Existenzgründung

Auch Zahnärzte reizt die Einzelpraxis

PLATOW-Empfehlung

Aurubis nähert sich Allzeithoch mit Kupfergeschäft

Abseits regulärer Sprechzeiten sind Patienten auf Ärzte im Bereitschaftsdienst angewiesen. Die sind je nach Region unterschiedlich organisiert.

© Michael Reichel / dpa

Notdienst

Nicht jede KV setzt bei Ärzten auf Zwang

Ein Mann liegt gemütlich im Bett.

© Sean P. / panthermedia.net

Raumfahrt-Studie

Zweimonatige Bettruhe für die Wissenschaft

PKV über neue GOÄ

"Zu früh für konkrete Ergebnisse"

Suizidprävention bei Flüchtlingen

Psychische Probleme erkennen!

KBV wie "Denver Clan"

Strafanzeige gegen Köhler und Weidhaas

Impfsaison

Neues Info-Material von der KBV

Pest

Wieder ein Todesfall im Westen der USA

KV Brandenburg

Haushalt 2014 besser als erwartet

Innere Medizin

DGIM-Preis ist ausgeschrieben

Urteil

Einsicht in Patientenakte auch bei Kassen-MVZ

Dr. Theodor Windhorst (hier auf dem Ärztetag im Mai) sieht sich Kritik ausgesetzt.

© Alex Kraus

Reaktionen

"GOÄ-Theater" und "großmäulige Ankündigungen"

Maßregelvollzug

Ausschuss spricht sich für Reform aus

USA

Studenten rauchen eher Marihuana als Tabak

E-Health-Gesetz

Lauterbach drückt aufs Tempo

Anhörung im Bundestag: Das Krankenhausstrukturgesetz wird die Verschlechterung der Lage der Kliniken wohl nur vorübergehend dämpfen.

© Gracchus / fotolia.com

Expertenanhörung

Große Zweifel an Klinikreform

Jubiläum

Netzwerk für Ärztinnen feiert mit Kongress

Wie dringend das Problem einer flächendeckenden Versorgung der neuankommenden Flüchtlinge ist, zeigt auch ein Blick in die Erstaufnahmeeinrichtung in einer Münchener Messehalle.

© Angelika Warmuth / dpa

Flüchtlinge

Pädiater fordern Jugendvorsorge

Ungemach über eine Arztrechnung - die Anwendung von "o"-Nummern kann zu mehr Durchblick und Zufriedenheit verhelfen.

© pix4U / fotolia.com

Abrechnungstipp

"o"-Nummern sorgen für Durchblick

Insulin glargin

Jetzt auch als Biosimilar erhältlich

Internistentag 2015

Ruf nach klaren Regeln

Zahlreiche Therapieoptionen bei Parkinson mit einer bunten Palette von Ansätzen werden derzeit erforscht.

© Olivier / Fotolia.com

Impfstoffe, Antidiabetika und Co.

Parkinson-Therapie geht neue Wege

E-Card

Deutsche wollen Zusatz-Funktionen

Sierra Leone

Ebola meldet sich zurück

Nullretaxationen

Schiedsstelle angerufen

Impfung

Fernreisende gegen Hepatitis schützen!

Prävention

DGUV mit großer Kampagne in Betrieben

Urteil

Inhaberschuldverschreibung auf Xetra-Gold steuerfrei

Verloren im Bürokratie-Dschungel? 12 konkrete Handlungsempfehlungen des Normenkontrollrats sollen das ändern.

© aldegonde le compte / iStock / Thinkstock

Weniger Bürokratie

12 Empfehlungen sollen Ärzten das Leben erleichtern

Orientierungspunktwert

KBV schmettert Kassen-Vorschlag ab

Forscher

Ausgestorbene Menschenart entdeckt

DEGAM

Studenten sollen in Lehrpraxen

Behindertenwerkstätten

Kein Fachpersonal für einfache Behandlungspflege nötig

AOK-Bundesverband

Klinikreform nicht aufweichen

Hepatitis B

Neuer Ansatz für Therapie

Adipositas-Forschung

Gen-Veränderung macht übergewichtig

Kommentar zu Flüchtlingen

Herausforderung für Ärzte

Kommentar zum Honorar

Gutes Ende bei der GOÄ?

