Krebsfrüherkennung

Darmspiegelung ist echte Vorsorge

USA

Obama joggt durchs Weiße Haus

In München soll die Versorgung an den Städtischen Kliniken umgekrempelt werden - dadurch fallen auch viele Stellen weg.

© Manfred Steinbach/fotolia.com

Münchner Kliniken

Ärzte und Pflegepersonal auf der Streichliste

Lebensmittel

Wurst wegen Salmonellen zurückgerufen

Kassen prüfen länger

Hängepartie im Streit um Herzzentrum Bodensee

"Zehn-Punkte-Konsens"

KBV beschwört Einigkeit

Kassen-Beiträge

Gröhe erwartet Entlastung für Millionen Versicherte

Inkontinenz

Info-Poster für Patienten

Hamburg

Neue Privatklinik am Start

Arbeitsmarkt

Weitere zwei Millionen Menschen wollen arbeiten

PEPO-Studie

"Leichte" Schwangerschaft - leichtes Kind

Beispiel M. Pompe

Strukturen für Orphan Diseases fehlen

Endometriose

Fragebogen hilft bei Diagnostik

Sozialinitiative

Kirchen unterstützen Tarifeinheit

Sprachförderung

Lehrer nicht überall gut vorbereitet

Bei Anämie

Thalassämie in Betracht ziehen!

Eine neue IvF-Methode wird bei Frauen mit Mitochondriopathie diskutiert.

© Matthias Haas / fotolia.com

Leitartikel zum Mitochondrien-Ersatz

Horror oder Hoffnung?

Krebsregister in Niedersachsen

Knackpunkt ist der Datenaustausch

Zum Glück ist heute Freitag.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Kardiovaskuläre Präferenzen

Montag ist Infarkttag

Drogensammlung

Chinarinden und eine Schwimmblase

Durch die Wahl der Schulform entscheiden sich Lebenswege - oder nicht?

© Jan Jansen / Fotolia.com

Schulformen

Neuer Stoff im alten Streit

Sumatra

Zehntausende krank wegen Waldbränden

Hereditäres Angioödem

HWZ von Arznei je nach Schwere der Krankheit

AOK-Familienstudie 2014

Stress macht Eltern zu schaffen

Prävention

Mitmachtheater bringt Kinder in Bewegung

Rheinland-Pfalz

Kompaktprogramm gegen Ärztemangel

Diät

Keine scharfe Kost bei chronischer Prostatitis

ZI befragt Praxisinhaber

IT- und Haftpflichtkosten unter der Lupe

KV Thüringen

Mehr MVZ ist nicht die Lösung

Ergebnisplus

Morphosys steigert Umsatz um 50 Prozent

Bandscheibenvorfall

Wie gut helfen Injektionen?

Antibiose

Jede vierte C.-difficile-Infektion vermeidbar?

Vorstandsvorsitzende Dr. Marijn Dekkers ist zuversichtlich, dass Bayer aus eigener Kraft zum zehntgrößten Pharmaunternehmen der Welt werden kann.

© Oliver Berg / dpa

Ehrgeizige Ziele

Bayer peilt Top Ten an

Interview

Diabetes und Demenz - alles im Griff?

Wer ist der Herzinsuffizienz-Profi?

© Getty Images / Creatas RF

Herzinsuffizienz

Allgemeinarzt oder Kardiologe?

Tipps vom Centrum für Reisemedizin

Viele Rucksackreisende brauchen Tollwutschutz

Eine zu werbliche Patientenansprache auf IGeL-Angebote ist für Ärzte tabu.

© SP-PIC/fotolia.com

IGeL

So verhalten sich Ärzte richtig

Praxisfinanzierung

MLP kommt bei Medizinern gut voran

Thüringen

Zwei Ärzte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Anlagen-Kolumne

Gelegenheiten abwarten lohnt sich

Rheinland/Hamburg

AOK darf weiterhin Wahltarife anbieten

Welche antithrombotische Therapie bei KHK plus Vorhofflimmern?

© Johannesspreter / fotolia.com

KHK plus Vorhofflimmern

Genügt orale Antikoagulation?

E-Card

NAV-Nordrhein sieht Daten in Gefahr

Medizin studieren - ganz ohne Numerus Clausus. Das soll bald in Nürnberg möglich sein.

© Dmitry Kudryavtsev / fotolia.com

Nürnberg

Umstrittenes Medizinstudium-Angebot von Privatuni

Kardiologie

Bio-inspirierter Klebstoff für Kinderherzen

Zur Europawahl

Deutsche Kliniken legen Forderungskatalog vor

Frau oder Mann? Das spielteine große Rolle in derTherapie, doch die Forschung dazu steht noch ganz am Anfang.

