmen der Pandemie deutlichen Aufschwung.

© Zerbor / stock.adobe.com

Netzwerke der Zukunft

Telemedizin: Vom Schlaganfall lernen für andere Notfälle

Prinzip der Dunkelfeld-Bildgebung mit Röntgenlicht. Drei so genannte Gitter, die das Röntgenlicht passieren muss, machen es möglich, den gestreuten Anteil des Röntgenlichts zu nutzen.

© TUM

Alternative zur CT?

COVID-19-Diagnostik mit Dunkelfeld-Technik

Die Corona Ambulanz am Klinikum Bremen-Mitte ist bislang eine von drei solcher Ambulanzen in der Hansestadt.

© © Sina Schuldt / dpa

Bremen

Streit um Aufstockung der Corona-Ambulanzen

Histologisches Bild einer Rattenplazenta: Forscher analysierten mit Hilfe dieses Bildes unter anderem die Spiralarterien, um Rückschlüsse auf die Versorgung des Fetus zu gewinnen.

© Nadine Haase, MDC

Erfolg im Tierversuch

siRNA – ein möglicher Wirkstoff gegen Präeklampsie

Ein schneller Termin beim Kardiologen. Ist er wirklich nötig?

© Zerbor / stock.adobe.com

„Weniger Routinekontrollen, mehr Delegation“

Der Herzkranke zwischen Haus- und Facharzt

„Gestern Science Fiction, heute Realität“

© RHTW Aachen

Interview mit DGIM-Chef

„Gestern Science Fiction, heute Realität“

Das Spurenelement Jod ist ein elementarer Baustein der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin T3 und T4.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Deutschland

Negativtrend bei der Jodversorgung

Niere im Fokus bei HIV-Patienten: Vor allem auf die Nierenwerte Cystatin C und Kreatinin sollte geachtet werden.

© Crystal light / stock.adobe.com

Exklusiv Interview / Antiretrovirale Therapie

„Mein erster Blick bei HIV-Patienten fällt auf die Nierenwerte!“

Sprach- und Psychotherapie

Sprechübungen per Video

Androgene als Nachteil

© Springer Medizin

Kommentar

Androgene als Nachteil

SARS-CoV-2: Bei einer Infektion bindet das Virus mit seinem Spike-Protein an die Proteine ACE2 und TMPRSS2 auf der Oberfläche der Wirtszelle.

© koto_feja / Getty Images / iStock

Prostatakrebs-Patienten

Schützt Androgendeprivation vor SARS-CoV-2-Infektion?

Thrombose im Modell: Offenbar schadet COVID-19 auch den Gefäßen.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Thromboserisiko

Antikoagulation könnte Überlebenschancen bei COVID-19 verbessern

Tröpfchenfeuerwerk sichtbar gemachtepa PA / dpa

© epa PA / dpaweb / dpa / picture

Studien mit teils widersprüchlichen Ergebnissen

Wie verteilt sich das Coronavirus bei feuchter Aussprache?

Humanisierte Mäuse-Antikörper haben sich kreuzreaktiv sowohl gegen SARS-CoV-1 als auch SARS-CoV-2 erwiesen.

© freshidea / stock.adobe.com

Therapie-Ansatz

Antikörper blockiert SARS-CoV-2

Verzweifelt: 52 Hilfesuchende mit diagnostizierter Pädophilie nahmen an der Studie teil. urbazon / Getty Images / iStock

© urbazon / Getty Images / iStock

Prävention

Antiandrogen dämpft sexuelles Verlangen Pädophiler

Frostbeulen-ähnliche Hautveränderungen bei an den Zehen: Vor allem Kinder und junge Erwachsene berichteten den Dermatologen zufolge von dem ungewöhnlichen Symptom.

© Olga Ternewskaja / stock.adobe.com

Läsionen an den Zehen

Mögliches neues COVID-19-Symptom entdeckt

Wiederbelebung: In Corona-Zeiten besser mit Mundschutz!

© pixelaway / stock.adobe.com

Infektionsrisiko minimieren

So geht Wiederbelebung in Corona-Zeiten

Klingelschild der ersten Beratungsstelle von Donum Vitae im saarländischen Homburg Anfang Mai 2000.

