Bob Weighton, der älteste Mann der Welt, ist mit 112 Jahren in Großbritannien gestorben. (Archivbild) Der frühere Lehrer und Ingenieur aus Alton (Hamphire) starb an Krebs, wie seine Familie bestätigte.

© Steve Parsons/PA Wire/dpa

Großbritannien

Ältester Mann der Welt gestorben

Impfstoffentwicklung gegen das Ebolavirus: Es geht voran (Symbolbild).

© gevende / Getty Images / iStock

CHMP-Empfehlung

Grünes Licht für präventives Ebola-Impfregime

Multiple Sklerose: Mit vier miRNA soll ein sensitiver Bluttest möglich sein.

© Esther Hildebrandt / Stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Bluttest auf Mikro-RNAs könnte MS-Diagnose vereinfachen

Helgard Schodde führte 15 Jahre lang als Vorstandsvorsitzende den Landesverband Niedersachsen des Zentralverbandes der Krankengymnasten/Physiotherapeuten (ZVK).

© Schodde privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Physiotherapeutin mit Leib und Seele

Blutzucker gut eingestellt? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft weist auf die verstärkte Infektionsgefahr bei schlechter Stoffwechseleinstellung hin.

© Gecko Studio / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko

Diabetiker sind gefährdeter für schweren COVID-19-Verlauf

Krebskrank und gleichzeitig an COVID-19 erkrankt? Onkologen sammeln jetzt Daten, um Betroffene in dieser Situation optimal behandeln zu können.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Virtueller ASCO

COVID-19 und Krebs: völlig neue Fragestellungen

Wieder ein paar Zentimeter weniger? Eine Kombi aus GLP-1-Analogon und Lebensstilintervention könnte auch adipösen Jugendlichen helfen.

© mediaphotos / Getty Images / iStock

Adipositas

Mit Liraglutid nehmen auch adipöse Jugendliche ab

Unternehmen

Medac bespricht ab Juni Kabis Adalimumab

Auch bei Asthma sinnvoll: Ausdauer- und Fitnessübungen.

© SolStock / Getty Images / iStock

Atemnot beim Sport

Kombiniertes Training punktet bei Jugendlichen mit Asthma

Alle Jahre wieder

© Springer Medizin

Kommentar

Alle Jahre wieder

Blutabnahme mit Spezial-Lanzette zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes in Bayern. Die Proben sollen jetzt auch auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2 untersucht werden.

© Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München

Fr1da-Studie

Screening wird auf SARS-CoV-2 ausgedehnt

Kreuzfahrtschiff als Brustkasten für SARS-CoV-2: Als Passagiere und Crew nach einem Monat das Schiff verlassen, ist über die Hälfte von ihnen infiziert (Symbolbild).

© Eric Harding / stock.adobe.com

Viele Infizierte bleiben asymptomatisch

SARS-CoV-2: Lehren aus einer Kreuzfahrt

Hüft- und Knieoperationen

AE-Präsident: „Es braucht eine Zentrenbildung“

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK Bundesverband
Wiederbelebung: Fast zwei Drittel der außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstände finden zu Hause statt.

© pixelaway / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Stillstand

Laienreanimation ist auf einem guten Weg

Wie stark ist der Wunsch aufzuhören? Der körperliche Abhängigkeitsgrad lässt sich unter anderem mit dem praxistauglichen Fagerström-Test mit nur sechs Items bestimmen.

© methaphum / stock.adobe.com

Exklusiv Nikotinsucht

Raucher: „Entwöhnung kommt oft viel zu spät“

Kliniken mit Hüft- und Knieprothesenwechsel nach Fallzahlkategorie (WidO-Zahlen 2017): Es gibt nur wenige Kliniken mit vielen Prothesenwechseln.

© Florian Schuh/dpa / Grafik: Ärzte Zeitung

Hüft- und Knieoperationen

Höhere Fallzahl bei Gelenkersatz von Knie und Hüfte steigert Qualität

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Checkpointhemmer werden per Infusion verabreicht. Die Arzneien stimulieren das Immunsystem.

© sudok1 / Getty Images / iStock

Kasuistik

Checkpointhemmer als MS-Trigger?

Blutentnahme: Bei erhöhten Lipase-Werten sind manchmal bestimmte Medikamente wie Diuretika oder Kontrazeptiva der Grund.

© debert / stock.adobe.com

Praxis Update

Lipase erhöht, kein Symptom – Was tun?

Auch Kinder sollten regelmäßig zum Zahnarzt.

© Janet Layher / stock.adobe.com

Zahngesundheit

Deutlich mehr Karies bei Kindern als angenommen

Prof. Christian Wülfing, Chefarzt an der Asklepios Klinik in Hamburg Altona und Sprecher der DGU.

