Kommentar zum Urteil der Stiftung Warentest

Fehlstart für Pflege-Bahr

Harsche Kritik der Stiftung Warentest am "Pflege-Bahr": Die Angebote der geförderten Pflegeversicherung schließen die finanzielle Lücke im Pflegefall bei weitem nicht.

© gabrielejasmin / fotolia.com

Auseinandergenommen

Pflege-Bahr bei Stiftung Warentest durchgefallen

CGM NET

Standardisierte Arztnetzsoftware vorgestellt

Entzündungen

Extrazelluläres Kalzium reizt

Eine gute Rendite erhoffen sich Anleger von den Kreditfonds zur Finanzierung von Immobilien.

© Franz Pfluegl / fotolia.Com

Immobilien

Fondshäuser entdecken das Kreditgeschäft

Der GBA hat den Fahrplan für die Nutzenbewertung von umsatzträchtigen Präparaten, die bereits im Markt sind, beschlossen.

© dpa

Nutzenbewertung

GBA lässt die Katze aus dem Sack

Präventionsgesetz

Opposition lehnt Pläne ab

Halt zu finden, ist für viele alte Menschen wichtig: In ihrem vertrauten Quartier finden sie diesen eher als in einem Heim. Die NRW-Landesregierung will darauf mit dem Wohn- und Teilhabegesetz reagieren.

© Peter Atkins/ Fotolia

Reform geplant

NRW will mehr Pflege-WGs

Nävi

Arbeit zu onkogenen Mutationen prämiert

Schleswig-Holstein

Deutlicher Rückgang bei Impfungen

Migräne-Attacke: Es gibt neue Optionen zur Therapie und zur Attacken-Prophylaxe.

© Klaro

Schlafhormon zur Prophylaxe

Neue Optionen gegen Migräne

Geld für ärztliche Leistungen - um 8,4 Prozent soll die Gesamtvergütung in Sachsen steigen.

© Kautz15 / fotolia.com

Schiedsamt entscheidet

Mehr Geld für Sachsens Ärzte

Ausdauersport: Extreme Belastung geht aufs Herz.

© Wilsons / fotolia.com

Vorhofflimmern

Risiko durch körperliche Aktivität?

Wieviel EDV braucht eine Praxis? Ein Arzt hat aus seinen Überlegungen Konsequenzen gezogen.

© Dron / Maria. P. / fotolia.com

Praxis-EDV

Kieler Arzt wünscht sich bedarfsgerechte Systeme

Preis für Gesundheitsnetzwerker

Zwei ostdeutsche Projekte ausgezeichnet

Kriminalität in der Medizin

NAV contra AOK

Ein niedriger Hb-Wert bei der Entlassung erhöht das Risiko für erneute Klinikeinweisung.

© Getty Images/ Th. Northcut/digital vision

Zurück in die Klinik

Sieben Punkte entlarven gefährdete Patienten

Die Befürchtung: Wegen der gekürzten Pauschale werden Dialysepraxen künftig am Pflegepersonal sparen müssen.

© BVMed

Dialyse-Pauschale gekappt

Nephrologen gehen auf die Barrikaden

Knappschaft

Umstellung auf E-Card abgeschlossen

Urologie

Forschungspreis 2013 verliehen

Weltärztebund

Deklaration von Helsinki in neuer Fassung

Hauptsache der systolische Blutdruck kann auf Werte unter 140 mmHg gesenkt werden.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Blutdruck und Infarktrisiko

Wendemarke 120

Arbeitskampf unterm Kreuz: Der Marburger Bund fordert das Recht darauf.

© Uwe Zucchi / dpa

Streikrecht in der Kirche

Marburger Bund zieht nach Karlsruhe

Mögliche Nebenwirkungen einer Statintherapie sind kein zwingender Grund, den Betroffenen die Lipidsenker dauerhaft vorzuenthalten.

© Mathias Ernert

Statine

Neuverordnung oft problemlos

HIV

Neue Option zur Therapie im Test

Eichen muss man weichen: Wenn Eichenprozessionsspinner den Baum belagern, sollte man einen großen Bogen darum machen.

© Bernd Settnik / dpa/ lbn

Eichenprozessionsspinner

Eine haarige Gefahr

Beitragsrückstände

Zinslast für Schuldner soll weiter sinken

Biotech

Agennix droht die Abwicklung

Angeborene Herzfehler

Wenn Arzneien nicht mehr helfen

Auseinzelung

Antikörper brauchen keine Zulassung

Kommentar zur Hormontherapie

Auf der sicheren Seite

Seit 1989

Heute ist Welthämophilietag

Berlin

Wieder Ärger mit dem Praxisbedarf

Patent läuft aus

Lilly wird Vertriebspersonal entlassen

Nikkei im Aufwind

Japan-Aktien könnten sich lohnen

Post von der Verrechnungsstelle dürfen Privatpatienten nur bekommen, wenn sie in der Praxis der Weitergabe ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt haben.

© Michael Rogner / fotolia.com

Stolperfalle Datenschutz

Ärger mit dem Armband und der Privatrechnung

Drei-Jahres-Daten

Alemtuzumab macht viele MS-Patienten schubfrei

Multiple Sklerose

Fingolimod vermindert Gehirnschwund

Kommentar zum Streikrecht

(K)eine Glaubensfrage

Kommentar

Aus Fehlern gelernt

Phytotherapie

Ginkgo biloba mindert kognitiven Abbau

Dialysepauschale

Petition knackt Hürde von 50.000

Mehr Geld für die Kliniken ließe sich über eine Anhebung des Landesbasisfallwerts erreichen, betont Katrin Altpeter, Sozialministerin in Baden-Württemberg.