© Werner Baum / dpa / picture-alli

20 Jahre Donum Vitae

Hilfe für Schwangere gegen beinharten Widerstand

Psychedelische Substanzen: Können Psilocybin und Co künftig zur Therapie von Depressionen und PTBS beitragen?

© Victor_Tongdee / Getty Images / iStock

Depressionen

Psychedelika im Aufwind

Wir haben in Europa teilweise die Fähigkeit verloren, auf Virusepidemien zu reagieren: Maria Neira, Direktorin für Öffentliche Gesundheit und Umwelt bei der WHO.

© Martial Trezzini / KEYSTONE / picture alliance

Exklusiv Coronavirus-Pandemie

WHO-Direktorin Neira: „Wir hätten deutlicher Alarm schlagen müssen“

Zulassung empfohlen

Positives Signal für Glasdegib bei AML

Wie sinnvoll sind Antikörpertests?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Wie sinnvoll sind Antikörpertests?

Die weibliche Anopheles-Mücke benötigt zur Eiablage mindestens eine menschliche oder tierische Blutmahlzeit.

© PeterO / stock.adobe.com

Microsporidium MB

Pilz als Malaria-Bekämpfungsmittel denkbar

Professor Christoph Sarrazin ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden und Mitglied des DGIM-Vorstands.

© R. BERG / St. Josefs-Hospital Wiesbaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Corona-Pandemie und ihre stillen Opfer

Auch in Corona-Zeiten sollten Eltern und Ärzte Kinderherzen nicht aus dem Blick verlieren.

© Wojciech Gajda / stock.adobe.com

„Tag des herzkranken Kindes“

Corona darf kein Grund sein, dass Kinderherzen leiden!

Wählen Ärzte zu schnell eine Beatmungstherapie für COVID-19-Patienten? Ganz klar Nein, sagen mehrere Fachgesellschaften gemeinsam.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pneumonie durch SARS-CoV-2

Fachgesellschaften stellen sich hinter Beatmungstherapie bei COVID-19

Positives CHMP-Votum

Fixe Dreierkombi gegen Asthma in Sicht

Onkologie

Erfolg mit neuer Kombi bei Multiplem Myelom

Blutzucker ok? Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Die Prognose hängt von der Stoffwechselkontrolle ab.

© Gecko Studio / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Bei guter Blutzucker-Einstellung günstige COVID-19-Prognose

Gemeinsam die Forschung zu SARS-CoV-2 und COVID-19-Medikamenten voranbringen. Dazu werden schätzungsweise 40 Milliarden Euro gebraucht.

© PhotoGranary / stock.adobe.com

Geberkonferenz

Die Welt vereint gegen das Coronavirus

Komorbiditäten

Was die Schilddrüse mit Angst zu tun hat

Bei vielen Patienten mit Schilddrüsenknoten reichen sonografische Kontrolluntersuchungen.

© New Africa / stock.adobe.com

Endokrinologie

Was tun beim Zufallsbefund Schilddrüsenknoten?

Alleinerziehende sind von der Coronakrise besonders betroffen.

© Henryk / stock.adobe.com

Coronavirus-Beschränkungen

Kinderärzte fordern: Kitas im Schichtbetrieb öffnen

Untersuchung der peripheren Gefäße: PAVK wird offenbar auch durch hohe psychische Belastungen am Arbeitsplatz begünstigt.

© sompong_tom / stock.adobe.com

Multikohortenstudie

Arbeitsstress erhöht Risiko für schwere PAVK

Eingesperrt wegen Corona-Pandemie: Das könnte Ängste und Depressionen begünstigen, berichten chinesische Forscher (Symbolbild mit Fotomodellen).

© MIA Studio / stock.adobe.com

Wuhan

„Lockdown belastete Psyche von Kindern“

Prävention durch Sport: Eine gute Idee bei – und gegen – Übergewicht.

© svetabezu / stock.adobe.com

Prävention

Das hilft, Krebs zu verhindern

Rezidivierte / refraktäre AML

Neue Therapieoption bei AML

Forschung

Neue Fakten zu Hyponatriämie bei Älteren

RheuMal-Register

Tritt Brustkrebs bei Rheuma früher auf?