Screenshot von IVENA eHealth – Interdisziplinärer Versorgungsnachweis

© Holger Hollemann / dpa

Rettungsdienst-Software

Sicherheitslücke bei IVENA wurde nicht ausgenutzt

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern

© Peter Kneffel / dpa

Bayern

Labore am Limit: Ändert Söder seine Teststrategie?

MERS-Coronaviren unterm Elektronenmikroskop

© Arne Dedert / dpa

Corona-Pandemie

Virologen kritisieren KBV-Position zum Lockdown

Professor Kirsten Minden, Kinderrheumatologin im Sozialpädiatrischen Zentrum der Charité in Berlin

© Die Hoffotografen GmbH Berlin

„ÄrzteTag-Podcast“

Warum bei Kindern Rheuma nach wie vor erst spät diagnostiziert wird

Die Nachfrage bei Nervenärzten und Psychotherapeuten ist seit der Pandemie weiter gestiegen. Diese fordern nun, Kurzinterventionen für die Akutversorgung einzuführen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© goodluz / stock.adobe.com

Alarmruf der Nervenärzte

Teure Corona-Kollateralschäden in der Seele

Besuch im Kuhstall: Bauernhofkinder kommen offenbar mit Umweltfaktoren, wahrscheinlich Mikrobiota, in Berührung, die mit ihrem Darmmikrobiom interagieren und den Schutz vor Asthma herbeiführen.

© splendens / stock.adobe.com

Deutsche Studie

Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen

Krankes Herz im Modell: Für Patienten mit  symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion gibt es eine neue Option.

© appledesign / stock.adobe.com

Unabhängig von Diabetes

Dapagliflozin bei Herzschwäche zugelassen

Sonne ist gut für MS-Patienten: Doch nicht alle scheinen gleichermaßen vom MS-Schutz des Sonnenlichts zu profitieren – entscheidend ist unter anderem wohl auch der Hauttyp.

© Bernd Ege / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Studienanalyse

Warum Sonnenlicht gegen Multiple Sklerose hilft

Hat die Niederlassung in einer Hausarztpraxis in Mannheim nie bereut: Allgemeinmedizinerin Dr. Martina Hartmann.

© privat

„DocTour“

Hausärztin gibt Tipps zur Niederlassung

Lebendspende: Lässt sich der Donorpool erweitern?

© Holger Hollemann / dpa

Lange Warteliste

Lebendspende als Alternative?

Hoffnung auf Cannabis? Das LSG Stuttgart dämpft jetzt zumindest die Hoffnung auf eine frühzeitige Verordnung auf Kasse.

© Chimpinski / Getty Images / iStock

Urteil

Cannabis soll letztes Mittel in Schmerztherapie sein

Intensivmediziner und Hausarzt – und die zwei Seiten der Pandemie

© [M] sth/nös | Kluge: Georg Wendt / dpa | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Intensivmediziner und Hausarzt – und die zwei Seiten der Pandemie

Trägt auch im Flieger Maske: Hobbypilot und Nephrologe Professor Jan C. Galle

© Jan C. Galle

„ÄrzteTag“-Podcast

Streit ums KBV-Papier – „Gebote haben nicht geklappt!“

Diabetes mellitus: Die Erkrankung belastet auch das Herz der Betroffenen

© grejak / stock.adobe.com

Mehnert-Kolumne

Orale Antidiabetika: Eine kleine Zeitreise über 100 Jahre

Influenza-Surveillance

Das RKI sucht neue Sentinelpraxen

Organspende

Benchmarks für die Sicherheit der Leberlebendspende

Zumindest nach deutschen Daten war die Inzidenz von SARS-CoV-2-Infektionen bei Dialysepatienten zwar im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhöht, schwere Komplikationen oder tödliche Verläufe aber waren nicht häufiger.

© picsfive / stock.adobe.com

Deutsche Studie

Tödliche COVID-19-Verläufe bei Dialysepatienten nicht häufiger

Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es ein neues Live-Webinar.

© SpringerMedizin

Neue Webinar-Reihe

DGIM-Live-Webinar zum Thema Niereninsuffizienz

E-Zigaretten: Nicht als Instrument zur Rauchentwöhnung geeignet.

© Christian Horz / Getty Images / iStock

Rauchstopp

Pneumologen warnen erneut vor E-Zigaretten

Eizellen vor der Kryokonservierung: Unbefruchtete Zellen dürfen nicht an andere Frauen vermittelt werden, so ein Urteil.

