Platow Empfehlung

Flughafenbetreiber Fraport könnte durchstarten

50. Todestag von Albert Schweitzer

Ein Arzt ohne Grenzen

Flüchtlinge

Union gegen E-Card für Asylbewerber

Schwangerschaftstest positiv? Für Ärztinnen in Probezeit wirft das auch Fragen zum Arbeitsvertrag auf.

© OJO Images / Image

Schwanger in der Probezeit

Keine Angst vor Kündigung

Apotheken

DAV lobt Preis für Projekte aus

Niedersachsen

Netzwerk gegen Gewalt wird größer

MTX-Therapie

Adhärenz ist suboptimal

Aufwändige Gerätemedizin, wenn das Leben sich dem Ende zuneigt. Palliativmedizinverursacht hohe Kosten - ein sensibles, zuweilen auchverdrängtes Thema.

© Westend61 / imago

Interview

"Palliativmedizin schafft erheblichen ökonomischen Wert"

Die Kassen notieren 2015 bislang ein Defizit.

© Christian Ohde / dpa

Trotz Defizit

GKV bleibt gut gepolstert

Kind und Karriere

Im Alter sind Ärztinnen die Verlierer

HNO Update

In Mainz sind noch Plätze frei!

Südwesten

Zwangsstörungen nehmen um fünf Prozent zu

Hypertonie

ARNI übertrifft Sartan

Prostata-Ca

Metastasen früh entdeckt

Berlin

Funkausstellung zeigt E-Health-Trends

Pharma

Novo Nordisk übernimmt zwei US-Start-ups

Computertomografie

Impulsgeber für Revolution bei Diagnostik

Besprechung in einem multiprofessionellen Team: Bei ethischen Fallbesprechungen soll jeder seine Beobachtungen und Einschätzungen mitteilen. Die dann getroffene Entscheidung verteilt sich auf mehrere Schultern.

© Monkey Business / fotolia.com

Ethische Fallbesprechung

Entscheidungen im Team entlasten viele Ärzte

Jahrelang klagte ein Patient über Sehstörungen. Ein riesiges Aneurysma im Hirn war die Ursache.

© Junial Enterprises / fotolia.com

Patient mit Sehstörungen

Riesenaneurysma schockt Ärzte

Zur FFR-Bestimmung dienen Mehrschicht-CT-Aufnahmen.

© jovannig / fotolia.co

Bei KHK-Verdacht

Neues Verfahren erspart den Herzkatheter-Eingriff

Börse

Q-Cells-Gläubiger bekommen ein Viertel ihres Geldes zurück

Grüne

Reform der Pflegeausbildung dauert zu lange

Das Allergie-Risiko wird durch frühe Sensibilisierung gegen Kuhmilch und Hühnereiweiß erhöht.

© Smailhodzic / fotolia.com

Allergische Rhinitis

Studie entlarvt Risikofaktoren

Die Art der Östrogen-Gestagen-Kombi scheint irrelevant für die Prävention des Endometrium-Ca.

© thingamajiggs/fotolia.com

Gebärmutterschleimhaut

Die "Pille" kann vor Krebs schützen

Rückschlag

Erstmals Polio-Fälle in Europa seit Jahren

Nicht für mehr Geld, sondern für bessere Personalschlüssel streikte im Juni das Charitépersonal.

© picture alliance / Geisler-Fotop

DKG

Kliniken starten Anti-Reform-Kampagne

Feierabend

Weg zur Entspannung ist oft weit

Berlin

Erstmals kein neuer Masern-Fall

Kammer entscheidet

UPD-Verfahren rechtmäßig

AstraZeneca

Neue Partner für die Immun-Onkologie

Projekt zeigt

MRSA-Screening bringt Erfolge

Nierenleiden

Neues Konzept zur Therapie

Handelssaal der Börse in Frankfurt am Main: Am 24. August fiel der Dax unter die Marke von 10.000 Punkten. Danach setzte aber bald die Gegenbewegung ein.

© Christoph Schmidt / dpa

Aktien

Nach dem Kurssturz bieten sich Kaufgelegenheiten

Kontrolle nach Brustkrebs: Bisphosphonate können die Prognose günstig beeinflussen.

© zilli / iStock.com

Mamma-Ca.

Weniger Rezidive dank Bisphosphonate

Crowdinvesting

Apps für die Gesundheit als Geldanlage?

Diabetes

Blutzuckersenkung verhindert kardiovaskuläre Ereignisse

Immer mehr Patienten möchten auch mit künstlicher Beatmung in ihrer gewohnten Umgebung leben.

© Healthcarephoto / dpa

Künstliche Beatmung

Mit Sauerstoff daheim gut versorgt

Hospizgesetz

Regierung prüft Ergänzungen

Doktoranden

Kabinett beschließt Gesetz gegen Uni-Kurzzeitverträge

Anlagen-Kolumne

Weiterhin solides Fundament

Herzinsuffizienz

Eisenmangel bleibt meist unbehandelt

Amblyopie

Sehschwächen häufiger als bisher vermutet

Teleintensivmedizinische Visite an der Uniklinik Aachen.