© Deutsche Gesellschaft für Urologie /DGU

„ÄrzteTag“-Podcast

Prostatakrebs – der Streit ums PSA-Screening

How to Stoffmaske gegen COVID-19

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

How to Stoffmaske gegen COVID-19

Eine Rheuma-Patientin wird beraten. Auch Fragen zur Therapie müssen in Zeiten von Corona angesprochen werden (Symbolbild mit Fotomodellen).

© RFBSIP / stock.adobe.com

Kongress der EULAR

COVID-19: Rheumakranke nicht verstärkt gefährdet

Zunehmend unstrittig ist, dass E-Zigaretten, richtig eingesetzt, ein Hilfsmittel bei der Entwöhnung von bereits tabaksüchtigen Menschen sein können.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Nikotinabusus

Bei E-Zigaretten „Dual Use unbedingt vermeiden“

Mit der Genschere CRISPR-Cas9 ist ein Arbeiten am Genom möglich – mit gewünschten, aber auch unerwünschten Effekten.

© vchalup / stock.adobe.com

CRISPR-Cas9

Schnitt ins Gen mit Nebenwirkung

An ihren Stich können sich Patienten oft nicht erinnern: eine vollgesaugte Zecke.

© sasel77 / stock.adobe.com

Kasuistik eines junges Mannes

AV-Block kam vom Holzbock

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, mit Maske bei der Pressekonferenz zum „Aktivierungsprogramm“.

© Michael Kappeler / dpa

Forschungsministerin Karliczek

Deutschland soll Gesundheitsnation Nummer eins werden

Wie kann man das Patiengespräch gut gestalten? Ein Leitfaden gibt Tipps.

© Yakobchuk Olena / Stock.Adobe.com

Suchtkrankheit

So läuft das Patientengespräch mit Alkoholkranken optimal

Abdomensonografie: Bei fast jedem 20. Erwachsenen lassen sich Polypen der Gallenblase nachweisen.

© Photos.com plus

Zu viele Operationen?

Selbst große Gallenblasenpolypen sind nur selten maligne

Lungensonografie: Speziell für COVID-19 haben Experten einen Algorithmus entwickelt.

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Lungenultraschall

Mit Sonografie zur COVID-19-Diagnose

In zwei Studien mit fast 3000 Patienten wird in Deutschland die Wirksamkeit von Hydroxychloroquin bei COVID-19 geprüft.

© BartekSzewczyk / Getty Images / iStock

COVID-19

Deutsche Studien zu Hydroxychloroquin sollen weiterlaufen

Notärztin Dr. Sibylle Mottl-Link arbeitet derzeit auf der Kinderintensivstation am Klinikum Worms.

© Foto Borchard / Angelika Loeff

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie eine Ärztin mit Handpuppen Gesundheit erklärt

Hochdosiert und tetravalent

Efluelda®: Grippeschutz speziell für Ältere

Atopische Keratokonjunktivitis

Wenn Neurodermitis ins Auge geht

Prävention

Gastroenterologen raten zu Darmkrebsvorsorge

Die riskante Trias bei COVID-19

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Die riskante Trias bei COVID-19

Remdesivir – Kein Corona-Wundermittel

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Remdesivir – Kein Corona-Wundermittel

Bei COVID-19-Patienten gegen Placebo getestet: Die intravenöse Therapie mit Remdesivir.

© felipecaparros / stock.adobe.com

Studie ACTT

Remdesivir: Moderate Wirksamkeit gegen COVID-19

Weltweit wird an mehr als 100 Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 geforscht.

© Leigh Prather / stock.adobe.com

Ad5-nCoV

Erfolg mit Impfstoffkandidat in Phase-I

ECMO-Beatmung bei einem Patienten auf Intensivstation.

© Mathias Ernert, Universitäts-Klinik Heidelberg

Transplantation an der Uni Wien

Neue Lunge für COVID-19-Patientin

Implantierter Kardioverter (ICD): Ob die Implantate heute noch von Vorteil sind, haben Forscher aus ganz Europa untersucht.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Kardiologie

Ist der ICD noch immer ein Lebensretter?

Abgesagte Krankenhaustermine: Was sind die Folgen einer verschleppten Diagnose und Therapie?

© Chromorange/dpa

Onkologie in der Corona-Pandemie

„Müssen mit verschleppten Krebs-Diagnosen rechnen“

In den vergangenen Jahren hat die Anwendung jodhaltiger Kontrastmittel deutlich zugenommen.

© Hans Wiedl / zb / picture alliance

Kontrastmittel-Untersuchungen

Jod-induzierter Hyperthyreose vorbeugen!

Kardiologen

Beherzt gegen Rassismus

So leicht lassen sich Gene noch nicht austauschen. Mit der Genschere CRISPR können aber bestimmte DNA-Bausteine umgeschrieben werden.

© vchal / Getty Images / iStock

Klinische Machbarkeitsstudie

Mit CRISPR-Technik gegen Lungenkrebs