Plastische Chirurgie

Die Top Ten der Schönheitsoperationen

Arznei-Innovationen unter der Lupe.

© [M] sth

Neue Präparate

Verordnungen variieren regional sehr stark

Rheinland-Pfalz

Netze gegen nosokomiale Infektionen

Gastbeitrag

So steht es um die Radiologie

Kommentar zum IGeL-Monitor

Subtile IGeL-Sticheleien

Haftpflicht

Angestellte Ärzte als Risko

FASD-Diagnostiker

Neurologe Spohr erhält Auszeichnung

Die Gebührenordnung für Ärzte: Ihre Novellierung sorgt für mächtig Wirbel.

© Stephan Thomaier

Windhorst rudert beim Honorarplus zurück

Chaos um GOÄ-Novelle

Julius Springer-Pädiatriepreis 2015

Arbeit zum nephrotischen Syndrom bei Kindern geehrt

Existenzgründung

Der richtige Weg für junge Ärzte?

E-Card

Patienten können Krankmeldung in Apotheke abgeben

Frauen

Höhere Schmerzschwelle durch Mini-Pille

Unnötige Kosten

Schmerzpatienten fordern mehr Ärzte

EU-Parlament fordert

Klonfleisch darf nicht verkauft werden

Berlin

Charité kooperiert mit Saudis

Onkologie

Roche bringt Immuntherapie in Stellung

In einer Studie verlängerte sich durch eine zusätzliche Bestrahlung der Lymphknoten das 10-Jahres-Gesamtüberleben nur bei Patientinnen mit ER-negativem Brustkrebs.

© Springer Verlag GmbH

Brustkrebs

Nützt zusätzliche Bestrahlung der Lymphknoten?

Mit optischem Schalter ausgestattete Arzneien sollen eine gezieltere Krebstherapie ermöglichen.

© sebastianreuter / fotolia.com

Onkologie

Lichtschranke für Zellteilung optimiert Krebstherapie

Unabhängige Patientenberatung

Sanvartis sagt Neutralität zu

Interview

"Bürokratieabbau ist das Bohren sehr dicker Bretter"

Personal

Im zweiten Quartal höhere Arbeitskosten

Dinkelsbühl

Rettungshelikopter in Betrieb

NRW-Gesundheitsministerin

"Qualifikation von Migranten rasch nutzen"

Mers

Impfstoff im Tiermodell erfolgreich

FDA

Medikament für 20 Patienten zugelassen

Zwei Phase-III-Studien

Vakzine punktet gegen Meningokokken

Depression

Teilnehmer für Studien gesucht

Deutsche Kliniken

Schwerverletzte werden gut versorgt

DGIM mahnt

Vorsicht mit Gesundheits-Apps und Co.

Neurologie

Amgen und Novartis gehen Allianz ein

Digitale Gesundheitsmanager

Noch ein langer Weg in die Arztpraxen?

Stada

Retzlaff verlängert um weitere fünf Jahre

Flüchtlinge

Uniklinik schafft Struktur

Multiple Sklerose

Stillen schützt vor neuen Schüben

Entnahme mikrobieller Proben: Dr. Ricarda Schmithausen überprüft die Desinfektions-Maßnahmen.

© Schmithausen/Uni Bonn

Schweinestall

Multiresistente Keime ausgemistet

Betrugsvorwürfe

Prozess gegen Schottdorf beginnt

Schulbeginn

Das große Manko der Impfschutz-Kontrolle

Heilpraktiker-Treffen

Kollektiver Rausch durch Synthetikdroge

Immundefekte

Neues Zi-Kodier-Manual steht Ärzten bereit

Optogenetik

Proteine zur Steuerung von Nervenzellen

Wertvolle Gesundheitsdaten? Einzelne Versicherer liebäugeln schon mit den Infos.

© alexey_boldin / Fotolia.com

Digital Health

Versicherer und Ärzte warnen vor Risiken

Frauen

Machen Statine aggressiv?

UKE

Grundstein für neue Kinderklinik gelegt

Diabetes

Checkliste für alleinstehende Zuckerkranke

TK-Chef Baas im Video-Interview

"Wir haben nicht unseriös gerechnet"