© Rainer Jensen/dpa

Update

Urteil

Transfer von Eizellenspenden im Vorkernstadium verboten

Das Entdeckungslabor mit dem Schreibtisch des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) in der in der Röntgen-Gedächtnisstätte. Was der Physiker vor 125 Jahren entdeckt, revolutioniert die moderne Medizin. Heute reicht diese Wirkung bis ins All. (zu dpa „Ein zufälliger Urmoment der Medizin - 125 Jahre Röntgenstrahlung“)Usage: Online (20201102)

© picture-alliance / akg-images

Sternstunde der Medizin

Röntgen vor 125 Jahren entdeckt – zufällig

Bei keinem der Probanden wurde in der Zeit mit Maske ein Abfall der Sauerstoffsättigung unter 92 Prozent gemessen.

© Kai und Kristin Fotografie / Getty Images / iStock

Sorgen unbegründet

Auch bei Älteren kein Sauerstoffmangel durch Mund-Nasen-Schutz

Herz-Kreislauf

Fit werden auf dem Weg zur Arbeit

Usage: Online (20201104)

© apinan - stock.adobe.com

Statistik

Welche Eingriffe nehmen Ärzte im Krankenhaus am häufigsten vor?

In Wien fahren am Montagabend nach dem Terrorangriff Rettungsfahrzeuge zum Einsatz. Die deutschen Unfallchirurgen verweisen darauf, für die Versorgung der Opfer ähnlicher Ereignisse in Deutschland strukturiert vorbereitet zu sein.

© Florian Schroetter / EXPA / pict

Krisenmanagement

Unfallchirurgen haben Terrorpotenzial trotz Pandemie im Blick

Husten tritt bei einer Influenza häufig als Erstsymptom auf. Bei COVID-19 ist eseiner Studie zufolge dagegen meist Fieber.

© Benicce / stock.adobe.com

Unterscheidungshilfe

Hat mein Patient jetzt COVID-19, Grippe oder Erkältung?

Organspendeausweis ausgefüllt? Nur 15 Prozent der möglichen Spender, die im vergangenen Jahr der DSO gemeldet wurden, hatten ihre Spendebereitschaft schriftlich dokumentiert.

© Petra Steuer / JOKER / picture a

DSO-Jahrestagung

Organspende: Noch zu häufig entscheiden Angehörige

Hautschonender als Händewaschen ist die Desinfektion mit alkoholischen Gelen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Hände waschen oder Desinfektionsmittel?

Medizinisches Personal: Hautprobleme werden zum Hauptproblem

Abstrichröhrchen aller Orten: Die Labore kommen mit den PCR-Ressourcen über dem Limit.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Labore ausgelastet

RKI ändert Testkriterien für SARS-CoV-2

Gute Betreuung im Pflegeheim: Dazu gehören auch Pläne für ein Ausbruchsmanagement.

© Qualit Design / stock.adobe.com

Atemwegsinfektionen

Was tun bei Krankheitsausbrüchen in Pflegeheimen?

Leberzellkarzinom

Immuntherapie bei HCC zugelassen

Was kommt in die Infusion? Auch für Patienten mit Multiplem Myelom wird die Forschung zu neuen Therapieoptionen vorangetrieben.

© enriscapes / stock.adobe.com

Onkologie

Myelom: Neue Chance mit Belantamab-Mafodotin

Neue Indikation

Baricitinib bei Neurodermitis zugelassen

Hohe Impfbereitschaft der Ärzte: 96 Prozent der haus- und fachärztlichen Internisten impfen ihre Patienten regelmäßig gegen die saisonale Grippe.

© Julian Stratenschulte/dpa

BDI-Umfrage

Grippe-Impfstoff in vielen Praxen schon komplett aufgebraucht

Selbstverwaltung

Corona-Ausnahmen zur Dialyse gelten fort

Wird eine Quarantäne verhängt, kann diese unter Umständen auch nur den Arzt betreffen. Dann ist zu organisieren, wie das Team weiterarbeiten kann.

© Marijan Murat / dpa

Erfahrungsbericht eines Hausarztes

Wenn Corona die Praxis schließt

Bund und Länder planen im Falle der Überlastung von Klinikstandorten die koordinierte Verlegung von Patienten.

© Fabian Strauch/dpa

COVID-Intensivpatienten

„Kleeblatt-Prinzip“ soll Intensivstationen vor Kollaps bewahren

Abb. 1: Der Total-Symptom-Score war in der Gruppe der mit MATA behandelten Patienten mit einer standardisierten Mittelwertdi?erenz von –1,2 signi?kant (p=0,01) gegenüber der Placebogruppe verbessert

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Allergenspezifische Immuntherapie

Evidenz für Nutzen von MATA bei Pollenallergikern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bencard Allergie GmbH, München
Über eine Therapie zu entscheiden bedeutet, deren Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwiegen. Wird es solche Entscheidungen künftig auch bei der Frage nach einer lebenslangen MS-Therapie geben?

© Sebastian Gauert / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Welche MS-Medikation bei Älteren absetzen?

