Tierhaltung

Aigner will Antibiotikaeinsatz drosseln

Taj Mahal - ein Denkmal der Liebe.

© imago

Taj Mahal

Filigran, harmonisch, einzigartig

Anlagen-Kolumne

Starke Marken sind keine Gewinn-Garantie

Bereit für Berührungen - was sie bewirken, beschäftigt auch die Wissenschaft.

© Illian

Wissenschaft

Die Macht der Berührung

Investmentvehikel ohne Performance Fee erzielen einen höheren durchschnittlichen Jahresertrag als Fonds, die Erfolgsprämien verlangen.

© Daniel Fuhr / fotolia.com

Fonds

Erfolgsgebühr drückt auf die Rendite

PLATOW-Empfehlung

Kommt Sanochemia aus dem Tal der Tränen?

Täglich ein Buch

Highlights 2009

US-Reform - Erste Hürde genommen

Fundsache

Striptease als Steuersparmodell

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Reinhard Theilmann

Highlights 2009

EU-Kommissar kommt aus Malta

Amtsübergabe: Ulla Schmidt (SPD, Mitte) mit Philipp Rösler (FDP, rechts) und Annette Widmann-Mauz (CDU, links).

© Elke Hinkelbein

30 Jahre Ärzte Zeitung

Machtwechsel in der Friedrichstraße

Hausarzt Dr. Heinz-Joachim Achmidt-Wenning (r.) stellte seinem Patienten Johan Adendorff seine Praxis als Teststation für das neue Terminsystem zur Verfügung.

© ElBico

Terminsystem

Raus aus der Warteschleife!

Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2009 auf ihren Wahlplakaten: Frank-Walter Steinmeier (SPD), Angela Merkel (CDU) und Guido Westerwelle (FDP).

© Imago

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wahlkampf 2009 - mehr Duett als Duell

Kindergärten

Gute Quoten für Deutschland

Fundsache

Zigarettenautomat als "Reisesouvenir"

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Jürgen Lutz

Täglich ein Buch

Eine alte Frau zählt ihr Geld. Kommt der medizinische Fortschritt auch bei alten Menschen an? Experten bezweifeln das.

© Polka Dot / Thinkstock

Wettbewerb

Fortschritt auch für arme Patienten?

Protest

Apotheker machen mehrheitlich dicht

Bei Krankenversicherungen für Auslandsreisen kooperieren einige private und gesetzliche Kassen. Das BVA hält das für gesetzeswidrig.

© Südraumfoto/imago

Auslandsschutz

BKKen im Clinch mit der Aufsicht

RWI

Niedrigere Wachstumsprognose für Deutschland

Kauf oder Leasing?

Das sind die Vor- und Nachteile

Wer eine Versicherungspolice unterschreibt, sollte sich gut überlegen, was für ihn am günstigsten ist.

© rupbilder / fotolia.com

Policen

All inclusive - nicht immer ideal

Fundsache

Grenzhüpfer narrt Polizei in der Früh'

Highlights 2009

Streit um E-Card führt zu Rücktritt

Täglich ein Buch

Versicherungstipp

Unerwartete Versicherungslücke

Highlights 2009

AOK kündigt "Arztnavi" an

Roboter

Neue Hoffnung für Querschnittsgelähmte

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Sabine Schiner

Eine Patientenverfügung soll Ärzten und Angehörigen helfen, am Lebensende eine Entscheidung im Sinne des Patienten zu treffen.

© Dan Race / fotolia.com

30 Jahre Ärzte Zeitung

Patientenverfügung - Ende einer langen Kontroverse

KV-Chefin und KZV-Chef: "Am Frühstückstisch geht es nicht um Standespolitik, sondern um die Befindlichkeiten unseres Hundes und der Pferde."

© Büssow

Thüringen

Ärzteschaft in Familienhand

Wohin damit? Die Versicherten halten wenig von Prämien.

© Marc Dietrich / shutterstock.com

Kassenpolster

Versicherte wollen keine Prämien

Tabletten, Pillen und Co.: In der EU werden die Arzneimittel künftig stärker kontrolliert.

© Sven Baehren / fotolia.com

EU-Pläne

Strengere Regeln für Arzneimittel

Beschneidung

Seehofer für schnelle Klärung

Fundsache

Alte Liebe rostet nicht

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Nicola Siegmund-Schultze

Wiesbaden

HSK bald ohne Defizite?

Täglich ein Buch

Hotline Impfen

MMR- und Varizellen-Impfung besser getrennt?

Nicht alleine: Die Psychotherpeuten sehen sich in der GKV mittlerweile mit Ärzten gleichgestellt.

