Rund 25.000 Euro hat der durchschnittliche Anleger in Immobilienfonds investiert.

© Daniel Fuhr / fotolia.com

Geld und Vermögen

Lage bei Immobilienfonds spitzt sich zu

Gesellschaft

Medizinpreis an Unfallchirurg und Biologin verliehen

Apotheke

Ein Service, bei dem die Kasse nicht klingelt

Apotheke

Interdisziplinäres Forum zum Thema Stillen

Apotheke

Beleg für Effekte am µ-Opioid-Rezeptor

Die derzeitige Nacht- und Notdienstgebühr ist eher ein symbolischer Anerkennungsbeitrag als eine Aufwandsentschädigung, so der Apothekerverband.

© Müller-Staufenberg

Ein Thema - Zwei Meinungen

Streit um die Notdienstgebühr

Die Arminius-Apotheke befindet sich im gleichen Gebäude wie das große Berliner Schmerzzentrum.

© Aline Klett

Apotheke

Carpe diem am Prenzlauer Berg

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Unterstützung für Sterbebegleiter

Berufspolitik

Hartmannbund wählt neuen Chef

Pflege

Mehr Pflegebedürftige im Südwesten

Unternehmen

AstraZeneca meldet Gewinnanstieg

Berufspolitik

Immer mehr Kinder von Tagesmüttern betreut

Fundsache

Katzensteuer für Kommunen?

TIPP DES TAGES

Grundstücke für einen einzigen Euro

Auf keinen Fall vergessen: In der Nacht zum Sonntag wird die Uhr zurückgestellt.

© Herby (Herbert) / fotolia.com

Gesellschaft

Zeitumstellung: Es gibt eine Stunde geschenkt

Fundsache

Lamm hält sich für einen Hund

Berufspolitik

Altpeter mahnt zur Sorgfalt bei der Delegation

Berufspolitik

Optimales Notfall-Training prämiert

TIPP DES TAGES

Impfschutz für Mekkapilger

Berufspolitik

Psychotherapeuten warnen vor dem Versorgungsgesetz

Gesellschaft

"Mensch Nr. 6.000.000.000" lebt heute in Armut

Fundsache

Sechs Meter langer Körperschmuck

TIPP DES TAGES

Spezialtarife helfen bei Wildunfällen

Gefragt ist Zuwendung und menschliche Wärme: Besuch bei Marius, einem Patienten mit Multipler Sklerose.

© privat

Gesellschaft

Engagement für ein Hospiz der Hoffnung

Gesellschaft

Das Schiff Rainbow Warrior III setzt die Segel

Unternehmen

Pharma führend bei Forschungsausgaben

Apothekenfilialen sollen künftig von der Pflicht befreit sein, ein eigenes Labor zu einzurichten.

© dpa

Apotheke

Nun doch Apotheken "light"?

Berufspolitik

Bund-Länder-Zoff: Ärztegesetz verschoben

Krankenkassen

Fusions-Frist für die BKK für Heilberufe läuft ab

Hautkrebs / Melanom

Krebsforscher vernetzen sich gegen Hautkrebs

Asthma/COPD

Asthmatherapie nach Phänotyp rückt näher

Kommentar

Arzneien sind nicht immer Schuld

Das Gerichtsverfahren gegen Conrad Murray (r.) zum Tod von Michael Jackson geht dem Ende zu.

© Thomas Nguyen/Justin Sulliva / dpa

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hat sich Jackson die tödliche Spritze selbst gesetzt?

Gang zum Jobcenter: Für Gesundheit ist die Behörde nicht zuständig.

© Martin Schutt / dpa

Recht

Keine Hartz-IV für rezeptfreie Arzneien

Rückenschmerzen

Yoga dehnt die Schmerzen weg

Unternehmen

Führungswechsel bei Tieto Central Europe

Diabetes mellitus

Typ-2-Diabetes breitet sich bei Jugendlichen aus

Apotheke

Im Team für gesunde Ernährung

Adipositas

Sture Hormone stören beim Abnehmen

Praxisführung

Webpräsenz ist das A und O

Berufspolitik

BDI strikt gegen Aufwertung der Pflege

Klinik-Management

DKG und GKV uneins über falsche Rechnungen

Kommentar

Länder auf der Überholspur

Arzneimittelpolitik

Pro Generika sieht Wettbewerb behindert

Kommentar

Patienten begehren Informationen

Hepatitis A/B/C...