© Uniklinik RWTH Aachen

Telemedizin

Uniklinik Aachen hat die Nase vorn

Kommentar zu Gröhe

Minister-Visite im Geschwindschritt

Lieferengpässe bei wichtigen Impfstoffen.

© Marcus Roczen/fotolia.com

Tetanus und Co.

Lieferengpässe bei wichtigen Impfstoffen

Baden-Württemberg

Erweiterte Info-Pflicht über Klinikkeime

Bundesagentur

Viele offene Stellen im Gesundheitswesen

Protein BMP7

Im Fokus der Forschung zum Phäochromozytom

Asthma

Aerobes Training lohnt!

Diabetes-Forschung

Sanofi und Google bündeln ihre Kräfte

Feinstaubbelastung

Herzinfarktrisiko ist wohl höher als gedacht

Psychisch Kranke

Modellprojekt zielt auf Hand-in-Hand-Versorgung

Angekommen - und doch nicht: Flüchtlingskinder in München.

© Kneffel / dpa

Junge Flüchtlinge

Sehr oft Karies und Belastungsstörung

Transparenz ist die Basis für Vertrauen: Dr. Iris Zemzoum im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Schlingensiepen

Janssen-Cilag-Chefin

Zusammenarbeit mit Ärzten essenziell

Im Schnitt blieben Praxisinhabern im Jahr 2013 netto – also nach Abzug aller Versicherungsbeiträge und der Steuer – 5946 Euro pro Monat.

© stock4you / fotolia.com

Zi-Praxis-Panel

Praxiskosten und Inflation fressen den Umsatz auf

Eisbär Knut starb an Autoimmunenzephalitis

© DZNE, IZW & Zoo Berlin

Todesursache geklärt

Daran starb Eisbär Knut

Bündnis warnt

PEPP hat fatale Folgen

Defizite

Berlin braucht mehr ambulante Geriater

Selbstzahlerleistungen

IGeL-Monitor reagiert auf Kritik

Bundesverband Managed Care

Innovationsfonds lockt Akteure

Nach Genentech-Korb

Constellation liebäugelt mit IPO

Roche

Forscher melden Erfolg mit Emactuzumab

Kopfschmerz kann quälen – doch was löst ihn eigentlich aus? Zum Kopfschmerz-Tag räumen Ärzte mit Mythen rund um die Migräne auf.

© Wuestenhagen / dpa

Ärzte klären auf

Die größten Migräne-Mythen und was an ihnen dran ist

Op geglückt

Kölner Ärzte trennen Siamesische Zwillinge

Die Erstaufnahmeeinrichtung in Neumünster: Sie befindet sich direkt neben dem Krankenhaus, das die stark gestiegenen Patientenzahlen mit den vorhandenen Kapazitäten kaum mehr stemmen konnte. Nun soll ein neues Konzept helfen.

© Rehder/dpa

Neumünster

Klinik prescht bei Flüchtlings-Versorgung vor

Früherkennung

Info-Kampagne zu diabetischer Neuropathie

Blick in den Rachen: Vertragsärzte erhalten rund 20 Millionen Euro allein für die Grippwelle 2013 nachvergütet.

© Robert Przybysz / fotolia.com

Ärzte

Grippewelle bringt Honorar-Nachschlag

AOK Rheinland/Hamburg

14 Millionen Euro für die Gesundheitsförderung

KV Nordrhein

Neue Satzung beschlossen

Ausländische Fachkräfte

Wie gelingt Integration?

Flüchtlings-Versorgung

Sächsische Ärztekammer fordert mehr Professionalität

IFA Berlin

Messe rückt Health-Apps ins Rampenlicht

Insulin-Injektion: Einige Mädchen neigen dazu, zu niedrig zu dosieren, um Gewicht zu verlieren.

© Monkey Business / fotolia.com

Komplikationen bei Diabetes

Mädchen haben öfter Ketoazidosen

Kinderärzte mahnen

Flüchtlinge müssen gezielter versorgt werden

Azubis

DGB-Report belegt Mängel in der Ausbildung

Neue Website

Information und Service zu Vitamin-K-Antagonisten

Krebs

Mit Nasenspray gegen den Akutschmerz

NSAR sind bei Patienten ohne kardiovaskuläre Erkrankungen unproblematisch.

© pic-unique / fotolia.com

Kardiologie

NSAR unter Alltagsbedingungen sehr sicher

Kaffee ist vielleicht doch nicht so gut für die Gesundheit wie bislang gedacht.

© Okea / iStock / Thinkstock

Gefahr für Herz und Kreislauf

Sauber-Image von Kaffee gerät ins Wanken

Kinderarzt

Wichtiger Mittler für die Gesundheit der Jüngsten

Urteil

Abschiedsfeier als Werbungskosten ansetzbar

Rettungsdienst

Scharfe Grenzen für Aufstockung

Im September

Kongress zu Gendermedizin im September in Berlin

Kommentar zum UPD-Bericht

Patienten haben Rechte

2017

Kliniken erwarten "Katastrophenjahr"

Kommentar zur Angiographie

CT-Röhre statt Herzkatheter

Kampf gegen Diabetes

Briten machen Ernst