Diabetes

Messgerät im Kompaktformat

Health-Start-ups

Investorenrekord für künstlichen Pankreas

Bei Akne leidet oft auch die Psyche: Viele der Betroffenen fühlen sich in ihrem sozialen Leben und im Berufsleben eingeschränkt.

© Mirnes / stock.adobe.com

Häufiges Duo

Bei Akne leidet oft auch die Psyche

Perkutane Intervention (PCI): Nach den aktuellen Leitlinienempfehlungen zur nicht komplexen Hauptstammstenose werden PCI und Bypasschirurgie als gleichwertige Optionen angesehen. Das wird nun angezweifelt.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Update

Update Hauptstammstenose

Bypass oder Stent? Krise im Herz-Team

Lufu: Entscheidend für die Asthmatherapie ist eine gute Krankheitskontrolle.

© Oksana Kuzmina / Alamy / mauritius images

Nationale Versorgungsleitlinie

Asthma bei Kindern in sechs Stufen therapieren

Wo Syphilis besonders oft auftritt

© © Ärzte Zeitung

Deutschland

Wo Syphilis besonders oft auftritt

Rohe Hähnchen – eine typische Quelle für Magen-Darm-Infektionen durch Salmonellen, wenn nicht auf entsprechende Hygiene und Kühlung geachtet wird.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Lebensmittelkeime

Salmonellen am häufigsten schuld an Krankheitsausbrüchen

Bei den Handy-bezogenen Kopf-Hals-Verletzungen sind die meisten Betroffenen unter 30 Jahre alt.

© carballo / stock.adobe.com

Kopf-Hals-Verletzungen

Immer mehr Platzwunden vom Handy

Viele Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Auswurffraktion (HFrEF) weisen auch eine eingeschränkte Nierenfunktion auf.

© 7activestudio / stock.adobe.com

Herz- plus Niereninsuffizienz

Kein Grund, auf Betablocker zu verzichten

Eine 3D-Illustration von Influenza-Viren.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Neue Grippezahlen

Nun mehr als 1.000 Influenza-Fälle in Deutschland

Blutausstrich bei multiplem Myelom: Die Diagnose wird im primärärztlichen Bereich häufig verzögert gestellt.

© Phototake / mauritius images.com

Britische Studie

Fast jede vierte Krebsdiagnose wird verzögert gestellt

Norovirus-Infektion: Spielt beim erhöhten Risiko für virale Gastroenteritiden bei PPI-Einnahme das Mikrobiom eine Rolle?

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Indikation sorgfältig prüfen!

Mehr akute Darminfekte bei Dauertherapie mit PPI

Auch für U-Untersuchungen im Terminservicefall soll es nach dem Willen von Kassen und KBV weiterhin Zuschläge geben.

© Klaus Eppele / Fotolia

Früherkennung

Neue Pauschale für TSS-Fälle

Seltene Erkrankungen

Stipendium für Forschung zur Fabry-Krankheit

Prostatakarzinom: Auch davon betroffene Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an einer kardiovaskulären Erkrankung zu sterben.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

US-Datenanalyse

Bei Krebspatienten sind Herz und Gefäße verstärkt in Gefahr

Soziale Auffälligkeiten und motorische Defizite: Das machen Pädiater bei Kindern aus, die zu viel Zeit mit der Nutzung von Handys und Co verbringen.

© FrankHoermann / Sven Simon / picture alliance

Pädiater warnen

Frühe Handy-Nutzung hat Folgen für Gesundheit

Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen sind bekannte Symptome nach dem Absetzen von Antidepressiva.

© yacobchuk / Getty Images / iStock

Entzug, Rezidiv, Rebound

Antidepressiva vorsichtig absetzen

Beim Karpaltunnelsyndrom ist oft der Nerv entzündet, der Karpaltunnel kann aber bestehen bleiben.

© interstid / stock.adobe.com

Karpaltunnelsyndrom

Ultraschall kann manche Operation ersparen

Werbeverbot reicht nicht aus!

© Michaela Illian

Kommentar

Werbeverbot reicht nicht aus!

Die Ergebnisse der Online-Umfrage auf einen Blick.

© Ärzte Zeitung

Stabile Angina pectoris

Antianginöse Therapie erhöht Lebensqualität

Schwierige Basistherapie: Übergewichtigen Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes fällt die Umstellung zu mehr Bewegung und gesunder Kost meist sehr schwer. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Indiapicture / Alamy / mauritius images

Hohes Diabetes-Risiko

Plädoyer für Zuckerbelastungstest bei adipösen Jugendlichen

 Professor Andreas Hochhaus, Präsident des DKK: „Durch die Art, wie die Sitzungen angelegt sind, wollen wir Krankheiten in Gänze erfassen – im Mittelpunkt steht der Patient und das, was ihm nutzt.“

© Anna Schroll/UKJ

Krebskongress 2020

Wege zur optimalen Versorgung Krebskranker

Kommentar zur MRT-Bildgebung

Schöne neue Knie-Bilder

Bei vielen Patienten decken MRT-Bilder strukturelle Veränderungen im Knie offen. Doch nicht immer haben die Betroffenen auch Knieschmerzen.

© PhotographyByMK - Fotolia

Metaanalyse

MRT-Befund am Knie wenig aussagekräftig

Blister mit Emtricitabin/Tenofovir-Tablette: Dieses Kombipräparat ist für die HIV-Präexpositionsprophylaxe zugelassen. 7900 Packungen davon sind im September 2019 in öffentlichen Apotheken abgegeben worden.

© Britta Pedersen/dpa/picture alliance

Bilanz nach drei Monaten

Aufnahme in den GKV-Katalog gibt PrEP weiteren Schub

Geplant ist demnach für klassische Tabakprodukte ein Verbot der Plakatwerbung ab 1. Januar 2022.