In Estland ist Schutz vor Hepatitis A ratsam

Kommentar

Gesetz gegen Kinderschutz

Krankenkassen

GBA erweitert Kompetenz der Pflege

Schlaganfall

Diabetes erhöht Risiko für zweiten Schlaganfall

Berufspolitik

Petra Thürmann neu im Sachverständigenrat

Haut-Krankheiten

Bakterien begünstigen Rosacea-Pusteln

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Aspirin verhindert Darmkrebs

Apotheke

Gut gewappnet ist halb geprüft

PLATOW-Empfehlung

Bei AT&S sollen es die Smartphones richten

An vielen humanitären Brennpunkten unermüdlich im Einsatz: Mitarbeiter von "Ärzte ohne Grenzen" versorgen somalische Flüchtlinge, die es über die Grenze nach Kenia geschafft haben.

© Ärzte ohne Grenzen

Hintergrund

Ärzte 40 Jahre ohne Grenzen

Kongressvorschau

Integrierte Versorgung bei Schwindel

Eine junge Frau trägt ihr Baby auf dem Rücken: Die Organisation AMREF will die Versorgung afrikanischer Mütter verbessern.

© dpa

Gesellschaft

Ostafrika: Schwangerschaft bringt vielen Frauen den Tod

Erst Feuerkunststücke vom Jongleur, dann eine Postkarte an Daniel Bahr: So machten Hamburgs Ärzte auf ihre Probleme aufmerksam.

© Schnack

Berufspolitik

Jongleure im Einsatz für gerechte Arzthonorare

Damit sich Kunden auf Hilfsangebote einlassen, braucht es oft viel Fingerspitzengefühl in der Beratung.

© ABDA

Apotheke

Soziale Beratung: Ein Job für Idealisten

Telemedizin

Telemedizin - die große Unbekannte

Praxisteam: Eine rechtzeitige Grippeimpfung der gesamten Belegschaft schützt vor Ansteckung.

© klaro

Praxisführung

Grippeimpfung - Schutzengel für Praxis und Offizin

Pflege

Neuer Studiengang für Pflegeberufe in Neu-Ulm

Mykosen

Isoconazolnitrat wirkt auch gegen viele Bakterien

Atemwegskrankheiten

Bioflavonoide hemmen COX-2 und 5-LOX

Recht

Provider nicht haftbar bei Beleidigungen im Web

Apotheke

Ginkgo bessert Blutfluss ohne Blutungsrisiko

Hormonstörungen

Wann schaden ACE-Hemmer dem Fetus wirklich?

Bluthochdruck

Krebs durch Sartane? EMA gibt Entwarnung

Berufspolitik

Sanitätsdienst soll um 26 Prozent schrumpfen

Unternehmen

Biomedizintechniker erhält Innovationspreis

Prostata-Karzinom

Prostata-Ca: Leben durch Abirateronacetat verlängert

Apotheke

Ein Prosit der Gesundheit!

Apotheke

Was für OTC-Arzneien gilt, gilt auch für Kosmetikartikel

Apotheke

Schmerz lass nach - ohne Rezept

KHK / Herzinfarkt

Herzinfarkt: schneller Test auf Myosin-Protein

Berufspolitik

Länderwünsche hauen Bahr nicht vom Hocker

Klinik-Management

Bombenfund: 450 Patienten evakuiert

Hintergrund

Kinderlähmung trotzt Impfprogrammen

Unternehmen

Merck Serono gibt Safinamid-Forschung auf

Kommentar

Verstecktes Warnsignal

Verletzte in einem Krankenhaus in Latakia: Ärzte in syrischen Kliniken sollen die Patienten nicht ausreichend behandelt haben.

© Str / epa / dpa

International

Schwere Vorwürfe gegen Ärzte in Syrien