Elektroenzephalografie: Bereits heute können Prothesen oder Sprachsysteme rein über Hirnströme gesteuert werden. In einem neuen Ansatz werden Gehirn-Computer-Schnittstellen-Elektroden direkt auf dem motorischen Sprachzentrum der Großhirnrinde platziert.

© pressmaster / stock.adobe.com

Brain-Computer-Interfaces

Wenn der Computer das Sprechen übernimmt

Abb. 2: Verlauf der HLH-Parameter (a) und Entzündungsparameter (b) bei einem pHLH-Patienten zwischen Aufnahme ITS (Tag 7) und Tod (Tag 11)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Dr. Christian Klemann, Hannover

Fieber, Zytopenie, Hepatosplenomegalie

Ergibt sich aus dieser Symptomtrias eine eindeutige Diagnose?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Swedish Orphan Biovitrum GmbH, Martinsried
Die Übernahme eines Kassensitzes für Psychotherapie  kostet viel Geld, obwohl weder Gerätschaften noch ein großer Patientenstamm daran hängen. Junge Psychotherapeuten würden das gerne ändern.

© New Africa - stock.adobe.com

Update

Petition

Junge Psychotherapeuten wollen Sitzvergabe umkrempeln

Ein Mammogramm wird beurteilt: 78 Prozent der befragten Frauen sprachen sich dafür aus, Mammogramme von menschlicher radiologischer Intelligenz beurteilen zu lassen.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Mammografie-Auswertung

Frauen trauen bei ihren Brüsten nicht dem Computer

Leitplanken für Niedrigrisiko-Patienten und Eingriffe in speziellen Therapiesituationen

© CHASSENET / Science Photo Library

TAVI 2020: Konsensus der DGK/DGTHG zur Behandlung der Aortenklappenstenose

Leitplanken für Niedrigrisiko-Patienten und Eingriffe in speziellen Therapiesituationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Edwards Lifesciences Corporation, Nyon, Schweiz
Jungen greifen häufiger zu Knabberartikeln als noch vor Beginn der Coronavirus-Pandemie.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Elternbefragung

Kinder ernähren sich ungesünder seit Corona

Der Nutri-Score soll Verbrauchern einen Überblick über den Nährwert des betreffenden Lebensmittels geben. (Archivbild)

© Christophe Gateau / dpa

Neues Nährwert-Logo

Nutri-Score kommt noch im November

Bei Vorschulkindern kann es bei einer Atemwegserkrankung häufig zu akutem Wheezing kommen.

© Floki / Stock.adobe.com

Kinder im Vorschulalter

Prednisolon verbessert respiratorisches Outcome nur kurzfristig

Bei Achalasie öffnet der untere Ösophagussphinkter nicht richtig.

© Michael Hoffmann / dieKleinert / mauritius images

Perorale endoskopische Myotomie

Welchen Stellenwert hat POEM bei Achalasie?

Den Blutzucker im Blick: Wer im Kindesalter gute HbATextbaustein: Text/Tiefstellen1c-Werte erreicht, hält sie meist bis ins Erwachsenenalter, so das Ergebnis einer schwedischen Studie.

© FatCamera / Getty Images / iStock

Typ-1-Diabetes

HbA1c-Wert bei Kindern: Ist niedrig tatsächlich niedrig genug?

Schulterprothese: Nach zweijähriger Nachbeobachtung waren schaftlose Endoprothesen des Schultergelenks den Schaftprothesen nicht unterlegen, nicht mit Blick auf die Sicherheit und nicht hinsichtlich der Effektivität.

© SciePro / stock.adobe.com

Update

Vergleichsstudie

Schaftlose Schulterprothese ist nicht unterlegen

Lästige Harninkontinenz! Zum Nutzen von Biofeedback gibt es jetzt neue Daten.

© andriano_cz / stock.adobe.com

Studie

Was bringt zusätzliches Biofeedback bei Harninkontinenz?

Vollspektrum-Cannabisextrakte und Cannabisblüten individuell einsetzen

© cendeced / stock.adobe.com

Medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen

Vollspektrum-Cannabisextrakte und Cannabisblüten individuell einsetzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Tilray Deutschland GmbH, Berlin

Alzheimer & Co

Wie Inhibitoren Amyloidfibrillen blockieren

Das Risiko für ein Nierenversagen wird einer Studie zufolge bei COVID-19-Patienten durch einen bestehenden Diabetes um das 1,76-Fache erhöht.

© Crystal light / stock.adobe.com

Schlechtere Prognose

Diabetes fördert Nierenversagen bei COVID-19

Die Diskussionen um das Krankheitsbild der Frozen Shoulder sind noch nicht beendet: Was spielt sich bei Betroffenen ums Gelenk herum ab, welche Therapie ist die optimale?

© psdesign1 / stock.adobe.com

Randomisierte Studie

Kapsel-Release-Op bei Frozen Shoulder nicht erste Wahl