© Wolfram Steinberg / picture-alliance / dpa

Update

Unionsfraktion

Bewegung bei Verbot von Tabakwerbung

Im Jahr 2018

453 tödliche Arbeitsunfälle

TK-Vertrag

Teilnahme jetzt auch über Handy

BvDU/Bewertungsausschuss

Zystoskopie auf der EBM-Agenda

Forschung für Krebskranke: Viele Arzneimittelhersteller engagieren sich hier.

© Alexander Raths / Fotolia

Arzneimittel-Zulassungen 2019

Neue Hoffnungen in der Krebstherapie

Abb. 1: Ergebnisse der Pharmakovigilanz-Datenbank zur Interferon-beta-1b-Therapie während der Schwangerschaft

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [5]

Multiple Sklerose

Therapie mit Interferon beta-1b: Zulassungsänderung für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen

Knochen / Gelenke

Größere Therapievielfalt bei Rheuma & Co

Dermatologie

Neue Chance auch gegen Pemphigus

Antikörper erhöhen die Therapiechancen bei schwerem Asthma. Die Tripletherapie ist eine Option bei häufigen COPD-Exazerbationen.

© PALMIHELP / Getty Images / iStock

Asthma und COPD

Therapie jetzt einfacher und differenzierter

Fast 40 Prozent der Eltern mit Nachwuchs unter 18 Jahren fühlen sich häufig oder sehr häufig gestresst. (Archivbild)

© photographyfirm / stock.adobe.com

Doppelbelastung Familie und Beruf

Eltern am Rande des Burn-out

Zeitschrift „HERZ heute“

Infos zu Schlafapnoe und Folgen fürs Herz

Deutschland

Bisher keine schweren Vergiftungen durch E-Zigaretten

Guten Appetit: Das steigende Körpergewicht vieler Menschen – verbunden mit entsprechendem Hunger – führt auch dazu, dass der globale Kalorienbedarf wächst.

© olly / shutterstock.com

Ernährung

Kalorienbedarf steigt massiv

Das West-Nil-Virus: Zuletzt berichtete Italien von Krankheits-Fällen.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Im Jahr 2019

Fast 500 West-Nil-Fälle in Europa

Psychologen forschen

Mit WhatsApp Depressionen erkennen?

Reisemediziner raten, Reisen zum Anlass für eine Überprüfung desMasern-Impfstatus zu nehmen.

© Mareen Fischinger / Westend61 / picture alliance

Impfstatus

Auf Masern-Impfung bei Auslandsreisen achten!

Wo steht der Vertragsarzt im Gehaltsranking? Die KBV-VV sieht noch Luft nach oben. mark huls / Stock.Adobe.com

© mark huls / Stock.Adobe.com

KBV-Vertreterversammlung

EBM-Reform in jetziger Form wird abgelehnt

In mehreren europäischen Ländern kam es 2019 zu Listeriose-Ausbrüchen.

© Dr.Gary Gaugler/OKAPIA

WHO-Bericht

Weltweit mehr Lebensmittelvergiftungen

Aufregung um Nitrosamin in Metformin: Die gefundene Konzentration in wenigen Arzneimitteln außerhalb der EU ist nach BfArM-Angaben sehr gering.

© Zerbor / stock.adobe.com

BfArM

Entwarnung für Metformin

Krebszelle im Fokus: Der bispezifische Antikörper Mosunetuzumab senkt die Tumormasse auch nach CAR-T-Zell-Therapie.

© nopparit / Getty Images / iStock

NHL-Patienten

Mosunetuzumab sorgt für anhaltende Remission

Federn im Kissen führten zu einer Federbettenlunge.

© Kerrick / Getty Images / iStock

Vogelhalterlunge

Wenn das Federbett schwer krank macht

Multiple Sklerose

FDA lässt erste Fingolimod-Generika zu

Reha-Klinikkette schlägt Alarm

Personaluntergrenzen sind Brandbeschleuniger

EKG: Über 10 Prozent der Lungenemboliepatienten hatten in einer Studie Vorhofflimmern.

© Dumitrescu Ciprian / stock.adobe.com

Lungenembolie

Vorhofflimmern ein häufiger Begleiter

BGV

Darmkrebs und Depression

Digitales Rheuma-Management

Adaptive Patientensteuerung per App

Die Verordnung von Antibiotika ist in Deutschland mittlerweile leicht rückläufig.

© South_agency / Getty Images / iStock

ABS in der Praxis

Schub für die rationale Antibiotika-Therapie

Universität Bremen

Studie zum Effekt von 5G auf Hautzellen

Sehtests bei Diabetikern

Schlechtes Sehvermögen – verkürzte Lebenserwartung

Schädlingsbekämpfung in einer Weinkultur.

© Ewald Fröch / stock.adobe.com

Mögliche Gefahr für Landwirte

Erhöhen Pestizide das Hautkrebsrisiko?

Modell von Nervenzellen: Forscher kommen der Entstehung von Alzheimer immer weiter auf die Spur.

© psdesign1 / Fotolia

„Tauopathien“

Wie Demenz entsteht

Abb. 1: Primärer Endpunkt (Tod, Schlaganfall und Krankenhauseinweisung) innerhalb von 12 Monaten nach TAVI-Intervention oder Operation (modifiziert nach [4])

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [4]

Aortenklappenstenose

Transkatheter-Aortenklappenintervention auch bei Niedrigrisiko überlegen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Edwards Lifesciences Corporation, Nyon, Schweiz

Entzündungsmechanismus entdeckt

Der Entstehung von Rheuma auf der Spur