© [M] photos.com PLUS

Psychotherapie

Positive Bilanz im Norden

In Düsseldorf stehen Menschen Anfang November 2009 vor einem Impfzentrum Schlange. Nach dem ersten Ansturm ebbt die Nachfrage deutlich ab.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Abwrackprämie statt Pandemie-Impfung

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Richard Haimann

Pflegekräfte

Hessen will attraktiver werden

30 Jahre Ärzte Zeitung

RLV sorgen für Verunsicherung bei Ärzten

Täglich ein Buch

Fehlzeiten

Lange Strecken schaden der Psyche

Forderung

Medizinprodukte in Studien prüfen

Liste

Bei diesen Arzneien entfällt die Zuzahlung

Leonardo

Ideen fürs "aktive Älterwerden" gesucht

Hessen

Pädiater warnen vor Notstand

Healthcare

Roche glänzt als nachhaltiger Konzern

Eingeführt

Ehrenkodex für Gesundheits-Apps

Laryngitis gastrica

Nicht immer helfen Protonenpumpenhemmer

Blinkende Leitung: Bei der Abrechnung der HzV soll die Telekom mit helfen.

© jochenL.E. / fotolia.com

Abrechnung

Hausärzteverband will Telekom ins Boot holen

Berufsausübungsgemeinschaft

Die Krux mit bestehenden Arbeitsverträgen

Der Stellenwert von Medizinischen Fachangestellten hat sich verbessert. Durch stetige Weiterbildung könnten sie künftig noch mehr Verantwortung übernehmen.

© Aletia / shutterstock.com

Edmund-Christiani-Seminar

25 Jahre im Dienste der MFA

Verhandlung: Verschoben?

© Getty Images

Honorarstreit

Zeichen der Annäherung

Neue HVM

Keine Gefahr für Hausbesuche

Kommentar zu E-Zigaretten

Genussmittel oder Entwöhnungshilfe?

Transplantationsskandal

Ausschuss berät Konsequenzen

Ausgeschrieben

Stiftungsprofessur Uroonkologie in Aachen

Median Kliniken

Neuer CEO ab Oktober

Mundspülung: Für den EuGH ist Chlorhexidin grundsätzlich ein Arzneimittel.

© Gratton / shutterstock

EuGH

Mundspülung könnte Arznei sein

Kopf im Sand: In Brandenburg kann bei der Ärztesuche davon keine Rede sein.

© UPI Photo / imago

Ärztenachwuchs

Der Kampf der Kommunen

Das BSG billigte die Operation zur Körbchengröße A für eine Transsexuelle auf Kassenkosten.

© photos.com PLUS

Zu kleiner Busen

Kassen müssen Brust-Op Transsexueller bezahlen

COPD-Deutschland

Webseite in neuem Design

Harte Arbeit am Kniegelenk: Der VLK will nicht, dass Boni mit im Spiel sind.

© Mathias Ernert

Fehlanreize in der Klinik

Leitende Ärzte gegen Op-Boni

Versorgungsmanagement

Treibsatz für mehr Effizienz

Ertrunken im Papierberg: Am Dienstag haben sich zahlreiche Ärzte über die Faxgeräte der Kassen hergemacht.

© Pawel Gaul / iStockphoto

Shitstorm

Ärzte faxen Kassen lahm

USA

Erhöhte Nachfrage bei Cholesterin-Screening

Kommentar

Ein pragmatisches Urteil des BSG

Liquids samt Inhaler: Negative Auswirkungen auf die Lunge?

© Pixelot / fotolia.com

E-Zigarette

Anschlag auf die Lungenfunktion?

Hessen

Neuer Basisfallwert genehmigt

Werdende Mütter

Weniger Totgeburten nach Grippe-Impfung

Psoriasis-Therapie

Fortbildung für Helferinnen

Kongress

DEGAM rückt Landärzte in den Fokus

Gewürfelte Rabatte: Ein Dorn im Auge der Hersteller.

© V. Yakobchuk / fotolia.com

Zwangsrabatt

Erste Klage gegen die PKV

Berlin

Cornelia Yzer wird Senatorin

Kommentar

Chance auf mehr Honorar verpasst?

Mindestmengen

Lob für BSG-Urteil

Kongress

Pflege wird zur Management-Aufgabe

Lymphom

Positives Votum für Brentuximab

Bluthochdruck

Spurensuche bei Schwangeren

Alles selber machen - das hält auf.

© Schnack

Arbeiten ohne MFA

Der Doktor allein zu Haus

"Praxis heute geschlossen" - hängt dieses Schild bald bei vielen Ärzten?

© ill

Streit spitzt sich zu

Ärzte wollen Praxen schließen

Thüringen

Neue Hygienevorschriften

MHH in Hannover: Zwei Lungenlappen für Marius.

© Rust / imago

Lungen-Spende

Eltern retten ihren Sohn

Lustige Hände: Immer mehr Kindern ist offenbar nicht mehr zum Lachen zumute.

© BeTa-Artworks / fotolia.com

Ursachensuche

Kinder psychisch auffälliger