© ArtFamily / fotolia.com

Gendermedizin

Kein Projekt "verbohrter Emanzen"

DGIM 2014

Forschung und Klinik besser vernetzen

Empfehlung

WHO will weniger Zucker

Kommentar zur Blutdrucksenker-Studie

Diffiziler Balanceakt

Weiterbildungsförderung

Hausärztechef schießt gegen KV Nordrhein

Dolutegravir

Neuer Integrasehemmer gegen HIV

Hörgeräte

Gericht kritisiert Klage im Übernahmestreit

Darmkrebsvorsorge

"Immunologischer Stuhltest ist ein Muss!"

PsA und axSpA

Certolizumab punktet bei M. Bechterew

Nykturie

Trinkplan kann Entlastung schaffen

Bei vielen multimorbiden Diabetikern ist der Blutzucker sehr streng eingestellt.

© Konstantin Sutyagin / fotolia.com

Unterzuckerung

Plädoyer für individuelle Therapien im Alter

Allergien

Nationale Strategie gegen Ambrosie gefordert

Ärztliche Vergütung: Der aktuelle EBM für den hausärztlichen Bereich soll nach Meinung der KV Hessen so bleiben wie er ist.

© Uwe Bumann / fotolia.com

KV Hessen fordert

Schluss mit Reformen des Hausarzt-EBM

Gesundheitspreis

Gute Versorgung gesucht, die Patienten nützt

"Vorsintflutliche" Klinikplanung

Bald nur noch 1400 Kliniken?

Kommentar zur Hypoglykämie-Studie

Mehr Individualität wagen

CTMU

Charité akquiriert mit Erfolg klinische Studien

An alle Formulare gedacht? Die Bürokratie stellt hohe Anforderungen an Ärzte in Praxen und Kliniken.

© Mathias Ernert

Formulare und Co

Kampfansage an Bürokratiemonster

Erfolgreiche Strategie

Bionorica weiter auf Wachstumskurs

Deutschland

Die meisten Frauen sind berufstätig

Boehringer Ingelheim

Zwei neue Studien zu Dabigatran geplant

Osteoporose

Entwurf einer neuen Leitlinie

Bereits seit Januar blühen Hasel und Erle, nun folgen die Birken.

© seite 3 / fotolia.com

Der Frühling kommt

Allergie-Alarm immer früher und länger

Abfüllung des Antikörpers Cetuximab (Erbitux) bei Merck. Das Krebsmittel ist einer der großen Umsatzbringer des Unternehmens.

© Merck

Merck

Gewinnrekord dank Effizienzprogramm

Psychotherapeuten

Kammer im Saarland bestätigt Spitze

Deutscher Arbeitsmarkt

Jeder Achte arbeitet im Gesundheitswesen

NetzwerkMedizin

Helios, Rhön und Asklepios gründen Klinikverbund

Tödlicher Behandlungsfehler

Anästhesist zu Geldstrafe verurteilt

Platte: Ein schlechtes Omen?

© kallejipp / shotshop.com

GEDA-Studie

Armutsregionen als Diabetes-Risiko

Internet

KBV-Website erhält Facelifting

Versicherungsrecht

Bei Krankheit im Ausland besser Notrufzentrale verständigen

Nach Abzug von Steuern und Abgaben verdienten 50 Prozent der Niedergelassenen in 2010 weniger als 27 Euro pro Stunde.

© George Doyle / Getty Images

Arzteinkommen 2010

Real gibt's für Ärzte ein Minus

PLATOW-Empfehlung

Dürr: Zu Unrecht von der Börse abgestraft

Schilddrüsenscreening in einer Klinik in Fukushima: 33 Fälle in der Altersklasse der bis 18-Jährigen wurden festgestellt.

© Ian Thomas Ash

Fukushima

Mehr Kinder mit Schilddrüsenkrebs

Neues Leben erblickt die Welt (Archivbild): In den USA haben Ärzte ein Neugeborenes vor der Progression seiner HIV-Infektion geschützt.

© Getty Images/iStockphoto

HIV-Therapie post partum

Das zweite "Mississippi-Baby"

Varizenblutung

Plädoyer für portokavalen Shunt

Kommentar zu Praxisnetzen im Norden

Hoffen auf den Dachverband

Schleswig-Holstein

Sorgen um kleine Praxisnetze

Harnwegs-Infektionen

Harnwegsinfekt: Nicht-antibiotische Therapie ist Option