Klare Trennlinien bei der Finanzierung vonnöten: Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbands.

© Metodi Popow / SZ Photo / picture alliance

Nationaler Qualitätskongress

Selbstverwaltung fordert ordnungspolitische Korrektur

Corona-Pandemie schränkt die Bestrebungen ein, die Pandemie von HIV einzudämmen

© [M] PiyawatNandeenoparit / stock.adobe.com

Die vergessene Pandemie?

COVID-19 schwächt globale HIV-Kampagnen

Suizidwunsch eines Häftlings

© lettas / stock.adobe.com

Bundesverfassungsgericht

Suizidwunsch eines Häftlings ist ernsthaft zu prüfen

Es ist serviert: der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP.

© unpict / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Das alles will Rot-Gelb-Grün servieren

Mehr Pflegebedürftige, mehr Kosten für die Pflegeversicherung: Die potenziellen Ampel-Koalitionäre planen daher eine „moderate“ Beitragserhöhung.

© js-photo / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Großer Ampel-Plan für die Pflege

Gesundheitsförderung in Lebenswelten 2020

© Bernd Thissen / dpa

Präventionsbericht für 2020

Präventionsausgaben der Kassen brechen in Corona-Pandemie ein

EPatient Survey: Digitalisierung im Gesundheitswesen

© JPC-PROD / stock.adobe.com

EPatient Survey

Sind Ärzte die Resteversorger der Nation?

Gesundheitsförderung in Städten und Gemeinden

Mit diesen Projekten wird Kommunen in der Pandemie geholfen

Auch bei Polypharmazie-Patienten an gesunden Lebensstil appellieren!

© goodluz / stock.adobe.com

Tipps von Kollegen

Auch bei Polypharmazie-Patienten an gesunden Lebensstil appellieren!

Stellten am Mittwoch den Koalitionsvertrag vor (v.l.): Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sowie die beiden Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck.

© Kay Nietfeld/dpa

Koalitionsvertrag vorgestellt

Ampel-Koalition schnürt Sieben-Punkte-Sofortprogramm gegen Corona

Auszeichnung für Forschung und Gedenken (v.l.n.r.): Dr. Vera Trnka, Dr. Stephan Heinrich Nolte und KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister bei der Übergabe des Herbert-Lewin-Preises 2021 am Dienstag in Berlin. (v.l.n.r.)

© Hendrik Schmitz (KBV)

Ärzteschaft und Nazi-Zeit

Kinderarzt und Biochemikerin mit Herbert-Lewin-Preis geehrt

MFA am Boden: Die derzeitige Corona-Lage macht dem Praxispersonal zunehmend zu schaffen. Zwischen Impfungen, Diskussionen und Corona muss auch der normale Praxisbetrieb weitergehen.

© [M] Ivan-balvan / Getty Images / iStock

Corona-Stress

MFA sind am Limit: „Es ist kein Rettungsboot in Sicht“

Ein Intensivtransportwagen der Dresdner Feuerwehr im Einsatz: Diese Fahrzeuge werden für die Verlegung von Corona-Patienten genutzt. Sie werden in den kommenden Tagen nach einem festgelegten Verteilungsprinzip in weniger von Corona betroffene Regionen verlegt.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Heikle Corona-Lage

Intensivpatienten müssen erneut verlegt werden

Professor Thomas Bohrer zusammen mit Medizinstudent Valentin Metzner, der im 16-köpfigen Team des WürzburgerPhilosophicums mitarbeitet.

© Michaela Schneider

„Wo bleibt da der Mensch?“

Professor Thomas Bohrer: Der Philosoph am Krankenbett

Die Corona-Pandemie entgleitet uns zunehmend in der vierten Welle. Gibt es eine schuldige Gruppe dafür?

© Studio_East / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Die vierte Corona-Welle – wer ist schuld?

Pseudo-Bartter-Syndrom bei Mukoviszidose.

© felipecaparros / stock.adobe.com

Kasuistik

Achterbahnfahrt der Elektrolyte – Diagnose: Pseudo-Bartter-Syndrom

Spürnase: Hunde haben der Studie zufolge ein großes Potenzial bei der Bekämpfung der Pandemie.

© K_Thalhofer / Getty Images / iStock

Tiere erkennen organische Verbindungen

Wenn Hunde Corona erschnüffeln

Georg Sticker (1860-1960) gründete das Institut für Geschichte der Medizin im Jahr 1921.

© Leo Gundermann / Wellcome Library

Institut für Geschichte der Medizin

Vorbehalte gegen das Impfen: Was der Rückblick lehrt

Masken-Gefälligkeitsattest ist für Ärzte und Patienten strafbar

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopress / picture alliance

Corona

Masken-Gefälligkeitsattest ist für Ärzte und Patienten strafbar

Felix Burda-Stiftung

20 Jahre Engagement gegen Darmkrebs

Die Familie von Henrietta Lacks bei der Einweihung der Bronzestatue in Bristol Anfang Oktober anlässlich des 70. Todestags von Lacks. Geschaffen wurde die Skulptur von der Künstlerin Helen Wilson-Roe (2. v. l.).

© Ben Birchall/picture alliance / empics

Späte Ehrung

Unsterblich durch Tumorzellen: Henrietta Lacks

Freie Betten werden knapp: Bundesweit sind nach Angaben aus dem DIVI-Intensivregister aktuell 10,8 Prozent der vorhandenen Intensivbetten noch unbelegt.

© alexlmx / stock.adobe.com

Städte und Landkreise

Wo die Intensivbetten knapp werden