© leroy131/fotolia.com

Vier Länder kritisieren

Finanzhilfe für Kliniken ist zu niedrig!

PLATOW-Empfehlung

Leifheit sehnt den Frühling herbei

Ärztenetze

Telemedizin als Treibsatz?

Anlagen-Kolumne

Deutschland profitiert nicht vom Euro

Krankenkassen

Kein direkter Regress-Zugriff auf Ärzte

Ausbildung

KV Sachsen zahlt Studium in Ungarn

Kommentar zur Familienversicherung

Etikettenschwindel

Leukämie

Bedingte EU-Zulassung für Bosutinib

Impfaktion in Afghanistan: Ein Helfer gibt einem Kind die Schluckimpfung gegen Poliomyelitis.

© Jalil Rezayee / epa / dpa

Polio

Neuer Plan zur Ausrottung

Bayern

Frauen dominieren die Weiterbildung

Unbegründet sind laut Experten Befürchtungen, dass deutsche Aktien weiter an Wert verlieren.

© H. Gall / iStockphoto

Deutsche Aktien

Kursrückgang nur ein Kurzzeitphänomen?

Gesunde Lebenswelten: Eine Zahnärztin erklärt richtiges Zähneputzen.

© dpa

Im Südwesten

Präventionsgesetz ohne Wirkung

Venöse Stauungstheorie

Eingriff an Blutgefäßen schadet eher

WHO-Vertreter Michael O'Leary bei einer Pressekonferenz zur neuen Vogelgrippe.

© Scheuer / dpa

Neue Vogelgrippe

Erste Tote, aber keine Epidemie

Großbritannien

Ärzte trauen ihrer Klinik nicht

Unter dem Mikroskop wird ein Spermium in eine Eizelle injiziert, eine spezielle Form der assistierten Reproduktion.

© Waltraut Grubitzsch / dpa

Leitartikel zur IVF

Für Millionen begann das Leben in der Petrischale

Lungenkrebs

Gute Noten für Bevacizumab

Nachschlag

Ein Milliarde Euro mehr für Kliniken

Allergische Rhinitis: Eine spezifische Immuntherapie (SIT) kann das Fortschreiten der Erkrankung zum Asthma bremsen.

© jupiterimages / Thinkstock

Allergien

SIT spart Geld

Bayern

Biotech-Sparte expandiert weiter

10 Jahre DRG

"Kliniken mit breitem Spektrum sind benachteiligt"

Infarktpatient im Rettungswagen: Auch die telemedizinische Infrastruktur soll verbessert werden.

© imagebroker / INTERFOTO

Herzinfarkt

Sachsen-Anhalt will nicht mehr Schlusslicht sein

Ausbildung an der Hightech-Puppe "Hains": Studenten in der Medizinischen Hochschule Hannover werden auf den Medizineralltag vorbereitet.

© Jochen Lübke / dpa

Leitartikel

Warum mehr Medizinstudienplätze den Ärztemangel nicht beheben

Gedenktafel: Mehr als 5000 Bewohner der Stadt Halabja starben am 16. März 1988 durch einen Giftgasangriff.

© Kienast

Zwei Ärzte berichten

"Es war wie die Hölle"

Der Stift hat ausgedient, die Diskette bald auch: Kritiker fordern, dass die Vertreter ihren Beschluss zur Online-Abrechnung wieder kippten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Saarland

Online-Zwang löst Proteststurm aus

Reden über FoxP2.

© Mathias Ernert

Sprache im Blut

Gen macht Frauen mitteilsam

Epilepsie

GSK startet Bewertung für Trobalt® neu

Vor 70 Jahren

Die Geburtsstunde von LSD

Solar-Minister Huber - will fest an der Seite der Hausärzte stehen.

© Astrid Schmidhuber / imago

Hausarztverträge

Bayern will Partner der Hausärzte sein

200 Arbeitsplätze

Boehringer Ingelheim investiert in Wien

Tapentadol

Retardform gegen starke Schmerzen

Schleswig-Holstein

KV pocht auf einen Nachschlag

Schmerzen

Therapie mit Opioiden im Alter

Bessere Therapien

Paul-Martini-Preis für Forschung zu Lymphom

Praxen müssen sich absichern, wer Zugriff auf Patientendaten hat.

© Dustin Lyson / fotolia.com

Leitartikel

Riskanter Wunsch nach schnellen Daten

Für die Wiederanlage von Geld aus auslaufender Lebensversicherung gibt‘s mehrere Alternativen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Lebensversicherung läuft aus

Wohin mit der ganzen Kohle?

Promis leben nicht lang

Schauspieler sterben am frühesten

Zukunft von GKV und PKV

BÄK bastelt eigene Krankenversicherung

Rheuma

Wissen von Experten live nach Hause

Schwarzmarkt

Zoll findet wieder illegale Arzneimittel

Kommentar zu Statinen

Das Problem mit der Treue

Kommentar zur erneuten Klinikeinweisung

Der Preis der DRG

GKV-Finanzierung

Grüne nennen BÄK-Vorschlag "unsozial"

Honorar

KV Hamburg setzt aufs Schiedsamt

Kritischer Erfahrungsaustausch unter Kollegen: Für Hausärzte ein wichtiges Korrektiv.

© Cultura Images / F1online

Qualitätszirkel

Hausärzte sind die Vorreiter

apoBank

Gesundung ist abgeschlossen